MK3 Kombi - Welcher Preis ist "vertrauenswürdig"?
Hallo liebe Leute, mein erster Post hier, nachdem ich schon eine Weile stiller Leser bin 😉
Ich bin gerade dabei mir meinen ersten eigenen Wagen zuzulegen, nachdem ich die letzten 7 Jahre die Autos meiner Eltern mitbenutzen konnte.
Gewohnt bin ich große Fahrzeuge (Renault Espace) und fühle mich darin auch am wohlsten, zumal ich auch gerne mal was transportiere und daher nur ungerne eine Limousine nehmen würde. Des Weiteren waren bei meiner Kaufentscheidung 4/5 Türen ein Muss. Ein Van wäre aber etwas zu überdimensioniert für meine Bedürfnisse, daher habe ich mich für nen Kombi entschieden.
Mein Budget liegt bei 2500€, wenn der Wagen wirklich ne supertolle Ausstattung hat vielleicht auch etwas mehr.
Ich liebäugle also gerade mit nem Ford Mondeo MK3 TDCi 2.0 mit 116 oder 131 PS.
Laufleistung liegt entsprechend meist über 200.000km.
Jetzt weiß ich aber nicht so ganz, was ich von den Preisen halten soll. Manchmal bieten Leute ihren Wagen mit kaum Ausstattung und Laufleistung von 275.000km für 2500€ an, dann wiederum finde ich Angebote um die 2000€ mit viel Ausstattung und ner Laufleistung von 225.000km.
Wie gesagt, Erfahrung mit dem Kauf von Autos habe ich noch keine, mit dem Modell auch nicht, und ich weiß einfach nicht, wie viel so ein Auto kosten "soll", damit das Angebot auch ein echtes ist und nicht bloß "Bauernfängerei".
Würde mich über eure Hinweise sehr freuen. Trete meine erste Vollzeitstelle am 9. November an und bis dahin hätte ich gerne ein Auto :/
Danke schonmal im Voraus und beste Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hier kündigt sich ein Schiffbruch beim Autokauf mit Ansage an. Alte Diesel, egal welcher Marke, kann man nur mit Ahnung von der Materie kaufen. Und danach hört es sich gar nicht an. Wenn die alten Diesel verkauft werden, haben sie meist eine teure Reparatur anstehen, die der alte Besitzer nicht mehr leisten wollte.
Mit 250 000 km ist Fahrwerk und Karosse beim MK3 meist noch ok (je nach bisheriger Nutzung), aber beim Motor sind dann z.B. die Injektoren fällig. Einer mit 300 000km aber von hinten bis vorne durchrepariert (aber warum sollte der dann verkauft werden...) ist besser als einer mit 200 000, bei dem diverse Reps anstehen.
Ob ein altes Auto generell was taugt hängt rein vom Pflegezustand ab
35 Antworten
Ich muss das mal geraderücken. Ich selbst hab nen Diesel gekauft, auf Risiko der Reparatur eben, nachdem bei dem selben Fahrprofil Benziner sich deutlich mehr Sprit gönnten (bitte keine Diskussionen deswegen, die Strecken waren die selben, der Tempomat war im Spiel und ich weiß wie man Verbräuche ermittelt). Für zügige lange Strecken teilweise mit Anhänger. Alles ok, Injektoren einmal gewechselt bei ca 150 tkm, sonst noch alles ok bei weit mehr als 200 tkm. Insgesamt deutlich eingespart. Das kann der Benziner eben so nicht.
Wenn das Budget eine nötige Rep nicht hergibt, ist das halt keine Lösung, ebenso wenn man ein anderes Fahrprofil hat.
Das Beispiel gilt aber nur für KFZ-Mechaniker/Meister und begabte Selberschrauber, denn wer in die Händlerwerkstatt muß, wird selbst bei Dacia im Vergleich zum Selberschrauben nen Haufen Geld los.
Man kann durchaus einen alten Diesel kaufen, aber muß sich bewußt sein, daß mit etwas Pech nochmal 3000 EUR reingesteckt werden müssen, damit das Ding die nächsten 100 000 km läuft. Das kann sich aufgrund des fehlenden Wertverlustes bei hoher km-Leistung auch lohnen. Aber mit den letzten Kröten ein altes Auto kaufen und dann auf gute Fahrt hofffen ist gewagt.
zitat: Hier kündigt sich ein Schiffbruch beim Autokauf mit Ansage an. zeitat ende
ich weiß wie verwirrend der erste kauf für dich ist !, was ist der richtige preis für das auto ?
weiter oben steht irgend wo was vom bauernfängerei.
in jedem fall bist du der bauer ! ( die gerichte sind voll von autokäufern)
wenn du dir nicht fachkundige hilfe holst beim autokauf
wir können dir hilfe geben beim rep. aber ein auto bei der besichtigung einschätzen, das können wir
von hier aus nicht und ohne geht es nun mal nicht.
in der preisklasse die du suchst solltest du dir in jedem fall jemand mitnehmen der ahnung hat
und dir bei der einschätzung hilft.
es ist doch heute so, das die meisten karren gefahren werden bis die richtig teuren/ aufwendigen rep. beginnen
und das ist nun mal die preisklasse in der du dich bewegst.
die kunst ist es die spreu von weizen zu trennen !
also das auto zu kaufen was die wenigsten fehler hat
( was schreib ich da eigendlich ??? ich hätte mich bei meinem eigenen kauf,
als berater mitnehmen sollen😁)
und dazu braucht es erfahrung, hast du die nicht fällst du zwangsläufig auf die nase
oftmals ist der preis völlig unerheblich ! Warum??? kann ich dir sagen
der eine will sein auto einfach vom hof haben, weil der neue schon da steht ( der kostet 1500€)
der nächste glaubt wunder was er für ein tolles auto hat, weil er die letzen 5 jahre keine werkstatt gesehen hat ! ( der kostet 2500)
und der dritte, hat den wagen als neuwagen vom werk abgeholt, und fährt die letzten 15 jahre 250tkm
und das sind die schlimmsten! weil diesen leuten klar zumachen das ihr geliebtes auto keine 5000€ mehr wert ist, ist fast unmöglich deshalb kostet der dann 4000€
es kommt im wesendlichen auf ganz andere sachen an als:
ich will diesel
ich will , das er wenig sprit brauch
ich will einen großen kombi
ich will nicht viel geld ausgeben
ich will nicht rep
oder oder oder
es geht nicht in erster linie was du willst !!!!!!!!!!
sondern was du für dein buged bekommst !!!
und da must du dir das beste aussuchen
ich weiß es ist gemein: aber nur soooooooo läufts😁
tip von mir: kauf dir für ein paar monate einen kleinwagen ( von mir aus mit AHK)
da bekommst du mehr für dein geld.
und wenn du deine probezeit rum hast, geh zum händler und dann kauf dir was gescheites
gruß turbodiesel
einen gewarteten Diesel mit wenig Laufleistung und bei dem Budget nur von Freunden oder Verwandten zum Freundschaftspreis.
Auch bei anderen Automarken ein mehr als sehr schwieriges Unterfangen. Sicher ist das Benziner mehr verbrauchen, aber bei dem Alter werden die nicht zum Groschengrab.
Ähnliche Themen
Genau. Auch wenn man viel fährt.....ein Diesel mit hoher Laufleistung spart nur an der Tankstelle, egal welche Marke. Mit einem Benziner ist man im Regelfall deutlich günstiger dabei. Sieht man ja auch, wenn man sich diverse Foren durchliesst. Die richtigen Probleme betreffen fast ausschliesslich die Dieselfahrzeuge, und da sind 1000-3000€ Reparaturkosten keine Seltenheit. Beim Benziner hat man mal einen Kabelbruch, eine defekte Zündkerze oder nen kaputten Sensor, aber alles für kleines Budget zu reparieren.
....oder halt einen ganz alten Diesel ohne Elektronik und Hochdruckkomponenten...die halten auch ;-)
OK, dann werde ich es wohl oder übel so machen müssen. Schaue mich dann nach nem Benziner in meinem Budget um, lasse 3 Monate ins Land ziehen um das Geld zu sparen und gehe erst dann zum Händler, wenn meine Vorstellungen auch zu meinem Budget passen xD
Denn Freunde und Verwandte, die mir was verkaufen könnten habe ich gerade nicht, und die wenigen, die mich beim Autokauf beraten könnten, wohnen leider nicht mehr in meiner Nähe.
Noch ne letzte Frage, egal ob jetzt Diesel oder nicht: wenn ihr nen gebrauchten von Privat kaufen würdet, wie würdet ihr (als Erfahrene) bei ner Besichtigung und Probefahrt vorgehen?
Wenn ihr zum Beispiel unter die Haube schaut, was könnt ihr da alles erkennen außer dem allgemeinen Zustand wie Sauberkeit, Rost usw?
Ihr könnt ja schlecht da anfangen rumzuschrauben 😁?
Und was haltet ihr von diesen Gebrauchtwagenchecks, die einige Werkstätten so anbieten?
Was können die erkennen, und was gar nicht?
Wenn ich beispielsweise nen Wagen mit ganz frischem TÜV ohne Mängel vor mir hätte, was würden die zusätzlich prüfen?
Nochmals ein großes Danke für eure vielen Tipps und Ratschläge 🙂
Guck die Abschleppösen an. Sind die verrostet, wurde öfter abgeschleppt.
Wackel an den Rädern mit beiden Händen, ist Spiel zu merken sind Lager oder Buchsen ausgeschlagen. Guck ob bei Zündung alle Lampen leuchten und wieder ausgehen nach dem Starten wie Abs usw.
Horchen ob Lager ein Brummen erzeugen und es sich verändert bei leichten Kurven. Ist zuviel Öl im Motor wird oftmals mehr eingetippt wohlwissend es verschwindet schnell.
Hab schonmal ne ölkanne im Kofferraum gefunden beim Händler, dann denke ich mir meinen Teil.
Horch nach Kaltstart ob irgendwo Nebengeräusche erzeugt werden.
Es gibt Checklisten im Internet.
genau diese aufzählung ist ja das problem, sie wird dich erschlagen !
und ein wagen, der ohne mängel durch den TÜV geht ist nicht besonders toll 😕....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... sondern der mechaniker der ihn vorher rep. hat, hat seine arbeit anständig gemacht !!!😁😁😁 ( soweit es den tüv angeht) es ist also kein zeichen von guter ständiger wartung !
wenn ich tüv mache, schau ich mir den wagen vorher an ( untersuchen ) und prüfe ihn auf fehler oder defekte teile.
ich lass den prüfer auch gerne das glühbirnchen der nummernschild beleuchtung bemängeln
wer hat nicht gerne sein erfolgserlebnis🙂
hier mal eine kleine aufzählung, und das ist mit sicherheit nicht alles nur mal so grob
motor kalt oder warm
motor lauf
Geräusche: rollen, lager lima, algemein
öl austritt ( es gibt ölende motoren und schwitzende motoren )
öl stand und alle anderen flüssigkeiten
farbe bremsflüssigkeit
öl deckel: schleim, verkrustung,
peilstab: ist das öl noch sehr schmierfähig / ölstand
kühlwasser stand warm / kalt
wie alt sind die riemen: rissig?
gebrochene scheinwerfer halterung
unfallschaden
usw
das ist nicht alles, und das war nur der motorraum !
in der regel / oftmals / meistens bei mir !
ist der wagen nicht zugelassen somit auch kein gebrauchtwagencheck.
und noch ein kleiner tip: kaufe das auto von jemanden der die gleiche muttersprache hat wie du.
und hierrüber möchte ich keine diskusionen führen !
es hat sich in jahrelanger erfahrung herausgestellt das es da mitbürger gibt die extrem vergesslich sind was unfalschäden oder mängel angeht das gibt es auch bei uns d...... aber ................. oder du hast ahnung und kannst ihn festnageln😁
gruß turbodiesel
Danke für die kleine Orientierung 😉
Gerade beim letzten Tipp habe ich (leider) auch so meine Erfahrungen machen müssen und habe bereits mein "Lehrgeld" bei nem gebrauchten Backofen gezahlt. Unterm Strich muss ich sagen, dass ich eigentlich immer gut gefahren bin, wenn mein Bauchgefühl gestimmt hat (bei besagtem Backofen habe ich dieses nämlich ignoriert!). Wenn ich mir von jemandem was gekauft habe, der im Allgemeinen seinen Besitz gut in Schuss gehalten hat (sei es Haus/Wohnung/Garten, gepflegtes Äußeres etc.), dann hat der gekaufte Gegenstand in aller Regel keine Ausnahme dargestellt.
Am liebsten wäre mir daher ein älterer, deutscher Rentner, gutbürgerlich mit schönem Häuschen und gepflegtem Vorgarten, aber dazu braucht man glaub ich etwas Glück ^^
uneingeschränkt richtig !
aber................... wer hat schon zeit ??????
diesen luxus hatte ich nur selten und musste meist das kaufen was gerade am markt verfügbar war !
gruß td
So sieht's leider aus. Am 9.11. ist Arbeitsbeginn, bis dahin wäre ein Auto gut, sonst darf ich um 4:30 aufstehen, damit ich mit Bus und Bahn um 7 bei der Arbeit bin. Wenn ich dann mit Überstunden bis 20 Uhr auf der Arbeit bin, werde ich außer arbeiten und schlafen vermutlich nicht mehr zu viel anderem kommen 😁
letztlich würde ich an deiner Stelle nur mit einem vorherigen Autocheck zuschlagen. Deine Eltern fahren doch seit Jahren Autos und haben bestimmt eine gute Werkstatt in der Nähe. Diese wird dir wohl für ein kleines " Trinkgeld " mal einen möglichen Kandidaten prüfen.
Ich habe in meinem Leben schon so viel Lehrgeld gezahlt, bis mir ein Werkstattmeister beratend zur Seite stand. Fragen kostet nix.
Gilt das mit dem Autocheck nur von Privat oder auch bei Kauf vom Händler?
Hab z.B. nen Kia Rio Ex 1.6 (incl. LPG), EZ 2008 mit 135tkm gefunden, für 2650€ vom (deutschen) Händler. Scheckheftgepflegt (ob lückenlos müsste ich noch klären). Sieht jedenfalls sehr gepflegt aus.
Hört sich doch eigentlich gut an, oder nicht?