MK2 V6 "startkat" tauschen selber möglich?
Hallo,
Ich habe in der SuFu nichts gefunden was meine Frage beantwortet, deshalb der neue Thread.
Ich habe mir vor kurzem einen MK 2 V6 zugelegt, dieser hat wie ich nun herausgefunden habe leider keine verstopften Hauptkatalysator (schade, wäre so leicht zu beheben gewesen), sondern der "Startkat" der linken Zyl-Bank (Spritzwand) ist dicht, sodass ein großteil der Abgase nun durch die kleinen egr anschlüsse, bzw. Schläuche, zischt.
Nun ist meine Frage: Hat jemand von euch schonmal die vorkats bei eingebauten Motor selber getauscht, sodass er mir ein paar tips dazu geben kann, oder ist dies praktisch nicht durchführbar, weil man z.B. die Krümmermuttern Richtung Stirndeckel/Kettentrieb nicht mehr erreicht?
Was mir noch einfiele wäre den Vorkat leer zu machen, aber läuft die Butze dann noch anständig?
freue mich auf eure Antworten, Gruß Christian
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
müssten nach d3 Norm 191€ sein.
191 sind es bei euro 2 (automatik)
170 bei d3 (manuell)
nochmal HA!!!
war gerade beim Schrott und habe mich nach nem Startkat umgesehen...100€ zum selber ausbauen anstatt 595€ bei Ford
HA!!!
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
nochmal HA!!!war gerade beim Schrott und habe mich nach nem Startkat umgesehen...100€ zum selber ausbauen anstatt 595€ bei Ford
HA!!!
ich hab noch nie mehr als 30-40€ für einen bezahlt..in der bucht...HAHA ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hab noch nie mehr als 30-40€ für einen bezahlt..in der bucht...HAHA ;-)
Ich hab das beim Schrott ja noch nicht gekauft, bin auch noch bei eBay an 2 Stück dran...
Um nochmal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: hat schon mal einer von euch den vorderen Vorkat (L-Förmig) im Mondeo v6 am eingebauten motor ausgewechselt? (Motor rausbauen will ich eigentlich nicht machen wegen sowas!) Ersatzteil und Bühne + Manpower ist verfügbar, jetzt bräuchte ich bloss ein paar tipps, anregungen und erfahrungen von euch zu dieser Arbeit!
Dankeschöönim vorraus sagt Christian!
Huhu
Also ich bin gerade dabei meine Kopfdichtungen zu wechseln im eingebauten Zustand (duck - melli). Ich sage nur Spaß ist anders. Den vorderen L-förmigen Kat bekommst du mit ner 1/4 Zoll Karre ganz gut in den Griff aber iss ne elende Friemelei... Den hinteren hab ich am Kopf dran gelassen und samt Kopf nach oben raus gezogen. Im eingebauten Zustand ist der hintere mit Abstand das beschissenste an dem ohne hin sehr reparaturunfreundlichen Motor...
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
Um nochmal auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: hat schon mal einer von euch den vorderen Vorkat (L-Förmig) im Mondeo v6 am eingebauten motor ausgewechselt? (Motor rausbauen will ich eigentlich nicht machen wegen sowas!) Ersatzteil und Bühne + Manpower ist verfügbar, jetzt bräuchte ich bloss ein paar tipps, anregungen und erfahrungen von euch zu dieser Arbeit!Dankeschöönim vorraus sagt Christian!
Hallo,hatte auch das problem,beide katalysatoren ernern oder...jaaa,ich habe mich entschieden fur das zweite,einfach drinne lassen,den kat an der spritzwand kannst du einfach zerschlagen nach dem das verbindugsrohr abgebaut hast.gleichzeitig schlage ich vor mit dem anderen kat es auch zu tun,leider muss du dir eine flex zu hilfe nehmen,einfach ein rechteck anflexen an drei flanken,katkorper aufmachen,so kannst den kat zerschlagen.wollte mir auch nicht unbedingt die muhe machen,das alles abzubaen,hatte es mal vor zehn jahren gemacht,ein akt...der motor wird dadurch nicht lauter.AU habe ich so auch bestanden,bei der HU hat der prufer nur dumm gekuckt wo er das zugeschweiste katblech sah,zusatlich habe ich das EGR ventil dicht gemacht,spurbar hat er an leistung zugelegt.jeztz lauft er fast wie ein richtiger V6...mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rudileinchen
HuhuAlso ich bin gerade dabei meine Kopfdichtungen zu wechseln im eingebauten Zustand (duck - melli). Ich sage nur Spaß ist anders. Den vorderen L-förmigen Kat bekommst du mit ner 1/4 Zoll Karre ganz gut in den Griff aber iss ne elende Friemelei... Den hinteren hab ich am Kopf dran gelassen und samt Kopf nach oben raus gezogen. Im eingebauten Zustand ist der hintere mit Abstand das beschissenste an dem ohne hin sehr reparaturunfreundlichen Motor...
tja...selber schuld...mehr sag ich dazu nicht...motor raus geht bald genauso schnell...aber jedem das seine...
Danke an paulo77 und Rudileinchen, mein Mechanikerkumpel meint auch das wäre zwar eine herausforderung aber kein problem. Der zweite Vorkat (Spritzwand) ist schon leer, hat nur ne halbe Stunde gedauert. Da war ein Stück Keramik, groß wie eine Mandarine vor den rohr"zusammenlauf" vor dem Hauptkat (den habe ich gegen einen nagelneuen getauscht) gefallen und hat alles verstopft!