MK4 mit Powershift-Getriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo, bin neu hier und zum ersten Mal in solch einem Forum.

Unten rechts wird gerade das Powershift-Getriebe für Volvo vorgestellt.
Es stammt vom gleichen Hersteller, von dem auch die MK4-Getriebe sind.

Hat jemand eine Ahnung, ob's den starken Diesel mit diesem Getriebe mal geben wird?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Wenn wir doch aber von höherem übertragbaren Drehmoment reden, reden wir von anderen Wellen... und wie wir wissen müsste man es, wenn nicht übers Material über dessen Stärke machen... und da wissen wir beide, dass dann auch n neues Gehäuse fällig wäre, oder zumindest ne andere Bearbeitung. Ob man sich das bei ner Gusskonstruktion, und ner potentiellen Stückzahl von einigen Tausend bis wenigen 10Tsd für den einzelnen Anwendungsfall antut wage ich zu bezeifeln...
nicht zuletzt da das Gehäuse ja auch dem Drehmonet entsprechend ausgelegt sein muss...
andere Räder für ne andere Übersetzung okay... aber der Rest???
Eben weil mit jedem Cent ggerechnet wird!

Die Wellen sind heute eher das kleinere Problem. Eher Lager, Oberflächenvergütung der Zahnflanken, etc., aber auch so Sachen wie Getriebeölkühlung oder so. Und da werden durchaus Unterschiede gemacht. Es liegt in der Natur der Sache, daß auch bei einem Mondeo der 320Nm Diesel mit Abstand das Volumenmodell sein wird, und ein 400+ Nm Motor eher eine Randerscheinung (auch wenn hier immer jeder gaaanz laut schreit, daß er nur diesen Motor haben will, und am besten sofort, spätestens beim Preis ziehen die die am lautesten schreien als erstes das Schwänzchen ein). Von daher wäre es wirtschaftlich idiotisch, in einem Getriebe für einen "kleinen" Volumen-Motor alle Goodies zu verbauen, die auch 450Nm abkönnen. Kein Mensch macht das, Ford nicht und andere Hersteller ebensowenig. Am Ende ist das exakt die gleiche Logik, die auch bei Motoren verfolgt wird. Wenn man aus einer Hubraumvariante Motoren von 125 bis 225PS baut, wird die kleine Variante auch nicht die Lagerschalen, Kolben, Ventile, Abgaskrümmer, etc, haben wie das Hochleistungsaggregat. Das wäre schlichtweg "overdesignt".

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann kommt es nur noch darauf an was für den Halter  unterm Strich günstiger ist,eine etwas höhere Kfz-Steuer oder ein brauchbarer Realverbrauch der dann unter dem der normverbrauchsoptimierten Möhren liegt.

Sachlich betrachtet alles rchtig. Aber es ist halt immernoch so, daß 99,9% der Autokäufer ihr Auto nach den Zahlenangaben im Prospekt kauft. Und die Hersteller liefern im Allgemeinen das, was der Markt mehrheitlich verlangt. Natürlich weiß jeder, daß der Normverbrauch real kaum zu schaffen ist (zumindest bei unseren idiotischen Fahrgewohnheiten in Deutschland). Aber jeder geht davon aus, daß wenn Fahrzeug A im Katalog 6 l/100km stehen hat und Fahrzeug B eben 7 l/100km, daß dann der Unterschied im Realverbrauch sich ähnlich verhält. Und die Steuerbelastung ist immernoch eines der Hauptargumente beim Autokauf, auch wenn's im Rahmen der Gesamtkosten für so ein Ding verschwindend gering ist, es ist halt Geld das man direkt dem Staat abdrücken muß, und das ohne jegliche Gegenleistung. Das tut psychologisch weh.

Von daher ist es, wenn die CO2 Steuer kommt, absolut vernünftig, wenn Hersteller alles nur denkbare machen, um den Normverbrauch zu drücken. Muß ja nicht gleich eine völlig idiotische Motor- oder Getriebesteuerung sein. Es ist heute schon absolut üblich, den besten Vorserienmotor, den man je gebaut hat, in die Homologierung zu schicken. Durchaus gängig ist, irgendwo in Europa, meist Griechenland oder Portugal oder so, eine Sparvariante mit gerade mal 2 Airbags, ohne ESP und mit den dünnsten Teppichen, die man finden kann, anzubieten, nur damit man ein "Leichtbau"-Modell hat, das in einer niedrigeren Gewichtsklasse eingestuft ist. Natürlich werden Reifen bis auf das Maximum der erlaubten Toleranz aufgepumpt, natürlich werden Batterien vorher bis zum Platzen aufgeladen um jedes Fitzelchen Ladestrom zu sparen. Um das auf die Spitze zu treiben, ist es nichtmal unüblich, den NEDC mit defekten Bremsbirnen zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen