Mittelkonsole zu breit...

Mercedes C-Klasse

Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.

Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.

Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.

Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.

Beste Antwort im Thema

Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Neugierig geworden durch die vielen kritischen Berichte in diesem Forum bin ich als Fahrer des neuen 3er BMW auch mal zum Mercedes-Händler. Als BMW-Fahrer ist man ja gewohnt, dass man sehr in sein Fahrzeug "integriert" ist (Stichwort Maßanzug). Aber was Mercedes hier abliefert, ist selbst mir zu eng. War froh, wieder in meinen "luftigen" 3er einsteigen zu können.
Die Zeit als BMW "Massanzüge" baute ist lange vorbei. Inzwischen hat BMW in vielen Klassen den größten Innenraum.

sehe ich auch so. ich habe mit dem 3 gt geliebäugelt. mein kollege fährt einen. klasse auto, platzverhältnisse wie in der oberklasse (hinten), aber:

-panne (kann passieren) und dann noch extrem schlechter support von bmw, was dazu führte, dass wir zu dritt 2 tage in nordfrankreich liegengeblieben sind und uns selbst helfen mussten

- mir sagt einfach der zerklüftete cockpit mit den billigen tasten und schalter nicht zu (weswegen auch der 204 vormopf für mich unattraktiv war)

- bedienbarkeit und sitzergonomie für mich eine klasse schlechter als beim w204 bzw. w205. insbesondere das höhenverhältnis armablage tür und mittelarmlehne führt dazu, dass man ständig schief sitzt oder eben nicht beide arme gleichzeitig entspannt ablegen kann ohne schief zu sitzen. darunter leidet der langstreckenkomfort. für mal kurz ins büro zu fahren oder zum einkaufen ok, da merkt man sowas gar nicht. fahr aber mal 1000km am stück...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



- bedienbarkeit und sitzergonomie für mich eine klasse schlechter als beim w204 bzw. w205. insbesondere das höhenverhältnis armablage tür und mittelarmlehne führt dazu, dass man ständig schief sitzt oder eben nicht beide arme gleichzeitig entspannt ablegen kann ohne schief zu sitzen. darunter leidet der langstreckenkomfort. für mal kurz ins büro zu fahren oder zum einkaufen ok, da merkt man sowas gar nicht. fahr aber mal 1000km am stück...

Zwar keine 1000km, dafür aber 600km mit dem W205.

Nach den ersten 100km habe ich die breite Mittelkonsole (Automatik) verflucht, mein Knie wollte immer in die gewohnte Stellung nach rechts, dort ist aber die Konsole 🙁

Mein Händler empfiehlt in diesem Fall das Schaltgetriebe, dort sei die Konsole schmaler. Ein Vorführer als Schalter ist z.Zt. aber nicht verfügbar und ob ich mir als langjähriger Automatikfahrer wieder einen Schalter zulege bezweifle ich.

Ansonsten ein sehr gutes Auto.

Hier nochmal ein Beitrag von mir zu diesem Thema aus einem anderen Thread. Meine Ursprungsaussage war, dass ich einen 205er mit Schaltgetriebe habe und hier die Mittelkonsole durch die zweiteilig weniger wuchtig wirkt:

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied
Die meisten C-Klassen werden jedoch mit Automatik gekauft. Auch die meisten Ausstellungsfahrzeuge sind mit Automatik ausgestattet, in Genf waren übrigens nur Automatik C-Klassen ausgestellt...

Im BMW 3er ist der Fahrer jedenfalls nicht so eingeengt, wie in der C-Klasse - in der Auto Bild Punkte-Wertung hat der BMW für das Raumangebot vorne jedoch einen Punkt weniger erhalten, was ich nicht nachvollziehen kann...

Zitat:

Naja da bin ich auch anderer Meinung als du. Mich würde mal ein Größenvergleich mit Maßangaben beider Fahrzeuge interessieren. Vielleicht lässt sich dann die Punktewertung nachvollziehen. Momentan reden wir ja nur über ein persönliches Raumgefühl, oder?! Die vordere Innenraumbreite beträgt beim 3er 1451mm und bei dem 205er 1454mm. Also daraus kann ich weder Vor- noch Nachteile ableiten.

Meiner Meinung nach muss man beim 205 deutlich unterscheiden zwischen dem subjektiven Raumgefühl und dem tatsächlichen Platzangebot.
Subjektiv fiel mir beim ersten Anschauen eines 205 Avantgarde mit Automatik, schwarzem Klavierlack auf der Mittelkonsole und schwarzen Polstern auf, dass das Auto erstmal erstaunlich eng wirkt. Enger auch als ein innen schwarzer 204. Man sitzt insgesamt tiefer als im W204, hinter höheren Bordwänden und mit einer, bei Automatik-Fahrzeugen wenigstens, mächtigen und wuchtiger wirkenden Mittelkonsole neben sich. Nachdem ich mir aber zwei Minuten Zeit genommen und Sitz und Lenkrad passend eingestellt habe, stellte ich auch fest: Der erste Eindruck trügt. Da sitzt man richtig gut drin. Platz ist für mich genug vorhanden, die Sitze mit Sitzkomfortpaket sind bequem und nein, mein Knie scheuert bzw. stößt nicht unangenehm an die Mittelkonsole. Für mich passt das Auto also, auch wenn der spontane Ersteindruck eher das Gegenteil erwarten ließ.
Der Eindruck bestätigte sich auch bei einer ersten Fahrt. Ich sitze gut und bequem und auch mein Knie verträgt sich mit der Mittelkonsole. Trotzdem würde ich jederzeit darauf achten, beim 205 helle Polster zu wählen, das macht den Innenraum gefühlt zwei Nummern luftiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von John-John


...... Trotzdem würde ich jederzeit darauf achten, beim 205 helle Polster zu wählen, das macht den Innenraum gefühlt zwei Nummern luftiger.

Will den ganzen Beitrag nicht zitieren, bringt es aber auf den Punkt. Alternativ zu hellen Polstern würde ich auch die Mittelkonsole NICHT IN KLAVIERLACK nehmen !!! Neben der Empfindlichkeit, wirkt diese auch in dieser Ausführung RICHTIG "AUFDRINGLICH" und MASSIG

Habe selber Esche schwarz und die ist bekanntlich matt, wirkt wesentlich zurückhaltener.

Gruß Stefan

Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Wieder probiert? Hast du gedacht der Wagen hat sich in der Zwischenzeit an deinen Körper angepasst oder dein Körper an den W205? 😛

Verstehe, nur weil du nicht in das Auto passt, ist der ganze Wagen direkt eine Katastrophe. Unglaublich! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

...was für ein Schwachsinn wird hier geschrieben ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Sag ich doch !!

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Dürfte ich mal wissen wie du in dem Auto drinsitzt, oder bist du 2 Meter groß?

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Hallo Henrik!

Einfach zu schreiben "Finger weg" finde ich nicht fair.

Ich akzeptiere deine persönliche Meinung und Erfahrung zu dem Auto, dies steht dir auch zu. Allerdings würde ich den anderen Usern aufgrund deiner Erfahrung primär eine Probefahrt incl Testsitzen auf allen Plätzen empfehlen.

Katastrophal ist der W205 bestimmt nicht, das Werk ist gut für das nächste Jahr ausgelastet und demnach ist der "Neue" schon gut bei den Kunden angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Katastrophal ist der W205 bestimmt nicht, das Werk ist gut für das nächste Jahr ausgelastet und demnach ist der "Neue" schon gut bei den Kunden angekommen.

Warum hält sich Mercedes dann mit Äußerungen zur Bestellsituation zurück? Sonst wird immer mit Zahlen geprahlt, wie "schon über 50.000 Bestellungen"... Wobei das auch nicht wirklich aussagekräftig ist - bei der A-Klasse hat die Nachfrage in Deutschland inzwischen stark nachgelassen, wie man an der Zulassungsstatistik gut erkennen kann...

Meines Erachtens wird es der W205 schwer haben, den 7-jährigen Zyklus zu überstehen - dafür ist seine Raumökonomie einfach nicht massenkompatibel genug.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Meines Erachtens wird es der W205 schwer haben, den 7-jährigen Zyklus zu überstehen - dafür ist seine Raumökonomie einfach nicht massenkompatibel genug.

Du hast Ahnung. Der W205 ist eine verbaute Designwurst, mehr nicht...

P.S.

Vielleicht sollte mal jemand einen "Anti W205 Thread" eröffnen, damit die Kritikunempfänglichen hier nicht noch depressiv werden. Kann ja verstehen, dass wenn man gerade 70k für nen 4 Zylinder Diesel hingelegt hat, Kritik einfach nicht akzeptieren will.

@C500:
Es geht hier nicht um irgendwelche Bestellungen im 70000er-Bereich und auch nicht um ungern gehörte Kritik, sondern lediglich um gewisse Leute, zu den du für mich auch zähltst, die hier einfach nur Müll absondern, der in keiner Weise einer sinnvollen Diskussion zuträglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Habe gestern wieder probiert...
Auf der Fahrerseite - Rechte Knie stößt gegen Mittelkonsole.
Auf der Beifahrerseite - Linke Knie stößt gegen Mittelkonsolle.
Hinten - Kopf im Dach, unbequeme Ein- und Ausstieg.
Vorne und Hinten - Allgemein sehr eingeengt und unübersichtlich.

Das Auto ist eine Katastrophe.
Also lieber Finger weg!!!

/ Henrik

Dürfte ich mal wissen wie du in dem Auto drinsitzt, oder bist du 2 Meter groß?

178 cm / 75 kg.

Das Auto erinnert mich an W203, der W205 wirkt aber insgesamt wenig durchdacht.

Als Gebrauchtwagen wird der Mercedes C Klasse W205 erst so richtig interessant, Ich befürchte nämlich einen sehr schlechten Wiederverkaufswert.
Dann ist es wieder sehr interessant - Junge Sterne Mercedes C Klasse W205 zum Schnäppchenpreis 😁
Am liebsten mit 41 Liter Tank 😛

/ Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen