1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Mittellager Kardanwelle

Mittellager Kardanwelle

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich war heute mit meinem Tiguan TDI 4Motion 140 PS beim 30.000 Km Service ( genauer Km Stand 29011 )
Bei der Abholung des Fahrzeuges sagte mir ein Mechaniker das Mittellager der Kardanwelle macht " laute Geräusche " und da VW dieses Lager nicht als Ersatzteil anbietet, gehört die Kardanwelle getauscht.
Kostenpunkt € 1009,80.-
Als Ursache meinte er das Lager dürfte nass geworden sein!?
Mein erster Tiger hatte keine Lagerprobleme an der Kardanwelle ( mit ca. 70.000 Km umgetauscht )
Der Yeti meiner Frau hat auch keine Probleme bei jetzigem Km Stand von 75.000
Die Frage nach Garantieaustausch wurde sofort verneint.
Nun habe ich Kontakt mit einem befreundeten Mechaniker aufgenommen der mir mitteilte das es solch einen Lager Reparatursatz um ca. € 90.- von verschiedenen Anbietern zu kaufen gäbe.
Nun habe ich mal gestöbert und einen Anbieter gefunden der dafür € 88,90.- nimmt.
Das ein Lager ein Verschleissteil ist - OK! Aber das dieses in diesem Fall nass wird, geht mir nicht aus dem Kopf!
Und das VW seinen Kunden versucht das Geld aus der Tasche zu ziehen und eine günstigere Reparaturvariante gleich gar nicht anbietet, das verärgert mich schon sehr.

Beste Antwort im Thema

die Angelegenheit ist für mich erledigt.
Ich habe mir den Rep. Satz um € 89.- bestellt und ein VW Mechaniker baut in privat ein.
Somit erspare ich mir die Abzocke von VW und ich kann auch noch in Ruhe schlafen weil ich damit nicht die unverschämten Bonizahlungen an Müller und Co. unterstütze!
Den Kunden die bestmöglichste und kostengünstigste Möglichkeit einer Dienstleistung anzubieten sollte in jeder Branche oberste Priorität haben.
Der Name "Volkswagen" steht hierfür jedenfalls nicht mehr.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@bakanas schrieb am 13. Januar 2019 um 18:29:37 Uhr:


Mein Lager hab ich bei 95000km gewechselt.

Wissen wir, hast Du ja weiter vorne schon gepostet

;)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Januar 2019 um 20:41:41 Uhr:



Zitat:

@bakanas schrieb am 13. Januar 2019 um 18:29:37 Uhr:


Mein Lager hab ich bei 95000km gewechselt.

Wissen wir, hast Du ja weiter vorne schon gepostet ;)

Ich habe wegen Kilometerstand noch mal geschrieben.

Hallo, ich lese mich gerade durch ältere Forums Einträge.
Ich wollte mal nachfragen ob es geklappt hat mit dem Lager wechseln?
Bei mir steht das jetzt auch an.

MfG Daniel Dold

Bei mir hat es, vor 2 Jahren, geklappt.
Hab nach diesem Video gemacht
https://youtu.be/BmNf7lpoiDU
Wichtig ist die Kardanwelle vor dem auseinander ziehen muss markiert werden, damit es später im gleiche Position zusammen kommt. Sonnst muss neu ausgewuchtet werden.
Gruß Oleg

Ich habe das Lager noch nicht gewechselt da nach wie vor keine Geräusche hörbar sind, die einen Lagertausch notwendig machen würden.

Das Mittellager der Gelenkwelle ist stand der Technik und in seiner Art ach in LKWS in jeder Leistung verbaut . Das das mittlere Gelenk ein Gleichlaufgelenk ist besser als der Stand. Was dabei nicht in Ordnung ist das es das nicht als Ersatzteil abgegeben wird. Im Lkw Sektor werden sie auch nur selten von den Werkstätten selbst erneuert sondern zu Spezialwerkstätten gegeben. Beim Tiguan kält sich das noch in Grenzen eine Unverschämtheit was sich Daimler-Benz beim Sprinter leistet. Da darf nicht einmal der Hersteller der Welle Reparieren oder im Austausch liefern (GKN). Sondern man muss sich eine Freie Spezialwerkstatt suchen. Die wollen nur neue Wellen Verkaufen aber Komplett vom Getriebe bis zur Hinterachse

Hallo!
Wir wollten heute das Mittellager tauschen und es hat leider nicht funktioniert. Das Gelenklager ( Vielzahn ) hat sich mit dem Abzieher nicht lösen lassen und als wir es vorsichtig mit der Handpresse versucht haben ist es gebrochen.
Mit 2 verschiedenen Abziehern und trotz anwärmen hat sich dieses Gelenklager nicht 1 mm bewegt!
Nun beginnt die Suche nach einem günstigen Händler für eine neue Kardanwelle.

Zitat:

@Hawk03 schrieb am 12. August 2019 um 20:45:44 Uhr:


Hallo!
Wir wollten heute das Mittellager tauschen und es hat leider nicht funktioniert. Das Gelenklager ( Vielzahn ) hat sich mit dem Abzieher nicht lösen lassen und als wir es vorsichtig mit der Handpresse versucht haben ist es gebrochen.
Mit 2 verschiedenen Abziehern und trotz anwärmen hat sich dieses Gelenklager nicht 1 mm bewegt!
Nun beginnt die Suche nach einem günstigen Händler für eine neue Kardanwelle.

Habe mir heute eine neue Welle bei Kardanwelle24.de um € 510.- bestellt.

Ich denk es waren keine Geräusche zu hören? Ich denke nun ist klar warum VW die komplette Welle tauscht ;)

Hallo Hawk03
Verstehe ich nun auch nicht. Einerseits schreibst Du, es wären keine Geräusche zu hören gewesen, anderseits wolltest Du das Lager wechseln u. hast dadurch die Welle zerstört. Wo liegt der Sinn vom Ganzen?

ganz einfach, er wollte die 83€ nicht im Regal vergammeln lassen.:D

Jetzt nochmal die Frage wie es sich Bemerkbar macht?
Ich habe Ab ca. 20 KM/h ein Geräusch als würde die Lüftung laut Laufen oder Bremse schleifen. In kurven und beim Gas geben bleibt es gleich!
Wenn ich im 5. Gang bei 50Km/h Gas gebe und er mehr LAst hat wird es etwas lauter und schein mehr von hinten zu kommen.
Es Handelt sich um eine BJ2012 2,0 TDI 4 Motion

Genauso war bei mir auch. Einfach Kardanwelle auf Spiel prüfen in der Nähe von Mittellager.

Hast du dazu angehoben und die Welle in höhe des lagers hoch und runter gedrückt oder auch nach hinten und vorn geschoben?

Werde Freitag mal auf die Bühne gehen und mir das Anschauen.

Hast du eine neue Verbaut oder Repariert?

Zitat:

@bakanas schrieb am 21. August 2019 um 10:32:30 Uhr:


Genauso war bei mir auch. Einfach Kardanwelle auf Spiel prüfen in der Nähe von Mittellager.

Einfach hoch und runter drücken, ich habe nur Lager gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen