MJ07: Lichthupe mit Xenons???
Hallo,
hat hier irgend jemand einen Golf V, Modelljahr 2007, mit Bi-Xenon-Scheinwerfern??
Dann wüsste ich gerne mal, wie die Lichthupe bei euch geschaltet ist, wenn das Licht aus ist.
Bei eingeschaltetem Licht, klar, übernehmen die Xenons diese Funktion (der Spiegel wird einfach hochgeklappt). Aber wenn das Licht aus ist, so habe ich bisher immer gedacht, übernehmen die innenliegenden H7-Scheinwerfer diese Funktion. Das ist auch logisch, denn die Xenons brauchen eine Weile (3-6 Sekunden), um volle Leuchtkraft zu erreichen. Da eine Lichthupe aber WARNEN soll, in gefährlichen Situationen sofort andere Fahrer aufmerksam machen soll, muss sie natürlich im Bruchteil einer Sekunde schon sehr hell brennen, um den anderen Fahrer zu blenden und damit aufmerksam zu machen. Das können die Xenons ja gar nicht, weil sie in der kurzen Zeit noch gar nicht hell brennen, nicht wahr? Daher werden also die H7 angesprochen, wenn das Licht ausgeschaltet ist und man die Lichthupe betätigt.
Komisch dass das bei mir nicht so ist: mein GT macht die Lichthupe IMMER mit den Xenons und die H7 sind tot, leuchten einfach nie, man könnte auch Atrappen reinschrauben. Der Händler sagt, das wäre auf das neue Modelljahr zurückzuführen. Ein Anruf von mir beim VW-Kundenservice ergibt (nach Weitervermittlung zum Technical Service Center, also zu den Leuten die es wissen sollten), dass das Quatsch ist, hat nix mit MJ07 zu tun, die H7 MÜSSEN leuchten. Mit der Antwort gehe ich wieder zum Händler, der darauf hin ne Anfrage bei VW startet und die schriftliche Antwort bekommt, dass alles in Ornung sei, das müsse so sein, die Xenons übernähmen auch die Lichthupenfunktion bei ausgeschaltetem Licht......????!!???
Schon komisch dass andere Automarken wie z.B. BMW (mein Bruder fährt einen mit Bi-Xenon) ebenfalls innenliegende H7 nutzen für die Lichthupe (bei ausgeschaltetem Licht) mit eben der o.g. Begründung, warum sollten die das wenn es auch anders ginge?? Schwer zu glauben dass VW das Rad soeben neu erfunden hat....
Also mal meine Frage: Wie ist das bei euch?? Wie ist die Lichthupe geschaltet?
Wäre echt dankbar für ein paar Antworten!!
Beste Grüße!
PS: bei meinem GT ist eh einiges schiefgelaufen: erst bekomme ich ihn in der Autostadt als Fahrschulwagen ausgehändigt (???), heißt er war mit Tagfahrlicht programmiert (man konnte das Licht nicht ausschalten, solange der Motor an war), dann hat der Händler das wieder herausprogrammiert, jetzt ist die Lichthupe so komisch geschaltet und außerdem hat der Händler beim Herausprogrammieren des Tagfahrlichts auch noch eben ein paar andere Funktionen vom Licht&Sicht-Paket und von der Alarmanlage gleich mit herausprogrammiert (die Menüpunkte sind aus der MFA verschwunden und die entsprechenden Dinge funktionieren auch nicht mehr)... neee neee neee.....
29 Antworten
Das kann man so kodieren, dass nur die Xenons für Lichthupe und fernlicht da sind
Könnte man dann auch kodieren dass die Xenon mit "Verzögerung" angehen, minimal?!? Um die Last bei der Lichthupe wenn Xenon an ist von den Startern ein bisschen zu nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
Also, da geh mal ganz schnell in die Werkstatt. Schau auch mal in der Betriebsanleitung nach, ich denke, da steht es auch drin wie was wann geschaltet wird.
Die Xenon Brenner finden das nicht so toll.....Es ist so:
Licht aus:
Lichthupe: Nur die H7So ist es nicht nur bei BMW sonder auch bei Audi, Mercedes und sogar bei VW... 😉
teilweise quatsch! bei audi ab modelljahr 2006 gibt es KEINEN halogenspot mehr. nur noch xenon-brenner für abblendlicht, fernlicht und lichthupe. das heißt, es zünden bei lichthupe immer die brenner. ermöglicht wird dass durch eine neue brenner-generatiion, die sofort zündet, und nicht verzögert.
hmmm... das mag ja sein, aber wenn ich vor meinem Golf stehe und beobachte wie die Brenner in den ersten 3-6 Sekunden "hochfahren", also ihre Lichtintensität stetig ansteigt bis sie ihre volle Leuchtkraft erreicht haben, dann kann ich mir nicht vorstellen dass sie mit ihrer schwachen Leuchtintensität ganz zu Beginn die Lichthupenfunktion sinnvoll übernehmen können....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cassard
hmmm... das mag ja sein, aber wenn ich vor meinem Golf stehe und beobachte wie die Brenner in den ersten 3-6 Sekunden "hochfahren", also ihre Lichtintensität stetig ansteigt bis sie ihre volle Leuchtkraft erreicht haben, dann kann ich mir nicht vorstellen dass sie mit ihrer schwachen Leuchtintensität ganz zu Beginn die Lichthupenfunktion sinnvoll übernehmen können....
doch, es ist so 🙂 schau es dir am besten mal live an. die neuen brenner haben das zündgerät direkt an bzw. in der lampe, deswegen sind sie auch sauteuer, aber auch sauschnell.
naja, das mag bei Audi ja so sein, aber bei VW hat der Golf MJ07 offensichtlich nicht diese Technologie, was
1. ich schon daran sehe wie lange meine Xenons brauchen um "hochzufahren"
2. man schon daran sieht dass Bernieking einen Golf MJ07 mit Bi-Xenon fährt, bei dem die H7 die Lichthupenfunktion übernehmen... die bauen ja nicht einen Golf MJ07 so und einen anderen dann anders, gell?
Zitat:
Original geschrieben von Cassard
naja, das mag bei Audi ja so sein, aber bei VW hat der Golf MJ07 offensichtlich nicht diese Technologie, was
1. ich schon daran sehe wie lange meine Xenons brauchen um "hochzufahren"
2. man schon daran sieht dass Bernieking einen Golf MJ07 mit Bi-Xenon fährt, bei dem die H7 die Lichthupenfunktion übernehmen... die bauen ja nicht einen Golf MJ07 so und einen anderen dann anders, gell?
So ist es...
Bei Audi scheint das aber tatsächlich so zu sein. Bin letztens beim 🙂 in einem A3 Sportback mit Xenon gesessen und habe mal die Lichthupe betätigt...da haben sich tatsächlich die Xenons eingeschaltet...Meiner Meinung nach Schwachsinn, aber bitte. Und die waren auch nicht sofort auf voller Helligkeit...nur mal so am Rande...
Hallo verehrte Gemeinde,
bin gerade das Treppchen vom Mitleser zum Schreiber hinaufgestiegen... sind kurze Vorstellungen hier eigentlich üblich? Dann würde ich meine folgen lassen....
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
Die Xenon Brenner finden das nicht so toll.....
Es ist so:
(...)
So ist es nicht nur bei BMW sonder auch bei Audi, Mercedes und sogar bei VW... 😉
Das kommt wohl auf die Xenon-Brenner an. Unser Golf Plus Mj 06 hat gar nichts anderes mehr als Xenon und muss daher auch bei Lichthupe mit den Brennern funkeln. Funktioniert auch ganz gut und ohne Verzögerung. Ist auch bei neuen Audis so. BMW... na ja, die sind jetzt nicht so mein Maß für den Fortschritt...
Arvin S.
Zitat:
Mal abgesehen von dem Sicherheitsaspekt: Kann für die Brenner auch nicht so gut sein, wenn man die 3 mal in einer Sekunde an und aus macht, oder?
Die Angst kann ich dir nehmen.
Die Xenons haben ein 5-Sekunden-Delay bevor sie wieder abschalten - d.h. sie werden bei der Lichthupe nur einmal gezündet und dann nur noch die Blende geschwenkt.
Eigene Halogen-Birnen für die Lichthupe gibt es - zumindest bei Audi - meines Wissens nach nur im A8.
Alle anderen (aktuellen) Modelle haben keine Extra Birne dafür.
Nachschauen lassen
Lass doch mal bei deinem Freundlichen dieses Kontrollieren....
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#46
Im Bordnetzsteuergerät Byte 17 Bit 1...
@shabazza: meine haben das nicht, die gehen aus sobald ich den Hebel wieder loslasse und wieder an, sobald ich den Hebel wieder ziehe, auch wenn ich 3 mal in einer Sekunde den Hebel ziehe...
also nix mit Delay und Blende schwenken
@VW-Elch: danke für den Tipp, der Händler sagt er habe es mit Laptop und so probiert und es wäre technisch bei meinem Wagen nicht möglich das anders einzustellen...
Habe heute noch einmal bei VW angerufen und nen Mitarbeiter der Produktberatung gesprochen, der mir (ebenso wie schon beim Anruf zuvor ein anderer Mitarbeiter der Produktberatung) versichert hat, dass die H7 die Lichthupenfunktion übernehmen müssen und alles andere Mist wäre... mein "Freundlicher" (wie es hier so schön heißt) weigert sich aber etwas zu unternehmen, solange ich ihm nix Schriftliches vorlegen kann,...als wäre das meine Aufgabe... oh mann, was für ein Laden....
hi. eben getest an einem passat. zwar kein golf, sollten aber die gleichen xenons wie beim golf sein, oder?
licht aus
lichthupe: xenon
licht an
lichthupe: xenon
fernlicht: xenon
kurz gesagt, immer xenon. 😉
Hallo,
habe hier mal irgentwo gelesen,daß die superschnellen Xenons für die Lichthupe nur im Phaeton verbaut werden,der hohen Kosten wegen.Im Übrigen ist das Doppel-Fernlicht mit aufgeblendetem Xenon-Shutter und den H7 erst dann richtig geil,wenn man H7 mit 5000Kelvin drin hat😁
Glaube,daß es sich um einen Codierungsfehler handelt,sonst würden die Wolfsburger sich bestimmt die 2 H7 sparen!
entschuldige mal cassard, dass ich dich mal kritisieren muss... aber wieso zum teufel wechselst du nicht einfach den händler und gut ist... anscheinend bist du da an einen inkompetenten händler geraten...
@bugatti1712: klar kann man das, nach dieser Geschichte bin ich da auch weg, aber das wäre ja noch schöner, dass der den Verkaufsgewinn einstreicht, es bei der Bestellung vermasselt und ein anderer darf sich dann mit dem Ärger herumschlagen (scheint nämlich so zu sein, dass aufgrund der Bestellung als Fahrschulwagen die Korrekur dieses Fehlers extrem schwierig ist)