MK4 Loooooong Version + FOTO !!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

"Die spinnen die Chinesen" 😁😁...... Denn Ford bietet wircklich den Mondeo auch als "Long Version" in China an. Weil in China die Nachfrage dieser Versionen sehr gross ist. Naja, bei den Koerpergroessen in China.......

(hintere Tuer ist verlaengert !) FOTO =

Beste Antwort im Thema

Auch auf die Gefahr hin, mich als "Witzbold" zu outen:

Wenn Deine Garage hoch genug ist, kannst Du auch eine Rampe bauen. Nach dem Satz des Pythagoras bräuchtest Du einen Winkel von 8,2°, dann wäre die Hypothenuse (=schräge Auffahrt) bei einer Länge der Ankathete von 4,83 m (Garagenboden) 4,88 m lang. Allerdings kommst Du dann auf 69 cm Höhe (= Gegenkathete). Und ob das Rangieren mit 5 cm Luft bei einer solchen Steigung wirklich leichter ist...

42 weitere Antworten
42 Antworten

@Coffedream
Sag mal, hast du dir jetzt selber Rede und Antwort gestanden?😕

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


@Coffedream
Sag mal, hast du dir jetzt selber Rede und Antwort gestanden?😕

Manch Einer unterhält sich eben mit sich selbst am Liebsten...😉

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


@Coffedream
Sag mal, hast du dir jetzt selber Rede und Antwort gestanden?😕

DAS hätte ich mich an eurer Stelle auch gefragt. Ich leider allerdings nicht an einer Schizophrenie. Aber man sollte sich niemals an dem Rechner seiner Mutter im Forum einloggen ohne sich hinterher abzumelden. 😰 Ich muss wohl beim nächsten Besuch erst einmal die Cookies runterlöschen...

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream



Zitat:

Original geschrieben von remp


Was hattest Du denn vorher?? MEin MK3 Turnier ist genauso lang wie der MK4 .... Beim Turnier hat sich also nicht viel verändert... ausser, dass er breiter geworden ist...

Gruß,
remp

Derzeit fahre ich ein MK2-Mondeo als Fließheck. Der hat hinten noch etwa 25 cm Platz. Die Breite ist kein Problem - hoffe ich. Notfalls sind ja die Außenspiegel elektrisch anklappbar.

Als ich die Garage ausgemessen habe und exakt auf die Länge des Turniers (4,83 m) kam, dachte ich auch "Ach du Sch....". Dabei ist sogar schon die Demontage des Garagentor-Griffs mit eingerechnet (nicht schlimm, da ohnehin ein elektrischer Torantrieb vorhanden ist).

Es würde ja reichen, aber null Millimeter Rangierabstand zur Wand und zum Tor sind selbst bei einem auf dem Boden montierten Abstandsbalken zu knapp. Zusätzliche 5 cm würden aber bereits reichen. Ich muss mal schauen, wie dick die Wand ist. Ggf. kann man ja den benötigten Raum bis auf Motorhaubenhöhe abtragen.

Was man nicht alles macht, um seinem neuen Schätzchen ein trockenes und warmes Plätzchen zu schaffen... Hey, wo ist nur mein Stemmeisen?!

Ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Garage nicht nur mit "11er Mäuerchen" gebaut wurde. Wenn du den Putz runterkratzt haste schon anderthalb bis 2 cm, dann noch weng mit nem Meisel das Mauerwerk bearbeitet und du kriegst normalerweise locker deine 5 cm "Sicherheitsabstand" (oder sollte ich besser "Knautschzone" 😉 sagen). Dann noch weng drüberweißeln und gut is... An deiner Stelle würd ich aber diese möglichen "Kontaktstellen" als allererstes mit Schaumstoff polstern!!!!

Was mir grad einfällt: 😁
Hab mal einen "Großes-Auto-Liebhaber-aber-kleine-Garage-Haber" durch Zufall entdeckt, der sichs ganz leicht gemacht hat... Er hat ein Sektionaltor. In dieses hat er von unten nach oben bis auf eine Höhe von ca. 60 cm oder so einen ca. 15 cm breiten Schlitz geschnitten. Wenn er die Garage zumacht, guckt von seinem Auto nur die Anhängerkupplung raus... Is echt ne witzige Sache... 😁

Gruß
Börnybärchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81



Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Derzeit fahre ich ein MK2-Mondeo als Fließheck. Der hat hinten noch etwa 25 cm Platz. Die Breite ist kein Problem - hoffe ich. Notfalls sind ja die Außenspiegel elektrisch anklappbar.

Als ich die Garage ausgemessen habe und exakt auf die Länge des Turniers (4,83 m) kam, dachte ich auch "Ach du Sch....". Dabei ist sogar schon die Demontage des Garagentor-Griffs mit eingerechnet (nicht schlimm, da ohnehin ein elektrischer Torantrieb vorhanden ist).

Es würde ja reichen, aber null Millimeter Rangierabstand zur Wand und zum Tor sind selbst bei einem auf dem Boden montierten Abstandsbalken zu knapp. Zusätzliche 5 cm würden aber bereits reichen. Ich muss mal schauen, wie dick die Wand ist. Ggf. kann man ja den benötigten Raum bis auf Motorhaubenhöhe abtragen.

Was man nicht alles macht, um seinem neuen Schätzchen ein trockenes und warmes Plätzchen zu schaffen... Hey, wo ist nur mein Stemmeisen?!

Ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Garage nicht nur mit "11er Mäuerchen" gebaut wurde. Wenn du den Putz runterkratzt haste schon anderthalb bis 2 cm, dann noch weng mit nem Meisel das Mauerwerk bearbeitet und du kriegst normalerweise locker deine 5 cm "Sicherheitsabstand" (oder sollte ich besser "Knautschzone" 😉 sagen). Dann noch weng drüberweißeln und gut is... An deiner Stelle würd ich aber diese möglichen "Kontaktstellen" als allererstes mit Schaumstoff polstern!!!!

Was mir grad einfällt: 😁
Hab mal einen "Großes-Auto-Liebhaber-aber-kleine-Garage-Haber" durch Zufall entdeckt, der sichs ganz leicht gemacht hat... Er hat ein Sektionaltor. In dieses hat er von unten nach oben bis auf eine Höhe von ca. 60 cm oder so einen ca. 15 cm breiten Schlitz geschnitten. Wenn er die Garage zumacht, guckt von seinem Auto nur die Anhängerkupplung raus... Is echt ne witzige Sache... 😁

Gruß
Börnybärchen

Hi hi da dürfen aber die Polen nicht in der Nähe sein , sonst wird angehangen und fort ist der Ford 😁 MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Garage nicht nur mit "11er Mäuerchen" gebaut wurde. Wenn du den Putz runterkratzt haste schon anderthalb bis 2 cm, dann noch weng mit nem Meisel das Mauerwerk bearbeitet und du kriegst normalerweise locker deine 5 cm "Sicherheitsabstand" (oder sollte ich besser "Knautschzone" 😉 sagen). Dann noch weng drüberweißeln und gut is... An deiner Stelle würd ich aber diese möglichen "Kontaktstellen" als allererstes mit Schaumstoff polstern!!!!

Ja, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich habe hinsichtlich der Lieferzeit ja (leider) noch ein wenig Zeit für die Ausführung...

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream



Zitat:

Original geschrieben von osmium


Auch auf die Gefahr hin, mich als "Witzbold" zu outen:

Wenn Deine Garage hoch genug ist, kannst Du auch eine Rampe bauen. Nach dem Satz des Pythagoras bräuchtest Du einen Winkel von 8,2°, dann wäre die Hypothenuse (=schräge Auffahrt) bei einer Länge der Ankathete von 4,83 m (Garagenboden) 4,88 m lang. Allerdings kommst Du dann auf 69 cm Höhe (= Gegenkathete). Und ob das Rangieren mit 5 cm Luft bei einer solchen Steigung wirklich leichter ist...

Das ist ja geil - du hast dich als Matheass geoutet. Aber müsste mir für's Aussteigen dann noch 'nen Fallschirm kaufen. Egal für was ich mich entscheide - ich werde euch am Ende ein Bild davon präsentieren. 😉

Wie versprochen - einige Bilder. Zunächst der Urzustand.

Und hier die Gegenmaßnahme.

Heureka, er passt. Jetzt muss nur noch die Wand wieder geschlossen werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Heureka, er passt. Jetzt muss nur noch die Wand wieder geschlossen werden. 😁

Wie hast du den Durchbruch gemacht?😕

Du bist doch wohl nicht mit Anlauf dagegen gefahren?😁😁😁

Das geht ja wirklich eng bei dir zu, das würde ich mir zweimal überlegen da jeden Tag reinzufahren.

Nichts für Ungut. Schönes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Loddar



Zitat:

Original geschrieben von Coffeedream


Heureka, er passt. Jetzt muss nur noch die Wand wieder geschlossen werden. 😁
Wie hast du den Durchbruch gemacht?😕
Du bist doch wohl nicht mit Anlauf dagegen gefahren?😁😁😁
Das geht ja wirklich eng bei dir zu, das würde ich mir zweimal überlegen da jeden Tag reinzufahren.
Nichts für Ungut. Schönes Auto!

Wenn alles fertig ist werde ich auf jeden Fall noch ein Kantholz unter den Reifen anbringen, da die Einparkhilfe hier natürlich nicht mehr hilft. Und ggf. noch einen (Fahrrad)spiegel in die Ecke , mal sehen. 🙂

Das ist ja wie bei Jean Pütz oder Knoff-Hoff 😁 
Was man nicht alles so für sein Wägelchen tut. Man reißt sogar das halbe Haus ab. Alle Achtung!

Zitat:

Original geschrieben von jenson501


Das ist ja wie bei Jean Pütz oder Knoff-Hoff 😁 
Was man nicht alles so für sein Wägelchen tut. Man reißt sogar das halbe Haus ab. Alle Achtung!

Für

DAS

Wägelchen würde ich

DIE

Garage auch abreissen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen