MKB: 9A, Öldruck Sollwerte, Tacho piept.

VW Passat 35i/3A

Hallo,

Patient ist ein 92er 9A, 245tkm.

Problem: Öl über 90 °C, Autobahnfahrt. Geht man vom Gas und damit Drehzahlsenkung geht das Gepiepse + Öldrucklampe an.
Ölstand stimmt, Öl ist keine 1.000 km alt (Valvoline MaxLife 10W-40), die Druckschalter sind getauscht, Verkabelung ist i.O. da man durch Simulation (Von bzw. auf Masse legen) den Piepser/Kontrolleuchte ebenso auslösen kann.

Ich werde morgen mal die Kompression messen, Öldruckprüfer habe ich bestellt, kommt die Tage.
Kennt jemand die Sollwerte des 9A? Messen wohl wie üblich, wo der 1,8 bar Schalter drinsteckt?

Was ist denn aus der Erfahrung meistens der Verursacher?
Ich tippe mal entweder auf verschlissene Kurbelwellenlager oder/und Pleuellager (Eher)
...oder die Ölpumpe. Wobei die eigentlich recht langlebig sein soll.

38 Antworten

Einzig das Erneuern der Lagerschalen der Zwischenwelle ist komplizierter 😉

Was ist daran kompliziert ?
Dazu muss der Motor raus, das is kompliziert. Der Rest is Lagerschalen rausschlagen und neue reinschlagen.

das sind geschlossene Ringe, keine hälften.

Und wie presst du die hintere Lagerschale ein ohne sie zu zerstören, wenn keine Drehmaschine zur Verfügung steht? 😉

Seit wann brauchts eine "Drehmaschine " um Buchsen einzupressen ?!?

Ne dicke Scheibe auf die Buchse und einschlagen. Heute nacht kannick dir n Fotor suchen. Du verstehn ? 😁

Ähnliche Themen

Das Auto ist sowieso beim Motoreninstandsetzer, Motor ist bereits zerlegt. Die Kolben- und Pleuellagerschalen haben auch leichte Verschleisspuren, die Pleuellagerschalen dabei mehr als die der KW. NW sieht noch passabel aus, die Zylinderlaufbahnen sind noch sehr gut.

Soll nächste Woche alles gemacht sein und wieder fertig/einsatzbereit sein. Aus Interesse werde ich dann aber nochmals den Öldruck messen 😉

Aber so ist das alles in einem Rutsch erledigt & vom Profi, den Betrieb kenne ich schon Jahrzehnte und nur gute Rückmeldungen.

Ist beim Motoreninstandsetzer und zerlegt ... - und was ist da nun in seine Bestandteile zerfallen ?!?

Die Lagerschale der Zwischenwelle, zahnriemenseitig.

Wie vermutet.
Dann sollte man den neuen Lagerring aus Sicherheitsgründen einkleben, z B mit hochfester Schraubensicherung.

Motor ist fertig, schon zu Hause, wird die Tage eingebaut... vielleicht sogar morgen in einem Rutsch. Je nachdem wie viel Bock ich habe.
Hat nun doch länger gedauert, weil das mit niederer Priorität in der Werke lief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen