MKB 9A, Katalysator defekt, guter Austausch?

VW Passat 35i/3A

Hallo,

am 92er 9A ist der Kat defekt (Originalteil).

Nun sehe ich Offerten von 80 € bis 600 €.
Was taugt und ist nicht gleich nach einer AU defekt?

Wäre es sinnig evtl. n Universalkat einschweißen zu lassen?

VG

29 Antworten

Habe mir ne gebrauchte Fliegerbombe beschafft. Das ist interessant, die wurde nicht mit dem Konusring gedichtet (Zum Hosenrohr), sondern mit einer flachen Metalldichtung.

Muss schauen, ob man da trotzdem den Konusdichtring nutzen kann, denn ich habe nicht die Dichtfläche am aktuellen Hosenrohr.
Notfalls baue ich das eben um.

Zitat:

@Wester schrieb am 8. April 2025 um 19:10:32 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Weil du die Abgasnorm nicht erfüllst und somit keine HU möglich ist. Schön das es bei dir klappt,ist dennoch nicht erlaubt. Das H Kennzeichen bedeutet nur das du aufgrund des Alters und mit dem Hintergrund des Kulturguts die Umweltzonen befahren dafst. Technisch muss aber alles erfüllt sein was das Baujahr bietet. Ohne Katalysator erlischt sogar die Betriebserlaubnis. Wer bescheißt,ist das eine, richtig ist es nicht...

Sorry aber welcher Mensch baut einen teuren KAT vor der H Abnahme ein (falls tatsächlich defekt), damit es unmittelbar nach der H Abnahme keinen mehr interessiert und man sowieso die selbe Steuer zahlt, EGAL was hinten aus dem Auspuff röhrt!? Wie gesagt, ein Fahrzeug mit H Abnahme braucht keinen KAT. Einfach mal googlen. Im Anhang eine von vielen Quellen - genau lesen!https://www.mannheimer.de/oldtimer/h-kennzeichen#:~:text=Bei%20einem%20Fahrzeug%20mit%20H,der%20Pflicht%20zur%20Abgasuntersuchung%20befreit).

Da erlischt keine Betriebserlaubnis und Steuerbetrug ist es auch nicht weil man pauschal versteuert egal ob 5 Liter Diesel oder V12 Benziner ohne KAT oder 1,2 Liter mit KAT. Der Betrag ist fix.

Das stimmt so nicht. Siehe Anhang vom TüV Nord. Es muss nichts nachgerüstet werden. Da diese Baujahre zur HU müssen und somit der AU unterliegen,kann dir sogar das H aberkannt werden. Die Quellen die du so findest sagen nur das man keinen benötigt, im Sinne der Nachrüstung. Werde mich aber die Woche bei der Zulassungsbehörde schlau machen,ich denke nicht das mein Prüfer blödsinn erzählt....

Bild #211468859

Das hört sich gut an. Bin echt gespannt. Eventuell wird hier je nach Prüfer auch nach Ermessen gehandelt (da Gesetzeslage eventuell nicht klar ausgelegt?) Also die bekannten Prüfer in meinem Umkreis bejahen es seit Jahren die schlagen sogar vor direkt den Kaltlaufregler mit rauszuschmeißen.

Ich frag auch nochmal bei GTÜ und DEKRA, vielleicht gibt's ja noch eine klare Antwort darauf 🙂

Anbei noch zur AU. Mein Benz hat keinen KAT mehr drunter, im Papier allerdings noch eingetragen mit KAT (war damals optional) - Die AU Werte sind die selben 😁

Ähnliche Themen

Bei mir steht durch das H keine Abgasnorm mehr,diese wird anhand der Schlüsselnummer herangezogen und dann ist es eben Euro 1 oder 2. HU benötigt dann AU und ohne HU kein H-Zulassung. Aber wir klären das...

Es ist genau wie @Wester geschrieben hat.

Das Fahrzeug muss natürlich vorschriftsmäßig sein, wie es bei seiner Erstzulassung hätte sein müssen.
Ein Typgenehmigtes Fahrzeug mit Euro >= 1 und Kat muss immer der Erstzulassung entsprechen.
Ein nachträgliches entfernen wäre erlöschen der Betriebserlaubnis (Verschlechterung des Abgasverhaltens).

Was diskutierbar ist, eine Nachrüstung damals, kann auch rückgängig gemacht werden (Bspw. Kaltlaufregler, MiniKat o-ä.)

@2024PassatB4
Du solltest den eingestellten Artikel schon mal genau lesen, welche Fahrzeug AU-befreit sind!
(Benziner mit Erstzulassung vor dem 01.07.1969 sowie Dieselfahrzeuge vor dem 01.07.1976)
Alle Passats B3/B4 müssen also neben der HU auch eine AU nachweisen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 11. April 2025 um 10:24:48 Uhr:


Habe mir ne gebrauchte Fliegerbombe beschafft. Das ist interessant, die wurde nicht mit dem Konusring gedichtet (Zum Hosenrohr), sondern mit einer flachen Metalldichtung. [...]

Ich denke den Konusdichtring kann man nicht verwenden, da der Flansch nicht die Kontur aufweist. (Bild ist unscharf).
Wäre VW Teilenummer 357253137A.
Beispiellink

Der nutzt das hier, ne normale Metalldichtung:
VW TNR 1H0253115C
Beispiellink

Blöd. Hosenrohr ändern oder den Flansch am Kat umschweißen. Bzw. am Hosenrohr könnte man den auch umschweißen.

Ich glaub ich schau zuerst nach nem gebrauchten Hosenrohr...

Katkorpus
Katflansch

Ich hätte noch einen passenden Flansch als Gegenstück zur Fliegerbombe.

@MZ-ES-Freak Ich habe nirgendwo behauptet das eine AU entfällt 🙂 Ganz im Gegenteil habe ich doch sogar berichtet, dass mein Fahrzeug ohne KAT die selben AU Werte liefert, wie die Sollwerte mit KAT.

In dem Oldtimer Magazin steht lediglich:

Bei einem Fahrzeug mit H-Zulassung wird kein Kat verlangt. (Benziner mit Erstzulassung vor dem 01.07.1969 sowie Dieselfahrzeuge vor dem 01.07.1976 sind ohnehin von der Pflicht zur Abgasuntersuchung befreit).

Die o.g. Baujahre sind geklammert, da nur diese ohnehin keine AU benötigen. Die Info steht m.M.n. als Zusatz dort. Das kein KAT verlangt wird und für gewisse Baujahre keine AU benötigt wird sind doch zwei verschiedene paar Schuhe.

Zunächst mal ist die pauschale Aussage, dass ein Fahrzeug mit z.B. G-Kat, nach Ausbau dessen auch noch die selben Werte liefert, Unsinn. Auch wenn du es behauptest, behaupte ich das Gegenteil. Das ist einfach faktisch nicht möglich. Entweder du hast keine Ahnung, oder verwechselst hier irgendwelche Solldaten der AU.
Denn die Solldaten der AU mit G-Kat sind schlicht und ergreifend NICHT ohne Kat zu schaffen. Das zeigt meine tägliche Praxis, und würde ja einen Kat überflüssig machen. Hier geht es schließlich um typgenehmigte Fahrzeuge, welche alle mind. EU1 haben, und keine freiwillige Nachrüstung wie bei deinem MB.
Dieser Vergleich hinkt hier deswegen völlig, und ist somit hier unangebracht.

Und das nach einer H-Abnahme "

Zitat:

der KAT keine Rolle mehr spielt"

Zitat:

oder Sorry aber welcher Mensch baut einen teuren KAT vor der H Abnahme ein (falls tatsächlich defekt), damit es unmittelbar nach der H Abnahme keinen mehr interessiert und man sowieso die selbe Steuer zahlt, EGAL was hinten aus dem Auspuff röhrt!? Wie gesagt, ein Fahrzeug mit H Abnahme braucht keinen KAT.

Zitat:

Da erlischt keine Betriebserlaubnis

kann zwar Deine Meinung sein, spielt aber rechtlich keine Rolle. Deshalb sollten solche Meinungen, die zum erlöschen der BE führen würden, eher nicht geäußert werden.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der von Dir zitierte Artikel Fehler aufweist, unter anderem bei dem Datum mit der AU bei einem Fremdzündungsmotor, da ist es erst ab 1. Januar 1977 die AU vorgeschrieben. So viel zur Qualität des Mediums.

Welchen Flansch hast da? Fürs Hosenrohr?
Oder für den Kat?

Die OT-Diskussion um AU nervt 🙄

Zitat:

@rpalmer schrieb am 13. April 2025 um 16:22:34 Uhr:


Welchen Flansch hast da? Fürs Hosenrohr?
Oder für den Kat?

Die OT-Diskussion um AU nervt 🙄

Fürs Hosenrohr.

Hier Bilder

1000056849
1000056850
1000056851
+1

Zitat:

@schascha1981 schrieb am 14. April 2025 um 10:05:26 Uhr:


Hier Bilder

Hallo,

späte Rückmeldung, hatte die Tage auch andere Themen und nun wieder Zeit mich um dem Wagen zu kümmern.
Die Maße passen, habe es mal mi nem herumliegenden Hosenrohr verglichen & auch mit dem jetzigen Fliegerbombenkat.

Ich schreibe Dir ne PN, muss man ja nicht den Rest damit belästigen.

So, Auto ist nahezu repariert.

Hosenrohr ausgebaut, Dreieckflansch angeschweißt
An den Kat noch ein Stück Rohr angeschweißt, damit es bis zum VSD reicht & sowieso bräuchte es 63er Durchmesser.
Soweit ist jetzt alles gut, nun muss die dösige Sportauspuffanlage noch ausgerichtet werden & die laffen Auspuffhalter gegen was robusteres getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen