Mittelkonsole zu breit...
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.
Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.
Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...
258 Antworten
Ich komme mal nach über 6000km Selbsterfahrung zum Thema zurück. Ich kann immer noch nicht feststellen, dass die Mittelkonsole zu breit ist. Auch drückt sie mich nicht, wenn ich unterbewusst in schnellen Kurven mit viel G 🙂 (jajaja, wird nicht mal 1 G sein, aber es ist klar, was ich meine) mich mit dem Bein abstütze.
Dafür sehe ich sie mir sehr gerne an, dieses Esche Schwarz ist einfach ein Hingucker und hat bisher Allen gefallen die drin saßen.
Zitat:
@normalo711 schrieb am 18. April 2015 um 10:53:52 Uhr:
Es gibt nunmal auch junge Leute, die Geld haben. Ich frage mich was daran so unmöglich ist?Zitat:
@TheKraut schrieb am 18. April 2015 um 09:09:11 Uhr:
Eva hat vollkommen Recht.
Tut mir leid, aber nachdem ich jetzt nur 2-3 Seiten gelesen habe muss ich mich als 20 Jähriger "Lausbub" auch mal zu Wort melden! Seit ich 18 bin fahr ich meinen W204 und der W205 wird ab Ende Juni mein täglicher Wegbegleiter sein.
Kenne viele aus meinem Umfeld (18-25) die auch an einer C Klasse interessiert sind/diese auch fahren. Meiner Meinung nach ist dein Argument Alltagstheorie vom Feinsten.The natural enemy of the ordinary. Mercedes-Benz
Bin ich froh das es so viele junge Autofahrer(18-25) gibt die sich einen Mercedes leisten können!
Wie auch immer das geht....
Hi Servus miteinander! Wollte nur anmerken , dass die c klasse ein Mittelklassewagen ist und von einer breiten Masse gefahren wird! Wenn man von teueren Autos spricht, spricht man von S, 7er,A8! Bin als Student auch im neue Mittelklasse Mercedes gefahren...
Und da willst Du nicht die Ausnahme gewesen sein?! Nicht falsch verstehen, es sei Dir und jedem, der sich leisten kann vergönnt. Denn das Leben ist eigentlich zu kurz, um schlechte Autos zu fahren! 😁
Ich bin als Student auch ein für meinen "Stand" eher unangebrachtes Fahrzeug gefahren... 😉 Und wurde dafür auch immer mal wieder schief angesehen.
Aber ich kann durch Erfahrungen an drei Studienorten in West und Ost her definitiv sagen, dass Mittelklasse-Fahrzeuge neuester Generation bei Studenten die absolute Ausnahme sind.
Ähnliche Themen
es geht hier um die breite der mittelkonsole und nicht um die spiesser-diskussion, warum bzw. wie sich ein twen einen mercedes leisten kann. unglaublich. die diskussion ist typisch für deutschland.
Jetzt mach doch nicht mehr daraus, als es ist, Cerbi. Es gab hier doch nur einen (?!) Beitrag, der in dieser Hinsicht etwas verquer war?!
Also zurück zur (m.E. schönen) Mittelkonsole...
Ich muss mich leider anschließen. Bereits nach weniger als 1 Stunde fängt mein rechtes Bein an zu schmerzen. Ich bin sehr groß, deshalb bin ich Kompromisse gewöhnt. Gerade die C-Klasse ist bei mir ganz weit vorn, da sie mehr Kopffreiheit bietet als alle anderen, vergleichbaren Wagen. Dieser Punkt entwickelt sich für michleider langsam als echter Kauf-Stopper.
Eine Lösung, die Abhilfe schafft,hat aber noch niemand?
Zitat:
@smuutje schrieb am 20. April 2015 um 11:47:23 Uhr:
Eine Lösung, die Abhilfe schafft,hat aber noch niemand?
Doch.
C-Klasse mit klassischer Handschaltung und super Beinfreiheit😁
Hallo zusammen,
sehr interessanter Austausch von Meinungen hier. Zum Alter der Fahrer möchte ich mich mal nicht detailliert äußern, habe aber in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass die C-Klasse gerne auch von jungen Mitbürgern gefahren wird, weil sie eben immer dynamischer wurde und sich von Taxi Richtung Lifestyle entwickelt hat. Kam bei mir sehr gut an und daher bin ich von BMW zu Mercedes gewechselt. Zu mir: 35 Jahre, 1,97m, 93kg, fahre seit 7 Jahren C-Klasse.
Auch dieses Mal sollte es wieder eine C-Klasse werden, aber die Mittelkonsole wird dazu führen, dass ich wieder von Mercedes zu BMW wechseln werde. Ob die Konsole nun breiter ist als beim Vorgänger und wer diese designed hat ist mir völlig egal, wenn ich mit meinen 1,97m in die C-Klasse steige, dann finde ich keine Position, die meinem rechten Knie erlaubt schmerzfrei zu bleiben. Habe kein Problem mit beengt und auf Fahrer zugeschnitten, ganz im Gegenteil. Es ist wirklich zum heulen, ich würde mir dieses Auto gerne kaufen aber wenn ich dafür „auf der Rückbank sitzen“ muss um entsprechende Beinfreiheit zu haben, dann geht das aufgrund der Fahrsicherheit und der Kontrolle die ich gerne über das Lenkrad und Auto habe, nun mal leider gar nicht. Ich bin niemand der mit Ellenbogen auf dem Fenster mit 120 km/h über die Autobahn träumt sondern fahre im Jahr zwischen 50 und 70Tkm, meist Abends/Nachts, sehr oft schnell, sehr oft mehr als 500km und dabei möchte ich nicht sitzen wie eine "Wurst", sondern so, dass es mir möglich ist das Fahrzeug jederzeit perfekt zu kontrollieren. Dabei stößt mein Knie dann aber an die zu hoch zum Armaturenbrett gezogene Mittelkonsole. Wie gesagt leider. Ich finde die Optik toll, die Materialien sind super und auch ansonsten habe ich an der C-Klasse nichts auszusetzen. Meine Frau hat einen 1er, der nicht schlecht aussieht (aber diesen mit der C-Klasse zu vergleichen geht halt auch nicht) und in dem ich eine perfekte!!! Sitzposition habe. Bin damit auch schon ganz bequem 1000km gefahren und völlig erholt ausgestiegen. Da mir der 3er nicht gefällt und Audi A4 noch weniger, wird es jetzt der neue 120xd mit M-Paket, Sport Automatic, adaptivem Fahrwerk etc. – also voll Hütte. Dann bekommt jetzt der Kleine mal eine Chance. 🙂 Ich freu mich für alle, die in der C-Klasse gut Platz finden und deshalb die Möglichkeit haben ein tolles und hübsches Auto zu fahren. Ich selbst werde mal wieder mit Stuttgart telefonieren (letztes Mal wegen zu weichem Fahrwerk in meinem Edition C, der zwar AMG Optik hatte, aber nicht die Technik und Sportfahrwerk war anfangs nicht zu bestellen, wurde aber, zum Glück für andere, geändert) um zu erfragen, ob man absichtlich die größer geratenen Fahrerexemplare ab 1,85m in die E-Klasse drängen wollte (auch schon gefahren, auch toll, passt leider nicht auf meinen Stellplatz da dort noch ein Moped parkt ?) . Jedenfalls ist und bleibt die C-Klasse für größere Menschen, die nicht in einer Position fahren möchten, in der man eigentlich einen Fischkutter über die Nordsee gondelt (also Liegeposition, schön weit weg vom Steuerrad), eine Fehlkonstruktion und wird Kunden kosten. Leider und das sage ich als überzeugter Mercedes Fahrer.
Zitat:
@Insulaner1 schrieb am 14. August 2015 um 11:47:18 Uhr:
Jedenfalls ist und bleibt die C-Klasse für größere Menschen, ..... eine Fehlkonstruktion und wird Kunden kosten. Leider und das sage ich als überzeugter Mercedes Fahrer.
Zur Zeit kostet der Erfolg der C-Klasse nur den Wettbewerb Kunden.
Im Vergleich zum Vorgänger u. im Vergleich zum Wettbewerb, gewinnt Mercedes mehr Kunden mit der C-Klasse, als welche zu verlieren, auch mit breiter Mittelkonsole.
Außerdem ist die C-Klasse nicht für Menschen mit 1.97m Größe konzipiert (auch wenn es theoretisch ginge u. andere mit der Größe evtl. zurecht kommen).
Da solltest du nächsten Monat mal im GLC probesitzen, der eine höhere Mittelkonsole hat u. sehr viel mehr Kopfreiheit, noch dazu auch einen bequemeren Einstieg für 'Riesen' bietet u. auch einen besseren Langstreckenkomfort als ein Kleinwagen, wie ein 1er BMW. Und auf deine begrenzte Stellfläche würde er auch passen.
Ich bin 1,95 groß und schlank mit langen Beinen. Ich habe keine Probleme mit der Mittekonsole und fühle mich sehr wohl in meiner C-Klasse.
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. August 2015 um 11:53:00 Uhr:
Zur Zeit kostet der Erfolg der C-Klasse nur den Wettbewerb Kunden.Zitat:
@Insulaner1 schrieb am 14. August 2015 um 11:47:18 Uhr:
Jedenfalls ist und bleibt die C-Klasse für größere Menschen, ..... eine Fehlkonstruktion und wird Kunden kosten. Leider und das sage ich als überzeugter Mercedes Fahrer.
Im Vergleich zum Vorgänger u. im Vergleich zum Wettbewerb, gewinnt Mercedes mehr Kunden mit der C-Klasse, als welche zu verlieren, auch mit breiter Mittelkonsole.Außerdem ist die C-Klasse nicht für Menschen mit 1.97m Größe konzipiert (auch wenn es theoretisch ginge u. andere mit der Größe evtl. zurecht kommen).
Da solltest du nächsten Monat mal im GLC probesitzen, der eine höhere Mittelkonsole hat u. sehr viel mehr Kopfreiheit, noch dazu auch einen bequemeren Einstieg für 'Riesen' bietet u. auch einen besseren Langstreckenkomfort als ein Kleinwagen, wie ein 1er BMW. Und auf deine begrenzte Stellfläche würde er auch passen.
Danke für das Feedback. bin zur GLC Premiere auch eingeladen und möchte mir den Wagen auch ansehen, jedoch bin ich da bei den Leasingkosten wieder der Gekniffene. Der GLC 220 ist mir zu lahm und der GLC 250 muss (in meiner Leasing Welt) mit so viel Sonderausstattung bestellt werden, dass ich dann schon bei knapp 70T€ bin und das ist es mir einfach nicht wert). wie gesagt, ich freue mich für jeden für den die C-Klasse passt, ich bin kein Nörgler, aber für mich geht es eben nicht. Zumal die C-Klasse im leasing sogar günstiger ist als der 1er 🙂 also noch ein grund mehr für die C-Klasse.
Das Argument, dass die C-Klasse nicht für große bzw. lange Menschen gemacht ist, teile ich nicht. Wie gesagt, in den vorherigen ging auch alles problemlos. Ich bin es ja gewohnt Abstriche zu machen und Kompromisse einzugehen und versuche mir selbst schon einzureden, dass man sich wohl daran gewöhnen wird, aber wenn das nicht der Fall ist, dann habe ich ein Auto in welches ich nur widerwillig einsteige und das geht eben auch nicht. Ach Mensch Mercedes, man kann auch in der C-Klasse ein schickes design hinbekommen und es trotzdem für 1,50 bis 2,05m Erdenbürger passend machen, ihr hattet es schon bewiesen und euch gerade wieder abgewöhnt. Es ist Schade jetzt aber die Bestellung für den 1er wird Montag ausgelöst, bin mal gespannt auf das Spaßmobil - der sollte auch Fun machen 🙂
Ich bin 2.00 und 100kg. Für mich ist die C klasse perfekt mit sitz comfortpakket. Vorher ein jahr die A klasse gefahren und da hatte ich nach einer stunde Rückenschmerzen.