Mittelklasse-Kombi mit Benzin-Motor

Hi

ich habe entsetzt festgestellt, daß es fast keine Mittelklaasse-Kombis mit Benzin-Motor mehr gibt. Erstens haben sich viele (ausländische) Hersteller schon seit Jahren aus der MIttelkasse zurückgezogen. Und zweitens werden heute fast nur noch Diesel und Hybrid angeboten. Beides will ich nicht.

Ich sehe eigentlich nur noch den Mazda 6, Skoda Superb und einen Subaru.
Vielleicht gibt es noch einen Passat, aber die Web-Seite und Konfigurator mit den vielen Optionen sind ein Krampf.
Audi, BMW und Mercedes sind m.M.n. ihren Preis nicht wert. Achja, und gegen Renault habe ich eine Abneigung, auch wegen der blöden Touchbedienung im Talisman.

Hat noch jemand eine Idee?
Eigentlich wollte ich meinen Mondeo noch ein paar Jahre fahren. Ich fürchte aber bei der derzeitigen katastrophalen Politik in Deutschland und EU allerdings, daß es bald gar keine mehr zu kaufen gibt.

33 Antworten

Danke für die zahlreichen Hinweise und Links. Werde ich mir mal ansehen.

Den Peugeot hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Interessant, aber der gefällt mir nicht. Der Talisman vom äußeren Aussehen her schon: schön breit, relativ flach und lang.

Beim Subaru meinte ich den Outback. Den Levorg gibt es inzwischen schon gar nicht mehr.

Opel hatte ich tatsächlich vergessen (soweit ist es schon gekommen...). Benziner haben die noch. Aber anders als früher sind die sogar teurer als die Diesel. Aber ich werde mir den mal ansehen.

Bezüglich Audi, BMW, Mercedes: ich hatte vergessen zu erwähnen, daß mir deren Mittelklasse viel zu klein ist. Es müßte also A6, 5er, E sein -- und darauf bezog sich die Aussage, daß sie für mich ihren Preis nicht wert sind. Und das gleiche trifft auf Volvo zu, die es im übrigen gar nicht mehr ohne Elektro gibt.

Und ja, ich will eigentlich gar keinen Hybrid, weder mit noch ohne Stecker. Und gern auch für die wesentlichen Funktionen ohne Touch-Bedienung.

Toyota Avensis gibt es seit einigen und Honda Accord seit vielen Jahren nicht mehr.
Kia Optima leider nur noch als Hybrid - der wäre mein Favorit gewesen.

Konfigurator ist natürlich gut, wenn man bestellen will. Aber für einen zehnminütigen Überblick wäre ein PDF mit Tabellen wesentlich besser geeignet.

Bezüglich EU: da hatte ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt: wegen der Abgasvorschriften gibt es schon heute keine herkömmlichen sauberen Benziner mehr. Nur noch vergleichsweise unsaubere Benzindirekteinspritzer, so daß die sogar Partikelfilter brauchen. Und teure Hybride. Und bald gar keine (reinen) Benziner mehr. Alles nur wegen CO2. Kombis verbieten sie uns aber tatsächlich nicht.

Leute den Jaguar XF Sportbrake habt ihr noch vergessen....
Den finde ich opt. Mega , aussen wie innen, aber gleiches wie bei ABM, wobei so was seltenes wäre mir wiederum mehr Wert!

Ohh man so weit ist es schon gekommen, als Kombi-Fan (insb. den großen), bin ich geschockt...
Aber normale Benziner SUFF's gibt's doch auch und der Kombi steht ja im Verbrauch besser da, also auch weniger Dreck der hinten raus kommt?!

Gerade wo die Japaner angefangen haben auf zu geben, kommen die Koreaner, war klar dass das nichts wird...
Aber schade, der Optima ist echt schön!!!
Der 6'er ist zwar besser gelaufen aber auch nur ~6.000 Stück im Jahr, der ist doch jetzt im "Rausverkauf" bevor nächstes Jahr der neue kommt??! Wäre jetzt mein Favorit mit Steuerkette + Turbolos, auch wenn DI + i-eloop sowie viel weiteren Schnickschnack, aber z.B. kein Frontscheibenheitzung (Ford Argument)...

Den Insignia B fand ich dagegen bissel arg Mau...

Ich hatte vorletztes Jahr ein ähnliches Problem. Es mußte ein Auto her, das bestimmte Dinge erfüllen muß. Ich hatte einige Kandidaten auf meiner Liste, aber als es akut wurde, hatte ich nur die Auswahl zwischen zwei konkreten Autos.

Outback ist kein Kombi, das ist ein Crossover (siehe Bodenfreiheit und Fahrzeughhöhe).

Ähnliche Themen

@Brot-Herr genaue Details?!

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 10. März 2021 um 20:03:16 Uhr:


@Brot-Herr genaue Details?!

Es hätte auch eine Mercedes E-Klasse, ein BMW 5er, ein Toyota Avensis, ein Opel Vectra, ein Ford Mondeo oder ein Chrysler 300 werden können. Gab aber zu dem Zeitpunkt keinen passenden davon zu kaufen. Es gab von meiner Liste nur einen Volvo V70 und einen Toyota Prius. Es wurde Letzterer, wobei ich manchmal tatsächlich denke ach hättste man den Volvo genommen.

Benziner-SUVs gibt es tatsächlich auch kaum. Bei Kia Sorento oder Hyundai Santa Fee könnte ich sonst vielleicht schwach werden. Aber gibt es nicht. Skoda Kodiaq wäre noch vergleichbar. Die anderen sind mir fast alle zu klein (vor allem hinten bzw. in der Länge). Und alle sind teurer oder zu teuer (z.B. Q7).

Zitat:

@komford schrieb am 10. März 2021 um 20:32:45 Uhr:


Benziner-SUVs gibt es tatsächlich auch kaum. Bei Kia Sorento oder Hyundai Santa Fee könnte ich sonst vielleicht schwach werden. Aber gibt es nicht. Skoda Kodiaq wäre noch vergleichbar. Die anderen sind mir fast alle zu klein (vor allem hinten bzw. in der Länge). Und alle sind teurer oder zu teuer (z.B. Q7).

-

Komisch.

Mein Kumpel hat grade einen neuen Kia Sorento 1,6T AWD gekauft.

Und Hyundai hat zumindest den Tucson mit fast dem gleichen Motor im Angebot.

Santa Fe hat 2 Benziner - 2.4 GDI u. 3.5 MPi

Ich weiss ja nicht, wie Du suchst, aber irgendwie nicht richtig. 🙄

Honda CRV Hybrid

Zitat:

@komford schrieb am 10. März 2021 um 18:45:57 Uhr:


Danke für die zahlreichen Hinweise und Links. Werde ich mir mal ansehen.

....................

1.
Und ja, ich will eigentlich gar keinen Hybrid, weder mit noch ohne Stecker. Und gern auch für die wesentlichen Funktionen ohne Touch-Bedienung.

....................

2.
Konfigurator ist natürlich gut, wenn man bestellen will. Aber für einen zehnminütigen Überblick wäre ein PDF mit Tabellen wesentlich besser geeignet.
....................

1. Schon mal Hybrid gefahren 😕 m.M.n. gibt es nichts relaxteres als Hybrid (in meinem Fall Prius) zu fahren.

2. Vielleicht hilft Dir das hier. PDF´s ohne Ende zum download.

Zitat:

Leute den Jaguar XF Sportbrake habt ihr noch vergessen....

Stimmt. Aber wenn er ABM ablehnt, dann lehnt er Jaguar gleich mit ab. 😁

Zitat:

Komisch.

Mein Kumpel hat grade einen neuen Kia Sorento 1,6T AWD gekauft.

Und Hyundai hat zumindest den Tucson mit fast dem gleichen Motor im Angebot.

Santa Fe hat 2 Benziner - 2.4 GDI u. 3.5 MPi

Ich weiss ja nicht, wie Du suchst, aber irgendwie nicht richtig. 🙄

Ich denke ich suche schon richtig. Santa Fe 1.6T ist Hybrid. Kia Sorento auch.
Tuscon weiß nicht, ist mir aber zu kurz.

Die von Dir genannten 2.4 GDI und 3.5 MPi finde ich nicht auf der Deutschland-Seite. Vielleicht suche ich doch falsch. Aber es geht mir um Neuwagen in Deutschland.

Zitat:

@komford schrieb am 10. März 2021 um 18:45:57 Uhr:


Bezüglich EU: da hatte ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt: wegen der Abgasvorschriften gibt es schon heute keine herkömmlichen sauberen Benziner mehr. Nur noch vergleichsweise unsaubere Benzindirekteinspritzer, so daß die sogar Partikelfilter brauchen. Und teure Hybride. Und bald gar keine (reinen) Benziner mehr. Alles nur wegen CO2.

Es gibt doch weiterhin Benziner ohne Direkteinspritzung - natürlich nicht in jeder Fahrzeugklasse, aber das ist auch nicht neu.

"Teure Hybride" ist auch eine ziemlich pauschale Aussage. Gerade Voll-Hybride stellen einen sehr guten Kompromiss dar. Leider gibt es diese nur bei wenigen Herstellern.

Bei Opel gebe es noch den Grandland als 1.2T und 1.6T. Sind halt bei Opel inzwischen eigentlich alles nur noch Direkteinspritzer.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. März 2021 um 07:31:22 Uhr:



Zitat:

@komford schrieb am 10. März 2021 um 18:45:57 Uhr:


Bezüglich EU: da hatte ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt: wegen der Abgasvorschriften gibt es schon heute keine herkömmlichen sauberen Benziner mehr. Nur noch vergleichsweise unsaubere Benzindirekteinspritzer, so daß die sogar Partikelfilter brauchen. Und teure Hybride. Und bald gar keine (reinen) Benziner mehr. Alles nur wegen CO2.

Es gibt doch weiterhin Benziner ohne Direkteinspritzung - natürlich nicht in jeder Fahrzeugklasse, aber das ist auch nicht neu.
"Teure Hybride" ist auch eine ziemlich pauschale Aussage. Gerade Voll-Hybride stellen einen sehr guten Kompromiss dar. Leider gibt es diese nur bei wenigen Herstellern.

Gebraucht sind die teuer, auch bekannt unter dem Begriff "wertstabil". Für meinen damals 9jährigen mußte ich noch 35% des Listenneupreises hinblättern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen