MKB: ABS, Umrüsten auf Rippenriemen
Möchte auf Rippenriemen umrüsten.
An der Kurbelwelle treibt die Rippenriemenscheibe Lichtmaschine und Wasserpumpe an,
die Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle treibt dann nur noch die Servopumpe an.
Was muss ich ändern bei der Servpumpe und der Wasserpumpe bzw. was muss neu,
außer die Scheibe an der Wasserpumpe für einen Flachriemen??
Den Vergleich hier im Anhang:
67 Antworten
Also so ein Aufwand kann das doch nicht sein. Hab beim Umbau vom 1,6 auf 2,0 auf Keilriemen zurückgerüstet, weil ich in dem ehem. 1,6 keine Servo und Klima habe(also nur Wapu angetrieben). Hab den Aggregatehalter für Lima, Servo und Klima weggelassen und die Riemenscheibe vom 1,6 an die Kurbelwelle geschraubt. Also müsstest du nur das Gegenteil tun.
Ja, aber welches Baujahr, bei mir geht das nur mit einem anderen Servopumpenhalter!
(was ich auch schon ausprobiert hab - und es kann nicht anders gehen)
Bilder von deinen haste zufällig nicht??? :-)
Also ein Bild vom 2,0 nur mit Keilriemenantrieb kannst du bekommen. Wenn du ein Bild von der großen Konsole brauchst(mit Flachriemenantrieb), dann musst du dich bis Nachmittag gedulden. Da kommt Frauchen mit anderem Winterpassi nach Hause. 😁
Nicht von der Konsole jetzt, irgendwas fehlt noch bei den Servopumpenhalter,
und nicht jetzt die Servopumpe.
Ähnliche Themen
Super!!!!
Also du hast von Flachriemen wieder auf Keilriemen umgerüstet,
aber Servopumpe und Halter is gleich geblieben??
Vorher lief nur die Servopumpe bei dir über den Keilriemen,
und alles andere über den Flachriemen??
Nein, ich hab 2 Winterpassi´s. Einer ist von 1,6 auf 2,0 umgebaut und hat sonst Null Extras(auch keine Servo). Beim 2.Winterpassi ist ziemlich viel Aussatattung drin,also auch Klima und Servo(d.h. er hat nen Flachriemen und die Servo wird über Keilriemen angetrieben). Da kann ich dir dann ein Foto vom original Aufbau machen.
Ja, das wäre für mich übelst geil, bei diversen Autoverwertungen
find ich auch immer nur welche mit Keilriemen.
Da geht schon der ein oder andere Satz Nerven bei drauf.
Mahlzeit!
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Mein Motor stammt aus nem Golf 3 und hat Keilrippenriemen, der ursprünglich verbaute Motor normalen Riemen.
Leider hab ich Servopumpe und Halter aus dem 3er schon verkauft gehabt bevor ich einj Jahr später den Motor in den Passat gebaut habe.
Die Servopumpe die jetzt verbau ist ist also "zu kurz" bzw. der Halter falsch.
Ich hab mit von nem Freund ne Scheibe drehen lassen die zwischen Servopumpenantriebsflansch und -Antriebsrad sitzt und mit etwas längeren Schrauben festgemacht, hält und funktioniert bei mir schon > 2 Jahre.
Die Scheibe ist ca. 15 mm dick, genaueres mußt Du an Deinem Fz. ausmessen, ein schief laufender Keilriemen (hatte ich anfangs weil die Scheibe etwas zu dick war) hält nicht lange.
Evtl. mußt Du auch auf einen etwas kürzeren Riemen als Serie umsteigen, bei mir ist es zumindest so, den orig. kann ich nicht weit genug spannen, dafür muß ich den 20 mm kürzeren beim Aufziehen mit etwas Gewalt über die Scheiben würgen.
ciao, Jockel
Dieses Verlängern soll eigentlich nicht so gut für die Lager sein.
Aber soweit wie ich bin will ichs auch zu Ende bringen, da kann net
mehr viel fehlen!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Nein, ich hab 2 Winterpassi´s. Einer ist von 1,6 auf 2,0 umgebaut und hat sonst Null Extras(auch keine Servo). Beim 2.Winterpassi ist ziemlich viel Aussatattung drin,also auch Klima und Servo(d.h. er hat nen Flachriemen und die Servo wird über Keilriemen angetrieben). Da kann ich dir dann ein Foto vom original Aufbau machen.
Heute Nachmittag??
Sorry, hat in der Garage heut mal wieder etwas länger gedauert. Dafür hab ich meine alte Pumpe mit Halter gefunden. Anbei ein paar Fotos. Ich hoffe das hilft dir.
Erstmal ein heftiges dankeschön dass du dir die Mühe gemacht hast.
Das erste Bild find ich am besten, also das schwarze Teil wird direkt am Halter drangeschraubt! liegt der an, oder war da Luft zwischen?