Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz

Mercedes C-Klasse S205

Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.

Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?

2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?

Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.

Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Rheinland-Pfalz. Und nur die Mittelkonsole. Ohne Türen natürlich.

Folieren ohne Ausbau für 150 eur

Ohne Ausbau im Sinne von nicht nötig zum Folieren oder selbst ausgebaut

Folieren ohne auszubauen

Ähnliche Themen

Was für eine Aktion war das?

Zitat:

@FM1995 schrieb am 18. Februar 2017 um 16:08:09 Uhr:


Hallo, also genau Summe ergibt sich aus folgenden Positionen:
1. Abdeckung ( Aktionspreis) = 353,00 Euro netto
2. Lohn arbeiten = 100,78 Euro

Zwischensumme: 453,78 + 86,22 MwSt
Rechnungsbetrag: 540,00 Euro

Der ganze Preis war ein Aktionspreis , die kosten wären sonst 100 bis 150 Euro höher gewesen.

Mfg

Hallo,

ich habe Heute bei Mercedes in Hannover angerufen und nach der Mittelkonsole Esche schwarz gefragt.

Der Typ von Mercedes meinte, dass es sich bei mir um die Teilenummer A205 680 3807 (455,52 Euro)handelt müsste, hier habe ich allerdings vom A205 680 4506 (533,86) gelesen. Gibt es da genauere Erfahrungen? Ich fahre einen W205 Baujahr 09/2014 als T-Modell.

Ist die Carbon-Mittelkonsole eigentlich "echtes" Carbon mit Klarlack? Bei dem Aufpreis gehe ich mal davon aus?

Habe neulich im direkten Sonnenlicht festgestellt, dass die Mittelkonsole komplett voller Haarlinienkratzer ist. Da ich nur mit einem extrem hochflorigen, speziellen Mikrofasertuch und extrem vorsichtig reinige (Autopflegeenthusiast), gehe ich davon aus, dass dies bereits im Werk bzw. bei der "Aufbereitung" beim Freundlichen passiert ist. Nun frage ich mich, ob ich die Kratzer mit einer feinen Politur entfernen kann, oder ob ich damit noch mehr zerstöre.

Zitat:

@magicdonkalle schrieb am 20. Februar 2017 um 20:41:56 Uhr:


Hallo,

ich habe Heute bei Mercedes in Hannover angerufen und nach der Mittelkonsole Esche schwarz gefragt.

Der Typ von Mercedes meinte, dass es sich bei mir um die Teilenummer A205 680 3807 (455,52 Euro)handelt müsste, hier habe ich allerdings vom A205 680 4506 (533,86) gelesen. Gibt es da genauere Erfahrungen? Ich fahre einen W205 Baujahr 09/2014 als T-Modell.

Die mit der Teilenummer A205 680 3807 ist für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:23 Uhr:


Ja ... Material 495 + Fachabdeckung 50 und Lohn 150 ca 700 €

Kann aber so nicht stimmen, da die Fachabdeckung zur Mittelkonsole gehört.

Ich habe mittlerweile Angebote von Kunzmann Onlineshop in Höhe von 455€ und von Hirschvogel in Höhe von 420€ vorliegen. Ersatzteilnummer der Mittelkonsole in Esche schwarz für Automatik-Getriebe habe ich hier aus dem Forum. Einbau werde ich selber machen, so schwierig ist er ja nicht.

Das Einzige was bei mir sein wird, sind die Lüftungsöffnungen. Diese bleiben in Klavierlackoptik und sind nicht in Silber. Was kosten diese eigentlich in Silber bei einem Austausch?

Zitat:

@hitzi schrieb am 21. Februar 2017 um 19:37:59 Uhr:



Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:54:23 Uhr:


Ja ... Material 495 + Fachabdeckung 50 und Lohn 150 ca 700 €

Kann aber so nicht stimmen, da die Fachabdeckung zur Mittelkonsole gehört.

Ich habe mittlerweile Angebote von Kunzmann Onlineshop in Höhe von 455€ und von Hirschvogel in Höhe von 420€ vorliegen. Ersatzteilnummer der Mittelkonsole in Esche schwarz für Automatik-Getriebe habe ich hier aus dem Forum. Einbau werde ich selber machen, so schwierig ist er ja nicht.

Das Einzige was bei mir sein wird, sind die Lüftungsöffnungen. Diese bleiben in Klavierlackoptik und sind nicht in Silber. Was kosten diese eigentlich in Silber bei einem Austausch?

Die 3 in der Mitte 116€ das Stück und außen 90€ das Stück

Zitat:

@pk2011 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:22:53 Uhr:


Ist die Carbon-Mittelkonsole eigentlich "echtes" Carbon mit Klarlack? Bei dem Aufpreis gehe ich mal davon aus?

Habe neulich im direkten Sonnenlicht festgestellt, dass die Mittelkonsole komplett voller Haarlinienkratzer ist. Da ich nur mit einem extrem hochflorigen, speziellen Mikrofasertuch und extrem vorsichtig reinige (Autopflegeenthusiast), gehe ich davon aus, dass dies bereits im Werk bzw. bei der "Aufbereitung" beim Freundlichen passiert ist. Nun frage ich mich, ob ich die Kratzer mit einer feinen Politur entfernen kann, oder ob ich damit noch mehr zerstöre.

Dieses Thema ist ja schon vielfach angesprochen worden. Sowohl in den Foren als auch von meinem Händler wurde vielfach hervorgehoben, auf keinen Fall ein Mikrofasertuch zu nutzen.

However, ich hoffe nur, dass ich bei meinem W213 noch rechtzeitig vor Auslieferung im Juni von Mittelkonsole Klavierlackoptik auf offenporig schwarz umstellen kann...

Zitat:

@Samsonz schrieb am 21. Feb. 2017 um 22:5:37 Uhr:


Dieses Thema ist ja schon vielfach angesprochen worden. Sowohl in den Foren als auch von meinem Händler wurde vielfach hervorgehoben, auf keinen Fall ein Mikrofasertuch zu nutzen.

However, ich hoffe nur, dass ich bei meinem W213 noch rechtzeitig vor Auslieferung im Juni von Mittelkonsole Klavierlackoptik auf offenporig schwarz umstellen kann...

Danke für die Antwort. Merke gerade, dass ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe, sorry - ich habe nicht das Klavierlackimitat, sondern bereits Carbon, von dem ich eigentlich bislang ausging, dass es unanfällig für Kratzer wäre. Leider ist aber auch das bei mir schon verkratzt, wenngleich man es nur in einem sehr speziellen Lichteinfall sieht. Daher die Frage, ob es sich um echtes Carbon mit Klarlack handelt (dann sollte man es eigentlich vorsichtig polieren können) oder auch nur um Plastik (dann macht man höchstwahrscheinlich mehr kaputt, wäre bei dem Preis aber schon etwas enttäuschend).

Krass, beim Carbon auch? Hätte ich nicht erwartet, das kostet doch nochmal gut 1000€ extra... ärgerlich!!!

Hi,

Zitat:

@Samsonz schrieb am 22. Februar 2017 um 21:00:06 Uhr:


Krass, beim Carbon auch? Hätte ich nicht erwartet, das kostet doch nochmal gut 1000€ extra... ärgerlich!!!

grundsätzlich sind alle klarlackierten Oberflächen kratzempfindlich. Das betrifft den Außenlack, die lackierten Edelholzzierteile und auch klarlackiertes Carbon. Deswegen bin ich auch von den offenporigen Hölzern so begeistert...

Die Kratzempfindlichkeit des unlackierten Plastikteils in Klavierlackoptik ist allerdings um eine Größenordnung höher.

Gruß
Fr@nk

Hab jetzt echt alle 16 Seiten gelesen :-) aber eine Sache ist mir nicht klar:

Hab Bilder vom Ersatzteil MK Esche Schwarz Schalter 3-Teilig gesehen und da sind die "Chrom"-Rahmen um das Ablagefach nicht dabei. Übernehme ich diese Rahmen von meiner Klavierlack-MK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen