Mittelklasse Kombi Kaufberatung
Hey Motor-Talker,
hatte vor kurzem mal diesen Thread hier aufgemacht, in dem ich einen zuverlässigen Kombi für Frau, Kind, Hund und hauptsächlich mich (da ich viel beruflich unterwegs bin) suchte.
http://www.motor-talk.de/.../...esucht-fuer-viele-km-t4256174.html?...
Da sich die Budgetobergrenze mittlerweile nach oben verschoben hat, suche ich jetzt nach einem etwas größeren Auto, welches auch gerne teuer sein kann. Obergrenze wären ca 22k brutto. Ich habe mir 3 Autos näher angesehen, zu denen ich auch gerne Eure Meinungen hätte:
- Ford Mondeo Turnier 2.0 Titanium
- Citroen C5 Tourer 2.0 Exclusive
- Renault Laguna 2.0 Bose
Wenn die jeweilige Ausstattungslinie es nicht eh beinhaltet, hätte ich gerne als must-have Extras:
Klima-Automatik, Sitzheizung, Xenon mit Kurvenlicht (gibts das für den Mondeo?), Tempomat, Multifunktionslenkrad
Bei den Motoren sollten es jeweils die 2.0 l sein, die haben bei den oben angegebenen Modellen so 140-165 PS was in Verbindung mit Handschaltung für mich ausreichend wäre.
Beim Laguna macht mir die sehr schlechte Bewertung der Dekra etwas Sorgen. Hier werden vor allem bemängelt:
- Hinterachslagerung ausgeschlagen
- Spurstangen ausgeschlagen
- Trag- und Führungsgelenke
Das könnte auch dazu führen, dass der Laguna doch etwas günstiger bei den Autoportalen gehandelt wird?
Mein derzeitiger Favorit ist der C5. Bei dem sollen ab März 2011 auch die undichten Stossdämpfer der Vergangenheit angehören. Der gefällt mir optisch Aussen wie Innen am besten, gefolgt vom Mondeo der im Vergleich etwas bieder wirkt (oder eben: aufgeräumter vom Design). Allerdings wirds da beim C5 schon wieder knapp mit der Kohle.
Welche Autos ich nicht möchte:
BMW 3er: zu klein (auch wenn ich den im anderen Thread toll fand 😉)
Mercedes C: gefällt zwar, aber MB passt mir imagemässig nicht
Seat Exeo: gefällt mir nicht
VW Passat: zu wieder, zu teuer 😉
noch interessant könnten sein:
Hyundai I40cw
Peugeot 407
Eure Meinungen?
PS: Werterhaltung spielt keine Rolle, da ich die Karre fertig fahren möchte. Bei 50tkm+ im Jahr auch nicht so das Problem. Wichtig sind hier eher: Wartungsintervalle und Zuverlässigkeit
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
- Ford Mondeo Turnier 2.0 Titanium
-> sollte ein zuverlässiger Begleiter sein, Ford hat in den letzten Jahren bei der Qualität wirklich super aufgeholt, also Daumen nach oben.
- Citroen C5 Tourer 2.0 Exclusive
- Renault Laguna 2.0 Bose
Was deine zwei französischen Kollegen angeht... Definitiv nein, es wird schon seinen Grund haben, warum die beiden Marken beim TÜV und bei Dekra meist schlecht abschneiden.
Wenn es wirklich einer der beiden sein muss, nimm den C5.
Alternativvorschläge von mir wären der Mazda 6, Opel Astra Sports Tourer oder auch ein Toyota Avensis.
Der aktuelle Avensis ist wirklich ein sehr angenehmer Begleiter (Meine Mum fährt ihn seit ein paar Wochen)
Der Hyundai i40 wäre sicher auch einen Blick wert, allerdings hat Hyundai recht müde Motoren, was man so hört...
50 Antworten
Ich finde den Thread sehr interessant, da ich mich in etwa für die gleichen Fahrzeuge interessieren.
Der Kofferraum spielt eine nicht so große Rolle, der restliche Platz im Innenraum aber schon.
Als der Astra auf den Markt dachte ich: Wow, der kann es werden, sieht echt schick aus. Doch leider...... aussen ne richtig große Kiste aber innen? Der Platz auf den Rücksitzen geht ja mal gar nicht. Dazu ist der Opel schwer und selbst mit 165PS nicht sonderlich flott und auch nicht sehr komfortabel.
Also wenn schon, denn schon: Momentaner Favorit ist der C5, den fand ich schon immer cool.
Der Insignia? Im Prinzip das gleiche wie beim Astra, diesmal nur in groß.
Nun liegt das Ganze leider noch für einige Monate auf Eis, der Zweitwagen muss zuerst erneuert werden. Und bis dahin ist der neue Octavia Combi auf dem Markt. Bin da auch mal sehr gespannt.
Was ist denn jetzt aus dem C-Klasse-Wunsch gweorden?
Ich kann dir nämlich wirklich sehr nahe legen, dass man zur Zeit sehr gute Modelle zu einem anprechenden Preis-Leistungverhähltnis bekommen kann.
Empfehlen kann man sehr die Modelle ab dem 3/2011. Diese Modelle sind sehr ausgereift und die Dauerläufer schlechthin. Die Verarbeitung ist vorbildlich und die Kinderkrankheiten sind Geschichte.
Die Dieselmodelle sind außerdem u.A. fürs Taxigewerbe gemacht worden, was der Zuverlässigkeit zugute kommt.
Außerdem fahren sich C-Klassen angenehm (Ich sprech' aus eigener Erfahrung😉) und sind sehr Langstreckentauglich.
Zum Image: Heutzutage, wo fast jeder sein Fahrzeug finanziert/least ist auch ein Mercedes nichts Unerschwingliches mehr- heißt, ein Mercedes muss kein Synonym für Wohlstand sein. Erst recht als "Classic" wirkt die C-Klasse sehr zurückhaltend und überhaupt nicht protzig.
Und als Tipp: Fahr mal eine C-Klasse mit dem Automatikgetriebe probe. 😉 Die 7G-Tronic schaltet ruckfrei und hält immer eine angeheme Drehlzahl. Automatikgetriebe sind längst nicht mehr das, was sie einmal waren. Man kann ein Fahrzeug mit Automatik heutzutage sehr sportlich fahren und das Autofahren ist um einiges entspannter.
MfG
EDIT: hab' leider erst jetzt gelesen, dass du wieder was kleineres suchst 😁
Trotzdem danke für die Rückmeldung.
Die C-Klasse hatte sich erübrigt, da sich das Auto als Unfallwagen herausgestellt hatte. Der Händler hat mir das am Telefon gesagt, aber er wisse nicht genau was war, weil der Kollege das bearbeitet. Heckschürze, Kotflügel rechts und Beifahrertür rechts mussten wohl neu lackiert werden. Dann habe ich von einer Probefahrt abstand genommen. Normal, dass das in der Anzeige nicht erwähnt wird??
(recht großes MB-Autohaus...)
Ähnliche Themen
Dass es in der Anzeige nicht erwähnt wird, kann vorkommen... kommt eben auf den Schaden an.
Der von dir gezeigte war auch ein 250er 😰- nur mal so nebenbei, der hat 204 PS 😉
Und der war Bj. 2010, also noch ein Vor-Mopf (Mopf= Modellpflege), denn die Mopf war 2011. Ab 2011 sieht das Cockpit um einiges schöner aus und das Fahrzeug wurde rundum erneuert.
Ich dachte nämlich eher an sowas
Als Classic eher die "Understatement-Line" und der 136PS-Taxi-Diesel ist noch einigermaßen zahm im Unterhalt und haltbar ist er auch.
Zudem sind "Junge-Sterne" sehr zu empfehlen, denn dann bekommste nochmal extra-Garantien.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ginungagap1
Toyota: leider auch nicht
täte ich dir auch nicht empfehlen, die sind negativ-führend im bereich rückrufaktionen.