Mittelkonsole "Quell sprudelnder" Kühlflüssigkeit und ängstliche Tachonadel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

haben nun DEN 124er 300TDT gekauft🙄

Probefahrt lief super, im Nachhinein weiß ich jetzt warum dem Verkäufer so warm war und er die Heizung runtergeregelt hat😠

Nach ca 3 min hat Man nähmlich einen schönen Wasserfall direkt in der Mitte des Wagens welcher fröhlich plätschernd über die Mittekonsole durch Radio in den Ascher sich stürzt....nicht zu vergessen das "Klappern" des "Mühlrads" (Lüfter)

Nicht das ich kein Naturfreund und Bergliebhaber nicht währe, aber die Tachonadel hat mächtig Angst und fängt das Zittern schon bei geringer Geschwindigkeit an, um dann ab 50 zu bibbern wie ein kahlgeschertes Schaf am Nordpol.

Wer kann helfen, so wie ich das beurteilen kann (ich keine Ahnung, nix wiss) denke Mal der mittlere Wärmetauscher oder aber auch die Anschlüsse der Heizung sind undicht.
Wer stimmt mir zu? Wer weiß wie's geht.

Danke.

PS denke das ist erst der Anfang, hab auch schon Öl auf dem Turbo gefunden, wollte aber erts nach einer Motorwäsche herausfinden wo es herkommt, dazu später sicher mehr.

Gruß
Mike

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike


Wenn ja, kann ich doch einfach diese 2 Rohre "kurzschließen", dann sollte das Leck in der Mittelkonsole aus dem Kreislauf draußen sein....so hätt ich mehr Zeit und die Reparatur könnte warten?

Hat sich erledigt(?), nachdem ich Mal das Bild vom Duoventil angeschaut habe(?) die 2 Leitungen führen wohl da hin....ähm Moment dachte das Duoventil ist für Linke/Rechte-Seite-Heizung an/aus......

Weiß jemand Bescheid?^

Verwirrte Grüße

hallo
also- wenn das duoventil im rücklauf sitzt - dann ist der zulauf oben links an der spritzwand. so in etwa zwischen wischer und sicherungskasten.
gruß
frank

Hi,

also wenn die 2 Rore den Wärmetauscher in der MIttelkonsole füttern

Code:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank";><img src="http://i46.photobucket.com/.../...d Video Hosting at Photobucket"></a>
und dann noch auf der Batterieseite das im Kreis das Duoventil ist

Code:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank";><img src="http://i46.photobucket.com/.../...d Video Hosting at Photobucket"></a>

dann sind da ja nur der Hin- und der Rücklauf die ins Cockpit führen und somit der Wärmetauscher in der Mittelkonsole Scheibe+Fußraum+Mittelkonsole(überm Radio) mit Warmwasser bzw. Warmluft versorgt?

Das hat mich iritiert, da ich hier im Forum gelsen habe, dass das Duoventil für die Verteilung des Warnwassers zw. Linker und Rechter Seite Innenraum zuständig ist, oder hab ich da was falsch verstanden??

Immer noch verwirrt
Gruß

das mit den Bilödern in der Nachricht muss mir Mal einer erklären

Ähnliche Themen

2tes Bild

so jetzt lass mal die bilder!!!
du hast EINEN zulauf zum wärmetauscher(EIN WÄRMETAUSCHER!!!) der ist dann innen unterteilt. hat also einen zulauf und 2 abläufe. durch öffnen und schließen einer oder beider abläufe(durch das duoventil) wird die wärme für rechts oder links geregelt.
mach das was ich dir geschrieben habe: klemm den zulauf oben links an der spritzwand ab und du hast es trocken(und kalt)
gruß
frank

OK

Zitat:

EINEN zulauf zum wärmetauscher(EIN WÄRMETAUSCHER!!!)

OK

Zitat:

klemm den zulauf oben links an der spritzwand ab

dann is aber immer kalt?

PS gelb oder rot? 🙄
ich kanns nicht lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike


OK

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike



Zitat:

EINEN zulauf zum wärmetauscher(EIN WÄRMETAUSCHER!!!)

OK

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike



Zitat:

klemm den zulauf oben links an der spritzwand ab

dann is aber immer kalt?

PS gelb oder rot? 🙄
ich kanns nicht lassen 🙂

man ist das schwer mit dir. lesen und verstehen! ich habe von der spritzwand geschrieben. und geschrieben du sollst die bilder lassen. spritzwand_ also den zulauf - ungefähr zwischen wischer und sicherungskasten. ich rede hier vom MOTORRAUM! denn dort ist der wischer und der sich.kasten!

verzweifelte grüße

frank

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike


dann is aber immer kalt?

verzweifelte grüße

frankich weiß ich biin wie ich bin, ok zwischen SiKa und Wischer, werd ich finden

PS^eine Antwort musst du mir noch bestätigen, dann geb ich einen aus...🙂

Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike



Zitat:

Original geschrieben von mopped-mike


dann is aber immer kalt?
[/quoteverzweifelte grüße
frank
[/quote

ich weiß ich biin wie ich bin, ok zwischen SiKa und Wischer, werd ich finden

PS^eine Antwort musst du mir noch bestätigen, dann geb ich einen aus...🙂

ok!

ja immer kalt!

wenn du den zulauf zum wärmetauscher abklemmst kommt dort auch kein warmes wasser hin um die luft für den innenraum zu erwärmen!

und was gibst du aus?

ich habe noch keinen adventskalender😉

der zulauf ist ein gummischlauch ca 30 mm und geht ich glaube so ca 10 cm unter der oberkante spritzwand in den innenraum.

gruß
frank

den warmwasser zulauf vom motorraum li ! kann man auf dem bild nicht sehen.
 
es ist nur der rücklauf zu dem duo zu erkennen - der die seitendifferente heizung ermöglicht.
 
wenn du es aber trocken und kalt brauchst , solltest du sowohl den zulauf als auch den ablauf verschließen -
 
sonst läuft die brühe in zündung  null = duo offen ,  ablaufseitig zurück -und in's auto innen  raus.
 
wenn du das aber schön freilegst -kannste auch gleich n intakten wärmetauscher verbauen und mußt nich so
 
bald da wieder ran -und hast es schon in diesem kommenden winter warm -und trocken .
 
ps. da ist nicht nur der wärmetauscher sondern die behr-klima zu sehen.
 
viel spaß an der freude
 
mike

-----------------------------------------------------------------------------------------

NEU ab hier:

Heute gefahren, letzte Wocvhe Kühlerdicht reingeleert.
Denke Mal der Thermostat oder der Überlaufbehälter waren dann "dicht"

Tolles Zeug, Jungs finger weg.

Dann auf der Autobahn plötzlich 120°C und der Innenraum vomm Dampf....oOo

Hab dann angehalten und hab etwas gewartet, konnte dann die nächste Ausfahrt nehmen und hab den Wagen abgestellt und erst Mal aufm Wiehnachtsmarkt bisschen Geglüh"weint"

Bin dann ausm Parkhaus direkt zur nächsten Tanke und Wasser nachgefüllt, Temp ist sofort wieder auf 100°C
desshalb meine Vermutung mit dem Thermostat was den froßen KKL nicht aufmacht(?)
Jedenfalls hab ich Rattern (hört sich an wie Maschinengewehr) im Überlaufbehälter denke Mal ZKD durch?
Was sagt Ihr?

Hab den Wagen dann dort stehen lassen, da unterm AUto auch Kühlwasser rausläuft.

Also was mir klar ist:
- ZKD neu
- Wärmetauscher Innenraum neu
- Thermostat neu

davor das versaute (Kühlerdicht) Kühlwasser ablassen und 2-3Mal durchspülen, evtl. alle Leitungen mit Pressluft durchblasen?

Was sollte ich noch beachten??

Gruß
Mike

alles neu - macht der mai
 
solide werkstatt ?
 
sonst : ff = viel vergnügen
 
auch mike

ff = viel vergnügen??
Bist du Legastheniker? 😁

Trotzdem danke für deinen Beitrag zu diesem Fred.....😕🙄

*push*

das heißt doch viel vagnügen... mit va... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen