MKB: AAM, erhöter Spritverbrauch
Hallo!
Fahrzeug: Passat 35i, Baujahr 90, MBK: AAM
Der blaue Temperaturfühler ist doch für die Einspritzung/Motorsteuergerät oder? Der schwarze nur für die Anzeige im Tacho?
Da der Passat bisschen viel Sprit verbraucht wollt ich mal den Widerstand messen an dem blauen Fühler...
Welchen Wert muss der bei Betriebstemperatur ca. haben? Bei 10 Grad hab ich 3800 ohm...
Gruß
Beste Antwort im Thema
In Anhang eine Tabelle mit den Widerstandswerten beim Kühlmittel/Ansauglufttemperaturfühler.
Beim 4poligen Kühlmitteltem.sensor wird der Widerstand an Pin 1+3 gemessen.
30 Antworten
Das einfachste hier wäre doch, die Realtemperatur des
Kühlmittels im AGB zu messen - erst dann kann man
Rückschlüsse auf fehlerhafte Geber oder auch Thermostat
ziehen.
Gruß Eiche.
Hallo liebe VW Freunde,
ich bin neu hier und habe mich durch das Forum gelesen. Ich habe mit meiner alten Dame ein paar Probleme 🙁 (VW Passat Variant 35i 1,6L Kombi Bj. 95)
Die Dame möchte mir einfach Ihre Temperatur nicht anzeigen. Also bitte versteht mich nicht falsch, ab einer gewissen Strecken zeigt Sie mir was an und wenn ich an der einer Ampel stehe geht die anzeige auf den normalen Bereich von 90 grad. So bald ich aber wieder in fahrt bin singt die anzeige. (Nicht mal die Lüftung springt an.... also ich habe die noch nicht wirklich gehört 😕 )
Ich habe eine kurze Pause beim Bäcker eingelegt und die Anzeige möchte einfach nicht bleiben. Ohman ist echt schwierig zu erklären.
Ich habe die Kühlwasserschläuche geprüft ob die noch dicht sind und ich habe keine Fehler festgestellt. Kein Kühlwasser Verlust festzustellen. . Habe den Sensor, Kühlmitteltemperatur (blauer Ring getauscht Artikelnr. 2270-0845 auf https://www.kfzteile24.de/)
Nun kommt ein neues Problem auf mich zu seit dem ich den Sensor getauscht habe, möchte die alte Dame nicht so richtig anspringen und läuft unter 10T Umdrehungen und will aus gehen. Muss deswegen ein bisschen Gas geben und er läuft.
Bin so langsam ein bisschen am Verzweifeln. Ich bin zwar eine Dame 🙂😉 aber brauche mal einen Ratschlag von einen Profi! Und ich möchte ungerne wieder in eine Teuere Werkstatt fahren nur um eine Schraube anzuziehen. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine 😉
Viele Grüße und vorab Danke aus Berlin
Jenny
Dann mal Willkommen hier...hier wird Geholfen!
Aber erst mußt du uns noch Helfen und deinen MKB nennen. Ich denke es könnte ein AFT-Motor sein.
1. Den Kühlmittelsensor unbedingt gegen ein Original-Teil incl. neuem Dichtring von VW (ca. 35€) Tauschen...dann sollte das auch mit dem Anspringen wieder Funktionieren.
2. Zu deinem Hauptproblem-->da muß der Thermostat (sitzt in der Wapu) erneuert werden.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 23. April 2015 um 21:45:48 Uhr:
Dann mal Willkommen hier...hier wird Geholfen!
Aber erst mußt du uns noch Helfen und deinen MKB nennen.
1. Den Kühlmittelsensor unbedingt gegen ein Original-Teil incl. neuem Dichtring von VW (ca. 35€) Tauschen...dann sollte das auch mit dem Anspringen wieder Funktionieren.
2. Zu deinem Hauptproblem-->da muß der Thermostat (sitzt in der Wapu) erneuert werden.Danke erstmal!
MKB 😕 bin leider nicht vom Fach, würdest du mir kurz einen Tipp geben! Das ist doch die Motorkennbuchstaben. Wo finde ich die wenn es das ist.
und Wapu ist doch Wasserpumpenzange oder ?
Ähnliche Themen
MKB=ja ist der Motor-Kenn-Buchstabe. Wie gesagt-->ich vermute einen AFT-Motor bei dir.
Wapu= Wasserpumpe.
Were morgen mal in meinem Kofferraum schauen ob ich die MKB finde. Oder kann man die wo anderes raus finden?
MKB steht in der Regel auch im Motorraum oben auf der Zahnriemen-Abdeckung.
Ist dein Passat mit oder ohne Klima?
Mit Schalt-Getriebe oder mit Automatik?
Der Aufkleber findet sich auf dem Kofferraumboden, rechts neben der Ersatzradmulde, unter der schwarzen Antidröhnmatte.
Wenn Du das Service-Heft noch hast, sollte vorn auf der inneren Umschlagseite auch ein Aufkleber sein. Den notfalls fotografieren. 🙂
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 23. April 2015 um 22:50:51 Uhr:
Der Aufkleber findet sich auf dem Kofferraumboden, rechts neben der Ersatzradmulde, unter der schwarzen Antidröhnmatte.Wenn Du das Service-Heft noch hast, sollte vorn auf der inneren Umschlagseite auch ein Aufkleber sein. Den notfalls fotografieren. 🙂
Hallo,
nein leider ist das Service Heft beim Kauf nicht dabei gewesen 🙄
Ich muss mal in den Kofferraum schauen. Wo holt ihr eure Ersatzteile, wenn ich fragen darf.
Beim freundlichen, bei Stahlgruber, selten bei Atu, ab und an Auto Teile Meile.de und beim Dealer hier vor Ort!
Zitat:
@Sakuya-Maya schrieb am 23. April 2015 um 21:22:56 Uhr:
Hallo liebe VW Freunde,Nun kommt ein neues Problem auf mich zu seit dem ich den Sensor getauscht habe, möchte die alte Dame nicht so richtig anspringen und läuft unter 10T Umdrehungen und will aus gehen. Muss deswegen ein bisschen Gas geben und er läuft.
Viele Grüße und vorab Danke aus Berlin
Jenny
Wieviel Umdrehungen ?
Empfehlungen von George abarbeiten, dann läuft der wieder.
Zitat:
@Sakuya-Maya schrieb am 23. April 2015 um 21:22:56 Uhr:
Hallo liebe VW Freunde,ich bin neu hier und habe mich durch das Forum gelesen. Ich habe mit meiner alten Dame ein paar Probleme 🙁 (VW Passat Variant 35i 1,6L Kombi Bj. 95)
Die Dame möchte mir einfach Ihre Temperatur nicht anzeigen. Also bitte versteht mich nicht falsch, ab einer gewissen Strecken zeigt Sie mir was an und wenn ich an der einer Ampel stehe geht die anzeige auf den normalen Bereich von 90 grad. So bald ich aber wieder in fahrt bin singt die anzeige. (Nicht mal die Lüftung springt an.... also ich habe die noch nicht wirklich gehört 😕 )
Ich habe eine kurze Pause beim Bäcker eingelegt und die Anzeige möchte einfach nicht bleiben. Ohman ist echt schwierig zu erklären.
Ich habe die Kühlwasserschläuche geprüft ob die noch dicht sind und ich habe keine Fehler festgestellt. Kein Kühlwasser Verlust festzustellen. . Habe den Sensor, Kühlmitteltemperatur (blauer Ring getauscht Artikelnr. 2270-0845 auf https://www.kfzteile24.de/)
Nun kommt ein neues Problem auf mich zu seit dem ich den Sensor getauscht habe, möchte die alte Dame nicht so richtig anspringen und läuft unter 10T Umdrehungen und will aus gehen. Muss deswegen ein bisschen Gas geben und er läuft.Bin so langsam ein bisschen am Verzweifeln. Ich bin zwar eine Dame 🙂😉 aber brauche mal einen Ratschlag von einen Profi! Und ich möchte ungerne wieder in eine Teuere Werkstatt fahren nur um eine Schraube anzuziehen. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine 😉
Viele Grüße und vorab Danke aus Berlin
Jenny
Hallo und herzlich Willkommen in unserem Forum.
Ursachen für dein Debakel gibt es mehrere... einmal der Sensor, dann die Zuleitung, die Wasserpumpe oder auch das KI (Tacho) bezüglich der Anzeige. Das läßt sich aber alles relativ einfach prüfen.
Da wir ja so einige Berliner hier haben, ist auch eine persönliche Hilfe realisierbar. Auch eventuelle Aushilfe mit Werkzeug wäre kein Problem... wenn du uns verraten möchtest aus welchem Bezirk du kommst.
Was die Teilebeschaffung angeht ist halt für die alten Fahrzeuge sehr unterschiedlich... einiges holt man beim "Freundlichen" (Teiletheke bei VW), andere Sachen beim Teiledealer um die Ecke oder halt auch bei so einigen Shops bei Ebay oder direkt im Internet-Shop. Es ist wie so oft alles eine Frage des Preises.
Gruß
Matze.... aus Berlin-Spandau
Hallo an Alle,
so habe mal den netten Aufkleber gesucht und gefunden ich habe den original Motor drin . Auf dem Aufkleber steht: AEK / CJA
Danke an alle die mich und meiner alten Damen unterstützen.
Ein erholsames Wochenende aus Berlin-Marzahn
Jenny