Mittelklasse Kombi Kaufberatung

Hey Motor-Talker,

hatte vor kurzem mal diesen Thread hier aufgemacht, in dem ich einen zuverlässigen Kombi für Frau, Kind, Hund und hauptsächlich mich (da ich viel beruflich unterwegs bin) suchte.

http://www.motor-talk.de/.../...esucht-fuer-viele-km-t4256174.html?...

Da sich die Budgetobergrenze mittlerweile nach oben verschoben hat, suche ich jetzt nach einem etwas größeren Auto, welches auch gerne teuer sein kann. Obergrenze wären ca 22k brutto. Ich habe mir 3 Autos näher angesehen, zu denen ich auch gerne Eure Meinungen hätte:

- Ford Mondeo Turnier 2.0 Titanium
- Citroen C5 Tourer 2.0 Exclusive
- Renault Laguna 2.0 Bose

Wenn die jeweilige Ausstattungslinie es nicht eh beinhaltet, hätte ich gerne als must-have Extras:
Klima-Automatik, Sitzheizung, Xenon mit Kurvenlicht (gibts das für den Mondeo?), Tempomat, Multifunktionslenkrad

Bei den Motoren sollten es jeweils die 2.0 l sein, die haben bei den oben angegebenen Modellen so 140-165 PS was in Verbindung mit Handschaltung für mich ausreichend wäre.

Beim Laguna macht mir die sehr schlechte Bewertung der Dekra etwas Sorgen. Hier werden vor allem bemängelt:

- Hinterachslagerung ausgeschlagen
- Spurstangen ausgeschlagen
- Trag- und Führungsgelenke

Das könnte auch dazu führen, dass der Laguna doch etwas günstiger bei den Autoportalen gehandelt wird?
Mein derzeitiger Favorit ist der C5. Bei dem sollen ab März 2011 auch die undichten Stossdämpfer der Vergangenheit angehören. Der gefällt mir optisch Aussen wie Innen am besten, gefolgt vom Mondeo der im Vergleich etwas bieder wirkt (oder eben: aufgeräumter vom Design). Allerdings wirds da beim C5 schon wieder knapp mit der Kohle.

Welche Autos ich nicht möchte:

BMW 3er: zu klein (auch wenn ich den im anderen Thread toll fand 😉)
Mercedes C: gefällt zwar, aber MB passt mir imagemässig nicht
Seat Exeo: gefällt mir nicht
VW Passat: zu wieder, zu teuer 😉

noch interessant könnten sein:
Hyundai I40cw
Peugeot 407

Eure Meinungen?

PS: Werterhaltung spielt keine Rolle, da ich die Karre fertig fahren möchte. Bei 50tkm+ im Jahr auch nicht so das Problem. Wichtig sind hier eher: Wartungsintervalle und Zuverlässigkeit

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

- Ford Mondeo Turnier 2.0 Titanium
-> sollte ein zuverlässiger Begleiter sein, Ford hat in den letzten Jahren bei der Qualität wirklich super aufgeholt, also Daumen nach oben.

- Citroen C5 Tourer 2.0 Exclusive
- Renault Laguna 2.0 Bose
Was deine zwei französischen Kollegen angeht... Definitiv nein, es wird schon seinen Grund haben, warum die beiden Marken beim TÜV und bei Dekra meist schlecht abschneiden.
Wenn es wirklich einer der beiden sein muss, nimm den C5.

Alternativvorschläge von mir wären der Mazda 6, Opel Astra Sports Tourer oder auch ein Toyota Avensis.
Der aktuelle Avensis ist wirklich ein sehr angenehmer Begleiter (Meine Mum fährt ihn seit ein paar Wochen)
Der Hyundai i40 wäre sicher auch einen Blick wert, allerdings hat Hyundai recht müde Motoren, was man so hört...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi,

ich mische mich mal wieder mit ein!

(Nicht persönlich nehmen/Ist nur meine Meinung)

Zu Ford:
Ich finde Ford geht mal garnicht.
Die verwendeten Innenraum Materialen, ach was sage ich, Hartplastik, geht für mich mal überhaupt nicht.
Ebenfalls finde ich die Sitze in den Autos katastrophal, vielleicht liegt das aber auch an meiner Größe???
Entweder zu weich, kein Seitenhalt, komische Form - ach was weiss ich.
Die komischen Mittelkonsolen, unübersichtlich, verwirrend...
Für mich, zu viel "No-Go´s" bist raus!

Fiat:
schau ich gleich garnicht an/uninteressant

Zu Peugeot:
Ich arbeite ja in einer Autowerkstadt und habe damit also reichlich mit sämtlichen Automarken und Modellen zu kämpfen.
Deswegen kann ich schon ein paar Urteile fällen.
Aber Leute, es kann doch nicht sein, dass wenn ich durch unser Werkstadt-Tor hereinfahre, wo ein 1 bis 2 cm hoher Absatz ist, sich die Karosserie sich dermaßen verwindet und knarzt und mächt....
Ebenfalls trau ich den Innenraummaterialien auch nicht.
Und rostende Motorhauben Innen nach einem halben Jahr!
also, "geht garnicht" bist auch raus!

Vw:
- nicht unbedingt die schönsten Modelle (gibt auch schöne, so ist es nicht, aber nicht die, wo ich brauche)
- das zu 99% unten liegende Navi-Display - dadurch Ablenkung von der Straße!
- die auch durchschnittlich teureren Preise gegenüber OPEL
- abblätterder Softlack im Innenraum

Audi/Mercedes/BMW:
- zu teuer
- überbewertet, aber geile Autos - kein Thema
- kaum Nutzbare Kofferräume bei Kombis, alles nur auf "Lifestyle" gemacht!

zu Opel:
- die durchschnittlich guten und billigen Angebote.
- eigentlich zuverlässige und robuste Autos/Technik
- schönes Design, Innen wie Außen (aktuellen Modelle natürlich, haben auch schon Murks gebaut)
- meiner Meinung nach gut nutzbare Kofferräume (Kombis), ich muss es wissen, muss schließlich meine Drum-Set´s transportieren.
(siehe oberen Beitrag - Link)
eben darum, die eisigst nutzbare Marke für mich, will ja schließlich keinen Transporter oder Caddy oder was weiss ich.
- jeder bemägelt die Schalterflut auf der Mittelkonsole bei Astra/Insignia... find ich aber überhaupt nicht, hab mich sofort ausgekannt, alles gut durchdacht und anwählbar, gut angeordnete Knöpfe
...
- ich kann über das etwas höhere Gewicht und einen evtl. geringeren Mehrverbrauch gegenüber anderen Automarken eingehen, wenn ich dafür einige Euros beim Kauf einsparen kann. Schön alleine für 1000,- kann man so oft mehr tanken.

und das könnt ich jetzt so weiter machen 😁

- Ford Mondeo Turnier 2.0 Titanium
Ein in der Regel zuverlässiger und standfester Wagen mit viel Platz und Komfort, einer guten Ausstattung und einem besonderen Plus: Großes Servicenetz - das beruhigt. Der Mondeo ist im Unterhalt sowie im Kauf recht preiswert und an sich ein unkomplizierter Wagen, der vieles gut kann. Auf jeden Fall ein guter Kauf!

- Citroen C5 Tourer 2.0 Exclusive
Auch der Citroen ist in der Regel zu empfehlen und besser als sein Ruf - deutlich besser sogar. Für wenig Geld bekommt man hier sehr gut ausgestattete, gepflegte Fahrzeuge. Technisch ist der Franzose relativ solide, die Qualität sollte nominell nicht schlechter als bei Ford sein, nur ist Wiederverkauf ein Problem aufgrund dem schlechten Image des C5. Kann man einen alten Mondeo in der Regel noch loswerden, wird das beim Citroen richtig problematisch. Wenn du den kaufst, ist das ein Auto für zumindest die nächsten zehn Jahre: Fahren, bis er buchstäblich auf den Schrott fliegt - Wiederverkauf lohnt sich nie!

- Renault Laguna 2.0 Bose
Grundsätzlich auch ein gutes Auto und sehr empfehlenswert; ich würde hier das Gleiche wie beim Citroen sagen. Den kann man kaufen, der ist auch immer recht preiswert, aber dann hat man eben auch ein Auto, das man kaum mehr loswird. Einen alten Ford kann man immer noch verkaufen, aber einen alten Franzosen? Da wird man lang brauchen und muss den Wagen dann weit unter dem eigentlichen, am Können des Autos gemessenen Preis abgeben. Bei Renault sollte man zudem genau auf die Vorbesitzer achten, denn:

Zitat:

es wird schon seinen Grund haben, warum die beiden Marken beim TÜV und bei Dekra meist schlecht abschneiden.

Der Grund sind Besitzer, die es mit Wartung und Pflege nicht genau nehmen und ihre Franzosen regelrecht vergammeln lassen, aber dann, wenn es soweit ist, immer als erste losschreien und französische Autos als Mist darstellen und natürlich ihre eigenen Fehler niemals einsehen. Doch solche Halter kann es bei jeder Marke geben, wenn auch sie bei Franzosen sehr häufig auftreten. Wer mit einem Auto gut umgeht und die Regeln kennt, der kann - unabhängig von der Marke - lange Zeit sehr zufriedenstellend mobil sein!

Der Dacia schneidet sicher auch deswegen so schlecht ab, weil ihn gern Leute kaufen, die nur fahren, wenig pflegen und ggf. auch ihr Geld anderswo einsetzen müssen (Familie, Haus etc.) - auf die Ergebnisse von TÜV und Dekra kann man nichts geben; das sagt nichts über die tatsächliche Qualität eines Autos aus, denn die Handhabung derselben wird nach Auslieferung dem Fahrer/Kunden überlassen. Das Werk tut alles dafür, dass das Auto ordentlich dasteht, wenn es neu ist - dann liegt es am Kunden, was er daraus macht.

Im Prinzip sind alle drei Kombis grundsolide und brauchbare Vertreter ihrer Zunft und können alle empfohlen werden - die Wahl sollte nur von Faktoren wie regionale Vorhandenheit eines Vertragshändlers, Sympathie der Marke und Verfügbarkeit gepflegter Angebote abhängig sein. Sowohl Ford als auch Citroen und Renault sind keine schlechten Autos!

Zudem sollte das Thema Wertverlust und Wiederverkauf im Auge behalten werden! Wenn du einen Wagen maximal 3-4 Jahre fahren willst, nimm' am besten den Mondeo, weil man den am ehesten lohnend und unkompliziert weiter verkaufen kann - ein Ford geht immer weg. Wenn du aber dich längere Zeit an einen Wagen binden willst, dann kann ein Franzose gekauft werden - denn den kann man kaum mehr gut verkaufen.

@1ms89

Ok, danke für Deine ehrliche Meinung. Finde es immer gut, wenn du Leute schreiben was sie meinen. Und ich glaube nicht, dass sich deshalb jemand auf den Schlips getreten fühlt. Allerdings sind deine Aussagen sehr allgemein gehalten. Ich glaube, die Zeiten, in denen ein Hersteller nur gut oder nur schlecht ist, sind vorbei. Es gibt so viele Ausstattungslinien, bei denen auch unterschiedliche Materialien verwendet werden, deshalb solltest du deine Kritik etwas konkreter ausführen. Aber gut, dass du die Einschätzung zum Opel Insignia teilst.

@italieri1947

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Ich glaube, du bringst es ziemlich auf den Punkt und lässt darauf schliessen, dass du dich entweder schon näher mit den genannten Modellen beschäftigt hast, oder selber gefahren? Finde es wichtig, dass die franz. Hersteller nicht immer nur mies gemacht werden. Da scheint wenig Sachkenntnis und viel Vorurteil vorhanden zu sein. Ich selbst habe mit franz. Hersteller nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings noch nicht in der Mittelklasse. Im Grunde kann ich jetzt von dem negativ Image des C5 ode Laguna profitieren, weil die Preise ja recht gut sind, wenn man einen 1-2 Jahre alten Wagen kaufen möchte.

Wiederverkaufswert ist bei mir unwichtig, da ich 50.000 km im Jahr (Tendenz steigend) fahre und ich den Wagen so lange wie möglich besitzen möchte.
Deine Erklärung zum teilweise schlechte Abschneiden bei der Dekra macht Sinn.

ernüchternd:
Rumspielerei bei mobile sagt leider, dass bei mir in Umkreis (Freiburg) quasi keins der gesuchten Autos von einem Händler angeboten wird (zumindest nicht mit der gewünschten Ausstattungslinie)
Werde jetzt mal auf gut Glück bei verschiedenen vorbeischauen und mich informieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ginungagap1


ernüchternd:
Rumspielerei bei mobile sagt leider, dass bei mir in Umkreis (Freiburg) quasi keins der gesuchten Autos von einem Händler angeboten wird (zumindest nicht mit der gewünschten Ausstattungslinie)
Werde jetzt mal auf gut Glück bei verschiedenen vorbeischauen und mich informieren.

!Postleitzahl bitte!

Ansonsten kann ich nur davon berichten, was ich Tag-Täglich auf der Arbeit sehe.
Ich weiss auch, wie es hinter Türverkleidungen, hinter Kotflügeln aussieht.
Wie gut sie versiegelt sind.
Wo sie anfällig sind.
evtl. Rost, und das gerade schon nach 3/4 Jahren, was man nicht denkt, auch bei Autos der Premiumklasse!!!
Wie die Spaltmaße sind
usw.......

wie gesagt, das sind meine Erfahrungen!
Ich kann leider auch nicht verstehen, dass dir der Astra J Sports Tourer Kofferraum zu klein ist oder zu unpraktisch/schlecht nutzbar???
Unbedingt größer sind die auch nicht der Mittelklasse, eben meist wegen ihrem Baustil "Lifestyle".

@1ms89
wo fängt denn bei Dir dann der echte Kombi an?
Der neue Astra und gerade der Insignia sind ja nicht gerade echte Raumwunder, die es
mit Skoda / Passat und ggf E-Klasse aufnehmen könnten.
Bei wieviel Liter nennst Du einen Kombi denn Kombi? ...und ich meine jetzt Liter unterhalb
der Laderaumabdeckung bei nicht umgeklappten Sitzen!!!

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


@1ms89
wo fängt denn bei Dir dann der echte Kombi an?
Der neue Astra und gerade der Insignia sind ja nicht gerade echte Raumwunder, die es
mit Skoda / Passat und ggf E-Klasse aufnehmen könnten.
Bei wieviel Liter nennst Du einen Kombi denn Kombi? ...und ich meine jetzt Liter unterhalb
der Laderaumabdeckung bei nicht umgeklappten Sitzen!!!

Hättest du mal den Link in einem meiner Beiträge hier durch gelesen wüssteste bescheit!

Aber naja. Lesen ist wohl doch sehr schwer - entschuldigung.

Kofferraumhöhe senkrecht mind. 70 cm
Breite des Kofferraumes mind. 1m
Länge des normalen Kofferraumes mind. 1m
Komplette Länge um die 1,80m
und sehr sehr wichtig, ebene Ladefläche
fast senkrechter schluss des Kofferraumes/Heckklappe
und dies bietet fast alles nur der Astra.

außer Vans, Transporter, Sprinter, ...

Zitat:

Original geschrieben von Ginungagap1


ernüchternd:
Rumspielerei bei mobile sagt leider, dass bei mir in Umkreis (Freiburg) quasi keins der gesuchten Autos von einem Händler angeboten wird (zumindest nicht mit der gewünschten Ausstattungslinie)
Werde jetzt mal auf gut Glück bei verschiedenen vorbeischauen und mich informieren.

Also wenn ich die richtige PLZ hatte und in einem Umkreis von ca. 100 km hab ich da:

1.)
http://suchen.mobile.de/.../172165484.html?...

2.)
http://suchen.mobile.de/.../155457835.html?...

3.)
http://suchen.mobile.de/.../172110732.html?...

4.)
http://suchen.mobile.de/.../170927148.html?...

5.)
http://suchen.mobile.de/.../163017448.html?...

6.)
http://suchen.mobile.de/.../170456936.html?...

7.)
http://suchen.mobile.de/.../171717776.html?...

8.)
http://suchen.mobile.de/.../163739829.html?...

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89



Zitat:

Original geschrieben von keksemann


@1ms89
wo fängt denn bei Dir dann der echte Kombi an?
Der neue Astra und gerade der Insignia sind ja nicht gerade echte Raumwunder, die es
mit Skoda / Passat und ggf E-Klasse aufnehmen könnten.
Bei wieviel Liter nennst Du einen Kombi denn Kombi? ...und ich meine jetzt Liter unterhalb
der Laderaumabdeckung bei nicht umgeklappten Sitzen!!!
Hättest du mal den Link in einem meiner Beiträge hier durch gelesen wüssteste bescheit!
Aber naja. Lesen ist wohl doch sehr schwer - entschuldigung.

Kofferraumhöhe senkrecht mind. 70 cm
Breite des Kofferraumes mind. 1m
Länge des normalen Kofferraumes mind. 1m
Komplette Länge um die 1,80m
und sehr sehr wichtig, ebene Ladefläche
fast senkrechter schluss des Kofferraumes/Heckklappe
und dies bietet fast alles nur der Astra.

außer Vans, Transporter, Sprinter, ...

Zu Fett

Dann haste noch nie einen Richtigen Kombi gesehen-Richtige Kombis sind eher der Mondeo,Omega,Scorpio die ganz alten Passat,850er Volvo,E Klasse..2 welten später kommen dann Astra und Golf etc
Ich habe schon massig Kombis ausprobiert und der MK I / II zählt mit zu den größten

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


Hättest du mal den Link in einem meiner Beiträge hier durch gelesen wüssteste bescheit!
Aber naja. Lesen ist wohl doch sehr schwer - entschuldigung.

Kofferraumhöhe senkrecht mind. 70 cm
Breite des Kofferraumes mind. 1m
Länge des normalen Kofferraumes mind. 1m
Komplette Länge um die 1,80m
und sehr sehr wichtig, ebene Ladefläche
fast senkrechter schluss des Kofferraumes/Heckklappe
und dies bietet fast alles nur der Astra.

außer Vans, Transporter, Sprinter, ...

Zu Fett

Dann haste noch nie einen Richtigen Kombi gesehen-Richtige Kombis sind eher der Mondeo,Omega,Scorpio die ganz alten Passat,850er Volvo,E Klasse..2 welten später kommen dann Astra und Golf etc
Ich habe schon massig Kombis ausprobiert und der MK I / II zählt mit zu den größten

Hi,

das weiss ich doch!
Es ist halt alles eine Frage des Geldes.
Mittelklasse ist teurer wie Kompaktklasse. Ich wollte auch einen Neuen. Und der Insignia hat den Mehrpreis/Aufpreis zum Astra einfach nicht weg gemacht.
Dass der Insignia nicht den besten Kofferraum hat weiss ich auch. Eben durch die auch zu große Heckklappe und Stoßstange!
Aber für mich zählen eben andere Werte eines Kofferraumes wie Liter.
Die Abmessungen sind für mich viel entscheidenter.
Zumal mir das Auto dann auch noch gefallen muss.
Und das beste Preis/Leistung gabs eben beim Astra ST, mit dabei waren: Audi A4 Avant, BMW 3ér Touring, Mercedes C-Klasse,...

Brauche auch einen Kompromiss zwischen normalen, sportlichen Auto und mit Kofferraum.
Ist ja logisch wenn ich zu 99% alleine unterwegs bin, dass ich mir keinen Touran oder Zafira, genauso wenig einen Caddy oder Combo zu legen werde.

Nebenbei:
Und der aktuelle VW Passat Variant genauso wie der VW Golf Variant sind halt überhaupt nicht mein Geschmack.
Geschmäcker sind eben mal verschieden - zum Glück.
Das muss einfach jeder akzeptieren.
Aber diese zwei sind echt nicht schön!

Komische Heckklappe und die Rückleuchten...
Bild 1: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_11.htm
Bild 2: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_10.htm

Da gegen ist der Astra Sports Tourer klar Design-Technisch Meilen weit vorraus!
(da kann ich dann auch mal 100 kg Mehrgewicht eingehen/wenns so viel ist)
Bild 1: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_20.htm
Bild 2: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_26.htm
Bild 3: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_16.htm
Bild 4: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_10.htm
Bild 5: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_03.htm

Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


...
Hättest du mal den Link in einem meiner Beiträge hier durch gelesen wüssteste bescheit!
Aber naja. Lesen ist wohl doch sehr schwer - entschuldigung.
...

eine tolle Art hast Du, echt nett... ich kann lesen UND schreiben, eine gewisse Art von

Freundlichkeit sollte einem wir Dir mal beigebracht werden, da nützt auch Deine

Entschuldigung gleich nach dem blöden Spruch nix.

Ich habe vorhin meinen C5 gemessen und einen Vergleich zwischen C5 Tourer und Astra ST
in Bezug auf den Kofferraum gemacht, alles schön mit Maße und so weiter, aber da Du ein
echtes ... bist, habe ich das nicht für Dich gemacht, sondern für alle anderen die hier mitlesen
😁
Innenbreite hinten im Kofferraum:...........................116cm
Kofferraum länge unten:.........................................105cm
Kofferraum länge oben unterhalb der Abdeckung:.......85cm

Kofferraumdeckel Öffnung breite:.............................115cm
Kofferraumdeckel Öffnung höhe außen:......................75cm
Kofferraumdeckel Öffnung höhe mittig:......................85cm

Ladefläche Länge max.............................................170cm
plus ca. 20cm bis zur Sitzrückenlehne
Ladefläche Freiraum höhe (Innenhöhe).......................85cm
fällt nach hinten ab, wg Dachform

Zitat:

Original geschrieben von keksemann



Zitat:

Original geschrieben von 1ms89


...
Hättest du mal den Link in einem meiner Beiträge hier durch gelesen wüssteste bescheit!
Aber naja. Lesen ist wohl doch sehr schwer - entschuldigung.
...
eine tolle Art hast Du, echt nett... ich kann lesen UND schreiben, eine gewisse Art von
Freundlichkeit sollte einem wir Dir mal beigebracht werden, da nützt auch Deine
Entschuldigung gleich nach dem blöden Spruch nix.

Ich habe vorhin meinen C5 gemessen und einen Vergleich zwischen C5 Tourer und Astra ST
in Bezug auf den Kofferraum gemacht, alles schön mit Maße und so weiter, aber da Du ein
echtes ... bist, habe ich das nicht für Dich gemacht, sondern für alle anderen die hier mitlesen
😁
Innenbreite hinten im Kofferraum:...........................116cm
Kofferraum länge unten:.........................................105cm
Kofferraum länge oben unterhalb der Abdeckung:.......85cm

Kofferraumdeckel Öffnung breite:.............................115cm
Kofferraumdeckel Öffnung höhe außen:......................75cm
Kofferraumdeckel Öffnung höhe mittig:......................85cm

Ladefläche Länge max.............................................170cm
plus ca. 20cm bis zur Sitzrückenlehne
Ladefläche Freiraum höhe (Innenhöhe).......................85cm
fällt nach hinten ab, wg Dachform

Ich habe dich nicht beleidigt, sondern ich habe dich darauf hingewiesen.

Gegensatz zu dir!

und so weiter, aber da Du ein
echtes ... bist

Eine Reaktion hast du "Kopfschütteln"

Zu den Autos:
C5 Tourer spielt in der Mittelklasse und dadurch teurer wie der Astra - logisch! (war bei mir entscheident)
Auch für die Mittelklasse wäre dann eigentlich dieser etwas mehr Raum lächerlich.
Zumal dieses Auto C5 Tourer überhaupt nicht gefällt.
Außen wie innen - igitt!
schon alleine dieses (Raumschiff) Lenkrad: http://farm4.static.flickr.com/3137/2397659969_fb74d19c45.jpg

Zu meiner Situation:
Es gibt keinen Citroen-Händler in der näheren Umgebung von 30km - was auch sehr entscheiden kann!
Opel-Händler von zu Hause 10km, von der Ärbert 1km.
Insignia Listenpreis laut meiner Konfi. 41.000,- / Astra Listenpreis Konfi. 35.500,-
beide gleiche Ausstattung!

Hier gibts es einen Vergleich zwischen C5 Tourer und Insignia Tourer:
http://www.google.de/imgres?...

ein Kopf-an-Kopf Rennen!
Kofferraum ist also laut Test nicht größer, weder besser nutzbar (gleich)!
zu Bild 8: Ist schmarrn was hier erzählt wird, warum auch immer die meinen, dass das Trennetz hin muss - unerklärlich oder verschrieben?!
Wie in jedem Test: Umständliche Bedienung der Mittelkonsole bei OPEL - genauso lächerlich, da schon viele Test bewiesen haben dass das System vorbildlich ist und am wenigsten von der Straße ablenkt.
Der Opel ist einfach Sportlicher abgestimmt als der Citroen. Hier entscheidet also Geschmack oder eben eine Probefahrt.
Letzentlich gewinnt der C5 nur, da er in der Basis-Version einen tick günstiger ist als der Basis-OPEL.
Sonst muss man sich wohl irgendwie anderster entscheiden.
Design???

mfg

Ich finde den Astra ein gutes, sogar schönes Auto. Meine Meinung über die etwas beengten Platzverhältnisse habe ich in verschiedenen Tests gelesen. Da waren sich ziemlich alle einig, dass man eher beengt sitzt. Ich will auch gar keine Grundsatzdiskussion über ein paar Kofferraumzentimeter mehr oder weniger lostreten, weil ich finde: damit ist keinem geholfen. Wäre einfach erstrebenswert, wenn man hier wieder zu einem freundlicheren und sachlicheren Ton zurück finden könnte.

Was ich eigentlich hören wollte, und das kam ja auch schon mehrfach zur Sprache, ware die grundsätzliche Empfehlbarkeit der genannten Autos und die letztendliche Kaufempfehlung hängt nun tatsächlich von bestimmten Faktoren ab, die zB italiere1947 sehr gut auf den Punkt gebracht hat. Es ist doch prima, dass man hier als jemand, der sich mit Autos noch nicht so wirklich viel beschäftigt hat, fachkundige und hilfsbereite Menschen trifft, die einem bestimmte Fragen beantworten können, was zB bestimmte Probleme mit bestimmten Herstellern und Modellen betrifft.

Ich würde noch den Volvo V60 als 5 Zylinder Diesel (D3 /D4 / D5) ins rennen werfen. Kommt zwar Qualitativ nicht ganz an den V70 ran aber die Motoren sind sehr haltbar. Ich kenne hier einen V70 D5 allerdings aus 2006 der mitlerweile über 800tkm ohne größere Reparaturen runter hat und noch absolut problemlos läuft.

Worauf ich auch noch sehr viel Wert legen würde sind die Sitze bei deiner Jahresfahrleistung. Und die sind bei Volvo einfach für die meisten Körpedimensionen sehr gut. Wobei hier viele Hersteller mit Optionalen Sitzen aufgeholt haben.

Hallo Waldorfmicro,

Volvo V60 ist ein guter Hinweis. den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Sehr schönes Auto über das ich mich mal näher informieren werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen