Mk3 Bj05 Knacken bei Ruckbew. und Gasgeben
Hallo,
ich bemerke bei meinem MK3 Bj05 jetzt schon seit Monaten ein mal lautes dann mal leiseres Knacken aud dem Armaturenträger. Am Lenkrad liegt es nicht das kann man drehen wie man will da knackt nix.
Sobald ich z.b. Gas gebe also eine Ruckbewegung mit dem Auto machen hört man ein Knacken. Fahre ich z.B. über eine Unebenheit hört man es auch nicht immer. Ist wirklich sehr merkwürdig.
Es lässt sich auch schwer sagen von wo genau das Geräusch kommt. Kommt aber auf jedenfall von der Linken Armaturenseite.
Kann vielleicht der Tacho nicht richtig sitzen? Oder dahinter Kabelbäume nicht richtig fest sein?
Nur müsste man dann nicht immer das Geräusch hören?
Sowas wird halt extrem schwer der Werkstatt zu erklären bzw. für die zum Suchen.
15 Antworten
Hi!
Wieso ist das schwer zu erklåren???
Fahr zu deinem -FREUNDLICHEN - und erklår´s ihm!
Ausserdem solltest du mal feststellen , ob das Knacken im Kaltzustand stårker als im Warmzustand ist!
ALSO : Ist das Knacken nach ein paar Kilometern weniger oder mehr vorhanden..??
Kønnte uebriegens die Lenkung sein!
Gibt da ´ne nette TSI!
TSI 38 / 2004 !!
Gruss Titan!
Die TSI 38/2004 ist es definitiv nicht. Da ich wegen dieser schon beim Händler war. Die haben dann dafür die Fehlerbehebung gemacht. Hat nämlich gedacht es wär die Lenkung.
Hatte mich zwar auch ein wenig gewundert. Hab denen einfach nur gesagt sie sollen mal die TSI38/04 durchführen. Haben sie auch gemacht.
Das Knacken ist immer egal ob Kalt oder Warm.
Zitat:
Original geschrieben von to2002
Hab denen einfach nur gesagt sie sollen mal die TSI38/04 durchführen. Haben sie auch gemacht.
Weisst du was die Durchführung der TSI gekostet hätte. Gehe, auf Grund deines Baujahrs, davon aus das es unter Garantiearbeiten lief.
Gruß
Hab das gleiche auch machen lassen auf Garantie. Garantie. Hab auch noch einen schönen neuen Ledersitze bekommen da der alte einen Materialfehler hab.
Leider hab ich absolut keine Ahnung. Kaufe die Autos immer mit viel Garantie. So kann ich immer hinfahren zum ffh und sagen "Machen" 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gringoant
Weisst du was die Durchführung der TSI gekostet hätte. Gehe, auf Grund deines Baujahrs, davon aus das es unter Garantiearbeiten lief.
Gruß
Hi Toni! 😁
War doch schon mal in einem anderen Thread.....😉
Ca. 40€ plus MwSt.!
Schønes WE und gruss vom WIKINGER!! 😁
Daniel!
Zitat:
Original geschrieben von to2002
Die TSI 38/2004 ist es definitiv nicht. Da ich wegen dieser schon beim Händler war. Die haben dann dafür die Fehlerbehebung gemacht. Hat nämlich gedacht es wär die Lenkung.
Hatte mich zwar auch ein wenig gewundert. Hab denen einfach nur gesagt sie sollen mal die TSI38/04 durchführen. Haben sie auch gemacht.Das Knacken ist immer egal ob Kalt oder Warm.
Komisch!
Habe aber eine Durchschrift beim Fordhåndler gesehen , war mit dieser Nummer beschriftet!
Naja , wie dem auch sei....
Wenn du den sagst , sie sollen dir den Wagen aussaugen , deine Frau von der Arbeit abholen und dir beim Rueckweg noch mal schnell an der Tanke Zigaretten und ein Sixpack besorgen , nicken die auch nur freundlich und machen dann was vorgeschrieben ist 😁 😁!!!!
Gruss und schønes WE
Daniel!
JA genau so ist es. Und wenn ich mal eine andere Farbe will oder einen anderen Motor auch kein Problem 😁
Zurück zum Thema:
Das Knacken kommt definitiv aus der linken Seite am Armaturenträger. Es ist mittlerweile schon extrem nervend. Knack Knack Knack. Hat aber nix mit unebenheiten zu tun. Knackt auch bei der Fahr über gute Strassen. Was halt auffällt. Bei Gasgeben sprich einem Ruck knackt es ohne Ende.
Zitat:
Original geschrieben von TITAN 2.2
War doch schon mal in einem anderen Thread.....😉
Ca. 40€ plus MwSt.!
Grüß dich Nordmann,
du hast schon Recht was das betrifft.
Es ist nur das mein fFH mehr als das Doppelte dafür wollte...
Ist wohl ein bisschen viel, oder???
Gruß aus dem Druckland
Also ich hab jetzt selber mal geschaut.
Motorhaube aufgemacht. Die Linke Halterung (schwarz) zum Öffnen der Motorhaube macht wenn man sie dreht ein Knacken. Frage mich nur ob es dieses Geräusch ist was man während der Fahrt dann hört. Kann sowas noch in den Innenraum dringen? Da ich ja noch einen Diesel fahre. Das Knacken kommt jedenfalls aus der ganz linken Armaturenbrettseite. Mit dem Lenkrad hat es nichts zu tun. Brauche es gar nciht zu drehen und es knackt schon. Ist nur wenn das Auto einen Ruck bekommt sprich beim Gasgeben usw. Auch wenn ich über Unebenheiten fahre hört man das Knacken nicht pauschal! Mal so mal so.
Frage hat der Tacho eigentlich noch eine Welle oder ist das mittleweile alles digital? Es hört es sich nämlich so änhlich an. Erinnere mich an ganz früher alte Escort Zeiten dort war ein Geräusch ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von gringoant
Grüß dich Nordmann,
du hast schon Recht was das betrifft.
Es ist nur das mein fFH mehr als das Doppelte dafür wollte...
Ist wohl ein bisschen viel, oder???
Gruß aus dem Druckland
Den doppelten Kurs??
Um Gottes Willen , wo warst du??
Bei Maybach?😁
Das ist ja ein kompletter Stundensatz fuer 10 Minuten Arbeit!
Gruss Daniel!
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen auch ein Knacken im linken Bereich des Amaturenbretts - besonders auffällig nach dem Starten in der Warmlaufphase - bei warmen Motor ist es selten. Beim Anfahren und Kupplung treten (Kalter Motor) ist es fast immer zu hören. Bei links eingelenkt stärker als rechts.
Kann man mit TSI 38/2004 den Fehler beheben lassen bzw. habt Ihr Erfahrungen damit?
Nabend Leute,
ich hatte das Problem ja auch vor einiger Zeit(Hier im Forum berichtet).
Ich konnte das Knacken abstellen in dem ich (bei mir knackte es rechts am Armaturenbrett) am rechten Schanier der Motorhaube einen Kantenschutz am Schanieranschlag angebracht habe. Man erkennt dort auch eine Druckstelle im Lack. Dort kam es offenbar immer wieder zu kurzen Berührungen, die sich als knacken bemerkbar machten.
Ich hoffe das es bei Euch zu Abhilfe führt.
SportTDCI04
@SportTDCI04
Vielen Dank für die schnelle Info!
... werde morgen oder die nächsten Tage mal schauen, ob ich auch eine Druckstelle im Lack finde - wäre schön, wenn nur daran liegt ...
Ich hab zwar noch lange Garantie, finde es aber trotzdem nervig zur Werkstatt zu fahren außer zur Inspektion. Habe leider schon häufiger die Erfahrung gemachtl, dass ein Fehler behoben wurde, aber dafür etwas anderes kaputt geschraubt wurde ...
Hallo zusammen,
ich hatte auch gerade ca. 4Monate lang ein knacken aus dem rechten Armaturenbrettbereich (würde es aber lieber als klickern bezeichnen). Ich hätte Anfangs schwören können (auch jeder der mit gefahren ist) dass es aus dem Armaturenbrett kommt.
Ich war dann bei meinem FFH, der meinte nur, "wo soll den das herkommen, und er kann doch nicht einen halben Tag lang nach einem Geräusch suchen" (der hatte schon gar keinen Bock sich zu bemühen)
Habe also dann die Suche selber fortgesetzt.
Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass bei Regen bzw. nach einem Regenschauer für die nächsten 15 Minuten Ruhe im Auto war. Also habe ich mit Nasspritzen des Autos so lang experimentiert bis ich es auf die Windschutzscheibe eingrenzen konnte.
Immer wenn Wassere von der Scheibe in die unteren Plastikabdeckungen der Scheibe abgeflossen ist, war danach ein Zeit lang Ruhe.
Habe darauf hin die Abdekungen entfernt, kontrolliert kein Erfolg.
Das Klickern wurde immer stärker und nerviger.
Bin dann zu einem anderen FFH, der meinte bei der Proberfahrt auch sofort, dass ist wirklich nervig und keine Kleinigkeit mehr.
Habe das Auto dann dort gelassen.
Dann die große Überaschung bei der Abholung, wurde das Problem gefunden?
Tatsächlich, der Meister konnte aufgrund der Beschreibung mit dem Wasser das Problem finden.
Als er mir zeigte was es war konnte ich es zuerst kaum glauben.
Die Ursache:
Neben dem Schanier der Motorhaube ist ein kleiner Steg, auf diesem Steg steckt normalerweise eine kleine Klammer, auf diese Klammer stützt sich die geschlossene Motorhaube ab. Fehlt nun diese Klammer so entsteht ein Spalt von ca. 0.8mm und dann klickert die Motorhaube auf den Steg. Diese Klammer fehlte letztendlich.
Ach ja, der leichte Wasserfilm reichte aus um das vibrieren der Motorhaube auf den Steg so weit zu dämpfen dass man nichts mehr hörte..
Nun ist endlich wieder Ruhe in Mondi.
Gruß
Mondi121