MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.

Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.

Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03


Der E250cdi sollte dem 520d auch wegfahren, aber als Konkurrent für den e250cdi ist der 525d gedacht. Der hat dann wieder 14ps mehr und geht besser! Mercedes hängt wirklich nach bei den Diesel Motoren..

Ich freue mich für Dich das Du das so siehst. Auf der BMW Homepage steht 243 Km/h Höchstgeschwindigkeit für die Limo mit Automatik. Nun schauhe mal was der so veraltete 204 PS Motor auf dem Papier so bringt.... 243 km/h...... und wie hier so einige schon geschrieben haben, das Auto besteht aus vielen Komponenten und ergibt dann ein Bild.

Des weiteren finde ich es sehr auffälig das viele Personen aus dem VW-Audi Konzern über angeblich fehlende Leistung klagen. Die BMW-ler ebenso oder über eine Abriegelung dieser.

Das eine sind Papierwerte und das andere die Realität.

P.S. ich fahre eigentlich eh meistens eher 160- 180 und bin der Meinung das bei der Verkehrslage in Deutschland auch ein 200 CDI ausreichend ist. Vor Jahren hatte ich einen 318d Touring mit 143 PS, mir dem bin ich nicht langsamer zum Zielort gekommen.......

Zitat:

Original geschrieben von BR123currywurst



Zitat:

Original geschrieben von HRholstenreiter



PS: Stark interresieren würde mich der 250CDI als Hybrid (gibts bei Audi+BMW gar nicht)
Dann Wechsel mal, ich habe es nicht bereut, fährt halt wie der 250er mit zusätzlichem Beschleuniger (Boosten) und Entschleuniger (Hybrid-Effekt). Sehr angenehm.

Gruß

C.

Probefahrt ist eine Super Idee, als ich den 250CDI gefahren bin hatte ich auch eine, sagen wir Wohlfühlatmosphäre mit großzügigen Platzverhältnissen.

Wenn die Technik bei ruhiger Fahrweise ev. 1Liter Diesel spart ( bei ca.60000km im Jahr) bin ich schon zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von HRholstenreiter


Im Bezug auf die reine Fahrleistung mein Bsp. 520d Limousine- Vs. 250CDI Limousine, liegt der 520d eher beim 220 CDI. Der 250CDI ist auf der freien Autobahn zügig an mir vorbei gefahren ( mein bekannter ) bei Tachoanzeige 240 km/h.

ich halte das für ein Gerücht - siehe aktuelle

Autobild

: dort wurde der 320d ( noch die alte Generation mit 184PS) gegen den C250 getestet! Laut Datenblatt sollte der Mercedes deutlich flotter und agiler sein, was sich in den Messwerten so leider nicht wiederfindet. Schlimmer sogar daß die Messwerte teilweise noch nicht mal die des Datenblatts vom 220er erreichen, was war da los?

Einzig die Endgeschwindigkeit war beim C250 akzeptabel

Das spiegelt auch meine subjektive Wahrnemung im realen Leben wieder: der S212 220er, den ich noch mit der alten 5G-Tronic fahre, ist was Agilität angeht sicher keine Sportskanone und mir ist noch kein Fall untergekommen bei dem ich auf der AB einem 20d hätte folgen können

Ich finde das gar nicht schlecht... wenn man weiß, daß die Benz im Vergleich ´zum jeweiligen Wettbewerbsmodell theoretisch und auf dem Papier langsamer/unterlegen sind, dann kann das ganz schön entspannen! Also bei mir ist das so!

Eigentlich hatte ich mir immer die Typbezeichnung entfernen lassen bzw. nie mit dazu bestellt. Diesmal wollte ich das E220 CDI unbedingt auf dem Mopf Avantgarde lassen. Dann meint nicht mehr jeder Audi/BMW, mich zum Geschwindigkeitsduell fordern zu müssen. ;-) und kann seine Spielchen an Anderen auslassen.
Ein 200er würde noch mehr entspannen, ohne langsam zu sein!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackV70



Zitat:

Original geschrieben von HRholstenreiter


Im Bezug auf die reine Fahrleistung mein Bsp. 520d Limousine- Vs. 250CDI Limousine, liegt der 520d eher beim 220 CDI. Der 250CDI ist auf der freien Autobahn zügig an mir vorbei gefahren ( mein bekannter ) bei Tachoanzeige 240 km/h.
ich halte das für ein Gerücht - siehe aktuelle Autobild: dort wurde der 320d ( noch die alte Generation mit 184PS) gegen den C250 getestet! Laut Datenblatt sollte der Mercedes deutlich flotter und agiler sein, was sich in den Messwerten so leider nicht wiederfindet. Schlimmer sogar daß die Messwerte teilweise noch nicht mal die des Datenblatts vom 220er erreichen, was war da los?
Einzig die Endgeschwindigkeit war beim C250 akzeptabel

Irgendwie wiedersprichst Du dir ja selbst. Also war der 250iger in der Endgeschwindigkeit schneller oder nicht ?
Mir ging es und geht es auch nicht um Beschleunigungsrenner. Da oben steht das der bei meiner Endgeschwindigkeit recht zügig an mir vorbei fährt. Hätte ich halt auch nicht gedacht. Aber als ich Ihn gefahren bin beschleunigte der auch wie ein Wiesel ohne etwas zu Messen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das der Motor anscheinend etwas unterschätzt wird von vielen Fanboys Ihrer Automarke. Mir ist es Schnuppe...

Zitat:

Original geschrieben von HRholstenreiter



Irgendwie wiedersprichst Du dir ja selbst. Also war der 250iger in der Endgeschwindigkeit schneller oder nicht ?
Mir ging es und geht es auch nicht um Beschleunigungsrenner. Da oben steht das der bei meiner Endgeschwindigkeit recht zügig an mir vorbei fährt. Hätte ich halt auch nicht gedacht. Aber als ich Ihn gefahren bin beschleunigte der auch wie ein Wiesel ohne etwas zu Messen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das der Motor anscheinend etwas unterschätzt wird von vielen Fanboys Ihrer Automarke. Mir ist es Schnuppe...

Du kennst schon den Unterschied zwischen Agilität und Endgeschwindigkeit?

Ich fahre gerade den E220 wie gesagt, die Endgeschwindigkeit die er nach gefühlten 5km erreicht ist schon okay für die Größe des Fahrzeugs, aber das ist ja in den seltensten Fällen auf unseren Autobahnen erfahrbar

Auf der anderen Seite entschleunigt es natürlich, genau wie dmb73 sagt, aber hier wurde ja nicht die Sinnhaftigkeit von Beschleunigungsvermögen besprochen 😉

Eigentlich ist in diesem Thread alles gesagt... und noch viel mehr! ;-)))

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Eigentlich ist in diesem Thread alles gesagt... [...]

Nur noch nicht von allen...

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 22. Juli 2014 um 19:45:48 Uhr:


Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.

Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.

Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.

Das ist so nicht wahr! Die BMW Diesel sind sehr feine und haltbare Aggregate, incl dem Triturbo 3l Sechszylinder im 50d!

Zitat:

@dmb73 schrieb am 7. August 2014 um 21:41:51 Uhr:


Mit meinem 530d Touring hatte ich jedes mal die ersten 30min. richtig Spaß! Eine bessere Fahrmaschine unter den Kombis bin ich nie gefahren! Top Verarbeitung, ein Knaller-Motor und selbst das Standardfahrwerk lag wie ein Brett auf der Straße! Schon vor 6 Jahren mit Headup-Display, eine super Bedienbarkeit und wirklich "Freude am Fahren".
Aber.... auf Langstrecke und spätestens nach 60min. für mich nicht mehr zu gebrauchen. Egal, wie ich den Sitz verstellte... Beinauflagen zu kurz, der Rücken schmerzte vom harten Sitz und Fahrwerk. Ich mußte oft anhalten und mir 10 min. die Beine vertreten, die regelmäßig eingeschlafen sind. Das war schon bei meinem 3er so, die ich als Langzeitmietfahrzeug hatte und setzte sich im 5er fort. Wirklich ein tolles Auto aber nicht für mich.
Anders die E-Klasse. Egal ob W211, W212 oder W212 Mopf. Nirgends hab ich Kilometer besser und entspannter genommen, als mit einer E-Klasse. Mag sein, daß der 520 oder 525 einem 220 oder 250er in V-Max und Beschleunigung überlegen ist. Mich interessiert das wenig. Ich arbeite im Auto, telefoniere viel, brauche Entspannung und Komfort.
Die Raser, die mir bei 200 an der Stoßstange kleben, obwohl es vor mir nicht weiter geht, lasse ich gerne vorbei.... den ein oder anderen hole ich dann trotzdem wieder ein... ganz entspannt, mit einem Grinsen. Also was ist eine V-Max oder bessere Beschleunigungswerte von 0,3 oder 0,5 Sekunden schon wert? Nichts auf unseren Autobahnen. Der Stress bringt uns nochmal alle ins Grab.

Mit meinem 220er Mopf und 7Gang fahre ich nach Fahrzeugschein 230Km/h/V-Max... bin das noch nicht einmal ausgefahren. Wo denn auch in NRW.

VMax geht in NRW am besten auf der A2 in Richtung Bielefeld, am besten abends wenn die Pendler Tagesschau kucken oder früh morgends.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 8. November 2014 um 22:49:29 Uhr:


Das ist so nicht wahr! Die BMW Diesel sind sehr feine und haltbare Aggregate, incl dem Triturbo 3l Sechszylinder im 50d!

mmh, da habe ich ganz andere Dinge mitbekommen. Z.B, haben da - gerade beim extrem gezüchteten 50d - die Turbos schon ihre Probleme. Auch ein paar andere Dinge sind da dann und wann nicht in Ordnung.

Dies soll nicht bedeuten, dass Daimler-Motoren nicht auch ihre Probleme haben. Die Sache mit den Kettenspannern ist ja geradezu legendär (und zwar über Motorgenerationen hinweg).

Viele Grüße

Peter

Peter, bei der ersten Serie des Triturbo's hatten ein paar Wagen Probleme mit Minderleistung. Gibts einen Thread zu im Forum. Wenn man der Erste ist mit einem Triturbo dann bekommt man auch als erster Probleme damit 😉.

Hilfe... wer hat denn diesen ollen Thread wieder zum Leben erweckt!! ;-) Mensch Pepe... da hast Du was angerichtet ;-)

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 8. November 2014 um 23:02:54 Uhr:



Zitat:

VMax geht in NRW am besten auf der A2 in Richtung Bielefeld, am besten abends wenn die Pendler Tagesschau kucken oder früh morgends.

Aufpassen am Bielefelder Berg, in Richtung Hannover steht Deutschlands König der Blitzer.
"Seit dem Arbeitsbeginn am 8. Dezember 2008 hat die Anlage mehr als eine Million Mal geblitzt, bestätigte das Ordnungsamt am Donnerstag einen Bericht des Westfalen-Blatts.
Pro Tag schnappt die Falle durchschnittlich 660 Mal zu, was einem Foto alle zwei Minuten entspricht.
Die Radaranlage gilt als eine der bundesweit erfolgreichsten. Mehr als 550.000 Verfahren wurden eingeleitet und spülten 35,4 Millionen Euro in die Stadtkasse..."

Na klar kenn ich den! Da ist 100 und alle fahren 80.... frag mich immer wie man da geblitzt werden kann. Aber es scheint genug zu geben die doch rein fahren.... Irgendwie müssen wir in Ostwestfalen ja auch zu Geld kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen