1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: 9A, springt manchmal nicht an.

MKB: 9A, springt manchmal nicht an.

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
mein Nasenbär ärgert mich zeitweise. Ich fahre 2-3Km in der Stadt, gehe einkaufen und nach ca 30 Minuten parken springt er des öfteren nicht an. Der Anlasser dreht einwandfrei, Sprit ist vorhanden. In den letzen 2 Jahren ist er auch zwei mal einfach an der Ampel ausgegangen und sprang eine zeit lang nicht an. Jedesmal wenn ich den ADAC zur Diagnose bestelle funktioniert er vor seinem Eintreffen wieder. Ich hofft er könnte mit seiner Zündpistole feststellen das die Zündspule arbeitet.
Bei mir ist eine runde Zündspule verbaut. Gibt es da unterschiedliche Varianten der Spulen? Sitzt in der Zündspule die Zündelektronik? Im Zündverteiler ist alles trocken und sauber. Dort ist ja offenbar auch der Hallgeber untergebracht. Alle Stecker am Hallgeber und an der Zündspule sind sauber und trocken.
Wenn der Motor läuft gibt es kein ruckeln, nichts was auffällt. Alles wie am ersten Tag.
Kennt jemand die Teilenummer von der Zündspule und vom Hallgeber?
Ohne genaue Diagnose jetzt etwas zu tauschen finde ich nicht unbedingt sinnvoll.
Ich bitte Euch um Tipps zur Problemlösung.
Vielen Dank!

Nachtrag wie in Signatur:

Passat Variant, 1992, 35I, 2l, 16V, 100KW

21 Antworten

Zitat:

@Hans-57 schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:24:59 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:27:50 Uhr:



Leider gab es 1992 noch KEINE Wegfahrsperre beim 35i Passat...

Aber später, zum Nachrüsten, mit Transponder. Von den Versicherungen wurde die Nachrüstung dann zum Teil auch gefordert.

Stimmt, hab ich nachrüsten lassen!

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:17:26 Uhr:


Benzinpumpe auch Mal in Betracht gezogen .. summt die immer fröhlich vor sich hin .. besonders beim ersten Schlüsseldreh ??
Nur Mal so in den Raum geworfen .. als Denkanstoss ..

Muss ich glatt mal lauschen. Ich bilde mir ein das beim drehen vom Zündschlüssel immer ein kurzes Summen zu hören ist. Das müsste die Benzinpumpe sein.

Zitat:

@AlteSchuessel schrieb am 29. Dezember 2018 um 22:24:51 Uhr:



Zitat:

@Hans-57 schrieb am 29. Dezember 2018 um 21:24:59 Uhr:


Aber später, zum Nachrüsten, mit Transponder. Von den Versicherungen wurde die Nachrüstung dann zum Teil auch gefordert.

Stimmt, hab ich nachrüsten lassen!

Dann würd ich dies sofort Rückgängig machen!

Dein Fehlerbild passt sehr gut zu einem typischen Defekt an diesem Motor:

Unter dem Auto ist nicht nur eine 2. Benzinpumpe, sondern auch ein Druckspeicher und ein Rückschlagventil, das die Dampfblasenbildung in der Kraftstoffleitung unterbinden soll.

Ist der Druckspeicher oder das Rückschlagventil defekt, bilden sich bei heiss abgestelltem Motor dann Dampfblasen und er springt nicht mehr an.

Wenn der Wagen das nächste mal nicht anspringen will, kannst du mal versuchen länger zu orgeln. Springt er dann irgendwann wiederwillig an, liegt es an besagten Teilen.

Ich hoffe mal das sich nach 3km Fahrt, bei den derzeitigen Teperaturen, noch keine Dampfblasen gebildet haben. Längeres Orgeln mit dem Anlasser auch mit Starthilfe brachte bislang nichts. Ausser das der Anlasser dann langsam riecht.

Ich warte bislang einfach immer.
Dazu mach ich ca alle 5 Minuten einen Startversuch. Auf einmal springt er wieder an als wäre nie was gewesen.
Ist wie ein Lottospiel.

Vorne muss am Mengenteiler 6 bar anliegen,dazu ist dort ein Druckschkter in der Nähe,dwn mal anmessen. Wenn der nicht den Druck erkennt,zündet er auch nicht. Nach mehrmaligen versuch wird er den Druck erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen