Mittenloch aufbohren?
Hallo liebe Gemeinde,
ich hab mir grad über die SuFu 10 minuten ein abgesucht und nichts passenden gefunden.
So zu meiner Problematik:
Ich fahre einen Audi A4 B8 BJ 2009. Dieser hat ja bekanntlich den Nabendurchmesser von 66,5 mm.
Ich habe mir Felgen mit der Teilenummer: 8K0 601 025 AA gekauft.
Aber mit einer Mittenloch von 57,1 mm.
Ist es Korrekt dass es die gleiche Felge 7-Doppelspeichen 8,5x19" ET 43 5x112 gleiche Teilenummer mit einer Mittenloch von 66,5 mm gibt?
Falls nein, hat sich das Thema quasi erledigt.
Falls ja:
Ist es möglich. Das Mittenloch per CNC oder Drehbank auf die passenden 66,5mm aufzuweiten?
Bekomm ich da irgendwelche Probleme bzgl. Festigkeit, Rundlauf etc.?
Hat da jmd Erfahrungen damit gemacht? Ich habe hier das Gutachten von Audi dass die mir geschickt haben und da steht kein einziges Wort über die Mittenlochzentrierung drin.
Bekomm ich die eingetragen wenn ich die auffräsen lassen würde?
Und ich möchte bitte keine Antworten darüber was eure persönliche Meinung darüber ist was ich tun und bleiben lassen sollte sondern ich möchte Fakten ob dies rein Technisch machbar und Rechtlich legitim ist.
Die Frage muss im Endeffekt auch nicht heissen, dass ich es letztendlich auch wirklcih so machen werde!
Danke schon mal für Rat.
Gruß Peter
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
bestimmt vorsichtig rausgeschlagen
Echt? Ich hätte die jetzt mit nem Körner und Dachdeckerhammer malträtiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aehm
Und wie haste die Zentrierringe aus Alu denn dann rausbekommen?
Gruß Peter
Drück doch mal eine Nabenkappe raus und mach ein Foto von vorne.
Zentrierringe bitte immer mit weichem Material rausschlagen, z.B. Holz - und eben von "außen".
Ich hab jetzt nochmal geschaut, aber ich seh da iwie nix. Das sieht nach einem Stück aus, kein überlackierung oder iwelche "schlitze" und kerben vom einpassen und wenn ich mitm fingernagel drüber fahr merkt man auch nichts.
Ich schau mal nochmals genauer und versuch mal ganz vorsichtig zu klopfen
Und dann wart ich nochmal was Audi dazu sagt.
Wäre aber trotzdem intressant wenn du vll mal n bild von dem Alu Zentrierring machen könntest und wie genau ihr den Raus gebracht habt.
Gruß Peter
Ich nachher nochmal raus und mach nochmal n foto mit schieblehre und meterstab 🙂 und versuch mal iwo was aus kunststoff zu finden und mal sanft drauf rum zu "hämmern"
Ähnliche Themen
Das sieht doch verdächtig nach einem Mittenring aus Alu aus! Nur der Blick von vorne wird darüber Aufschluß geben.
Auf den Bildern der Felge waren doch 2 Teilenummern 4F0 und 8K0. Einmal also passend für den alten A6, und einmal für den aktuellen A4.
Ich denke beide Felgen haben bei der Herstellung die gleiche Gussform (deshalb die beiden Nummern auf der Felge) und dann später eine unterschiedliche mechanische Bearbeitung (Zentrierungsdurchmesser). Ich denke nicht, dass bei der A6-Felge eine Zentrierhülse eingesetzt ist.
Nachträglich würde ich trotzdem nicht an der Felge herumfräsen lassen. Verkauf die Dinger wieder und hole dir die passenden für deinen A4.
Also ich habs versucht mit nem Holzstück zu klopfen,
da passiert aber effektiv, gar nichts 🙁
Der komische Rand mit den "blasen" hat mcih anfangs auch erst stutzig gemacht, der ist aber nur bei der Felge die ich eben draußen hatte, abe den anderen ist nichts. Da ist das ein durchgehender Verlauf
Nach den Bildern kann man doch nirgendwo ansetzen zum Klopfen (?).
Insgesamt scheint schlecht auszusehen - vertick die Felgen wieder unter der A6 4F Nummer und gut is. Die Differenz Verkauf und Wiederkauf wird günstiger als ein Aufbohren.
so hab ichs ja jetzt momentan auch vor 🙂
ich habe beide Teilenummern mit angegeben beim Verkauf,
nur preis scheint vielen nicht zu gefallen 😁 aber das is n andres thema 🙂
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Gelenk
Auf den Bildern der Felge waren doch 2 Teilenummern 4F0 und 8K0. Einmal also passend für den alten A6, und einmal für den aktuellen A4....
Kannst Du an einer der beiden Teilenummern eine Markierung (Körnerpunkt o.ä.) erkennen? Dann haben beide Felgen den gleichen Rohling, aber unterschiedliche Bearbeitung.
Gruß
Klaus
Hallo, wühle den alten Thread noch einmal auf, da ich das Selbe Problem mit den genannten Felgen habe. Falls man da wirklich was an der Zentrierung rausgeschlagen bekommen sollte, wäre das für mich wirklich von Vorteil, da die Felgen nahezu Neuzustand aufweisen. Es ist bei mir nämlich auch nichts wirklich zu erkennen ob da was raus geht oder nicht.
Danke im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
schau auf die Teilenummer, (4F0xxxx passt definitiv nicht!),
mess nach und etwas raus zu schlagen gibt es da nicht,
ebenso wenig die Felge auf der Drehbank... denk nicht mal dran! 😉
guckst Du auch hier... etwas nach unten scrollen
Die Felgen haben an und für sich die Doppelteilenummer um ohne Zentrierung auf einen A4 (66,6mm Mittelloch) und mit Zentrierung auf den A6 (57,1mm Mitteloch) fahrbar sind. Nein würde da nichts werkeln wenn das noch keiner gemacht hat. Die vom Audi Kundendienst meinten auch das es nicht sein kann, da man an dem Mittelloch halt auch keine Zentrierung oder ähnliches erkennen kann.
Danke für die Antwort. 😉
Keine Frage ich bin bei euch, dass es nicht zulässig wäre etwas zu verändern und auch dass sie verkaufen als A6 Felgen die kostengünstigste Variante darstellt. Ich will auch niemand anstiften, ABER eine von einem Fachmann mit moderner Maschine ausgefräste Felge läuft garantiert besser als eine handelsübliche mit Kunststmittenzentrierring!
Viel Glück beim Verkauf.
Mit "Fräsen" würde das ohnehin nix werden, sondern eher mit "Ausdrehen" auf einer Drehbank. Aber beide Ansätze sind ohnehin bereits im Ansatz zum Vergessen.