MKB: AAZ, Temperaturanzeige Kombiinstrument zeigt falsche Werte an
Guten Tag vereehrte Forenmitglieder,
Ich bin neu hier. Ich hatte schon mal einen Account, jedoch finde ich meine Zugangsdaten nicht mehr.
Ich habe einige Probleme mit meinem kürzlich erworbenen Passat 35i B3 Vari MKB AAZ EZ 92.
Der gute hat einem alten Mann gehört und der hat halt nur das nötigst machen lassen.
Bereits gemacht.
Beide Temposensor gewechselt.
Tacho getauscht im Tacho den Spannungskonstanter gewechselt. Die Temp Einheit des Tachos mit zwei anderen Kreuz getauscht.
Mader-Schaden behoben.
Temperatur mit Lasertermometeram Motor gemessen. 90 c
Fehler:
Die Temperaturanzeige steht bei warmen Motor bei 110 c
Könnt ihr mir helfen den Fehler zu finden?
Freundliche Grüße
Christoph
38 Antworten
Guten Morgen Männer,
Ich habe nun die Kontakte geprüft und mit Kupferpaste etwas gefettet. => Keine Veränderung.
Ich werde nun das Laserthermometer am Wasserkocher prüfen. Und nochmals die Motortemp prüfen. Ebenfalls habe ich bei meinem regionalem Teiledealer einen Tempsensor von Hella geordert. Ich melde mich sobald die Teile verbaut sind.
So heute kam der Sensor von Hella an.
Falscher Sensor in der richtigen Verpackung. Kotz
Morgen umtauschen. Dann neuer Versuch.
So, heute den Sensor von Hella eingebaut. Es funktioniert immer noch nicht richtig. Ich könnte heulen. Ich habe zur Kontrolle eine Schale mit kochendem Wasser daneben gestellt und siehe da es funktioniert schlecht. Als wir nach einer Wartezeit noch ca. 65° Wassertemperatur in der Testschale hatten, zeigte die Anzeige 90 Grad an.
Ich komme echt nicht weiter.
Ähnliche Themen
Hallo Männer,
das Dilemma geht weiter! Ich habe heute den Tacho ausgebaut. Und mir die Platine angesehen und nachvollzogen, was es sein könnte. Es ich habe den Widerstand geprüft. Alles super. Ich habe den Spannungskonstanter geprüft. Scheinbar alles super. Spannungen zwischen 9,95 V und 10,12 V liegen an den Steckplätzen der Tempanzeige an. Ich hatte den Hallgeber des Tachos noch im Verdacht. Tacho ohne Hallgeber betrieben. Temperaturanzeige steht immer noch zu hoch. Meine Frau hat das Buch "jetzt mache ich es mir selbst" Ausgabe Passat 35i bestellt. Da sind hinten die Schaltpläne drin. Ich gehe in den nächsten Tagen auf Kabelsuche. Ich habe einen T4 Schaltplan gefunden. Aus dem geht hervor, dass die Verdrahtung über die ZE geht. Relaisplatz 5. Außerdem ist in den alten Büchern immer die Kurve des Tempsensor drin gewesen. Die möchte ich dann vergleichen.
Zitat:
@Passat35iAAZ schrieb am 3. Mai 2025 um 14:32:48 Uhr:
Außerdem ist in den alten Büchern immer die Kurve des Tempsensor drin gewesen. Die möchte ich dann vergleichen.
Sooo, Bitte sehr-->da brauchst kein Buch.
Welcher Schaltplan wird benötigt.
Welchen widerstand vom kühlwassersensor liegt an Stecker KI an?
https://data.motor-talk.de/.../tempsensor-5729357562722107757.jpg
Hi ….einmal Diagramm..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
oh zu langsam 🙂
Zitat:
@Passat35iAAZ schrieb am 3. Mai 2025 um 17:00:02 Uhr:
Super danke. Ich teste es gleich.
Bitte am Sensor und dann am Ki Stecker.
So Männer,
ich bin ein Stück weiter:
Also der grüne Tempsensor ist laut Messdaten der falsche!! Siehe Bild. Ich habe dann mit dem blauen Sensor auf dem Herd ein Süppchen gekocht und regelmäßig mit Thermometer und Multimeter geprüft. Siehe Bild. => Das ist laut Literatur der richtige. Den Sensor eingebaut und mich schon gefreut. Ich habe den Stecker vom Tacho abgezogen und zwischen Pin 3 (Masse) und Pin 23 gemessen. Zündung aus alles super. Der Wert passte zu dem kalten Sensor. Sehr gut. Ich habe eine Probefahrt gemacht. Die Tempanzeige hat sich nur minimal (1-2 mm) bewegt. Ich schon wieder angekotzt. Nach der Probefahrt den Stecker wieder von Tacho abgezogen und gemessen. => Zündung aus. Sensor liefert den perfekten Wert. Ich ausgestiegen und mit dem Laserthermometer kontrolliert. Siehe Bilde. Dann habe ich den Motor gestartet und das Problem zeigte sich! Sich ändernde Werte von 0,13 kOhm über -0,07 über -0,23 bis -1,20 kOhm. Siehe Bilder. Zündung aus Sensordaten super.
Ich vermute entweder ein Masse-Problem oder die ZE ist im Sack oder ein anderes elektrisches Bauteil.
Freue mich auf gemeinsames weiterraten.
LG Christoph
Hi Passat35iAAZ,
wenn dein Ohmmeter auf -1,xxxx anzeigt, dann misst du eine Spannung…
Noch mal von vorne..
Bitte OHNE Kombiinstrument den Ohmwert vom Fühler an den besagten Pins messen.
Dort sollte die gleiche Temperaturkurve zu messen sein , wie am Fühler selbst.
Bitte ohne angeschlossenem Ki die Werte durchgeben..wenn diese mit dem Buch
stimmen gehts weiter.
Ps. hatte dir eine PN geschrieben…warte auf Antwort..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 3. Mai 2025 um 21:47:38 Uhr:
Hi Passat35iAAZ,
wenn dein Ohmmeter auf -1,xxxx anzeigt, dann misst du eine Spannung…
Noch mal von vorne..
Bitte OHNE Kombiinstrument den Ohmwert vom Fühler an den besagten Pins messen.
Dort sollte die gleiche Temperaturkurve zu messen sein , wie am Fühler selbst.
Bitte ohne angeschlossenem Ki die Werte durchgeben..wenn diese mit dem Buch
stimmen gehts weiter.
Ps. hatte dir eine PN geschrieben…warte auf Antwort..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Die Werte sind ohne KI gemessen. Ohne Zündung alles super. Genau die erwarteten Messwerte. Mit Zündung am Stecker nur Müll. Alle Messwerte ohne KI ermittelt.
Ok, dann liegt Spannung auf der Leitung, weil…
Kabelbaum hat Isolatorproblem…Rückspannung vom Motorsteuergerät zum Fühler.
Teste die Verbindung ohne angeschlossenen Fühler auf Feinschluss im Megaohmbereich.
Kabel vom Fühler frei legen und auf Brüche prüfen.
Stecker vom Motorsteuergerät überprüfen und auf Kriechstrom durchmessen.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 3. Mai 2025 um 22:04:40 Uhr:
-Rückspannung vom Motorsteuergerät zum Fühler.
-Stecker vom Motorsteuergerät überprüfen und auf Kriechstrom durchmessen.
NÖ!
Nicht erforderlich.
Das eine (MSG) hat mit dem anderen (Temp.-Anzeige) überhaupt nix zu tun.
Doch....Kurzschluss/Kriechstrom macht so Fehler bei Zündung an...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran