Mittwoch in Bremen abgeholt, und schon in der Werkstatt
Am Mittwoch habe ich meinen S205 220d in Bremen abgeholt. Die ersten 67 km war alles Gut.
Als ich mich dann gestern Morgen um 6 Uhr ins Auto gesetzt habe, war es dank der Standheizung zwar schön warm; für die nächsten 4 Stunden bzw. 460 km aber doch recht ruhig. Und das lag nicht am Akustikglas, sondern daran, dass das gesamte Audiosystem ausgefallen war (s. Foto). Also nix mit Radio, Musik aus der tollen "Burmester"-Anlage, Navigationsansagen oder Freisprechen. In den Threads kann ich also noch nicht mitdiskutieren;-). Die 15 Minuten bis zum ersten Meeting (nach 4h Autofahrt) habe ich dann beim Freundlichen verbracht. Da ich abends nach Hause musste, hatten sie also "nur" einen Arbeitstag Zeit, das Problem zu lösen. "Wird sicher nur eine Kleinigkeit sein", dachte ich mir - Pustekuchen...
Nachmittags kam der Anruf: "Wird nix; wir bekommen das heute nicht hin. Ursache unbekannt. DB-Werkstatthilfe hat auch nicht helfen können.". Also gestern Abend 270 km nach Hause - wieder ohne Radio.
Morgen (Ostersamstag) geht's dann zu meinem Freundlichen, um ihn mental darauf vorzubereiten, dass ich ihm die Kiste Dienstagmorgen gleich vor die Tür stellen werde. Morgen werden die da wohl kaum etwas dran machen... . Der Neue Freundliche bekommt dann vom anderen Händler die Informationen, was sie schon alles ausprobiert haben.
Tja, und dann hoffe ich, dass diese Gurke Dienstagabend fertig ist. Die nächsten zwei Wochen stehen knapp 5.000 km im Kalender. Da hätte ich dann schon gerne ein Auto mit "Musik"...
Ach, was war das doch schön mit dem Passat. Aber, wie heißt es doch so schön? "Aller Anfang ist schwer!". Das wird schon werden - hoffe ich doch.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe ihn wieder - mit Musik:-))).
71 Antworten
Zitat:
@Holli52 schrieb am 28. März 2016 um 12:10:54 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp, aber das überlasse ich morgen lieber der Werkstatt;-).
Würde ich auch so machen. Termin ist jetzt Termin.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 25. März 2016 um 11:06:38 Uhr:
Moin,
mein Händler, hat mir in jeder Situation selbst kurzfristig einen Leihwagen zur Verfügung gestellt.
Moin!
Mein C250/W205/EZ:05/15 war bereits 3x in der Werkstatt, 1x davon eine Woche
lang. Wahrscheinlich müssen sich Mercedes-Neuwagenkäufer in Zukunft auch
darauf einstellen!
Und immer wurde mir sogar ein Leihwagen angeboten, ohne daß ich da groß
nachfragen mußte, obwohl ich das Auto in speziell der Werkstatt nicht gekauft
hatte. Die liegt für mich nur näher..
Aber egal, ärgerlich ist so eine Zwangseinweisung zum Freundlichen, zeitaufwändig
und einfach nur ärgerlich!
Wir hatten früher mal einen 220-er (W 111, EZ:1968), der vom 1. KM an alles tat,
was er sollte und immer nur 1x im Jahr zur Wartung gebracht wurde. Der machte
seine Dienste sein Leben lang, ohne je einen Zwischenstopp in der Werkstatt zu
benötigen! Bis zum Jahre 2000. Dann wurde er leider, am Randstein parkend,
nachts von einem LKW gecrashed...
Will sagen: die gute alte Qualität! kommt nie wieder...
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 28. März 2016 um 14:49:23 Uhr:
Moin!
Mein C250/W205/EZ:05/15 war bereits 3x in der Werkstatt, 1x davon eine Woche
lang. Wahrscheinlich müssen sich Mercedes-Neuwagenkäufer in Zukunft auch
darauf einstellen!Wir hatten früher mal einen 220-er (W 111, EZ:1968), der vom 1. KM an alles tat,
was er sollte und immer nur 1x im Jahr zur Wartung gebracht wurde. Der machte
seine Dienste sein Leben lang, ohne je einen Zwischenstopp in der Werkstatt zu
benötigen! Bis zum Jahre 2000. Dann wurde er leider, am Randstein parkend,
nachts von einem LKW gecrashed...
Will sagen: die gute alte Qualität! kommt nie wieder...
Da ist es wieder... Äpfel mit Birnen...
Der /8 hat auch mal eben NULL Technik (das war übrigens eher ein W115 denn W111).
Deshalb ging da auch "nichts" kaputt... und selbst das relativiert sich sehr schnell wenn man einfach mal alte Autozeitschriften mit Dauertests (damals noch bis max. 50.000 km) anschaut... sehr aufschlussreich.
Glaube der Wagen hier hat keinen Defekt!? Er fährt einwandfrei und kann seiner Bestimmung gemäß genutzt werden... lediglich eine Komfort-Zusatz-Ausstattung scheint ein technisches Problem zu haben.
Moderne Autos sind ein Auto und ein "Smartphone" in einem. Das Auto ist nicht schlechter als früher, ganz im Gegenteil. Wenn dann gibt es nur vereinzelt (!) Probleme mit dem integrierten "Smartphone"... Software muss immer und immer wieder erneuert werden, das sollte einem einleuchten und tut es auch jedem der sich einwenig mit Technik im Allgemeinen befasst.
Mein Wagen war schon recht häufig in der Werkstatt... richtig defekt war bisher nichts, außer der Fahrersitz und der COMAND Rechner... alles andere waren Software-Geschichten die eben nun mal bei steigender Komplexität so vorhanden sind.
Da gebe ich dir in sofern recht, als das sich so etwas nie mehr ändern wird... außer dass in Zukunft die Fahrzeuge nicht mehr für jedes SW-Update zwingend in die Werkstatt müssen.
Ich mag den Fortschritt und habe mir den W205 nur gekauft weil er ein kleines Raumschiff ist! 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaub die Qualität nimmt bei mercedes von Model zu model immer mehr ab und der Rotstift regiert mehr denn je.
Mein CLS SB BJ 11/2013, klappert jeden Tag genau an einer neuen Stelle. Plus dauernd die schon zwei Mal ausgetauschte Kofferraumabdeckung. Da glaubt keiner daran, dass die Kiste erst 43Tkm runter hat. Geräuschtechnisch fährt der wie ein 200Tkm E36 BMW. Wunderbar, wenn die Garantie abgelaufen ist und die Junge Sterne sowas nicht übernimmt. Als ich während der Werksgarantie es versucht hab, Geräusche beseitigen zu lassen, haben 50% der neuen Leihwagen ähnliche Geräusche gemacht. Überwiegend C-Klasse und CLA.
Wenn man sich die Qualitätsentwicklung (auf Basis von Meinungen) anschaut und daraus ein Diagramm extrapoliert, müsste recht bald die Qualität bei Mercedes bei 0 angekommen sein und die Autos sind defekt, bevor sie verkauft sind. Das würde garantiert die Abgasproblematik lösen. :-)
Achtung! Nicht wirklich ernst gemeint!
Als TE war es nicht meine Intention, hier ein Sammelkotzbecken für irgendwelche genervten Klapper-Kofferraumdeckel-Besitzer zu eröffnen. Ich wollte lediglich meinen Frust loswerden, dass ich quasi auf der Jungfernfahrt die ersten knapp 1.000 km kein Audiosystem hatte und das Auto in die Werkstatt musste und noch muss. Das kostet Zeit und nervt einfach nur.
Allerdings stimme ich dem Landgraf zu, dass man die Zuverlässigkeit eines Autos vor 20/30/40 Jahren nicht mit heute vergleichen kann. Das ist heute tatsächlich mehr "Raumschiff" als pure Mechanik. Früher habe ich in der heimischen Garage selbst Motor und Getriebe getauscht, in 2-Takter-Motoren inkl. Aus- und Einbau innerhalb von weniger als einer Stunde Kurbelwellenlager getauscht, Kontaktzündungen nach "Auge" eingestellt usw. Das gibt's heute nicht mehr.
Als direkt Betroffener sehe ich das Ganze noch immer sehr gelassen. Da ist irgendwo eine Kleinigkeit passiert, die halt so einen Totalausfall verursacht. Kabel abgeknickt, Stecker gelöst, irgendein Bauteil im Rahmen der Toleranz durchgebrannt - was weiß ich. Die Werkstatt wird's schon richten.
Also haltet bitte den Ball flach und verteufelt jetzt nicht die angeblich nachlassende Qualität von MB. Das kann bei BMW, VW, Audi und wie sie alle heißen genauso passieren.
@Holli52 ich finde deine Einstellung gut! Mein JS hat mich auch schon wegen diversen Kleinigkeiten in die Werkstatt gebracht. Ich tippe bei dir darauf, dass dein Infotainment nur einmal Stromlos gemacht werden muss, aber spätestens Mittwoch hast du ja Ruhe ;-)
Zitat:
@hrachiag schrieb am 28. März 2016 um 19:45:35 Uhr:
...aber spätestens Mittwoch hast du ja Ruhe ;-)
Ich hoffe nicht!!!!!! Die Ruhe habe ich ja jetzt😉. ICH WILL MUSIK!!!
Das hoffe ich für dich auch. und ich hoffe vor allem, dass diesem Werkstattaufenhalt keine Odyssee folgt. Dein Fahrzeug passt aber zum Bild, was ich mir über Mercedes Neufahrzeuge machen konnte.
Zitat:
@Holli52 schrieb am 28. März 2016 um 19:57:25 Uhr:
Zitat:
@hrachiag schrieb am 28. März 2016 um 19:45:35 Uhr:
...aber spätestens Mittwoch hast du ja Ruhe ;-)Ich hoffe nicht!!!!!! Die Ruhe habe ich ja jetzt😉. ICH WILL MUSIK!!!
Willst du meine Musik? Ich habe mein Radio oft still. :-)
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 28. März 2016 um 18:05:22 Uhr:
Glaube der Wagen hier hat keinen Defekt!? Er fährt einwandfrei und kann seiner Bestimmung gemäß genutzt werden... lediglich eine Komfort-Zusatz-Ausstattung scheint ein technisches Problem zu haben....
Mein Wagen war schon recht häufig in der Werkstatt... richtig defekt war bisher nichts, außer der Fahrersitz und der COMAND Rechner...
nee, nee, weder dein Fahrersitz noch dein COMAND waren defekt, da dein Fahrzeug
"einwandfrei fährt und seiner Bestimmung gemäß genutzt werden kann ... lediglich eine Komfort-Zusatz-Ausstattung scheint ein technisches Problem zu haben." (Zitat Landgraf)Kopfschüttel... - Wenn das Radio nicht geht, hat das Fahrzeug einen Defekt. Punkt. Und Radio als "Komfort-Zusatz-Ausstattung zu bezeichnen...??? - 😕
Gruß
Fr@nk
Hää..? @Fr@nk Wo war da jetzt der Punkt für Komik!?
Mein Wagen fuhr immer und hatte noch keine Panne... denn DAS wäre wirklich ein massives Ärgernis.
Meine Meinung werde ich aber noch so lange kundtun dürfen wie mir danach ist, oder? Tut mir Leid wenn Du da den Kopf schütteln musst... wir müssen auch nicht einer Meinung sein. Alles gut 🙂
Meine Sicht ändert das aber in keiner Weise!
Leider hast Du eben meinen (ausführlichen) Post nicht im Ansatz verstanden... ein Auto ist ein Auto und das soll fahren und einen sicher von A nach B bringen. Wenn jetzt das Radio nicht funktioniert oder der Sitz knackt, dann ist es sehr ärgerlich, aber der Wagen fährt ja trotzdem noch sicher von A nach B... oder etwa nicht!? Deshalb habe ich es als "Problem sekundärer Natur" .
Aber hey, echt cool wie da direkt wieder drei Leute auf "like" klicken! 😁
Ich frage mich, ob das Verhalten in Foren auch das Benehmen in der Gesellschaft widerspiegelt. Es wird oft (nicht immer) scharf und giftig zurück geschossen. Könnte natürlich Neid sein, aber irgendwie ist das doch nix. Der Landgraf, wie auch jeder andere kann ja eine Meinung habe, die nicht jeder andere Teilen MUSS.
Zum Glück gibt es ja auch sehr friedvolle Mitglieder.
Um auf das Thema zurück zukommen hoffen wir doch alle, dass unsere Autos technisch in einem Einwandfreien Zustand sind. Was genau für jeden diese einwandfrei bedeutet ist des jeden eigene Meinung 😉
Schönen Dienstag euch 🙂