MKB: AAA, extreme Leerlaufprobleme
Hallo erstmal.
Ich weiss das das hir ein Passat Forum ist, aber hir sind die meisten Vr6 Profis. Motor ist im Corrado verbaut
Wie soll ich anfangen? Ich habe meinen Vr6 Motor ausgebaut, ist einer aus einem Passat 2,8 dann habe ich alles demontiert, und einige sachen Pulvern lassen, wie Ansugbrücke Ventildeckel Oilfiltergehäuse Riehmenspanner, Natürlich habe ich alle Dichtungen ersätzt, ausser die Kopfdichtung, da er so schön lief. Naja zum Problem, Wenn ich den Motor im Kalten zustand starte, Dreht er hoch bis auch 2500 touren, und bleibt konstant auf 2500
Nach 10 sec geht das dann los mit den Drehzahl runter und hoch und runter und wieder hoch, bevor ich den also zerlegt hatte, muss ich zugeben lief er Traumhaft, jetzt werden einige sagen, warum wenn er so schön lief ?? Dazu sage ich, ich wollte es so haben wie es jetzt ist, naja nicht das Problem. Ich muss noch sagen, das ich nicht sehr viel ahnung von dem Vr6 habe, deswegen Frage ich hier die Profis.
Ich habe mal ein Video gemacht, vieleicht hilft das weiter.
http://www.myvideo.de/watch/7572413/Corrado
__________________
________________
Neuaufbau: 91er Corrado VR6
Altagsauto:91er Passat Variant 2,0
21 Antworten
So haben wa mal gemacht mit Bremsenreiniger eingesprüht und nix ferstzustellen, und wieder beim Kaltstart konztante Drehzahl so bei 2500 touren und nach 15 sec
etwa geht das gezicke dann los, Wenn er die Drehzahl konztant hält für 15 sec, kann das ja auch nicht an Zündaussätzer liegen oder??
Also erstmal beim Vertrauten anrufen, und den Poti bestellen, Reicht doch wenn ich ihm die teilenummer vom poti gebe oder?
Dann kann ich zwar nicht mehr weiter, aber so ist das Leben.
So kaum zu glauben aber er läuft wieder wie ein Uhrwerk. Ich habe eine andere Einspitzleiste eingebaut, Er ging sofort an und auf normaler Drehzahl. Alles wieder Top so wie,s sich gehört. Gas annenen alles wieder Gut
Ich danke dir aixcessive für deine mithilfe, beim suchen der Fehler.
so einfach kann das leben sein dann war wohl eine düse nicht eingerastet oder o ring platt
ja dann viel spaß mit dem raddo
aber daem ding mit ausgehen bei LMM abziehen würde ich noch mal auf den grund gehen nicht das er im Notlauf läuft
HM meinste er läuft im Notlauf? Läuft eigentlich Top jetzt. naja mit Fahren das wird estmal nix weil Hinterachse beim Pulverer.
Ähnliche Themen
ja dann haste ja zeit den mal mit vagcom auszulesen . kostet ja nicht die welt
So ich nochmal.
Wollte heute, oder habe heute bisl geschaut was genau ich für Schlauchschellen, für,s Kühlsystem benötige, Dabei habe ich gesehen das ein Kabel vom Leerlaufventil ab ist, Hm was ist das denn jetzt schon wieder dachte ich. Eben dem Motor gestartet, und siehe da Läuft. Dann bei laufenden Motor Kabel wieder dran gehalten, und was macht der Bock geht sofort aus. Was das alles jetzt mit dem Drehzahlschwankungen das Leerlaufventil, und warum kann er so Ruhig laufen obwohl Das Ventil nichtmal angeklemmt ist??
Das zischen an der Einspritzleiste habe ich aber beheben können mit einer anderen Leiste.
Ist doch das Leerlaufventil durch?
Habe mal eine Video beigefügt wie er jetzt läuft.
Hallo, hat jemand eventuell die Teile nr. vom Leerlaufregler und von de Lambdasonde?
WVWZZZ3AZTE126288