Mk 2 rührt sich nicht

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo forum,

von einen Tag auf den anderen rührt sich mein MK2, Bj 98, 2l Automatik Ghia nicht mehr: Beim Aufsperren funktionierte die Fernbedienung nicht, beim Startversuch rührte sich absolut nichts ( keine Batterieanzeige, kein LED Blinklicht. rein garnichts.) Konnte auch den Wahlhebelgeber nicht von der Position P wegbewegen.

Habe daraufhin alle meine Schlüssel durchprobiert, auch den Rotmarkierten. Gleiches Ergebnis. In der SUFU habe ich keine Fehlerbeschreibung gefunden, die dem entspricht.

Frage an die Experten: Kann das auch was Anderes sein, als die elektronische Wegfahrsperre? Da sollte doch beim Nichterkennen der Schlüssel eine LED blinken? Bin ratlos, nachdem ich gerade erst "paar" TEURO für eine Getriebereparatur ausgeben musste.

Gruß obio

19 Antworten

Schau mal ob die Kabel an der Batterie fest sitzen vielleicht ist die Klemme dort gebrochen und deswegen kein kontakt !

vielleicht ist die batterie auch einfach nur am ende...

Wenn du die Kiste wegbewegen musst *zum Basteln* so kannst manuell den Gang verstellen !!!

Guckst du Hier

Denke auch ist ein Problem mit der Batterie !!!

Danke für die Antworten.
Lose Kabel oder Klemmen konnte ich nicht erkennen.
Batterie wollte ich eh versuchsweise aufladen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die so abrupt ihren Geist aufgibt. (nie Startprobleme gehabt, keine Leuchtanzeige bei Fahrt gestern).
Gruß obio
ich werde berichten...

Ähnliche Themen

Ich habe gerade leider selbiges Problem...aber ich bin relativ sicher das es an der Batterie liegt. Verleiht man einmal das Auto und brauch es dann en Tag nicht und dann wird das Parklicht angelassen...naja gut, wie's zustande kam ist ne andere Sache.

Meine frage jetzt: kann ich das einfach überbrücken und dann starten oder kanns sein das die Batterie komplett frazte gegangen ist durch des entladen.
Die muss schon ziemlich runter sein, es tat nichtmal die ZV.
Kann man da mit überbrücken noch mehr kaputt machen? Die Batterie einfach ans Ladegerät klemmen?

Ich habe hier zwar nen Ladegerät aber keine überbrückungskabel, was muss ich alles neu einstellen wenn ich die Batterie ganz abklemme?

Gruß
balee

Eine Batterie kann von jetzt auf nachher ihren Geist aufgeben. Zellenschluss etc.
Beim Aufladen der Batt. musst Du die nicht unbedingt ausbauen, bzw. abklemmen. Wenn ja dann Radiocode und Uhr einstellen.
Meißtens ist aber eine zusammengebrochene Batterie ein Zeichen dafür dass sie erneuert werden sollte.
Überbrücken kann man mit Starthilfekabeln, Polung beachten.

Habe jetzt endlich Zeit für Starthilfe gefunden (streng nach Schema).
Der Wagen rührt sich weiterhin nicht, ist weiterhin wie tot. Kein Muks (keine ZV, kein winziges Lämpchen, kein LED Blinken, der Wahlhebelgeber läßt sich nicht bewegen).
Nur mechanische Dinge funktionieren: Türöffnen per Hand (kein Funk), Motorhaube öffnen, Lenkradsperre entsperren sond die einzigen Dinge, die der Mondi zulässt.
Kanns noch was anderes als das SG der Wegfahrsperre sein😕
obio

Du sagtest doch was von Getriebereparatur. War das Getriebe/Motor ausgebaut?

Dann kontrolliere mal, ob die Fachleute die Hauptmassekabel (also das andere Ende, nicht an der Batterie) an der Fahrzeugkarosserie wieder vernünftig befestigt, bzw. angezogen haben. Wenn nicht, bewegt sich nämlich elektrisch gar nichts mehr.

Dazu musst du dich evtl. aber mal unter den Wagen quälen. Einige der Kabel sitzen auch hinter dem linken Scheinwerfer... kontrolliere einfach nach Kabelverlauf, die Massekabel sind ja nicht gerade dünn, also gut sichtbar.

hat zur zeit nen Freund mit seinem Polo 6N das gleiche Problem, nicht mal Standlicht Funktioniert und Starthilfe hat auch nichts getan...

bei ihm war ein Kabelbruch unter dem Armaturenbrett, er fährt mit nem Wackelkontakt herum da sowieso bald nen neuer wagen kommt...

also von daher würde ich auch sagen, Kabelbruch im Motorraum oder irgendwo richtung der Batterie vllt vom Armaturen Brett aus nen Kabelbruch....

Zitat:

Original geschrieben von icepeak


Du sagtest doch was von Getriebereparatur. War das Getriebe/Motor ausgebaut?

Dann kontrolliere mal, ob die Fachleute die Hauptmassekabel (also das andere Ende, nicht an der Batterie) an der Fahrzeugkarosserie wieder vernünftig befestigt, bzw. angezogen haben. Wenn nicht, bewegt sich nämlich elektrisch gar nichts mehr.

Dazu musst du dich evtl. aber mal unter den Wagen quälen. Einige der Kabel sitzen auch hinter dem linken Scheinwerfer... kontrolliere einfach nach Kabelverlauf, die Massekabel sind ja nicht gerade dünn, also gut sichtbar.

Danke für Eure Tipps. Komme leider erst heute dazu, zu antworten.

Klar war der Motor zur Reparatur ausgebaut, dabei haben die Fachleute auch gleich noch den Krümmer demoliert (ist aber ein anderes Thema). Kabelage ist nach meiner Meinung i. O. Das einzige, was auffiel war eine leicht ramponierte Ummantelung eines Kabels vom Minuspol (eigentliche Isolierung aber intakt, also kein blankes Metall sichtbar). Stand übrigens die Batterie drauf (Mensch, in was für einer Werkstatt war ich da eigentlich!?)

Habe die Batterie jetzt noch mal zum Aufladen ausgebaut (und dann einige Tage stehen lassen ) und siehe da: Beim Wiedereinsetzen funzt alles!😛

Aber: am nächsten Morgen wieder tote Hose🙁 Sieht tatsächlich nach Tiefenentladung aus. Was kann das sein? Einen Zellenkurzschluss schliesse ich als Laie mal aus (immerhin stand die Batterie nach dem Ladevorgang wie gesagt einige Tage rum und unmitttelbar nach dem Einsetzen funktionierte alles.) Kabelbruch in dem Kabel, auf dem die Batterie stand? Ist eigentlich eher unwahrscheinlich, da feinaderig. Oder habe ich ne Chance das zu testen, ohne gleich Teile vom Kabelbaum auswechseln zu müssen?

gruß obio

Hallo, nehme mal das Überbrückungskabel eine Klemme an -Pol und das andere ende an einen guten Masse-punkt vom Auto. Versuche dann den Motor zu Starten, geht er an, hast ein Masseproblem, also suchen und finden viel Spass dabei. Eine Batterie kann von jetzt auf gleich in die Knie gehen.
Gruss Stefan 

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Hallo, nehme mal das Überbrückungskabel eine Klemme an -Pol und das andere ende an einen guten Masse-punkt vom Auto. Versuche dann den Motor zu Starten, geht er an, hast ein Masseproblem, also suchen und finden viel Spass dabei.

Danke für den tipp. Muss ich morgen ausprobieren nach dem Nachtdienst.Eine Batterie kann von jetzt auf gleich in die Knie gehen.

Gruss Stefan Einmal über Nacht angeschlossen im Auto in die Knie gegangen, anschliessend nach Ausbau aufgeladen und über mehrere Tage i. O. und schliesslich nach erneutem Einbau über Nacht angeschlossen im Auto wieder im Eimer? Wäre ein komischer Zufall, aber nichts ist unmöglich- obwohls kein Japaner ist...🙂

gruß obio

Schonmal den Flüssigkeitsstand in der Batterie geprüft? Wenn die richtig platt ist,dann kannste dir aufladen wie du willst. Dann hat sie zwar noch Power,bricht dann aber innerhalb kürzester Zeit wieder zusammen. Ist das gleich wie mit den Batterien in z.B. Taschenlampen. Die Lampe brennt nicht mehr,du lässte sie ein bisschen liegen,dann leuchtet sie für 3sec wieder richtig hell und wird dann sofort dunkel und ist aus...

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Schonmal den Flüssigkeitsstand in der Batterie geprüft?

Klaro, war i.O.

gruß obio

Deine Antwort
Ähnliche Themen