Mittelkonsole folieren
Hallo Zusammen,
hat schon mal jemand darüber nachgedacht, die Klavierlack Mittelkonsole folieren zu lassen?
Oder hat jemand Erfahrung mit anderen Fahrzeugen damit? Müsste man die Konsole ausbauen? Funktioniert es mit den vielen Ecken und Rundungen überhaupt?
Habe einen gut ausgestatteten avant quattro bestellt und freue mich sehr drauf - der Klavierlack geht aber gar nicht…
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Danke und Viele Grüße!
25 Antworten
Antwort ist ja. Hab ich überlegt 🙂
Mehr bisher aber auch noch nicht. Hätte zb an dieses indivitara gedacht. Muss man dann sehen, aber stimme definitiv zu, die Flächen werden sonst innerhalb der ersten Akkuladung bereits versaut aussehen.
Komisch -ich hab noch nie gehört, dass sich zB ein Bentley Fahrer über Klavierlack beschwert hätte ...Ich fand das beim Ansehen garnicht schlimm.Könnte man da irgendeine Keramikversiegelung drauf machen ?
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 24. April 2025 um 07:38:28 Uhr:
Komisch -ich hab noch nie gehört, dass sich zB ein Bentley Fahrer über Klavierlack beschwert hätte ...Ich fand das beim Ansehen garnicht schlimm.Könnte man das irgendeine Keramikversiegelung drauf machen ?
Ich nehme mal an, dass der Klavierlack im Bentley sicherlich hochwertiger und somit auch weniger empfindlich auf kleine Kratzer und Gebrauchsspuren. Das was Audi in den neuen Modellen verbaut ist einfach nur ein billiges Kunststoffteil, Sieht bei mir nach nicht mal 2 Monaten bereits aus als wäre es 2 Jahre alt.
Ich bin auch sehr an einer Folierung interessiert, schaue selber auch nach Möglichkeiten....
geht es dir um den Lack oder das Kunststoffteil ?Ist doch eigentlich egal ,was unter dem Lack ist.Der Lack ist doch bei Kratzern usw das Problem. Auch foliert wäre es ein billiges Kunststoffteil drunter.Ich kann mir nicht vorstellen ,dass man an dieser Mittelkonsole formbedingt sinnvoll eine Folie anbringen kann.Zumindest nicht ohne Ausbau. Bin gespannt. Ich werde es erstmal mit einer Keramikversiegelung versuchen denke ich.Zitat:
@fe85ag schrieb am 24. April 2025 um 07:55:17 Uhr:
Ich nehme mal an, dass der Klavierlack im Bentley sicherlich hochwertiger und somit auch weniger empfindlich auf kleine Kratzer und Gebrauchsspuren. Das was Audi in den neuen Modellen verbaut ist einfach nur ein billiges Kunststoffteil, Sieht bei mir nach nicht mal 2 Monaten bereits aus als wäre es 2 Jahre alt.Zitat:
@treg4x4 schrieb am 24. April 2025 um 07:38:28 Uhr:
Komisch -ich hab noch nie gehört, dass sich zB ein Bentley Fahrer über Klavierlack beschwert hätte ...Ich fand das beim Ansehen garnicht schlimm.Könnte man das irgendeine Keramikversiegelung drauf machen ?Ich bin auch sehr an einer Folierung interessiert, schaue selber auch nach Möglichkeiten....
https://www.motor-talk.de/.../...lackoptik-zu-carbon-t5618356.html?...
hier war das Thema ja schonmal ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 24. April 2025 um 08:56:25 Uhr:
geht es dir um den Lack oder das Kunststoffteil ?Ist doch eigentlich egal ,was unter dem Lack ist.Der Lack ist doch bei Kratzern usw das Problem. Auch foliert wäre es ein billiges Kunststoffteil drunter.Ich kann mir nicht vorstellen ,dass man an dieser Mittelkonsole formbedingt sinnvoll eine Folie anbringen kann.Zumindest nicht ohne Ausbau. Bin gespannt. Ich werde es erstmal mit einer Keramikversiegelung versuchen denke ich.Zitat:
@fe85ag schrieb am 24. April 2025 um 07:55:17 Uhr:
Ich bin auch sehr an einer Folierung interessiert, schaue selber auch nach Möglichkeiten....https://www.motor-talk.de/.../...lackoptik-zu-carbon-t5618356.html?...
hier war das Thema ja schonmal ...
Nach sowas suche ich. Ob Carbon zu diesem Fahrzeug passt ist eine andere Frage 🤔
Hatte mal den Klavierlack im BMW G20 - nicht mein Fall….
Was sicher ein Problem ist, ist dieses unsägliche plastikrollo über den Cup-Holdern… das wird man nicht folieren können…
Behalte das Thema mal im Blick und freu mich wenn wer Ergebnisse vorzeigen kann bis ich meinen Wagen im November bekomme.
Zitat:
@unknown7 schrieb am 24. April 2025 um 23:06:20 Uhr:
Was sicher ein Problem ist, ist dieses unsägliche plastikrollo über den Cup-Holdern… das wird man nicht folieren können…
Einfach auf lassen. Weiß auch ehrlich gesagt nicht was es einem bringt, das Ding zu zu schieben.
Ich habe es gerne geschlossen. ; -)
Also zumindest weiß ich mittlerweile, dass die Mittelkonsole bei Audi ca. 150€ kostet. Also nicht so viel, dass ich es nicht einfach probiere, wenn der Klavierlack mich zu sehr nervt.
Zitat:
@Basti_MA schrieb am 3. Juni 2025 um 20:46:23 Uhr:
Also zumindest weiß ich mittlerweile, dass die Mittelkonsole bei Audi ca. 150€ kostet. Also nicht so viel, dass ich es nicht einfach probiere, wenn der Klavierlack mich zu sehr nervt.
was probieren? Foliieren oder Mittelkonsole tauschen?
Die Mittelkonsole zu folieren (bzw. Mit Dynamika/Alcantara zu beziehen).
Da es ein Leasing ist, ist schon relevant, wie hoch die Kosten für die Rückrüstung später sind, sollte es sich nicht sauber entfernen lassen.
Daher hab ich mit den Ersatzteilpreis besorgt.
Zitat:
@Basti_MA schrieb am 4. Juni 2025 um 06:01:38 Uhr:
Die Mittelkonsole zu folieren (bzw. Mit Dynamika/Alcantara zu beziehen).
Da es ein Leasing ist, ist schon relevant, wie hoch die Kosten für die Rückrüstung später sind, sollte es sich nicht sauber entfernen lassen.
Daher hab ich mit den Ersatzteilpreis besorgt.
es wäre interessant , wie der Aufwand für Aus- und Einbau ist und ob man es selbst machen kann.
Sollte man grundsätzlich selbst machen können, wenn man keine zwei linken Hände hat.
Hatte den ‚Klavierlack‘ im GT jetzt vier Jahre - also schön ist anders, aber insgesamt sieht das nach rund 80k auf der Uhr noch ansehnlich aus. Ist halt nie sauber…
Im bestellten S6 wird es mich daher nicht völlig schocken, aber wenn sich der Aufwand in Grenzen halten würde…kann ja fast nur besser werden. Den Rollo wird man aber nicht sinnvoll bearbeiten können, also müsste man die Mittelkonsole ohne Rollo als Ersatzteil bestellen und folieren (lassen), dann die mit dem Rollo ausbauen und für die Rückgabe einlagern - die Cupholder sind doch sicher gleich und sitzen einfach nur unter dem Hochglanzeinsatz. Der Folierer wird sich sicher freuen, wenn er die Konsole in die Hand gedrückt bekommt und in Ruhe arbeiten kann. Allzu dick darf der Bezug aber sicherlich nicht auftragen, sonst wird das Teil dann nicht mehr richtig einrasten - Alcantara scheidet m.E. daher eher aus.
Das müsste man halt rausbekommen, ob der Einsatz ohne Rollo quasi sonst gleich ist und passt, auch wenn man eine Ausstattung gewählt hat, die das Rollo bereits mitbringt. Falls das geht, wären die Kosten insgesamt vielleicht bei 300-400€. Bin mir allerdings unsicher, ob‘s mir das wert wäre und welche Folie sieht dann am Ende auch wirklich besser aus?
Oder im Zweifel das Rollo einfach offen lassen ;-) Aber so in etwa ist mein Plan... Alcantara ist deutlich dünner, als man denkt... ich hab bei meinem letzten Auto die Fernbedienung der Tiefgarage damit bezogen, damit sie ins Interieur passt... das sind als Klebefolien so rund 0,5mm... das passt vom einrasten normalerweise noch.