MJ2013 - MMI, mit iPhone über Bluetooth Musik hören...

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen

Ich frage mich gerade, wie gut oder schlecht ich mit meinem iPhone Kabellos Musik hören kann.
Mich interessiert, was ist der Unterschied zwischen AMI Anschluss und Bluetooth-Anbindung?

Kann ich z.B. auch mittels MMI auf die Album zugreifen bzw. auf das nächste Lied wechseln wenn das iPhone "nur" über Bluetooth verbunden ist?

Danke für Euer Feedback...🙂

43 Antworten

du kannst über BT - vor / zurück ...
daher keine Playlist wechsel etc

das geht wenn über WLAN und die streaming App

Genau. Leider ist dies bei BMW aktuell besser gelöst mit Direktzugriff auf Alben und Playlists über BT.

Außerdem muss ich leider auch sagen, dass ich im A4 einen doch vorhandenen Verlust der Klangqualität ggü einem per AMI und Kabel angebunden iPod höre, was an der Kompression der A2DP Verbindung liegen kann.

Habe deshalb einen iPod über das AMI fest im Auto, dessen Musikdatenbank sich per WLAN drahtlos mit meiner iTunes Datenbank updated, wenn mein Auto vor dem Haus steht - nur so als Idee/Alternative.

Ah ok. Dachte ich mir schon. Dann funzt alles so wie es soll, ich muss aber das iPhone bedienen, um Playlists, etc. zu wechseln. Das ist IMHO nicht Sinn der Sache. Also bleibt's dabei, dass ich den iPod im Handschuhfach belasse und ihn zum syncen (mangels Wlan am iPod) eben dann kurz abstöpsel. Das iPhone dient dann nur zum telefonieren. Danke!

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem AMI in Verbindung mit Spotify gemacht? Über Bluetooth nervt es schon ein bisschen, wenn ich jedes mal alles am iPhone bedienen muss.

Grüße

Ähnliche Themen

Hi, ja ich nutze Spotify über das Iphone 6S, allerdings nicht über das AMI sondern per Bluetooth verbunden.

Habe hier Probleme bei der Darstellung von Titel und Interpret, manchmal wird das angezeigt manchmal nicht, bisher keine Lösung des Problems gefunden!

Außerdem ist die Qualität wie schon weiter oben beschrieben nicht die beste per Bluetooth, also man merkt schon einen Unterschied zur Musik von SD. Vielleicht kommt das auch wegen der B&O Anlage noch etwas deutlicher raus...

Dennoch ist es relativ "bequem" einfach mit eingeschaltetem Bluetooth am Smartphone einzusteigen und ohne weitere Einstellung nach kurzer Zeit die Musik was zuletzte auf Spotify eben lief dann direkt weiter hören zu können! Man kann leider nur die Songs weiterschalten, und die Fernbedienung am Lenkrad funktioniert auch nicht!

Ist halt eine Kompromisslösung...

Zitat:

@themitch schrieb am 12. August 2016 um 12:04:11 Uhr:


Habe hier Probleme bei der Darstellung von Titel und Interpret, manchmal wird das angezeigt manchmal nicht, bisher keine Lösung des Problems gefunden!

Das Problem habe ich auch - finde ich nicht ganz so schlimm, weil ich sowieso meistens die Navi-Karte auf dem Bildschirm habe.

Zitat:

Außerdem ist die Qualität wie schon weiter oben beschrieben nicht die beste per Bluetooth, also man merkt schon einen Unterschied zur Musik von SD. Vielleicht kommt das auch wegen der B&O Anlage noch etwas deutlicher raus...

Von Qualitätsunterschieden habe ich noch nichts bemerkt. Wobei ich auch "nur" das Audi Sound System habe 😉

Zitat:

Dennoch ist es relativ "bequem" einfach mit eingeschaltetem Bluetooth am Smartphone einzusteigen und ohne weitere Einstellung nach kurzer Zeit die Musik was zuletzte auf Spotify eben lief dann direkt weiter hören zu können! Man kann leider nur die Songs weiterschalten, und die Fernbedienung am Lenkrad funktioniert auch nicht!

Ist halt eine Kompromisslösung...

Da stimme ich Dir völlig zu. Eine Kombination von Bluetooth und AMI wäre schön. Oder Apple Car Play integrieren.

Zitat:

@DM-Audi-80-B4 schrieb am 12. August 2016 um 13:16:05 Uhr:



Zitat:

Außerdem ist die Qualität wie schon weiter oben beschrieben nicht die beste per Bluetooth, also man merkt schon einen Unterschied zur Musik von SD. Vielleicht kommt das auch wegen der B&O Anlage noch etwas deutlicher raus...

Von Qualitätsunterschieden habe ich noch nichts bemerkt. Wobei ich auch "nur" das Audi Sound System habe 😉

....naja es ist fast schon zuviel von Qualitätsunterschieden zu sprechen, es gibt einfach bei manchen Liedern bestimmte Stellen bzw. bei bestimmten Frequenzen, da habe ich den Eindruck dass man es schon hört, vielleicht zum Vergleich wie bei ner MP3 mit 192 zu 320 kbps, also doch ein eher geringer Unterschied, kommt dann wahrscheinlich auf die Musikrichtung und Lautstärke etc. an und ab 80 kmh hört man das dann sicher auch nicht mehr...

Die Frage bleibt, ob man evtl. mit Kabel am AMI in Spotify doch was steuern kann, vermutlich wird das aber nur mit iTunes funktionieren oder?

Das mit dem AMI wüsste ich auch gerne :/

Bei mir wird seit neuestem die Spieldauer der Musiktitel angezeigt. Bisher stand der Zähler immer auf Null.
Es liegt wahrscheinlich an einem iOS Update auf 9.3.4

nein am mmi update ; das wurde behoben mit neuerem SW stand

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. August 2016 um 17:52:26 Uhr:


nein am mmi update ; das wurde behoben mit neuerem SW stand

Hab aber kein MMI Update durchgeführt.

welcher stand ist drauf?

Gute Frage - da müsste ich nachsehen. P0560 oder sowas.

dann wird es im iOs liegen früher hat er das mit dem alten mmi SW stand nicht gemacht
nach dem update auf min 767 ging es dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen