1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. MK5 nicht für kältere Temperaturen geeignet?

MK5 nicht für kältere Temperaturen geeignet?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin,
ist der Mondeo MK5 nicht geeignet für niedrige Temperaturen?
Ich wohne im Rheinland und wir haben gemütliche -6 Grad über Nacht... In anderen Teilen Deutschlands wird der MK5 den ganzen Winter wohl nicht mehr bewegt werden können, oder?
Folgende Probleme habe ich:
Jedes Mal, wenn ich den Wagen Morgens starte, sägt er schnell und stark im Leerlauf - die Drehzahl schwillt im Stand also recht schnell etwa zwischen 700 und 1200 U/Min auf und ab - das ganze dann für ein paar Minuten - dann ist gut.
Heute Morgen habe ich den Start-Knopf gedrückt und es tat sich für ca. 3 Sekunden nicht und dann "wollte" der MK5 starten (klar der hat ein paar Sekunden vorgeglüht - normal).
Aber statt zu starten hat der Anlasser etwa 5x einen Impuls bekommen - als wenn ich also in einem Auto mit Schlüssel den Schlüssel 5x kurz hintereinander zum starten umdrehe... Erst dann ist der Motor angesprungen. (das gleiche hatte ich schon EINMAL im Sommer als ich den Wagen neu hatte)
Seit dem es kühler ist, geht die Heckklappe (manuell - nicht elektrisch) nur noch bis zur Hälfte auf. Den Rest muss ich sie hochdrücken - oder warten bis sie gaaaaaaanz langsam von selber bis fast zum Ende auf geht.
War eben beim FFH um einen Termin zu machen:
- Sägen: überhaupt nicht drauf eingegangen
- Anlasser: keine Ahnung - wahrscheinlich wegen der Kälte - sollte mal probieren, den Wagen im Warmen zu starten - wenn das dann immer noch so ist, könnte man es mal prüfen.
- Heckklappe: Normal und bekannt bei Ford. Das Öl wird dickflüssig bei den Temperaturen - Tausch der Dämpfer verboten.
Hallo?????
Ich starte meinen Wagen JEDEN Tag - egal ob kalt oder Warm. Ist bis jetzt 2x aufgetreten das Problem - einmal im Warmen und einmal im Kalten. Was ich wohl habe: ständig irgendwelche "U" Fehler im Steuergerät, die darauf hindeuten würden, dass die Batterie (wahrscheinlich aufgrund von Kurzstrecke lt. FFH) zu wenig Spannung liefert. - Ich habe 30km Autobahn zur Arbeit... in 6 Monaten 18000km ... aha! Kurzstrecke...
Natürlich wird Öl bei kalten Temperaturen fester. Aber dann muss halt Öl genommen werden, welches auch bei niedrigen Temperaturen noch viskos ist. Was macht die Heckklappe denn dann bei -20 Grad??? Es interessiert mich auch nicht wirklich, dass der Focus angeblich das selbe Problem hat.
Habe übrigens bereits im Juni eine Beschwerde per Email an Ford Köln geschrieben. GESTERN habe ich eine Antwort bekommen - höchste Qualitätsansprüche, blah blah blub... die FFH vor Ort seien überdurchschnittlich gut geschult.....

Beste Antwort im Thema

Moin,
ist der Mondeo MK5 nicht geeignet für niedrige Temperaturen?
Ich wohne im Rheinland und wir haben gemütliche -6 Grad über Nacht... In anderen Teilen Deutschlands wird der MK5 den ganzen Winter wohl nicht mehr bewegt werden können, oder?
Folgende Probleme habe ich:
Jedes Mal, wenn ich den Wagen Morgens starte, sägt er schnell und stark im Leerlauf - die Drehzahl schwillt im Stand also recht schnell etwa zwischen 700 und 1200 U/Min auf und ab - das ganze dann für ein paar Minuten - dann ist gut.
Heute Morgen habe ich den Start-Knopf gedrückt und es tat sich für ca. 3 Sekunden nicht und dann "wollte" der MK5 starten (klar der hat ein paar Sekunden vorgeglüht - normal).
Aber statt zu starten hat der Anlasser etwa 5x einen Impuls bekommen - als wenn ich also in einem Auto mit Schlüssel den Schlüssel 5x kurz hintereinander zum starten umdrehe... Erst dann ist der Motor angesprungen. (das gleiche hatte ich schon EINMAL im Sommer als ich den Wagen neu hatte)
Seit dem es kühler ist, geht die Heckklappe (manuell - nicht elektrisch) nur noch bis zur Hälfte auf. Den Rest muss ich sie hochdrücken - oder warten bis sie gaaaaaaanz langsam von selber bis fast zum Ende auf geht.
War eben beim FFH um einen Termin zu machen:
- Sägen: überhaupt nicht drauf eingegangen
- Anlasser: keine Ahnung - wahrscheinlich wegen der Kälte - sollte mal probieren, den Wagen im Warmen zu starten - wenn das dann immer noch so ist, könnte man es mal prüfen.
- Heckklappe: Normal und bekannt bei Ford. Das Öl wird dickflüssig bei den Temperaturen - Tausch der Dämpfer verboten.
Hallo?????
Ich starte meinen Wagen JEDEN Tag - egal ob kalt oder Warm. Ist bis jetzt 2x aufgetreten das Problem - einmal im Warmen und einmal im Kalten. Was ich wohl habe: ständig irgendwelche "U" Fehler im Steuergerät, die darauf hindeuten würden, dass die Batterie (wahrscheinlich aufgrund von Kurzstrecke lt. FFH) zu wenig Spannung liefert. - Ich habe 30km Autobahn zur Arbeit... in 6 Monaten 18000km ... aha! Kurzstrecke...
Natürlich wird Öl bei kalten Temperaturen fester. Aber dann muss halt Öl genommen werden, welches auch bei niedrigen Temperaturen noch viskos ist. Was macht die Heckklappe denn dann bei -20 Grad??? Es interessiert mich auch nicht wirklich, dass der Focus angeblich das selbe Problem hat.
Habe übrigens bereits im Juni eine Beschwerde per Email an Ford Köln geschrieben. GESTERN habe ich eine Antwort bekommen - höchste Qualitätsansprüche, blah blah blub... die FFH vor Ort seien überdurchschnittlich gut geschult.....

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

ja, so ist das mit dem Zulassungsverfahren. Daher müsste der Knopf eigentlich weg. Sonst ist es nicht konsequent.

Start/Stop gehört verboten. Schon an eine Kreuzung rangefahren, Verkehr gecheckt, losfahren wollen und genau dann geht der Motor aus?
Lieber eine Beschränkung >200PS oder >2l Hubraum und >2to Leergewicht = Fahrzeug nicht mehr zulassungsfähig oder zumindest nicht mehr steuerlich absetzbar.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 29. Dezember 2018 um 02:17:39 Uhr:


Start/Stop gehört verboten. Schon an eine Kreuzung rangefahren, Verkehr gecheckt, losfahren wollen und genau dann geht der Motor aus?
Lieber eine Beschränkung >200PS oder >2l Hubraum und >2to Leergewicht = Fahrzeug nicht mehr zulassungsfähig oder zumindest nicht mehr steuerlich absetzbar.

wie fährst du den an eine Kreuzung heran, im ausgekuppelten zustand ? beim Handschalter,

Mit der Automatik nervt das wirklich. Der Bock geht jedes Mal aus, wenn man an der Kreuzung zum Stehen kommt.

Allerdings ist S/S bei mir mittlerweile dauerhaft deaktiviert, wenn ich nicht vergesse, es abzuschalten. Nach 2 Jahren mit (mittlerweile leider etwas mehr) Kurzstreckenanteil zeigt die Batterie keine Schwäche.

Ansonsten tolles Winterauto mit Winterpaket 2, Jalousie vor dem Kühler und seinem Gewicht (auch ohne Allrad sehr gut auf Schnee).

Deine Antwort
Ähnliche Themen