Mk1 Limousine startet nicht mit Anhänger ??
Hallo Community,
lese schon etwas länger mit, habe mich jedoch erst jetzt registriert ;-)
Kann mir jemand weiterhelfen ? Ich fahre eine 96er MK1 Limousine mit 88 PS und dem 1,6l Zetec-Motor, ohne grösseren technischen Schnickschnack ^^ Eine Anhängerkupplung wurde letztes Jahr nachgerüstet und bereits sehr häufig benutzt, zumeist mit einem ungebremsten 500kg-Hänger. Jetzt musste ich mal was grösseres durch die Gegend fahren und hab mir dafür einen gebremsten 1200KG-Hänger Baujahr 2013 gemietet (bis 1200kg darf ich ziehen). Ok, abgesehen davon, dass der vollgeladen meinen Mondeo ziemlich in die Knie gezwungen hat, lief er ganz gut hinterher. Als ich eine Pause an einer Raststelle gemacht habe und anschliessend weiterfahren wollte, passiert erst mal nix beim Schlüsseldrehen - will sagen, Zündung und so alles ok, aber Anlasser drehte nicht. Klickte nur mal kurz. Von meinen älteren Autos (meistens alles andere als Ford) wusste ich, dass dies ein Anlasserproblem sein könnte - also abgehangen und anrollen lassen. Auf jeden Fall bin ich dann irgendwann mal auf den Dreh gekommen, den Motor einmal mit und einmal ohne Hänger zu starten - und siehe da, ohne geht, mit geht nicht. Wohlgemerkt, mit dem ungebremsten Hänger alles kein Problem. Problem erkannt, Problem vermieden.
Gestern jedoch dieselben Symptome, allerdings komplett ohne Hänger ?? Mein MK1 hat noch keine 100.000 km runter, gibts Erfahrungswerte, wie lange ein Anlasser hält ? Bei meinem Omega hat der 240.000 km gehalten, dann musste er erneuert werden, bei dem Audi meines Vaters sogar über 300.000 km... TÜV steht diesen Monat bevor, sollte zwar kein Problem sein, aber man weiss ja nie - und bevor ich den Wert von 3 gebrauchten Limos in meinen Mondeo stecke, wäre es schön, wenn ich einen Anhaltspunkt hätte, wo ich ansetzen könnte...
Ein Kumpel sagte irgendwas vom Pluskabel der Batterie an den Anlasser, konnte sich aber nicht näher erklären...
Danke :-)
20 Antworten
Ich würde als erstes mal die Batterie überprüfen lassen. Beim nächsten mal schaust Du nicht nur ob die Lichter der Zündung brennen, sondern machst mal das Licht an, ob es noch hell genug leuchtet. Ich tippe auf die Batterie, je nach Länge der Wegstrecke wird die defekte Batterie noch mal ein klein wenig aufgeladen oder nicht.
mfg Klaus
Die Batterie fällt aus, die wurde erst im April eingebaut... Ich weiss, bei meinem Kadett C-Coupe (gaaanz lang her ^^) ist der Motor mal nicht gestartet, weil das Thermostat kaputt war - kann das hier evtl. auch ein Thema sein ?
Zitat:
Original geschrieben von OlafMK1BJ96
Die Batterie fällt aus, die wurde erst im April eingebaut... Ich weiss, bei meinem Kadett C-Coupe (gaaanz lang her ^^) ist der Motor mal nicht gestartet, weil das Thermostat kaputt war - kann das hier evtl. auch ein Thema sein ?
trotzdem kann die Batterie kaputt sein.
Überprüfe sie mal so wie klaus1952 es geschrieben hatte.
Hatte selber schon 2 Batterien die kurz nach dem kauf so ca 2 wochen und einmal 3 monate hielten
wegen eines produktionsfehlers.
Mir sind zwei mal Markenbatterien innerhalb eine Jahres gestorben.
Kann Zufall sein das es mit Anhänger anfing.Auf alle Fälle mal Alle Kabel auf festen Sitz prüfen.Vielleicht ja beim Batteriewechsel was nicht festgezogen.
Hast du ein Voltmeter??Dann bei laufendem Motor mit "großen"Verbrauchern(Licht, Heckscheibe, Gebläse)Spannung an der Batterie messen.Wenn zu niedrig Lima defekt.
Edit:Mein Lieblingtipp bei Anlasser Problemen.Das Anlasserrelais im Motorraum wechseln.Hatte mal ein das ging nur Zeitweise.
Ähnliche Themen
ok, batterie überprüft, selbst mit lüftung auf 4, beheizte heckscheibe & radio an war das licht auch nach 2-3 minuten noch sehr hell - motor war natürlich aus. voltmeter habe ich leider keins, aber ich denke, die batterie kann ich ausschliessen.
sitzt das anlasserrelais im sicherungskasten vorn rechts (von vorne gesehen, blickrichtung nach hinten) am scheinwerfer oder muss ich dafür den anlasser abschrauben ? hab schon gelesen, dass das ohne hebebühne und frauenarzthände etwas schwierig sein soll ^^
ist echt ärgerlich, ich hab jetzt 3 jahre ruhe gehabt (ausser querlenker und auspuff) und jetzt kommt so ein fehler, von dem noch nicht mal mein schwiegervater gehört hat (seit 30 jahren ford-schrauber, mehr oder weniger erfolgreich ;-) )
auf jeden fall erstmal danke für eure antworten, für weitere tipps bin ich sehr empfänglich :-)
Im Motorraum Relais 6,ist original gelb.Einfach ein beliebiges KFZ Relais verwenden.
Licht dunkler??In´ch wollte dir einen Tipp geben wie provisorisch die Ladespannung prüfst.Das meine ich mit Verbraucher an,bei laufendem Motor!
ah ok, das hatte ich falsch verstanden, sorry. momentan ist ruhe mit rumzicken ;-) werde das die tage mal ausprobieren, aber leider tritt der fehler nur sporadisch auf...
Genau das war bei mir auch so.Immer wenn ich gesucht habe kein Fehler.Auf der Werkbank hat das Relais auch gearbeitet.Alle Kabel fest??
jupp, alles fest. hatte auch nochmal die kabel/relais gecheckt, die mit der anhängerkupplung letztes jahr neu reingekommen sind, alles im grünen bereich. auch an der batterie, nix verrostet oder locker, hab nochmal alle kontakte mit kontaktspray bearbeitet... wie gesagt, bis jetzt alles gut. muss am freitag zum tüv, vielleicht erledigt sich das problem ja dann von selbst ^^
so, nach fast einem jahr bin ich wieder da - mit demselben problem ^^ jetzt startet er auch ohne anhänger nicht mehr, ich denke mal, ich werde das relais tauschen und dann sehen wir weiter. ich werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten :-)
aso, tüv ohne mängel bestanden :-)
Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Magnetschalter des Anlassers, der klemmt. Hatte letzten Sommer dasselbe Problem, welches Sporadisch auftrat, war leider nicht reproduzierbar. Vor allem passierte es, wenn ich eine Pause nach einer längeren Fahrt einlegte und dann versuchte den Motor neuzustarten, also bei warmem Motor. Meistens ging es nach ca. 15 Minuten Wartezeit wieder von allein.
Du kannst folgendes probieren. Alle Lichter im Innenraum einschalten und dann versuchen den Motor zu starten. Du müsstest das Klicken des Magnetschalter-Relais hören (oder von einem Helfer am Sicherungskasten im Motorraum hören lassen). Wenn der Anlasser nicht dreht aber das Licht trotzdem dunkler wird, heißt es, dass der Strom mindestens bis zum Magnetschalter kommt.
Magnetschalter gewechselt und jetzt ist seit 8 Monaten Ruhe.
ich hab den kanal jetzt voll, hab gerade in der bucht einen neuen anlasser (41€) und ein relais (5,90€) bestellt... fahre bald in den urlaub, und bevor ich irgendwo stehe und nicht weiterkomme, weil der magnetschalter dann komplett verweigert, lieber nochmal 50€ investiert und gut ist...
trotzdem danke an alle, die sich gedanken um mein problem gemacht haben :-)