Mk4 als Dienstauto oder lieber Hände weg??
Hallo zusammen,
ich habe einen 2004er Mk3 TDCi als Firmenauto und bin top zufrieden damit. In absehbarer Zeit steht ein Wechsel an. Allerdings bin ich etwas verunsichert seit ich mir den "Neuen" mal beim Händler angesehen hatte. Meine ersten Eindrücke gingen in die Richtung "monströs" und "verbaut". Die megadicken Türen erinnern mich an die Premium-Marken, die damit Eindruck schinden wollen. Ich würde gern bei Ford bleiben, aber der neue Focus drückt mir mit der Mittelkonsole das Knie ans Lenkrad und der S-Max ist einfach zu breit und der Kofferaum ist mickrig. Bleibt nur der Mondeo übrig.
Wie sind denn die ersten Erfahrungen nach der Eingewöhnungsphase? Kann man noch Cityparkhäuser befahren, ohne den Lack an Wänden und anderen Autos zu verteilen? Welcher Diesel passt für die Autobahn, der große Diesel oder eher die 140 PS?
speedyM5
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk3oel
Wenn es ein Mondeo sein soll dann doch bitte keinen Diesel. Wer bei der Ölverdünnungsproblematik durch die DPF-Regeneration bei den Dieseln noch ernsthaft darüber nachdenkt sich einen zu kaufen hat die Threads dazu offensichtlich noch nicht gefunden!!!Glaub mir, das ist so ätzend das du das nicht haben willst. Und es ist scheinbar irreperabel wenn du davon betroffen bist.
Für jeden, der einigermassen viel Auto fährt hat es das Problem kaum oder garnicht gegeben... von Anfang an nicht!
spätestens seit dem letzten Softwarestandist das Problem auch bei überwiegendem Stadtverkehr erledigt!
Was nicht heisst dass es keine Autos mit Problemen mehr gibt... die neue Software is sicherlich noch nicht bei allen drauf, und dann gibts ja auch nochn paar, die sogar billiger Taxi fahren würden, als sichh n eigenes Auto zu unterhalten, und trotzdem nen Diesel fahren. Diesen Leuten ist zweifellos nur schwer zu helfen!
Ansonsten gehört der Mondeo sicher zu den besseren Autos in dieser Preisklasse!
22 Antworten
Ich kann mich remp nur anschließen.
Habe jetzt über 40.000 km runter und bis jetzt keine Meldung zum vorzeitigem Ölwechsel gehabt.
Würde den Mondeo jederzeit wieder als Dienstwagen auswählen.
Die andere Möglichkeit wäre übrigens ein Passat.
Andreas
Wie gesagt, ich bin kein Markenfetischist. Erst recht nicht beim Dienstwagen. Aber die Wolfsburger (der Konzern) sind mir persönlich nicht allzu sympatisch. Gut, wenn ein netter VW-Händler (gibt es das noch?) um die Ecke wäre, eventuell.
Aber dadurch, daß ich einen fähigen Ford-Händler (in Mittelhessen) habe, ist Ford für mich halt sinnvoll.
Ich fühle mich in diesen Show-Tempeln mit Bediensteten hier und Unfähigen dort nicht wohl, weil oft nichts rüberkommt außer dummes Gelabere. Ich schätze es im Autohaus, wenn ich direkt jemandem (der Ahnung hat) sage, was ich will und der mich dann anruft, wenn die Kiste gemacht ist. Das ist viel wert. Vor Jahren z.B. ein Motorwechsel beim Diesel-Focus vom unangemeldeten Hinbringen bis zum Abholen mit neuem Motor 3 Tage!! Und das ohne nachträgliche Probleme.
speedyM5
Dann nix wie zugreifen!
Super Auto und guter Händler... dann kann ja gar nichts passieren, selbst wenn das eine oder ander kleine Problem auftritt, was Dir überall passieren kann (Von Audio bis VW über BMW und Mercedes und wie sie alle heissen)
Dann ist ein guter Händler Gold wert.... und zufriedenheit garantiert....
ärgerlich hast nur bei Probelmen in Kombination mit einem Händler der den Kunden wieder los werden will.... 😕
Gruß,
remp
@Threadersteller:Geh oder fahr mal zu dem nächsten Ford-Händler und versuch mal alle Motorisierungen vom Mondeo
zu fahren,wenn dir eine Motorisierung gefällt,dann kannst du ja einen Mondeo bestellen.Ich habe meinen Mondeo
schon seit 2 Monaten und er läuft und läuft.
Ähnliche Themen
nimms als dienstauto - ich habs ja auch ....
alles bestens!!!!!!!
da bekommst du hitech rein und kostet deutlich weniger als beim passat - ausserdem ist er um einiges größer - besonders der kofferrau in der breite und einladebreite!
WOW
lg
Hallo,
hanbe seit Juni 2007 einen Mondeo Turnier Titanium BA7. Das Vorgängermodell bin ich 5 Jahr lang gefahren.
Kann nur ausdrücklich sagen das die Fa Ford mit diesem neuen Modell nochmals einen riesen Sprung nach vorne gemacht hat.
Habe eine 2,0 l TDCI mit 140 PS und bin total zufrieden. Wollte unbedingt einen 170 PS Diesel starken Motor. Leider blieb da nur der Passat und den wollte ich nicht. Wollte nicht so lange auf den 2,2 l Diesel mit 175 PS von Ford warten und fahre jetzt wie gesagt die 140 PS mit vollster Zufriedenheit! Mit dem sechs Gang Getriebe läuft das Auto sehr harmonisch und man kann entspannt aussteigen, auch nach langen Strecken. Die Übersichtlichkeit könnte durchaus besser sein. Einen Parkpilot kann ich da wirklich empfehlen. Mit getönten Heckscheiben und dem Fangnetz (dunkles Netz) sieht man nicht wirklich viel.
Ansonsten hat man ein überragendes Platzangebot und ein wirklich tolles Auto.
Stehe für weitere Fragen gerne zur verfügung!
Zitat:
Original geschrieben von Schoppes
Hallo,
hanbe seit Juni 2007 einen Mondeo Turnier Titanium BA7. Das Vorgängermodell bin ich 5 Jahr lang gefahren.
Kann nur ausdrücklich sagen das die Fa Ford mit diesem neuen Modell nochmals einen riesen Sprung nach vorne gemacht hat.
Habe eine 2,0 l TDCI mit 140 PS und bin total zufrieden. Wollte unbedingt einen 170 PS Diesel starken Motor. Leider blieb da nur der Passat und den wollte ich nicht. Wollte nicht so lange auf den 2,2 l Diesel mit 175 PS von Ford warten und fahre jetzt wie gesagt die 140 PS mit vollster Zufriedenheit! Mit dem sechs Gang Getriebe läuft das Auto sehr harmonisch und man kann entspannt aussteigen, auch nach langen Strecken. Die Übersichtlichkeit könnte durchaus besser sein. Einen Parkpilot kann ich da wirklich empfehlen. Mit getönten Heckscheiben und dem Fangnetz (dunkles Netz) sieht man nicht wirklich viel.
Ansonsten hat man ein überragendes Platzangebot und ein wirklich tolles Auto.Stehe für weitere Fragen gerne zur verfügung!
Dem kann ich mich nur anschließen. Blöd natürlich das Ford beim Parkassistenten gepennt hat. Bei der Größe des Fahrzeugs wäre ein bisschen mehr Motivation hinsichtlich der Umsetzung wünschenswert gewesen. Aber wenn die Macken, die jedes andere Fahrzeug auch hat, ok sind für Dich, dann greif zu.
Gruß
Peter
Zitat:
Für jeden, der einigermassen viel Auto fährt hat es das Problem kaum oder garnicht gegeben... von Anfang an nicht!
Naja 60 km morgens und 60 km abends, davon jeweils 50 km über die Autobahn ist wohl eher kein Kurzstreckenfahreprofil. Alle paar tausend km Oelwechsellampe und keine Abhilfe in Sicht wars bei mir trotzdem.
Abgesehen davon, wenn man einen guten Händler hat vor Ort ist das in der Tat ein Vorteil. Wandeln kannst du immer noch :-)
Zitat:
Ansonsten gehört der Mondeo sicher zu den besseren Autos in dieser Preisklasse!
Das ist wohl war, auch wenn ich mir persönlich ziemlich über Ford ärgere und keinen mehr kaufen werde muss ich sagen dass es (abgesehen von den DPF-Problemen) ein excellentes Auto war, komfortabel, leise, gute Straßenlage - eine sehr angenehmes Fahrzeug mit dem sich sehr entspannt fahren lässt. Ein großer Pluspunkt für Leute die viel fahren.
Aber wie gesagt bei mir persönlich ist Ford unten durch da können Sie künftig so tolle Autos bauen wie sie wollen. Der Kundenservice vom Werk wenn man Probleme hat ist der schlechteste den ich bis jetzt kennenlernen durfte.