MKB: ABS, Benzinpumpe macht Geräusche

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Fangemeinde,

wie im anderen thread gesagt, muss ich mein Fahrzeug tauschen.
Das "neue" stand vom 29.April bis gestern auf einer Wiese.
Bilder schick ich lieber nicht, sonst kommt die Frage auf, wieso ich überhaupt eingestiegen bin (Müll, Erde...)
35i facelift, 1,8 90 PS BJ 12/1993
Beim ersten starten Qualm in mehreren Farben, das ist weg, aber die Benzinpumpe läuft dauernd wenn der Motor läuft und singt wie ein Düsentriebwerk.
Bei Zündung an läuft sie 30 sek und hört dann auf.
Alles normal?
In meinem 75PS Fahrzeug lief die Pumpe immer nur zeitweise wenn der Kraftstoffdruck zu gering war und lautlos.

MfG
Der400000km Zahnriemen

25 Antworten

Der neue hat bestimmt eine DWA die Vermutlich defekt ist und somit das Benzinpumpenrelais auf der ZE überbrückt wurde...das singen deutet nicht unbedingt auf eine defekte Spritpumpe hin.

Das die Spritpumpe nach Zündung an kurz anläuft ist zumindest bei meinem ADY normal um den Krafrstoffdruck aufzubauen. Jedoch nicht so lange wie bei dir. Vielleicht kann die nicht ausreichend Druck aufbauen. Das mit der gebrückten ZE unbedingt prüfen. Sicherheitsaspekt.
Bist du sicher das es die Spritpumpe ist die da läuft und nicht evtl. der Kompressor vom Bremskraftverstärker ?

Also, ich bin mir sicher, dass es die Benzinpumpe ist, werde das aber sicherheitshalber nochmal überprüfen durch abziehen des Steckers an derTanköffnung im Kofferraum.
@ PK George, kann es sein, dass total verschmutzter Sprit im Tank war?

Im Stadtverkehr ist das Geräusch extrem nervig, bei schnellerer Fahrt wenig hörbar.

Ich melde mich gleich wenn ich wieder am Fahrzeug war.
Der 400000kmzahnriemen

Moin.

Wenn der Motor läuft, läuft auch die Pumpe ständig.

Macht sie Geräusche sollte man sie wechseln denn da ist sicher bereits die Welle eingelaufen.

Die Pumpe sitzt ja im Tank, du kannst ja den Blechdeckel im Kofferraum mal heraus nehmen und direkt am Tank hören oder mal den Stecker abziehen da sollte ja sofort Ruhe sein.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

ich möchte allen Benzinpumpentauschern empfehlen, nicht mit roher Gewalt an die Kunststoffrändelmutter zu gehen.
Es geht auch ganz anders, wie auf den Bildern zu sehen.
Dieses Werkzeug habe ich mir 2013 ausgedacht und zusammengebaut, da damals zum erstenmal eine Benzinpumpe im grünen 35i stehen blieb.
Wichtig: massive Eckleiste, sehr scharfkantige Mitnehmer, diese leicht schräg nach inen neigen.
Statt der schweren Maschinenzwinge könnte man auch ein 2. Loch an passender Stelle in die Schiene bohren und den 2. Mitnehmer ebenfalls anschrauben, dann wird das Sonderwerkzeug leichter.
Ich werde mal den passenden Abstände ermitteln.

Sonderwerkzeug-tankverschluss-1
Sonderwerkzeug-tankverschluss-2

dafür gibt's nen tolles Werkzeug von VAG, was man bei XXL Automotive kaufen kann.

... und hinterher den tollen Satz:
warum liegt die garage mit soviel Krempel voll, der im Autoleben 1x benutzt wurde.

Kommt drauf an,bei sovielen Passis lohnte es sich bei mir und wenn ich die Zeit rechne und mir das Material besorgen muss, ist es nicht teurer,als sich den Aufsatz für ne Knarre zu bstellen und es einzusetzen.

Mich interessiert an dieser Stelle mal, ob es denn die Benzinpumpe war. Ist jetzt Ruhe ?!

Es ist Ruhe, ich habe das Teil zwar noch nicht gewechselt, aber Stecker auf dem Deckel ab und damit war Ruhe.

Hier noch ein Nachtrag zum ABS,
wenn beim Starten und Losfahren Bremswarnleuchte und ABS-Leuchte an bleiben, erfolgt die Selbsttest Routine und beide Lampen verlöschen wie geplant.
danach Abstellen und nur die ABS-Lampe bleibt an und geht nach kurzer Testroutine aus alles i.O.
ABER wenn nach längerer Fahrtstrecke, sprich Erwärmung von KW und Motor die ABS-Lampe unterwegs irgendwann angeht, bleibt der Fehler auch nach dem Abstellen, unabhängig davon, ob ich mehr als 60 kmh gefahren bin oder nicht.
Erst nach längerer Standzeit habe ich wieder den zuerst beschriebenen Zustand und die "scheinbar" richtige Funktion.
Hat jemand noch eine Idee?

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Das ist nicht nur Kontrolle der Lampen. Es leuchten Beide Lampen auf,weil der Druck fürs ABS noch nicht vorhanden ist. Gehen dann beide Lampen aus,ok. Kommt während der Fahrt die gelbe Lampe,so hast du nen ABS Fehler. Erlischt der nach dem Neustart ist es ein sporadischer Fehler. Sehr oft einer der Vorderen Radsensoren,beide tauschen, Stück ca. 15 Euro bei ATP.

Kommt währen der Fahrt nur die rote ist entweder zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden oder was mit der Handbremse ( gezogen oder Schalter Wackelkontakt)
Leuchten wieder beide Lampen ( bei extrem vielen Bremsungen hintereinander) wird Drzck aufgebaut und das Ganze verhält sich wie beim Starten.

Mal wieder zurück zur Benzinpumpe,
ich habe beide gegeneinander getauscht und jetzt ist RUHE in beiden Autos!
Gesehen habe ich, dass Krümel im Tank des Facelift mit der vorher singenden Pumpe sind, soll ich die raussaugen und wenn ja wie?
Der 400000km zahnriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen