MJ 2012 Xenon setzt kurz aus beim Motorstart
Hallo zusammen,
mein Touran ist Baujahr 10/2011 (also noch fast ein Baby;-).
Heute ist mir folgendes aufgefallen:
Ich stand mit der Schnauze Richtung Wand und wollte den Motor starten.
Also Zündung ein --> Xenons gehen an und justieren sich.
Dann beim Anlassen des Motors ist mir aufgefallen, dass der (in Fahrtrichtung) rechte Xenon-Scheinwerfer ganz kurz ausgeht. Wobei kurz ein Wimpernschlag ist.
Gleich mehrmals getestet, auch vor einer spiegelnden Oberfläche und immer dasselbe Ergebnis: Der rechte Xenon geht beim Anlassen des Motors kurz aus. Auffallend ist noch, dass er beim Wiederangehen nicht das typische "Aufflammen" zeigt wie beim "normalen" Start.
Bei meinen Tests war der Motor bereits warm gefahren, was gegen Kälteeinwirkung spricht. Habe auch mal extra lange gewartet zwischen Zündung und Anlassen. Aber immer dasselbe Ergebnis.
Ansonsten funktioniert der Brenner einwandfrei. Keine Verfärbung, kein Flackern, keine Zündaussetzer oder sonst was auffallendes.
Jetzt meine Frage: Ist das normal?
Ich meine Halogenscheinwerfer flackern auch mal beim Start, aber ich denke mal, das es dem Xenon nicht so gut tut, wenn er kurz aus geht...
Oder irre ich mich, das ist ganz normal und schadet auch nicht?
Falls nicht werd ich es sonst mal reparieren lassen, so lange er noch die Werks- und Händlergarantie hat.
Schöne Grüsse aus dem Schwarzwald
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kleine Rückmeldung vom Werkstatttermin am Montag:
Wie gesagt habe ich das Thema "Batterie" adressiert.
Da war zunächst die Aussage: "Dann wäre was im Fehlerspeicher gewesen. Den hatten wir beim ersten Termin aber schon geprüft."
Na ok. Dann die Frage, ob der Termin überhaupt Sinn macht, denn seit Freitag (seit es wieder etwas wärmer ist) tritt das Problem nicht mehr auf.
Werkstatt: "Haben einige Punkte von Wolfsburg genannt bekommen, die wir auf Fehler prüfen können, auch auch wenn der Fehler aktuell nicht mehr auftritt. Zum Beispiel die Wiederstände prüfen und die Massekontakte nacharbeiten."
Alles klar, jetzt war der Wagen schon mal da, also macht mal.
Am Abend dann den Wagen abgeholt.
Ergebnis:
"Haben die Massekontakte nachgearbeitet und die Batterieperformance nochmal nach den Angaben aus WOB getestet.
Dabei haben wir eine Schwäche der Batterie festgestellt."
Aha...bislang wusste ich nicht, dass eine Batterie ein dermaßen Hightech Bauteil ist, dass man da auch noch irgendwelche Spezialtests machen kann/muss.
Jedenfalls habe ich aktuell eine Leihbatterie, weil Sie versuchen die originale zu "regenerieren".
Da seit Freitag das Problem nicht mehr auftrat (auch mit der original Batterie nicht), kann ich es selbst nicht prüfen.
Naja, der nächste Frost kommt irgendwann...
Jedenfalls ist es jetzt so, dass beim Anlassen nix mehr ausgeht und auch kein "Flackern" zu sehen ist.
Schöne Grüße
38 Antworten
Hallo zusammen,
will das Thema nochmal vor holen.
War mittlerweile bei der Werkstatt. Die konnten auf die "Schnelle" nichts finden. Nichts im Fehlerspeicher. Das problem war aber reproduzierbar und sie haben es gesehen (wenigstens was).
Jetzt wurde bei VW angefragt. Dort ist keine explizite Lösung bekannt. Es wird jedoch empfohlen die Leitungen, Wiederstände etc. zu prüfen.
Dazu muss der Wagen mindestens einen Tag in die Werkstatt.
"Vielleicht brauchen wir auch mehrere Termine" wurde noch ergänzt.
Allerdings habe ich bis jetzt noch immer keine Antwort auf die Frage ob das jetzt wirklich ein Problem ist, oder sogar normal.
Vielleicht könnte auch jemand mal darauf achten, der ebenfalls einen jungen Touran TDI mit Xenon hat, ob das bei Ihm auch so ist, dass beim Anlassen die Xenon flackern/kurz aussetzen.
Oder was würdet Ihr tun?
Habe keine Lust, dass das jetzt ein "Forschungsprojekt" für die Werkstatt wird....
Schöne Grüße
Die sollen doch einfach mal die Batterie richtig laden .
Oder am besten eine Neue einbauen .
So kann zumindest die Stromquelle ausgeschlossen werden .
Gruss Homer
Kein Touran aber nen Sharan mit Xenon und da gehen die Scheinwerfer beim Anlassen des Motors auch kurz aus.
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Die sollen doch einfach mal die Batterie richtig laden .
Oder am besten eine Neue einbauen .
So kann zumindest die Stromquelle ausgeschlossen werden .
Das ist zwar einigermaßen unwahrscheinlich bei einem 4 Monate alten Auto.....wäre aber eine relativ unaufwändige Maßnahme für die Werkstatt.
Werd ich mal Vorschlagen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kein Touran aber nen Sharan mit Xenon und da gehen die Scheinwerfer beim Anlassen des Motors auch kurz aus.
Danke für die Info.
Da ich da "Style" lese wird mit "26.09." der 26.09.
2011gemeint sein, oder?
Dann wäre der Wagen keine 2 Wochen älter als meiner.
Vielleicht sollte ich es auch einfach mal so lange auf sich beruhen lassen, bis es wieder bissel wärmer ist....habe das Gefühl, dass das mit der Witterung zu tun hat.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Touran gehen die Xenon bei LeavingHome an und wenn ich innerhalb von 30 Sekunden einsteige und den Motor starte, bleiben sie die ganze Zeit an. Ansonsten zünden sie bei Zündung ein.
Hast Du das Phänomen auch wenn Du zuerst den Motor startest und dann die Xenon anschaltest?
Nein, wie gesagt ist nur wenn sie beim Starten schon an sind.
Daher wäre es theoretisch schon eine Lösung LH abzuschalten...
Also wie ist es jetzt wirklich?
Im Eröffnungsbeitrag sprichst du davon, daß nur der rechte Scheinwerfer kurz komplett aus geht, der linke nicht. Jetzt fallen beide Scheinwerfer kurz aus? Und was ist "kurz"?
Während des Startvorgangs sieht man bei mir beide Scheinwerfer in der Helligkeit pulsieren, aber sie gehen nie komplett aus. Daher sage ich, daß meine durchgehend leuchten. Alles eine Frage der Definition. 😉
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von Frank Tailor
Vielleicht sollte ich es auch einfach mal so lange auf sich beruhen lassen, bis es wieder bissel wärmer ist....habe das Gefühl, dass das mit der Witterung zu tun hat.
Wenn ich mich recht erinnere, haben das kurze Ausschalten/Flackern der Scheinwerfer alle meiner bisherigen Autos gemacht, egal ob Xenon oder nicht.
Ja das soll es aber nicht. Schon gar nicht bei Xenons wegen des ewigen Neuzündens.
Die Batterie habe ich z.B. gewechselt gehabt. Die ist brandneu..trotzdem sporades an- und aus. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Frank Tailor
Hallo zusammen,will das Thema nochmal vor holen.
War mittlerweile bei der Werkstatt. Die konnten auf die "Schnelle" nichts finden. Nichts im Fehlerspeicher. Das problem war aber reproduzierbar und sie haben es gesehen (wenigstens was).
Jetzt wurde bei VW angefragt. Dort ist keine explizite Lösung bekannt. Es wird jedoch empfohlen die Leitungen, Wiederstände etc. zu prüfen.
Dazu muss der Wagen mindestens einen Tag in die Werkstatt.
"Vielleicht brauchen wir auch mehrere Termine" wurde noch ergänzt.Allerdings habe ich bis jetzt noch immer keine Antwort auf die Frage ob das jetzt wirklich ein Problem ist, oder sogar normal.
Vielleicht könnte auch jemand mal darauf achten, der ebenfalls einen jungen Touran TDI mit Xenon hat, ob das bei Ihm auch so ist, dass beim Anlassen die Xenon flackern/kurz aussetzen.
Oder was würdet Ihr tun?
Habe keine Lust, dass das jetzt ein "Forschungsprojekt" für die Werkstatt wird....Schöne Grüße
Wäre super wenn du uns Feedback dazu gibst, ob die den Fehler lokalisieren können/konnten.
@chris.at:
Tatsächlich habe ich mittlerweile unterschiedliches beobachtet:
Es war jetzt auch schon mal so, das beide einfach nur "geflackert" haben bzw. beim Anlassen kurz schwächer wurden (so wie man es auch von den Halogens kennt). Da dachte ich dann "das könnte normal sein".
Aber es kommt auch immer wieder vor, dass speziell nur der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite aus geht. Also richtig aus (kurz komplett dunkel).
"Kurz" ist in der Regel der Bruchteil einer Sekunde.
Gleichzeitig bleibt der andere Scheinwerfer aber konstant hell.
Und das ist reproduzierbar.
Konnte bislang nicht ergründen, was das unterschiedliche Verhalten beeinflusst.
Am Montag kommt er in die Werkstatt... Sollen die mal weiter suchen...
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Frank Tailor
Es war jetzt auch schon mal so, das beide einfach nur "geflackert" haben bzw. beim Anlassen kurz schwächer wurden (so wie man es auch von den Halogens kennt).
Das deckt sich wie gesagt mit meinen Beobachtungen, gut beschrieben. 🙂
Aber der einzelne Scheinwerfer, der komplett ausgeht, ist komisch. Wenn's beide wären ok, aber nur einer?
Dann warten wir mal, was deine Werkstatt am Montag dazu sagt.
Grüße,
chris
Man müsste es spaßeshalber mal mit einer neuen (größeren) Batterie testen, ob auch da die Spannung soweit zusammenbricht, dass ein Scheinwerfer ausgeht.
Ich habe auch etwas gestaunt, als ich feststellte, dass der Touran (2.0 TDI/DSG/ Style) nur noch eine 60Ah-Batterie mit eher normaler Startleistung hat.
mit einem HL mit Sitzheizung, Standheizung hat der Touran dann eine 72er bzw 74 AH Batterie. Also doch Abhängig anhand der Ausstattung
Das Thema "Batterie" nehme ich am Montag auf jeden Fall mit und berichte dann wieder.
Bin mal gespannt...