MJ 2019 1.5 TSI - AHK und DSG - Vorschläge/Lösungen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

es geht hier nur um die Variante 1,5 TSI Liter DSG und AHK.
Wer hat diese so bestellt und steht nun vor einem grpßen ?

Mein 🙂 hat mir noch keine Info gegeben, was VW als Vorschlag anbietet.
Hat schon jemand was gehört, bzw. einen Vorschlag bekommen?
Verzichtet Ihr auf das DSG oder die AHK?

Würde mich mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sammylito schrieb am 17. November 2018 um 04:38:12 Uhr:


Warum soll der Kunde für die Unfähigkeit seitens VW zahlen. Ich würde dann eher stornieren. Aber das sieht hier ja jeder anders.

Ist dein gutes Recht zu stornieren, schließlich haben andere Mütter auch schöne Töchter😉

Warum Unfähigkeit? Sie bieten es (aktuell) einfach nicht an. Punkt. Wenn der Kunde jetzt unbedingt Tiguan mit DSG und AHK will muss er halt einen Motor nehmen wo das geht, oder sich nach Alternativen umsehen. Einfach zu sagen ich will aber dein 1.5er mit den Features und da ich das nicht bekomme muss mir VW den Stärken Motor zahlen ist einfach imho dreist und fast unverschämt, aber das sieht hier jeder anders.

Mann kann ja auch nicht hingehen und sagen man will den Tiguan mit Schiebetüren. Gibts nicht? Ok, dann nehm ich den T6, aber VW muss mir gefälligst den Aufpreis zahlen, da es ja keinen Tiguan mit Schiebetüren gibt, den ich aber will.

Abgesehen davon gibt es ja genügend Möglichkeiten:
a) anderer Motor wo DSG und AHK
b) gleicher Motor ohne DSG oder AHK (Präferenzen abwägen) und zufrieden sein
c) gleicher Motor mit DSG und auf eventuellen Nachrüstsatz warten
d) anderes VW Modell
e) andere Marke wo 1.5, DSG und AHK verfügbar ist

aber ist mir schon bewusst, dass sich viele für f) entscheiden.
f) aufregen und versuchen herauszupressen was geht und falls nichts geht weiter aufregen und schimpfen

Das Leben könnte so einfach sein

305 weitere Antworten
305 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:02:12 Uhr:


Es gibt Anbieter für eine nachträglich angebaute AHK die schon eine ABE/Zulassung haben. Bisher habe ich nirgends gelesen das diese Zertifikate mit WLTP ihre Gültigkeit verlieren. ………………………………..
Was da für Kosten entstehen würden, da wäre der Aufschrei sicher groß

Hallo,

warum das Risiko eingehen?

Vielleicht kommt der Aufschrei nach 3 Jahren bei der ersten Hauptuntersuchung?

Gruß

Hannes

Brauchen Sie ja nicht, es wird dem Käufer mitgeteilt und er hat die A-Karte, oder verzichtet auf die Ausstattung.
Als ich mir 2003 eine neue C-Kl. bestellte, wollte ich andere Reifen haben, da sollte ich ein Schriftstück unterschreiben, dass er dann nicht mehr die Steuerbefreiung bekommt.
Hab darauf verzichtet.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:09:59 Uhr:


Vielleicht kommt der Aufschrei nach 3 Jahren bei der ersten Hauptuntersuchung?

Du möchtest unterstellen das jemand 3 Jahre mit einem Anbauteil herumfährt und es nicht, wie gefordert, von einer Prüfstelle abnehmen und eintragen lässt? Das wäre sehr mutig weil im Falle eines Unfalles damit u.U. die Zulassung erloschen und der Versicherungsschutz per Due wäre.

Zitat:

@Sammylito schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:32:09 Uhr:


Was bringen 1000 € wenn keine AHK verbaut wird. Nachträglich wird die wohl kaum elektrisch entriegelbar sein.

Hallo,

mein T2 (MJ 2018, TSI 1.4, 150PS , DSG) wurde mit der elektrischen AHK nachgerüstet.
Kosten : schlappe 1500,00€

Ähnliche Themen

Ist also keine gute Lösung! Also weiter warten!

Hallo,
ich bin kurz davor einen 1,5 TSI mit DSG zu bestellen. Als AHK kommt die original klappbare Ausführung für 1300€ dazu. Diese wird beim 🙂 eingebaut.

Habe seit vorgestern einen Passat aktuelles Modell 2.0 TDI als Leihwagen bis zum 02.03.2019 bekommen.
Mein 🙂 meint, ich soll noch bis Anfang nächstestes Jahr warten, bis eine Lösung von VW kommt. Ich bin ja mal gespannt.

Hallo,
hier die neuste Info. Ich wollte gestern für meine Frau einen Tiguan bestellen. Aber der 1,5TSI mit DSG kann doch noch nicht mit AHK bestellt werden und bei Nachrüstung würde die Garantie für Motor und Getriebe entfallen. Grund: VW möchte bei 1800 kg bleiben und nicht auf 1300kg reduzieren. Bei 1800kg kann bei Ausnutzung aller Limits das Getriebe zu heiss werden.
Gruss Leardriver

Das hat dir der Händler erzählt? Ich frage mich zum einen warum kleine TSI vorher mit AHK und den Anhängewerten verkaufbar war und jetzt angeblich technische und sogar Garantieprobleme bestehen sollen.

Vorallem... hast du gefragt wie man die Anhängelast den nutzen können soll wenn man keine AHK anbauen DARF ohne das die Garantie flöten geht? Auf DIE Antwort wäre ich gespannt gewesen 🙄 Manche Händler lügen einem das blaue vom Himmel herunter

Hallo,
die Antwort war. VW möchte nicht von den 1800kg Zuglast runter. Warum der neue Motor Probleme bekommt? Warum sollte der Händler lügen? Ich wollte ja bestellen.

Zitat:

@Leardriver schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:21:00 Uhr:


die Antwort war. VW möchte nicht von den 1800kg Zuglast runter.

Na und? Wie willst du die

NUTZEN

wenn du keine AHK verbauen DARFST?

Stell IHM diese Frage wenn du meinst er sagt dir die Wahrheit.

Und warum kann der Skoda Kodiaq mit 1.5 TSI DSG und AHK 1800kg ziehen? Ist doch alles aus dem gleichen Baukasten, oder?

Zitat:

@Zwerg2001 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:46:56 Uhr:


Und warum kann der Skoda Kodiaq mit 1.5 TSI DSG und AHK 1800kg ziehen? Ist doch alles aus dem gleichen Baukasten, oder?

Skoda......simply clever

Und der "alte" und kleinere 1.4 ACT zieht komischerweise die 2000 kg ohne Probleme!!!
Und das habe ich tatsächlich auch schon des öfteren praktiziert. Pferdeanhänger mit 2 Pferden = kein Problem!

Ich habe das Fahrzeug ja noch nicht bestellt. Wenn dann nur mit AHK. Sonst wird eben ein GLC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen