MK II: Soll ich mir den vorderen Stoßstangenwechsel zutrauen?
18 Antworten
Hallo zusammen,
erstmal die Vorgeschichte, das eigentliche Thema, ist weiter unten:
Ich hatte einen kleinen Wildunfall, bei dem eigentlich nur die vordere Kunststoffstoßstange getauscht werden muss. Außerdem ist eine Nebelleuchte defekt. Also sehr sehr viel Glück im Unglück. Ich bin teilkaskoversichert. Das Gutachten liegt mir noch nicht schriftlich vor, aber der Gutachter meinte, dass wohl knapp ein wirtschaftlicher Totalschaden auf Grund des Fahrzeugalters vorliegen würde; dass die Werkstatt-Reparaturkosten also wohl knapp über dem Wiederbeschaffungswert (abzüglich Restwert) liegen. Der Gutachter meinte eben, dass ich bei einer Werkstattreparatur bei den Kosten "etwas aufpassen" soll. Ungefähr so: "Entweder die Werkstatt kommt Ihnen bei den Stundensätzen etwas entgegen oder Sie müssten sich vielleicht nach einer günstigeren Werkstatt umsehen" (Ich habe keine Werkstattbindung).
Etws irritiert war ich, dass der Gutachter den Rest das Unfallfahrzeugs gar nicht intensiver angesehen hat. Auf meine Frage, ob er zur Bestimmung des Wiederbeschaffungswertes das Auto nicht intensiver ansehen und prüfen müsste meinte er nur so sinngemäß: "Für das Alter scheint das Auto ja in einem geplfegten Zustand zu sein. Den Rest, wie z. B. Sonderausstattung, bekomme ich auch über den Computer heraus"... - Einerseits Glück für mich, da ihm somit sonstige kleinere(!) Mängel verborgen blieben. Andererseits etwas komisch, das Ganze. Wie dem auch sei, Teilkaskoschäden und von der Versicherung beauftragter Gutachter sind ja immer so eine Sache. Günstig für mich wird das Ganze sicher nicht ausgehen...
Ich werde das Auto auf jeden Fall noch weiterfahren. Selbst der Gutachter meinte, dass man den Schaden nicht zwingend reparieren müsste und so weiterfahren könnte. Ich habe echt keine Probleme mit einem alten Auto, was auch schon ein paar sichtbare Lackschäden etc. hat, herumzufahren. Aber mit einem für jeden auf den ersten Blick erkennbaren Unfallschaden will ich nun auch nicht fahren.
Da die Reparaturkosten wohl leicht über dem Wiederbeschaffungswert liegen, habe ich mir gedacht, dass dass Versicherungsgeld auf jeden Fall für eine Reperatur mit einer gebrauchten Stoßstange ausreichen müsste. Ebenso würde ja ein gebrauchter Nebelscheinwerfer ausreichen. Bei dem Nebenscheinwerfer muss ich jedoch erstmal überprüfen, ob da nicht nur die Birne kaputt ist; das Glas ist jedenfalls noch ganz, nur eine Umrandung fehlt (habe ich aber nach dem Unfall von der Straße gesammelt). Eigentlich kann ich auf die Nebler auch verzichten, da sie m. E. im Nebel nichts bringen (beim TÜV müsste ich dann eben abkleben).
Zum eigentlichen Thema:
Ich bin am überlegen, ob ich mir die Reparatur selbst zutrauen kann und wollte da von Euch gerne eine Einschätzung haben. Die Threads zum vorderen Stoßstangentausch habe ich in diversen Foren (selbstversändlich auch hier) gelesen.
Eigentlich bin ich absolut nicht der Schrauber. Was ich kann und bisher gemacht habe: Reifen wechseln, Batterie ein- und ausbauen, "Dämpfer" der Kofferraumheckklappe getauscht, Birnen gewechselt und damit einhergehend Kühlergrill sowie Scheinwerfer demontiert.
Ich schraube also höchstens an den banalen Dingen herum, wo es nichts einzustellen oder viel falsch zu machen gibt. Eigentlich nur Schrauben rein- und rausdrehen.
Meine Überlegung ist jetzt, es einfach einmal zu versuchen. Im Notfall sollte ich ja immer noch eine Werkstatt aufsuchen können. Das Auto müsste ja nach jedem Arbeitsschritt immer noch fahrbereit sein, so dass ich z. B. 10 km bis zur Werstatt schaffen müsste.
Würdet Ihr einer unerfahrenen Person mit rudimentären Kenntnissen eine solche Reparatur in Eigenarbeit empfehlen, oder würdet Ihr dringend zur Werkstatt raten?
Ich glaube, in meinem Fall ist es wegen der Passgenauigkeit wichtig, auf eine gebrauchte Original-Stoßstange zurückzugreifen und keine neue z. B. von eBay zu besorgen, obwohl die qualitativ (zumindest das Material) ja manchmal sogar besser sein sollen.
Die ausführlichste Anleitung, die ich zu dem Thema bisher gefunden habe, ist diese hier:
http://www.autoextrem.de/showpost,p-1188527,postcount-40.htm
Zunächst einmal gebührt dem Autor natürlich sehr viel Dank und Respekt für diese ausführliche Anleitung.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass der Autor evtl. an einigen Stellen etwas "übertreibt".
Braucht man denn für einen Austausch wirklich 8(!) Stunden? Zumindest eine Werkstatt wohl kaum. Als Laie kommt das vielleicht hin???
Auch verstehe ich nicht, weshalb man den unteren Schutz beim Händler/Werkstatt befestigen lassen soll. Der Autor schreibt hierzu unter "Restarbeiten":
"2. Gummilippe und Spritzschutz mit den 9 Schrauben in den Kofferraum packen
3. auf zum Ford-Händler, Lippe montieren und Spritzschutzlassen"
Was meint Ihr zu der Anleitung? Muss man das alles so befolgen oder sind da zu viele unnötige Schritte drin? Ist z. B. der Scheinwerferausbau wirklich erforderlich?
Hi,
Da kannst du dich schon rantrauen!
Hättest du das passende Werkzeug?
Ratsche,Torx,Verlängerungen und Nüsse?
Die Gummilippe umzubauen ist schon ein wenig "schwer" zumindest wenn man es alleine macht!
Scheinwerfer und Grill würde ich dazu auch abbauen!
2 und 3 brauchst du nicht geht auch ohne zum Händler fahren zu müssen
und wenn die scheinis ausgebaut werden müssen na und ??? 2 min Arbeit 😉
Zitat
"Mein Arbeitszeitaufwand fürs erste Mal Stoßstange wechseln betrug annähernd 8 Stunden "
mit Frühstück , Mittag ,Kaffe , Zigaretten und Pinkel pause ............ja kann hinkommen 😁
Also Werkzeug sollte ich hinbekommen. Es scheint ja kein Spezialwerkzeug notwendig zu sein. Was ich nicht habe, müsste ich mir zusammenleihen können.
Wegen Stoßstange:
Ich tendiere ja zu einer gebrauchten Original-Stoßstange, da ich mir da ja mit der Passgenauigkeit sicher sein kann. Eine Original-Stoßstange wird aber wohl auch nur dann Sinn machen, wenn ich sie gleich in der richtigen Farbe kaufe. Mein Auto hat das typische Mondeo-Silber, ich meine jedoch, dass früher "grau" eingetragen war. Im neuen Fahrzeugschein steht das ja nicht mehr drin.
Gemäß dem Fall, ich entscheide mich doch für eine neue eBay-Stoßstange: Die muss man ja scheinbar immer noch lackieren lassen, was sich in meinem Fall wohl auch nicht lohnt. Jetzt die Frage:
Gibt es auch neue Stoßstangen bereits in der passenden Farbe? Bzw. die neuen Stoßstangen sind ja aller schon grau. Gibt es da vielleicht etwas passendes, was man nicht mehr lackieren muss, weil ich schon ein silbernes Auto habe? Die Stoßstange sollte schon zum Wagen passen. Sonst kann ich gleich auf die Reparatur verzichten.
Ähnliche Themen
ja gibt es in der Bucht , die kannst du dir in der passenden Farbe lackieren lassen ich glaube ca. komplett 250 Euro , allerdings sind das die Zubehör dinger ,wie es da aussieht mit passgenau ??????
und lass dich nicht Jeck machen wegen der 8 Std. , es dauert halt solange es dauert , bei einem weniger beim anderen mehr
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
ja gibt es in der Bucht , die kannst du dir in der passenden Farbe lackieren lassen ich glaube ca. komplett 250 Euro , allerdings sind das die Zubehör dinger ,wie es da aussieht mit passgenau ??????und lass dich nicht Jeck machen wegen der 8 Std. , es dauert halt solange es dauert , bei einem weniger beim anderen mehr
Also 250 € finde ich echt schon viel. V. a. wenn man sich die extrem günstigen Preise für unlackierte Stangen ansieht. Als Laie ist es für mich irgendwie nicht nachvollziehbar, dass die die Kunstoffstoßstangen nicht gleich werkseitig sehr günstig lackieren können.
Habe selbst einer dieser billig Ebay Stoßstangen dran😰
Sie ist deutlich stabiler als die Originalen!
Und gepasst hat sie auch super! Für 35EUR mit Versand!
Deine Farbe wird wohl Polar-Silber sein!?
Lackieren kann man ja auch mit ner Spraydose^^
Geb mal den Farbcode...
250€ ist für eine lackierte Nachbaustange! Original, bist du bei 700-900€!!! 😰
Allerdings, kannst du auch für unter 150€ eine lackierte bekommen, wenn du mal nen wenig rum hörst. 40-60€ für die Stange, 80-100€ für das Lackieren. Oder Frag mal bei einer Selbsthilfe mit Lackierkabine an. Manchmal sind da auch Leute, die dir das für ne Kiste Bier machen, wenn du die Farbe besorgst! Ich habe auch schon Mal so eine Lackieren lassen... (Ok, Bier gab es keines! Ich habe bei seinem Wagen die Bremse gemacht, er hat dafür meine Tür lackiert.)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Habe selbst einer dieser billig Ebay Stoßstangen dran😰
Sie ist deutlich stabiler als die Originalen!
Und gepasst hat sie auch super! Für 35EUR mit Versand!Deine Farbe wird wohl Polar-Silber sein!?
Lackieren kann man ja auch mit ner Spraydose^^
Geb mal den Farbcode...
Es müsste Kristallsilber sein. Ich glaube, Polar-Silber ist ziemlich selten beim MKII.
Spraydosen finde ich nicht so toll. V. a. jetzt in der kalten Jahreszeit. Auch weiß ich nicht, wieviele Dosen man da braucht und die sind ja auch nicht ganz billig.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
250€ ist für eine lackierte Nachbaustange! Original, bist du bei 700-900€!!! 😰Allerdings, kannst du auch für unter 150€ eine lackierte bekommen, wenn du mal nen wenig rum hörst. 40-60€ für die Stange, 80-100€ für das Lackieren. Oder Frag mal bei einer Selbsthilfe mit Lackierkabine an. Manchmal sind da auch Leute, die dir das für ne Kiste Bier machen, wenn du die Farbe besorgst! Ich habe auch schon Mal so eine Lackieren lassen... (Ok, Bier gab es keines! Ich habe bei seinem Wagen die Bremse gemacht, er hat dafür meine Tür lackiert.)
MfG
Also wenn die neu so viel kosten weiß ich jetzt auch, warum ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. - Echt heftig...
Weiß jemand, wie wahrscheinlich es ist, bei einem Auto-Verwerter eine gebrauchte Stoßstange in der gewünschten Farbe zu erhalten? Ist das reine Glückssache oder haben die i. d. R. das Lager voll? Günstig sollte sie natürlich auch noch sein.
Noch eine Nebenfrage:
Was wird ein Kühlergrill mit Ford-Emblem (also nicht der teure Sportgrill) original bei Ford kosten? Gebraucht ist der ja ziemlich billig zu bekommen.
Neu kostet der Grill bestimmt ->50EUR +!
War damals auch auf diversen Schrottplätzen zwecks Stoßstange,aber ne passende Farbe zu finden,oder überhaupt eine die noch intakt ist wirde schwierig!!
Meist sind die Stoßstangen ja gebrochen...
Spraydose kostet eine ca. 15EUR/Stück, 2 Stück sollten reichen + 1 oder 2Dosen Klarlack
Ich habe meine damals selbst mit Pistole lackiert^^
Mit meiner AirBrush, wird das sicher einige Zeit in Anspruch nehmen! 😁
Müsste mir mal was für größere Flächen besorgen.
MfG
ich red von ner richtigen Pistole😁
Hast du bei dem AirBrush System die "normalen" Schlauchanschlüsse wie in einer Werkstatt? 😛
Zuhause, habe ich einen 2.2kW mit ~280-310 ltr./Min. und einen ehemaligen Kühlschrankkompressor mit 22ltr./Min.! (Der kleine, ist für WE und Abends, damit die Nachbarn nicht abdrehen!) Großer Kessel ist auch vorhanden.
Anschlüsse, kann ich mir anbauen, was ich brauche. Ich habe aktuell die 3/8" dran stecken. Kann aber in Sekunden, die 3/8" abstecken und schon ist es eine 1/2 Zoll! Kann aber auch die 1/4" einstecken... Bin da recht flexibel.
Die AirBrush habe ich auf 3/8" per Adapter gebracht. Der kleine 1/10" Schlauch, ist mir zu kurz gewesen um mich frei zu bewegen. Habe ihn mittels Adapter an PU4 und dann am Verteiler dran.
Sollte das nicht langen: Ich glaube, zwei 1.8MW AtlasCopco-Kompressoren, die ich nutzen kann, sollten dann endgültig langen! (Stehen in der Firma, wo ich auch mal ran komme!) Einer davon auf 30Hz, bringt die Grundlast unseres Werkes!
Habe schon öfters über den Zukauf einer DA-Pistole nachgedacht. Nur, wollte ich max. 100€ investieren.
MfG