MKB: ABS, Benzinpumpe macht Geräusche
Hallo liebe Fangemeinde,
wie im anderen thread gesagt, muss ich mein Fahrzeug tauschen.
Das "neue" stand vom 29.April bis gestern auf einer Wiese.
Bilder schick ich lieber nicht, sonst kommt die Frage auf, wieso ich überhaupt eingestiegen bin (Müll, Erde...)
35i facelift, 1,8 90 PS BJ 12/1993
Beim ersten starten Qualm in mehreren Farben, das ist weg, aber die Benzinpumpe läuft dauernd wenn der Motor läuft und singt wie ein Düsentriebwerk.
Bei Zündung an läuft sie 30 sek und hört dann auf.
Alles normal?
In meinem 75PS Fahrzeug lief die Pumpe immer nur zeitweise wenn der Kraftstoffdruck zu gering war und lautlos.
MfG
Der400000km Zahnriemen
25 Antworten
Ersteinmal möchte ich mich für die schnellen Antworten bedanken, tolle Spezialisten!
...und entschuldigen, das ABS-Thema hier oben mit dem beschriebenen Fehler bezog sich auf das ABS Teves2 im Nasenbär, den ich gerne verkaufen möchte und nicht auf meinen "Neuen" ein Facelift.
Trotzdem eine Anmerkung zum ABS im Facelift, jetzt passt das hier auch hin:
Erworben habe ich das Fahrzeug mit der Angabe auf Wunsch TÜV neu, also mit Kurzzeitkennzeichen mit dem Verkäufer zum TÜV am Kaufort, nicht rüber gekommen ausschließlich weil ABS-Leuchte dauernd brennt!
Jetzt habe ich alles weggebaut und kiloweise Erde, Sand usw. entfernt, hinter jeder Radhausschale 1,2 Kilo, zwischen Schutzkorb und Ölwanne (Schlechtwegeausführung) wieder Luft gebracht, in den unteren Federaufnahmen vorne und im Querträger vorne.
Dann bin ich nach der Säuberung gestern wieder Landstrasse gefahren und beim Wiederanlassen geht die ABS-Leuchte aus und die Bremse bleibt ganz oben. nach mehreren vorsichtigen Bremsungen alles wieder am normalen Druckpunkt und die ABS-Leuchte bleibt aus.
Mein Fazit (bitte verbessert mich, wenns daneben liegt) vor allem die vorderen Rotoren und Fühler waren genauso verschmutzt wie der Rest des Fahrzeugs von unten.
Der 400000km Zahnriemen
das kann es schon gewesen sein. einfach mal bei laufendem Motor an den Kabeln vorne wackeln, da hast du sehr oft Kabelbruch, dann eben tauschen. Ansonsten erst mal fahren, fahren , fahren.
OK, werde ich machen.
Hat jemand schon Erfahrung mit den ersten facelifts?
Mein Nasenbär hat 100000km mehr auf der Uhr, ist ein Jahr älter und nirgendwo an der Karosse gibts Kantenrost.
Im Facelift vom Dezember 1993 dagegen überall, auch an den Kanten z.B. unter der Abdeckung für die Benzinpumpe. Innenkotflügel hinter den Hinterreifen futsch!
Wie gut sind die E-Fensterheber vorn?
Gestern hatte ich damit Pech, nur auf der Beifahrerseite habe ich noch einen und am BHF beim Hochfahren Rataratta Krack. Die Scheibe verschwand im Türausschnitt, also zurück und Türverkleidung geöffnet, der vordere Scherenarm ist verbogen... habe ich so einigermassen zurückgebogen, die Scheibenheberschiene wieder eingehängt und mit Handführung und vorsichtigem Hochfahren geschlossen.
Dann Stecker vom Motor ab, kann natürlich im Sommer nicht so bleiben.
Was ich noch bräuchte wäre eine Anleitung zum Wechseln der WAPU mit Klimaanlage, möglichst ohne deren Kreislauf zu öffnen und einen Schaltplan der auch zu dem großen Zusatzaggregat hinter der Batterie passt.
MfG
Der 400000kmZahnriemen
Ähnliche Themen
...denke ich auch manchmal, noch habe ich ja beide.
Aber im Moment kann ich nur den Facelift fahren, da der noch 15 Monate TÜV hat.
Deshalb noch eine dringende Frage:
Ich habe weiter oben beschrieben, wie die ABS-Kontrolle verlöschte, Bremspedal rattert mit Druckpunkt ganz oben.
Heute das gleiche und ABS Lampe war wieder an bis zum Tanken, dann wieder alles normal, ABS in Funktion.
Kann es sein, dass der Bremskraftverstärker ausfällt oder die Druckstange hakt?
MfG
Der 400000kmZahnriemen
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 12. Juli 2016 um 10:49:16 Uhr:
Welches ABS System hast Du eigentlich?
Wie erkenne ich das?
Du kannst hier vergleichen oder stellst mal ein Photo ein.
Gruß Ronny
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 14. Juli 2016 um 03:26:20 Uhr:
Du kannst hier vergleichen oder stellst mal ein Photo ein.Gruß Ronny
Ich habe mir das schon gedacht, ein Mark 04, da Modelljahr 94 und nicht 96(Mark20)
Ich werde mir mal die Kabel zu den Sensoren vorne vornehmen, eine ganze Weile ging das gut,wenn nach dem Selbsttest die Warnleuchte weiter brennt, nochmal abstellen ujd wieder starten.
Jetzt ist aber zu bemerken, das das kurze Flimmern vor dem Selbsttestende nicht mehr stattfindet und die Warnleuchte auch nach mehreren Starts nicht mehr verlöscht.
Gruß 400000kmZahnriemen