Mitsubishi Space Star Kaufberatung
hallo,
bin der pepe
weis jemand über das auto =Space Star
hat das auto technische probleme oder der gleichen? oder ist es anfälling für etwas?
würde mir einen zulegen mit 127.000 km mit garantie und serviceheft. ist 11/2001 Bj. und hat einen 1,9 DI-D motor drinnen also Diesel
danke,
pepe
20 Antworten
Servus,
also unsere 2003er Modell ist auch sehr zuverlässig, Reparaturen Mangelware.
Nach 13 Jahren habe ich ihm hinten zwei neue Sättel spendiert, ansonsten ist die Bremse hinten unauffällig.(250€)
Vorne brauchte er mit 14 Jahren ein neues Federbeinstützlager, weil es knarzte. (75€) Genauso wurde Zahnriemen und die Wapu neu gemacht (350€).
Ein mal war der Türschalter an der Fahrertür defekt.(3,65€)
Momentan baue Mittel und Endtopf neu ein, weil die Halter abgefault sind und hinten gibt es neue Federn, weil eine Seite ein halber Ring fehlt. (150€)
Ach ja letztes Jahr gab es noch eine Koppelstange hinten neu. (10€)
Für ein Auto, was nun 16 Jahre alt ist und knapp 200tkm auf dem Buckel hat, eigentlich nur Kleinigkeiten.
mein "Mitsubishi Space Star 1.0 Diamant Edition" geht jetzt auf die 68k KM zu und mit jedem kilometer wird dieser kleine arbeits-panzer für mich besser. heute früh bei der kälte ca. 25km auf der leeren landstrasse/stadt gefahren durchschnittsgeschwindigkeit 70/50 km/h, verbaucht am ende bei 4,2L
die rücksitzbank ist generell unten, weil ich ständig spermüll oder anderen krams mit dem arbeits-panzer transportiere.
service lasse ich alle 2 jahre machen, wenn ich den zum tüv-machen bei irgendeiner werkstatt abgebe.
tanken tue ich schon immer E10. interessanter weise gibt es nach wie vor leute in meinem umfeld die beständig super tanken, weil E10 schädlich sein soll. wobei das "E10 macht was kaputt" "schon eine richtige relgion zu sein scheint, wie für manche die corona-pandemie und hält sich seit jahren.
Lass doch Corona mal weg!
Bei geeignet Motoren, heute quasi alle, macht E10 nichts kaputt. Eher im Gegenteil.
mein space star diamant edition von 2015 hat bald sein jubiläum zum 100k :-D
nächsten monat steht im 2 jahresrythmus wieder inspektion und hu an...
hab jetzt auch angefragt ob beim fahrersitz die rückenlehne gewechselt werden kann, weil das polster an einer seite so durch ist, dass ich das gestell beim lehnen spüre... wenn nicht muss halt der ganze sitz neu... schliesslich will ich mindestens 200k mit dem auto reissen, ohne rückenprobleme zu bekommen... :-D