Mk 2 steht an

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

zurzeit fahre ich den 1er Kuga mit 136 Diesel PS (2010er) liebäugle aber mit dem MK2 in gebrauchtem Zustand. Auch wieder ein Diesel soll es sein, aber das nur am Rande.

Trotz einiger Recherchen habe ich mal ein paar Fragen, die ihr sicherlich beantworten könnt:

- verschließen nach dem Anfahren die Türen autom. bzw. ist das am Bordcomputer nun
einstellbar ?
- gibt es eine Scheinwerferaufschaltung nach dem Abschließen oder gibt es nur die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln ?
- hat der Mk2 in jeden Fall, also egal welche Ausstattung, das Tagfahrlicht ?
- ist der Dieselmotor immer noch vom PSA Konzern oder Ford -Eigenbau ?
- ist die Beinfreiheit bei ganz zurückgeschobenen Fahrersitz größer als beim Vorgänger ? Ich habe aktuell den Sitz ganz unten / ganz hinten > da ist nicht mehr viel Platz hinten
- seht ihr gegenüber dem Vorgänger gravierende Qualitätsverbesserungen bzw. Verbesserung im Detail? Nur ein Beispiel: meiner hat unsäglich doofe Scheibenwaschdüsen, die beim Fahren gerade noch so die Windschutzscheibe treffen.

Beste Antwort im Thema

Mich wundert nur das es im Artikel der Automobilwoche genau andersherum steht :
Zitat:
Paris/Dearborn. Die neue Allianz zwischen PSA und General Motors fordert ihr erstes Opfer: Die jahrelange Kooperation des französischen Autokonzerns mit Ford bei der Entwicklung und Produktion großer Dieselmotoren wird beendet. Beide Unternehmen hätten entschieden, dass die neue kommende Generation von Dieselaggregaten ab zwei Litern Hubraum nicht mehr gemeinsam entwickelt und gebaut werde, teilten Ford und PSA am Donnerstag mit.
Die Zusammenarbeit bei kleineren Dieselmotoren werde aber auch in Zukunft fortgeführt, betonten beide Hersteller. Diese gemeinsam entwickelten Motoren mit 1,4 und 1,6 Litern Hubraum würden auch unter den kommenden Emissionsrichtlinien unter der Euro-6-Gesetzgebung, die ab 2014 in Kraft treten sollen, weiter gemeinsam fortentwickelt und produziert.
Zitat Ende

Kurze Frage: arbeitest du bei Ford oder woher kommen deine Detailkenntnisse?

22 weitere Antworten
22 Antworten

So, es ist vollbracht...
Es ist nun ein TDCI mit 140PS und 32tkm aus Ende 2013 geworden und hat eine, wie ich finde, gute Ausstattung. Zumindest ist alles das drinne was möchte.
Jetzt muss der alte Kuga noch schnell weg und dann kommt der MK2
Ich freu mich, und sch.... erstmal auf den Testbericht der Autobild.🙂

Passen eigentlich die Winterräder von Kuga I auch auf den Kuga II ?

Habe WR in der Größe 235/55R17 103 V XL auf Alufelgen 7,5JX17H2.
Soweit sollte es lt der EG-Übereinstimmungsbescheinigung eigentlich ok sein.

Auf der Felge angegeben ist ausserdem: ET 45 LK108. Passt das auf dem neuen Kuga ?

Nein passen nicht!

Und an welchem Maß scheitert es ?

Ähnliche Themen

An den Radmuttern!
Anderer Konus und angeblich andere Aufnahme an der Felge! Ich hatte das selbe Problem. Bin auch vom MK1 auf MK2 umgestiegen. Ford gibt die Felgen des MK1 nicht für den MK2 frei. Wie es bei Nicht-Ford-Felgen ist weiss ich nicht. Gibt aber schon einen sehr ausgiebigen Thread dafür! Musst mal suchen!

Die Felgen der Winterräder sind nicht orig. Ford, sondern vom Zubehör. Dafür habe ich sowieso andere (kürzere oder längere + anderer Konus) Radmuttern.
Reifen- und Felgengröße sind kompatibel. Einzig beim LK und der ET weiß ich es nicht.

Ok. Vllt ist es besser beim Reifenhändler anzufragen.

Sobald der neue da ist (Papiere habe ich bereits), werde ich mal ein Rad montieren.
Und wenn es passt und sich alles schön dreht, ist's ja auch gut. Habe gerade nochmal die Daten verglichen: in der EG-Bescheinigung ist nur Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeit anders ( mind. 98V > alt 92T) und ich habe 103V - geht also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen