MJ2019 im Konfigurator verfügbar

Opel Insignia B

Hab ich gerade gesehen und dacht ich stell es mal hier rein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wicc0 schrieb am 4. Juli 2018 um 22:37:30 Uhr:



Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 4. Juli 2018 um 22:28:45 Uhr:


Wer sich ein Auto kauft(und ernsthaftes Interesse an einem Modell hat) wird sich wohl etwas besser informieren (vielleicht auch mal beim Händler) als nur auf der HP kurz zu gucken, gerade in der aktuellen Situation auf dem Markt wo viele Motoren kurz verschwinden um angepasst zu werden.

Es dürfte ja nicht bei den Meisten so sein das man von Heute auf Morgen ein Auto haben will, sondern ist meistens ein etwas längerer Prozess, es sei den die alte Karre geht über die Wupper....

Aber zweifelsohne könnte Opel etwas weiser und Kundenfreundlicher agieren, das man dazu Hinweise gibt, und die jetzt fehlenden Motoren die wieder erscheinen mit einem "in kürze wieder erhältlich"
kennzeichnet...

Sind wir doch mal ehrlich. Die meisten Mittelklasse Wagen wie Insignia sind kaum Privatwagen sondern Leasingfahrzeuge für z.B. Firmenleasing.

Wir hatten damals z.B. 3 Hersteller zur Auswahl. Skoda, VW und Opel.

Also ein mal einen Passat konfiguriert. ein mal einen Superb konfiguriert und ein mal einen Insignia konfiguriert. Geschaut wo bekomme ich für mein Geld (1% Steuer + Privatfahrten) das meiste und bestellen lassen.

Damals fiel so die Wahl auf den Insignia A BJ 2015. Wäre ich nun in der gleichen Situation würde ich den Konfigurator direkt schließen und den Superb bestellen weil es mir den Aufwand einfach nicht Wert ist.

Und oft ist es so. Daher finde ich die Einschätzung das dadurch viel Absatz verloren gehen kann durchaus realistisch.

Außerdem zählt der erste Eindruck. Gehe ich als Kunde direkt auf einen Konfigurator (und das ist nun mal oft der erste Kontakt bzw. Eindruck von einem Model) wirkt die Marke Opel direkt negativ und andere Hersteller haben bewusst oder unterbewusst Pluspunkt gegenüber den Rüsselsheimern, die so oder so schon einen schlechten Ruf genießen.

Einen schlechten Ruf haben bei mir derzeit nur die Marken des Volkswagen-Konzerns. Und das nicht wegen der Internetseiten sondern weil sie ihre Kunden betrogen haben. Mein Arbeitgeber macht grundsätzlich keine Vorgaben zu den bestellbaren Marken. Die einzige Ausnahme sind derzeit VW, Audi, Skoda und Seat. Die sind bis auf weiteres von allen Fahrzeugbeschaffungen ausgeschlossen. Das ist m.E. auch der einzig sinnvolle Weg, mit den Betrügereien umzugehen. Dass ein Konzern sich in einem solchen Umfang betrügerisch verhält und nicht nur von der Politik geschützt wird, sondern auch noch trotz allem Rekordumsätze macht, geht gar nicht.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wer sich ein Auto kauft(und ernsthaftes Interesse an einem Modell hat) wird sich wohl etwas besser informieren (vielleicht auch mal beim Händler) als nur auf der HP kurz zu gucken, gerade in der aktuellen Situation auf dem Markt wo viele Motoren kurz verschwinden um angepasst zu werden.

Es dürfte ja nicht bei den Meisten so sein das man von Heute auf Morgen ein Auto haben will, sondern ist meistens ein etwas längerer Prozess, es sei den die alte Karre geht über die Wupper....

Aber zweifelsohne könnte Opel etwas weiser und Kundenfreundlicher agieren, das man dazu Hinweise gibt, und die jetzt fehlenden Motoren die wieder erscheinen mit einem "in kürze wieder erhältlich"
kennzeichnet...

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 4. Juli 2018 um 22:28:45 Uhr:


Wer sich ein Auto kauft(und ernsthaftes Interesse an einem Modell hat) wird sich wohl etwas besser informieren (vielleicht auch mal beim Händler) als nur auf der HP kurz zu gucken, gerade in der aktuellen Situation auf dem Markt wo viele Motoren kurz verschwinden um angepasst zu werden.

Es dürfte ja nicht bei den Meisten so sein das man von Heute auf Morgen ein Auto haben will, sondern ist meistens ein etwas längerer Prozess, es sei den die alte Karre geht über die Wupper....

Aber zweifelsohne könnte Opel etwas weiser und Kundenfreundlicher agieren, das man dazu Hinweise gibt, und die jetzt fehlenden Motoren die wieder erscheinen mit einem "in kürze wieder erhältlich"
kennzeichnet...

Sind wir doch mal ehrlich. Die meisten Mittelklasse Wagen wie Insignia sind kaum Privatwagen sondern Leasingfahrzeuge für z.B. Firmenleasing.

Wir hatten damals z.B. 3 Hersteller zur Auswahl. Skoda, VW und Opel.

Also ein mal einen Passat konfiguriert. ein mal einen Superb konfiguriert und ein mal einen Insignia konfiguriert. Geschaut wo bekomme ich für mein Geld (1% Steuer + Privatfahrten) das meiste und bestellen lassen.

Damals fiel so die Wahl auf den Insignia A BJ 2015. Wäre ich nun in der gleichen Situation würde ich den Konfigurator direkt schließen und den Superb bestellen weil es mir den Aufwand einfach nicht Wert ist.

Und oft ist es so. Daher finde ich die Einschätzung das dadurch viel Absatz verloren gehen kann durchaus realistisch.

Außerdem zählt der erste Eindruck. Gehe ich als Kunde direkt auf einen Konfigurator (und das ist nun mal oft der erste Kontakt bzw. Eindruck von einem Model) wirkt die Marke Opel direkt negativ und andere Hersteller haben bewusst oder unterbewusst Pluspunkt gegenüber den Rüsselsheimern, die so oder so schon einen schlechten Ruf genießen.

Richtig aber eine Firma kaufe ja bis vor kurzen auch fast keine Benziner, und Diesel gibts genügend Auswahl nach denen schreien ja alle..
Das das nicht Optimal ist weis ich selber, ich bin halt von Privat ausgegangen habe meinen ja auch so gekauft...

Zitat:

@Wicc0 schrieb am 4. Juli 2018 um 22:37:30 Uhr:



Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 4. Juli 2018 um 22:28:45 Uhr:


Wer sich ein Auto kauft(und ernsthaftes Interesse an einem Modell hat) wird sich wohl etwas besser informieren (vielleicht auch mal beim Händler) als nur auf der HP kurz zu gucken, gerade in der aktuellen Situation auf dem Markt wo viele Motoren kurz verschwinden um angepasst zu werden.

Es dürfte ja nicht bei den Meisten so sein das man von Heute auf Morgen ein Auto haben will, sondern ist meistens ein etwas längerer Prozess, es sei den die alte Karre geht über die Wupper....

Aber zweifelsohne könnte Opel etwas weiser und Kundenfreundlicher agieren, das man dazu Hinweise gibt, und die jetzt fehlenden Motoren die wieder erscheinen mit einem "in kürze wieder erhältlich"
kennzeichnet...

Sind wir doch mal ehrlich. Die meisten Mittelklasse Wagen wie Insignia sind kaum Privatwagen sondern Leasingfahrzeuge für z.B. Firmenleasing.

Wir hatten damals z.B. 3 Hersteller zur Auswahl. Skoda, VW und Opel.

Also ein mal einen Passat konfiguriert. ein mal einen Superb konfiguriert und ein mal einen Insignia konfiguriert. Geschaut wo bekomme ich für mein Geld (1% Steuer + Privatfahrten) das meiste und bestellen lassen.

Damals fiel so die Wahl auf den Insignia A BJ 2015. Wäre ich nun in der gleichen Situation würde ich den Konfigurator direkt schließen und den Superb bestellen weil es mir den Aufwand einfach nicht Wert ist.

Und oft ist es so. Daher finde ich die Einschätzung das dadurch viel Absatz verloren gehen kann durchaus realistisch.

Außerdem zählt der erste Eindruck. Gehe ich als Kunde direkt auf einen Konfigurator (und das ist nun mal oft der erste Kontakt bzw. Eindruck von einem Model) wirkt die Marke Opel direkt negativ und andere Hersteller haben bewusst oder unterbewusst Pluspunkt gegenüber den Rüsselsheimern, die so oder so schon einen schlechten Ruf genießen.

Einen schlechten Ruf haben bei mir derzeit nur die Marken des Volkswagen-Konzerns. Und das nicht wegen der Internetseiten sondern weil sie ihre Kunden betrogen haben. Mein Arbeitgeber macht grundsätzlich keine Vorgaben zu den bestellbaren Marken. Die einzige Ausnahme sind derzeit VW, Audi, Skoda und Seat. Die sind bis auf weiteres von allen Fahrzeugbeschaffungen ausgeschlossen. Das ist m.E. auch der einzig sinnvolle Weg, mit den Betrügereien umzugehen. Dass ein Konzern sich in einem solchen Umfang betrügerisch verhält und nicht nur von der Politik geschützt wird, sondern auch noch trotz allem Rekordumsätze macht, geht gar nicht.

Ähnliche Themen

Hi,

unabhängig vom "neuen und besseren" Navi, wird es eine Möglichkeit geben (update), dass das 8" Fahrerdisplay auf den aktuellen Stand zu bringen?
Auf der Opel HP sieht man, dass wo beim "alten" nur die Batterie Spannung angezeigt, wird jetzt "Tank- bzw. Verbrauchs anzeigen" eingeblendet werden.

Ich weis garnicht warum hier auf die Hersteller diverser Fahrzeuge geschimpft wird.

De hauptschuldige für diese Miesere mit Motoren , die nicht verfügbar sind ist unsere Regierung.(vorrangig Grüne)
Diese Weltfremden Menschen sollte man zur Rechenschaft ziehen, wenn ma sich beschwert, daß es diverse Benzinmotoren nicht mehr gibt.

Es gibt Grenzwerte die festgelegt wurden und eingehalten werden müssen. Tut man die wissentlich nicht, ist es Betrug. Am Kunden, Staat und an der Umwelt. Wie da die Grünen dran schuld sein können, erschließt mich mir nicht so ganz. Das böse an der ganzen Geschichte ist ja, das die Grenzwerte eingehalten werden können, es technisch möglich ist. Wenn es Grenzwerte sind, die nicht einzuhalten sind, ok, aber so sind ganz allein die Hersteller schuld, kein anderer.

Anfang bis Mitte der 90 er gab es mal so eine G Kat Plakette. Die war vorgeschrieben. Bei nicht einhalten gab es Gefängisstrafe 🙂! Kein Schwein hat sich um sowas geschert. Diese Plakette wurde einfach ingnoriert vom Bürger. Man hat von diesem Spuck nichts mehr gehört. Dieser Kram ist so unter gegangen. Heute meint jeder seinen Senf zu Furz und Feuuerstein abgeben zu müssen und braucht eine Daseinsberechtigung. Wenn diesen Abgasscheiß keiner mit macht kommt auch keiner damit durch. Ganz einfach.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 5. Juli 2018 um 08:13:35 Uhr:



Zitat:

@Wicc0 schrieb am 4. Juli 2018 um 22:37:30 Uhr:


Sind wir doch mal ehrlich. Die meisten Mittelklasse Wagen wie Insignia sind kaum Privatwagen sondern Leasingfahrzeuge für z.B. Firmenleasing.

Wir hatten damals z.B. 3 Hersteller zur Auswahl. Skoda, VW und Opel.

Also ein mal einen Passat konfiguriert. ein mal einen Superb konfiguriert und ein mal einen Insignia konfiguriert. Geschaut wo bekomme ich für mein Geld (1% Steuer + Privatfahrten) das meiste und bestellen lassen.

Damals fiel so die Wahl auf den Insignia A BJ 2015. Wäre ich nun in der gleichen Situation würde ich den Konfigurator direkt schließen und den Superb bestellen weil es mir den Aufwand einfach nicht Wert ist.

Und oft ist es so. Daher finde ich die Einschätzung das dadurch viel Absatz verloren gehen kann durchaus realistisch.

Außerdem zählt der erste Eindruck. Gehe ich als Kunde direkt auf einen Konfigurator (und das ist nun mal oft der erste Kontakt bzw. Eindruck von einem Model) wirkt die Marke Opel direkt negativ und andere Hersteller haben bewusst oder unterbewusst Pluspunkt gegenüber den Rüsselsheimern, die so oder so schon einen schlechten Ruf genießen.

Einen schlechten Ruf haben bei mir derzeit nur die Marken des Volkswagen-Konzerns. Und das nicht wegen der Internetseiten sondern weil sie ihre Kunden betrogen haben. Mein Arbeitgeber macht grundsätzlich keine Vorgaben zu den bestellbaren Marken. Die einzige Ausnahme sind derzeit VW, Audi, Skoda und Seat. Die sind bis auf weiteres von allen Fahrzeugbeschaffungen ausgeschlossen. Das ist m.E. auch der einzig sinnvolle Weg, mit den Betrügereien umzugehen. Dass ein Konzern sich in einem solchen Umfang betrügerisch verhält und nicht nur von der Politik geschützt wird, sondern auch noch trotz allem Rekordumsätze macht, geht gar nicht.

Ohne Feindbild geht es bei einigen anscheinend nicht. Es geht hier um Opel und das neue MJ. Warum plötzlich der Schwenk zu VW? Ich werde das einfach nie kapieren wie man sich so festbeißen kann.

Ist ja fast so schlimm wie beim Fußball ;-)

Zitat:

@TommyLinkeSpur schrieb am 5. Juli 2018 um 08:35:56 Uhr:


Hi,

unabhängig vom "neuen und besseren" Navi, wird es eine Möglichkeit geben (update), dass das 8" Fahrerdisplay auf den aktuellen Stand zu bringen?
Auf der Opel HP sieht man, dass wo beim "alten" nur die Batterie Spannung angezeigt, wird jetzt "Tank- bzw. Verbrauchs anzeigen" eingeblendet werden.

Ich hatte es schon mal geschrieben.
Nein geht nicht! So die Aussage von Opel auf meine Anfrage.

Die neuen (alten) Otto-Motoren 1.5 Liter 140Ps und 165PS werden ab dem 16.07 wieder verfügbar sein!

Zitat:

@napecs schrieb am 10. Juli 2018 um 12:26:30 Uhr:


Die neuen (alten) Otto-Motoren 1.5 Liter 140Ps und 165PS werden ab dem 16.07 wieder verfügbar sein!

Weißt du auch was Opel genau an den Motoren verändert hat?

Vermutlich wird ein PF eingefügt worden sein, mit allen dazu nötigen Änderungen, an Soft und Hardware....

Zitat:

@Marcus1202 schrieb am 2. Juli 2018 um 19:24:59 Uhr:


Es gibt z.B. "nur" noch die Ultimate Ausstattung als höchste Version.
Exklusive-Paket ist (High-Gloss- Leisten und Grill) nun auch für Business-Innovation möglich.
Zusätzliche Lederfarben
2 oder 3 Farben fehlen
- Diamant Blau
- Kokosnussbraun
- ?

paar neue Dekorleisten im Innenraum scheint es auch zu geben.

Ach ja und das neue NAVI Multimedia Pro!

Motortechnisch ist aktuell der 1.6 Turbo mit 200PS der stärkste Benziner
Der GSI ist gerade nur als BiTurbo-Diesel drin

nur ein Benziner mit 200 PS ????
der Rest nur Dieselvarianten ????
gute Nacht OPEL
werde meine 1,6 SIDI 170 PS bis zum Ende fahren

Nein !!!
Du musst weiter oben lesen, die 1.5 Turbo mit 140 und 165 PS kommen wieder .

Deine Antwort
Ähnliche Themen