Mittellager Kardanwelle
Ich war heute mit meinem Tiguan TDI 4Motion 140 PS beim 30.000 Km Service ( genauer Km Stand 29011 )
Bei der Abholung des Fahrzeuges sagte mir ein Mechaniker das Mittellager der Kardanwelle macht " laute Geräusche " und da VW dieses Lager nicht als Ersatzteil anbietet, gehört die Kardanwelle getauscht.
Kostenpunkt € 1009,80.-
Als Ursache meinte er das Lager dürfte nass geworden sein!?
Mein erster Tiger hatte keine Lagerprobleme an der Kardanwelle ( mit ca. 70.000 Km umgetauscht )
Der Yeti meiner Frau hat auch keine Probleme bei jetzigem Km Stand von 75.000
Die Frage nach Garantieaustausch wurde sofort verneint.
Nun habe ich Kontakt mit einem befreundeten Mechaniker aufgenommen der mir mitteilte das es solch einen Lager Reparatursatz um ca. € 90.- von verschiedenen Anbietern zu kaufen gäbe.
Nun habe ich mal gestöbert und einen Anbieter gefunden der dafür € 88,90.- nimmt.
Das ein Lager ein Verschleissteil ist - OK! Aber das dieses in diesem Fall nass wird, geht mir nicht aus dem Kopf!
Und das VW seinen Kunden versucht das Geld aus der Tasche zu ziehen und eine günstigere Reparaturvariante gleich gar nicht anbietet, das verärgert mich schon sehr.
Beste Antwort im Thema
die Angelegenheit ist für mich erledigt.
Ich habe mir den Rep. Satz um € 89.- bestellt und ein VW Mechaniker baut in privat ein.
Somit erspare ich mir die Abzocke von VW und ich kann auch noch in Ruhe schlafen weil ich damit nicht die unverschämten Bonizahlungen an Müller und Co. unterstütze!
Den Kunden die bestmöglichste und kostengünstigste Möglichkeit einer Dienstleistung anzubieten sollte in jeder Branche oberste Priorität haben.
Der Name "Volkswagen" steht hierfür jedenfalls nicht mehr.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hallo Hawk03
Der Mitarbeiter von VW hat dir gesagt das das Lager laut sei, hast du es selber gehört das es laut ist?
Der könnte mir viel erzählen, wenn ich das nicht selber höre das es Geräusche macht würde ich gar nix tauschen.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2018 um 12:38:37 Uhr:
Noch mal extra für Dich, damit der strafbare Vorwurf der Abzocke endlich mal weg gelassen und sachlich diskutiert wird.
Es ist aber auch eine Straftat etwas zu verkaufen was nicht nötig ist, das nennt sich dann Betrug und ist auch eine Straftat, sieht man leider jeden Tag viel zu oft in den Werkstätten, da werden einfach Teile auf Verdacht getauscht und wenn es das falsche Teil was, Pech gehabt, der Kunde muss es trotzdem zahlen.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. April 2018 um 12:39:24 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2018 um 12:38:37 Uhr:
Noch mal extra für Dich, damit der strafbare Vorwurf der Abzocke endlich mal weg gelassen und sachlich diskutiert wird.Es ist aber auch eine Straftat etwas zu verkaufen was nicht nötig ist, das nennt sich dann Betrug und ist auch eine Straftat, sieht man leider jeden Tag viel zu oft in den Werkstätten, da werden einfach Teile auf Verdacht getauscht und wenn es das falsche Teil was, Pech gehabt, der Kunde muss es trotzdem zahlen.
Natürlich gibt es auch Werkstätten die ehrliche Arbeit abliefern, leider sind die mittlerweile Mangelware in Deutschland.
Gruß
Tiguanmaster
Ich habe das Teil auch noch nicht gewechselt weil das Auto total ruhig und ohne Geräusche läuft. Ich bin in den letzten Wochen nach dem Service sehr oft ohne Radio gefahren und das Auto ist ABSOLUT geräuschlos unterwegs.
Ich hab das Lager zwar jetzt zu Hause liegen aber gewechselt wird erst wenn es nötig sein wird!
@Hawk03
Hoffentlich erlebst Du den Zeitpunkt auch noch!
Gruß
Silvio
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 17. April 2018 um 12:39:24 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2018 um 12:38:37 Uhr:
Noch mal extra für Dich, damit der strafbare Vorwurf der Abzocke endlich mal weg gelassen und sachlich diskutiert wird.
Es ist aber auch eine Straftat etwas zu verkaufen was nicht nötig ist, das nennt sich dann Betrug und ist auch eine Straftat, sieht man leider jeden Tag viel zu oft in den Werkstätten...
Das ist richtig, war aber nicht Kern des Problems, nicht ursächlich für meine Kritik. Raubüberfall ist auch strafbar und ebensowenig Ziel meines Einwands gewesen.

Dass das Lager bzw. die gesamte Kardanwelle lt. Werkstatt gewechselt werden muss, war Thema, nicht die Frage, ob diese wirklich defekt war...
Strafbarer Vorwurf der Abzocke - was für ein Unsinn, nenne mal den §
oder äußerere Dich nicht zu Dingen wovon Du keine Ahnung hast....
StGB §164 und jetzt troll Dich einfach
Quatsch Abzocke ist ein umgangssprachlicher Begriff welche rechtswidrige Tat i, S. des § 164 soll das sein ?
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 263 Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. März 2018 um 12:38:37 Uhr:
Noch mal extra für Dich, damit der strafbare Vorwurf der Abzocke endlich mal weg gelassen und sachlich diskutiert wird:
Das Lager ist offenbar auf Lebenszeit ausgelegt, sodass weder die einzelne Ersatzteillagerhaltung noch die einzelne Reparatur vorgesehen ist.
Wenn eines von gefühlt 10.000.000 Lagern wirklich mal vorab stirbt, dann ist es kein Vorsatz seitens des Herstellers sondern ein bedauerlicher Einzelfall. Daraus Abzocke zu konstruieren, d. h. (quasi nur) an Dir Geld verdienen, kann kaum Vorsatz sein und damit auch keine Abzocke, da das lukrative Geschäftsmodell dahinter schlicht fehlt.
Wüste Unterstellungen sind gut für den Stammtisch nicht aber für zielgerichtete Diskussionen eines Forums.![]()
Übrigens antworte ich, wenn‘s mir passt und nicht, wenn Du es mir gestattest.
Bei meinem Tiguan 140 Ps Bj. 2013 Blue Motion ist das Mittellager bei 90000 km Kaputt. Offensichtlich hält das Lager keine 100000 km hab ich schon bei anderen erfahren. Wenn das Lager auf Lebenszeit ausgelegt sein soll müsste es länger halten. Richtig wäre es so zu konstruieren, das man das Lager wechseln kann, und nicht die ganze Welle wechseln muss. Die Welle kostet 600 Euro. Es wurde aber bewusst so konstruiert das bei dieser Welle das Wechseln des Lagers unmöglich, weil das
Abziehen des Ritzels ohne Beschädigung der Welle oder des Ritzels nicht möglich ist. (Ritzel muss herunter damit man das Lager wechseln kann) Das Ritzel kann beim Zusammenbau auf die Vielnutwelle aufgezogen werden der Sicherungsring klickt innen ein und das Ritzel kann nicht mehr abgezogen werden ohne die Welle oder das Ritzel zu beschädigen. Das ist einfach schwach von VW und ärgert mich sehr.
Zitat:
@kalisst schrieb am 13. Januar 2019 um 17:36:34 Uhr:
Bei meinem Tiguan 140 Ps Bj. 2013 Blue Motion ist das Mittellager bei 90000 km Kaputt. Offensichtlich hält das Lager keine 100000 km hab ich schon bei anderen erfahren. Wenn das Lager auf Lebenszeit ausgelegt sein soll müsste es länger halten.
So ärgerlich dieser Defekt verständlicherweise ist, so umständlich und kostenaufwändig die Reparatur sei. Das ist trotzdem kein „Serienfehler“:
Meine Arbeitskollegen und ich geben ihre Autos immer nach 4 Jahren mit 160.000km - 200.000 km zurück. Keiner hatte bisher ein Problem damit.
Auch im privaten Umfeld hat kein 4Motion-Tiguan je damit ein Problem / Defekt gehabt. Auch sind die Foren nicht voll damit.
Fazit: Damit bleibt das ein Problem einiger weniger Besitzer. Zu jedem Teil gibt es einige wenige Berichte zu Defekten.
Mein Lager hab ich bei 95000km gewechselt.
105000 km und immer noch das erste.