1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: ADY, lohnt die Instandsetzung von Karosserie, Querlenker und Bremsen?

MKB: ADY, lohnt die Instandsetzung von Karosserie, Querlenker und Bremsen?

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Motortalker.

Ich war beim Tüv. Leider durchgefallen. Die Probleme sind;
- Bremsen hinten, aber die hab ich da. Es hängt nur an den Inbusschrauben.
-Querlenker rechts die Gummibuchsen
- Rost. Und zwar Fussbodengruppe links vorne und Rahmen. So hat mir der Tüv mir aufgeschrieben. Aber leider mir nicht gezeigt.
- Achsmanschetten Getriebeseitig.

Fakt ist halt das Auto ist 20 Jahre alt und auch deswegen sind solche Mängel auch mal drann.
Die Frage ist halt, ob es sich lohnt. Die Teile kosten glaub ich nicht die Welt, wollen aber auch eingebaut werden.
Ich selber trau mir das schon zu. Auser die schweissarbeiten. Ich hab jemand der das für 200€ machen könnte. Wobei ich jetzt nicht sicher sagen kann, ob das Angebot Fair ist oder nicht.
Der könnte mir auch den Rest machen, was aber 500€ kosten würde.
Jetzt mal angenommen, ich würde den Rest machen, wie sieht das mit den Teilen aus.

Die Bremsen hinten habe ich ja. Es hängt nur an den Inbusschrauben dann könnte ich weiter machen.
Beim Querlenker ist halt die Frage, kaufe ich den als Satz neu oder hole ich mir die Gummilager und lass die einfach einpressen von jemand und bau den selber ein.

Und dann halt die Achsmanschetten Getriebeseitig. Wie sieht da das ganze aus? Es ist halt die Frage nochmal machen oder doch austauschen das Auto.
Sieht halt für mich aus wie normaler verschleiss.

Motorcode ist ADY. Glaub ich ein 95er Baujahr.

LG Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:34:34 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:24:42 Uhr:


Doch...die Koppelstange des Stabis ist bei der Aktion der einfachste Teil....🙂

Weil die sowieso abreißt ?? 😁 😁

Aber erst beim Festziehen... richtig festziehen...Aber soweit sind wir noch nicht.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Das werde ich mir merken. Danke für die Info. Ich hör mich mal um.

Ich habe einen extralangen 8 mm - Inbusschlüssel entsprechend abgeflext. Der ließ sich dann gut einschlagen und mit einer 8er Nuss drehen.

Eigenbaunuss

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:31:41 Uhr:


Ich habe einen extralangen 8 mm - Inbusschlüssel entsprechend abgeflext. Der ließ sich dann gut einschlagen und mit einer 8er Nuss drehen.

Das wird bei mir leider nicht funktionieren. Die Inbusschrauben, sehen aus wie hingekotzt. Ich bin jetzt mal am schauen nach Torx. Und nach Innenvielkant. 😁

Zitat:

@langerzwerg schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:37:01 Uhr:



Ich bin jetzt mal am schauen nach Torx.

Sorry hab mich da in meinem letzten Post verschrieben.

Torx 50 oder Torx 55 sollten passen...d.h. auf jeden Fall GUT Reinschlagen!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:46:28 Uhr:



Zitat:

@langerzwerg schrieb am 8. Dezember 2015 um 08:37:01 Uhr:



Ich bin jetzt mal am schauen nach Torx.
Sorry hab mich da in meinem letzten Post verschrieben.
Torx 50 oder Torx 55 sollten passen...d.h. auf jeden Fall GUT Reinschlagen!

Mach ich auf jedenfall. 🙂😉 Aber erst mal den Kram bestellen.

wenn man ausgenudelte Schrauben und selber kein Schweißgerät hat ist man echt aufgeschmissen. 🙁

Bei mir hat es beim letzten mal sehr geholfen die Schrauben gut zu erwärmen und nach dem abkühlen ordentlich Rostlöser drauf. Dann kamen sie irgendwann mit einem "Knack"

Gruß

So, es hat sich leider doch erledigt. Ich werde das Auto verkaufen müssen. Ich habs mir anders vorgestellt, aber leider gehts doch nicht. Mir fehlen Zeit und finanzielle Mittel.
Ist halt die Frage, ob ich den als ganzes verkaufe oder zum ausschlachten. Investiert hab ich ja schon einiges

Deine Antwort
Ähnliche Themen