Mittelarmlehne vorn knarzt

Audi

Hallo, mein schöner a5 knazt leider extrem im Bereich der kompletten Mittelarmlehne vorne egal ob leichter druck von oben oder leicht seitlich. Wobei seitlich ist es noch extremer. Da ich aus der Garantie natürlich draussen bin wollt ich fragen ob noch wer das Problem kennt und vielleicht auch eine Lösung parat hat? Vielleicht eine Anleitung zur demontage das man sich das mal von innen anschauen kann oder ähnliches. Wäre für jede idee dankbar.

Gruß
Chris

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Zitat:

Original geschrieben von S5 Coupe


Grüß dich,

also einfacher als das ausclipsen geht nichts mehr - Deckel öffnen und einfach mit der Hand das Teil vorsichtig abheben/ausclipsen - ohne Werkzeug einfach zu händeln

Danke für deine Rückmeldung!

Wie meinst du das mit abheben/ausklipsen? Einfach die überstehende Teile (siehe Symbolfoto Pfeile) auseinander drücken?

also ich hab den Deckel aufgeklappt und dann mit den Fingern einfach unter das Plastik und langsam & gleichmässig abgehoben - fertig

Hat noch jemand eine Idee was man, nachdem man die untere Abdeckung herunten hat, draufkleben kann damit dieses knarren weggeht? Moosgummi? Filz?

Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Hat noch jemand eine Idee was man, nachdem man die untere Abdeckung herunten hat, draufkleben kann damit dieses knarren weggeht? Moosgummi? Filz?

Audi benutzt Filzband.. Damit hab ich das ganze Fahrzeug leise bekommen...

Hey vielen lieben Dank euch schonmal soweit. Also wenn ich allein unterwegs bin hab ich nun alles ruhig bekommen. Nur sobald einer hinten sitzt und das knie an der Mittelarmlehne anliegt knarzt es noch stark aus dem Bereich oberhalb der kleinen Ablage für die Hinterbank. Da wo die obere waagerechte Abdeckung mit der senkrechten Abdeckung zusammen trifft.

Ähnliche Themen

Update.

Habe gerade die Armlehne zerlegt und das "Unterplastik" sowie das Plastikteil hinter der Armlehne (zwischen Luftauslass hinten und Armlehne) kräftigst mit Vaseline an allen "Nasen eingeschmiert. Hatte zuvor auch mit Filzstreifen gearbeitet, selbige waren aber ein wenig dick und blieben auch nicht gut haften. Fazit ist dass ich wohl nochmal ran muss, ganz weg ist das knarzen noch nicht.

@Atr1x Wie hast du es mit den Filzstreifen gelöst, sprich wo hast du die drangeklebt? Denn eigentlich kommen sich die Plastikteile eh nur bei den Nasen und "Abstandshaltern in die Quere?

@flyingbastard Das gleiche Problem habe ich auch und wollte ich auch gleich lösen nur bekomme ich den hinteren Luftauslass nicht raus. Hierbei jemand einen Tip? Oder weiß vllt. jemand was das Teil (Luftauslass hinten Mittelkonsole) kostet? Mir ist schon klar dass es geklipst ist, nur fehlt mir wohl das geeignete Werkzeug um es zu demontieren ohne hier etwas zu zerkratzen oder abzukanten.

Für jeden Hinweis dankbar damit ich mal entspannt mitm A5 fahren kann 🙂

Also auch ich war nicht untätig und habe alle Flächen wo Plastik aufeinander liegt mit ganz dünnem tape abgeklebt, nun ist beim hinteren Ablagefach und für die Hinterbank ruhe. Bleibt nur noch die Abdeckung unter der eigentlichen Armlehne die etwas knarzt. Da muss ich nächstes Wochenende mal ran.

Habe hinten keine Luftauströmer nur das kleine Ablagefach, das musste ich einfach mit einem kleinen ruck etwas kräftiger rausziehen. Kostete etwas Überwindung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von flyingbastard


Also auch ich war nicht untätig und habe alle Flächen wo Plastik aufeinander liegt mit ganz dünnem tape abgeklebt, nun ist beim hinteren Ablagefach und für die Hinterbank ruhe. Bleibt nur noch die Abdeckung unter der eigentlichen Armlehne die etwas knarzt. Da muss ich nächstes Wochenende mal ran.

Habe hinten keine Luftauströmer nur das kleine Ablagefach, das musste ich einfach mit einem kleinen ruck etwas kräftiger rausziehen. Kostete etwas Überwindung.

Gruß

Wo liegt denn Plastik auf Plastik? Wurde eventuell die Armlehne bei einem MJ gewechselt? mein Fahrzeut ist MJ08. Würde mich freuen wenn du das ein wenig genauer ausführen würdest wo du was gemacht hast 🙂

Ahh oder spricht du nicht von der Armlehne sondern vom Teil wo die Fondleute ihr Knie abstellen (an der Mittelkonsole)?

Genau die komplette Blende wo entweder die Lüftung oder das kleine Ablagefach drin sind. Geht vom Mitteltunnelfußboden ja hoch bis zur Mittelarmlehne eine große Blende. Diese ist geklipst und mit einer Schraube (8er Nuss) innen hinter der LÜftung oder dem Ablagefach verschraubt (linke Seite). Dort liegt teilweise Plastik auf Plastik, meiner ist ebenfalls MJ 08. Dort habe ich erst etwas entfettet und dann mit Tape abgeklebt und dann wieder zusammengenbaut seit dem ist dort absolute Ruhe.

Danke!
Und wie hast du das knarzen der Armauflage gelöst (ist ja bei mir noch nicht 100% weg)?

Keiner mehr einen Hinweis? Bekomm den Luftauslass einfach nicht raus, bin schon am überlegen das Teil zu "zerstören" - ist mittlerweile eh schon bissl zerkratzt - und mir selbiges als Ersatzteil zu kaufen (jemand eine Idee wieviel das kostet?).

Atr1x, flyingbastard ?

Sorry bin monetan viel beruflich unterwegs. Das knarzen der Mittelarmlehne habe ich auch noch nicht 100% weg da bin ich noch am suchen und probieren. Vom Schmiermittel bis Ceramicbeschichtetes Band. Sobald ich was rausfinde melde ich mich hier wieder. Hoffe das dies dann auch andere tun sofern sie schneller sind mit der Lösung

Also, gestern mal nachgefragt, die Luftdüse hinten bekommt man mit "Spezialwerkzeug" demontiert. Im Detail fährt man links und rechts bei den Kühlrippen rein und dort gibts irgendwo eine Vertiefung mit der man die Düse dann rausziehen kann, sofern man das richtige Werkzeug hat. Bei mir egal, da ich letztens die Düse eh schon beleidigt habe und mir eine neue bestellt habe (kostet ~50 Euronen..).

Also am Wochenende geh ich es wieder an und versuche die Armauflage und Konsorten ruhig zu bekommen. Hatte mich gestern auch in ein Schaufenster A4 gesetzt und siehe da dort hat nix geknarrt..)

So neue Luftdüse vorhanden, alte demontiert.
Trotzdem komme ich nicht weiter, habe zwar noch die Schraube entfernt (8er Schlüssel) und müsste dann die Verkleidung von oben ausklipsen. Selbiges schaffe ich aber nicht, will nichts zerstören und die Dinger sind ziemlich fest. Jemand einen Tipp oder schon erfolgreich durchgeführt?

Zitat:

Original geschrieben von y0dA


So neue Luftdüse vorhanden, alte demontiert.
Trotzdem komme ich nicht weiter, habe zwar noch die Schraube entfernt (8er Schlüssel) und müsste dann die Verkleidung von oben ausklipsen. Selbiges schaffe ich aber nicht, will nichts zerstören und die Dinger sind ziemlich fest. Jemand einen Tipp oder schon erfolgreich durchgeführt?

Schick mir deine Mailadresse per PN, dann schick ich dir die Demontageanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen