MKB: AAA, sehr hoher Verbrauch
Hallo Leute,
ich habe ein Problem an meinem VR6 AAA BJ 92. Er verbraucht sehr viel Benzin (laut MFA 99,9l/100km) und es schein als würde es aus dem Auspuff einfach unverbrannt rauskommen. (es riecht stark nach Benzin). Ab und an so bei Höheren Umdrehungen hab ich eine Fehlzündung, was aber ich glaube eher den alten Kerzen zu schulden ist. Diese will ich sowieso dann noch auswechseln.
Ich denke das Problem wird sich auf den LMM und/oder Lambda-Sonde beziehen...
Da würde ich dann jetzt auch ansetzen... wenn einer von euch eher eine Ahnung hat was das Problem sein könnte dann bin ich dafür sehr sehr dankbar
Vielen Dank schon mal im Vorraus
56 Antworten
Zitat:
@bAndree schrieb am 05. Juli 2019 um 17:4:58 Uhr:
Ich habe mit aller müher versucht einfach mal die LambdaSonde auszutauschen da ich schon eine ersatz hatte..
Das hab ich nun bis jetzt immernoch nicht geschafft.
Woran scheitert es denn?
Zitat:
@bAndree schrieb am 5. Juli 2019 um 17:04:58 Uhr:
...
ich hab nun mal die Zündkerzen raus um zu schauen wie die aussehen. Siehe Bild
...
Sehen die alle so aus? 😰
Mache bitte mal ein Bild von der Innenseite der Verteilerkappe und eins vom Verteilerfinger.
Leute,es geht um nen VR6 mit ruhender Zündung,vollelektronisch,kein Verteiler,kein Finger,nur ne Zündbox. Und der hat 100% OBD rechts vom Kombiinstrument unter der Abdeckung. Zündbox geht auch grrne kaputt,lass die Finger von Billigkram,da empfieht sich Beru als guter Ersatz.
Ohne Messdaten kannst du nur Bauteilprüfung machen,das ist beim VR aufwendig. Anhand der Messdaten erkennt man weitaus mehr die Zusammenhänge und Undichtigkeiten...Lambda,Gemischaufbereitung usw.
Gruss Wester
Zitat:
@bAndree schrieb am 05. Juli 2019 um 19:25:46 Uhr:
Ich weiß ja das es einen mit ruhender zündung gibt aber meine hat diese nun nicht
Eben nicht! Doch Verteilerzündung.
Ähnliche Themen
Spielt keine Rolle, die Motronic macht alles allein und verlässt sich auf die Sensordaten.
Zumal's die Diagnose beim VR ab Start des Motors gab. Wenn das ein Serienfahrzeug ist, muss es die Diagnose Leitungen geben, außer, einer hätte sie entfernt.
Folge dem weißen Kaninchen, äh der Diagnoseleitung von der ZE aus.
Ah okay, nein es ist kein Serienfahrzeug deswegen wahrscheinlich auch kein OBD.
Ich geh mal davon aus das alle Kerzen so aussehen.
Dann schau mal in der ZE nach, ob du die Diagnoseleitung vom Motorkabelbaum findest. Wenn der nicht gepfuscht wurde, sollte da ein Stecker mit den Kabelfarben nach Plan sein.
Auch der mit Verteilerzündung hat nen nichtverstellbaren Verteiler. Weiss-grau und gelb sollte irgendwo hinter der ZE liegen,eben so dann unter dem Schaltkulisse rot und braun an einem Stecker. Auch hier ist Messwerteblock 000 zu bekommen über Diagnose. Wenn ich schon lese vermutlich sehen....rausdrehen und gucken.... An einen VR musst du dchon strukturiert rangehen,sonst wird das nichts,schon garnicht online über die Entfernung
yes sir rainer so isses try an error führt nur zufällig zum erfolg .
selbst wenn die Diagnoseleitungen vom vorbesitzer wegkastriertwurden kann mann diese direkt am Steuergerät abgreifen . habe gerade nicht die Pinbelegung vom MSG da aber diese ist hier im Forum gepostet
erst mal auslesen ansonsten kannst du zumindest mal die für den Regelkreis massgeblichen Komponenten auf funktionsfähigkeit überprüfen . also Tempgeber MAF Lambda sonst isser eh im Notlauf
hier mal Maf test https://easyautodiagnostics.com/vw/1.8L/maf-sensor-tests-1
was schon mal unumstritten sein soll wenn alle Kerzen so ein übles Kerzenbild haben fettet der Hocker auf alle fälle extremst das Gemisch an .
also sollte der im Notlauf sein . wenn nur eine Kerze so aussieht hast du auf dem Zylinder kaum noch kompression
hier mal grundwissen zur Diagnose http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_175_d1.PDF
ach so ganz trivial schau mal ob der überhaupt noch Luft kriegt durch den Luffi nicht das der zugeölt ist oder der MAF zugeölt und der falsche Werte erechnet dann ist eh klar das das MSG nur murx erechnen kann den haste schon mal inspiziert und gesäubert . und gerade an dessen Anschlussleitung haste gerne mal Kabelbrüche. das hatte ich mal bei einem Kollegen aus achen . zu ihm hin ein bissel gewackelt und schwupps lief die Karre wieder normal und nicht wie ein sack Nüsse . was war es Kabelbruch in der Leitung zum MAF . ist wirklich gerne bei verschiedenen VR6 das selbe problem gewesen . ( dann musste natürlich das Kabel vernünftig reparieren . 😁 )
Zitat:
@Wester schrieb am 06. Juli 2019 um 13:17:53 Uhr:
Auch der mit Verteilerzündung hat nen nichtverstellbaren Verteiler.
Jep, logo, verstellbar ist da nix und Finger und Kappe halten ziemlich lange, also nicht mal einfach so auf Verdacht rauswerfen und durch nen billigen Pofel aus Vernost ersetzen!
Gruß,
Zitat:
@aixcessive schrieb am 06. Juli 2019 um 16:33:31 Uhr:
wenn nur eine Kerze so aussieht hast du auf dem Zylinder kaum noch kompression
Jep, würde ich auch prophylaktisch mal messen!, nicht dass da...
Hallo Leute,
ersteinmal vielen vielen Dank für die sehr sehr gute und sehr kompetente Hilfe.
Leider, da ich Student bin und mir das Auto sehr günstig erworben habe dachte ich es ist überschaubar mit den Reperaturen. Ich würde auch gerne mehr machen aber mir fehlt für jetzt einfach das nötige Wissen, Erfahrung,Geld und Werkzeug für sowas. Deswegen habe ich mich dazu entschieden das Auto als Schlachter dann zu verkaufen.
Vielen Dank für eure Hilfe das weiß ich sehr zu schätzen und ich hoffe Ihr könnt diese Entscheidung verstehen.
Viele Grüße