MKB: 1F, Kühlmittelsensoren, welcher ist fürs KI?

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Forenmitglieder,

meine Temperaturanzeige spinnt. Mal zeigt sie null an und dann springt sie wieder auf den richtigen Wert. Thermostat ist gewechselt. Ich habe jetzt den Sensor im Verdacht. Leider gibt's gleich 3 Sensoren, die im Wasser sitzen. Einen schwarzen unter dem Ausgl.behälter und 2 vor dem Motor nebeneinander (blau und rot). Meine Frage ist nun, welcher Sensor wofür zuständig ist? Ich habe nen 89er B3 Passat, 1.6, 72 PS, MKB 1F. Danke schon mal!

1
2
20 Antworten

Der blaue ist für die Einspritzanlage, das rote ist der Thermoschalter für die Saugrohrvorwärmung

Und der Schwarze ist für die Anzeige.
Achja der Schwarze sitzt unterhalb vom Roten und Blauem.

Der der das in den aufgeschnittenen Schlauch eingesetzt ist, müsste ein nachgerüsteter für den Kaltlaufregler sein.

Meiner wurde in den Schlauch eingesetzt, der von unten aus dem Ausgleichsbehälter kommt.

Unbenannt

Vielen Dank! Habe ihn gefunden und bestellt!

Ähnliche Themen

Weiss einer, wo man die Kühlschläuche zum Wärmetauscher bestellen kann? Ich habe dort noch einen Bypass drin und möchte diesen rausschmeißen, da er die Heizleistung herabsetzt.

Scheint es noch bei Classic Parts zu geben

Vorlauf 191 819 371 E
Rücklauf 191 819 373 H

Mein Passat läuft kalt sehr schlecht und schüttelt sich mit niedrigen Drehzahlen. Man muss den Passat erst etwas auf Touren halten, bis er warm ist. Dann läuft er wie ne Eins. Könnte es am blauen Temperatursensor liegen?

Zitat:

@Obra schrieb am 29. Juni 2019 um 14:07:54 Uhr:



Könnte es am blauen Temperatursensor liegen?

Ja könnte.
Man könnte den Sensor auch mal im kalten Zustand mit einem Multimeter durchmessen.
Sollte im kalten Zustand etwas über 2KOHM haben!

So, auch nach Tausch des Sensors brachte es keine Besserung. Immer noch niedriger Leerlauf und Ruckeln im kalten Zustand. Habt ihr noch Ideen?

Ansauglufttemperatursensor oben an der Monoeinspritzung. Der vierpolige Stecker. 2 Pins fürs Einspritzventil,2 für den Sensor. Der geht da auch in die Regelung.
Anzeige ist zu 90% das Kombiinstrument,mal den 28 poligen Stecker nachlöten und Spannungskonstanter nachlöten.

Zitat:

@Wester schrieb am 6. Juli 2019 um 07:32:58 Uhr:



Ansauglufttemperatursensor oben an der Monoeinspritzung. Der vierpolige Stecker. 2 Pins fürs Einspritzventil,2 für den Sensor. Der geht da auch in die Regelung.

Beim 1F-Motor?
Nach meinem Kenntnisstand hat der einen Vergaser!

Ach was, ich weiß es ja genau-->hatte so einen auch schon 220000Km ohne Servo gefahren bevor der AGG und ABF kam!

Bitte Bild von der Mono/Vergaser bitte

Das ist sie

15624138709255901128167051273712

Es ist die Monojetronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen