Mitsubishi Outlander im Test besser als Tiguan - ist der Mitsubishi jetzt auch besser als der XC60

Volvo XC60 D

In AutoBild Allrad gewann die Eigenschaftswertung in der 2.0 Liter Dieselklasse der Mitsubishi-Outlander (380 P.), vor dem Subaru Forester (371 P.) und dritter Tiguan (368 P.) dahinter noch Renault Koleos (347 P).
Die Kostenbetrachtung gewinnt allerdings wieder der Tiguan, denn er kostet und verbraucht am wenigsten.

Jetzt bin ich etwas irritiert - nachdem in Autobild der Tiguan die Eigenschaftswertung gegen XC60, X3 und Freelander gewonnen hat, wäre doch jetzt der Rückschluss, dass Outlander und Forester nicht nur besser als Tiguan, sondern auch besser als Xc60 und Konsorten wären...wären 😁 Oder ?

juss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roggomax


der Mitsubishi Kofferraum ist aber deutlich kleiner als der vom XC60.

Kofferraum XC60: 495/1455 Liter

Kofferraum Outlander (inklusive verstauter dritter Sitzreihe): 541 / 1691 Liter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Beim Test Tiguan gegen Q5, XC60 usw. war allerdings auch der stärkere Diesel im Tiguan, bei diesem Test den der Mitsubishi gewann war der schwächere drin.
Interessant ist, dass der Kofferraum/Variabilität des Mitsubishi zu Recht besser bewertet wurde als der vom Tiguan, der Mitsubishi Kofferraum ist aber deutlich kleiner als der vom XC60. Auch die Zuladung, Ausstattung, Sicherheit und Allradeigenschaften von Mitsubishi und Subara kriegten mehr Punkte als der Tiguan.
Trotzdem verwundert es, dass die Tester "sich trauten" den Mitsubishi und den Subaru vor den Tiguan zu setzen (zumindest in der Eigenschaftswertung).

roggomax

PS: außerdem war dieser Test in AutoBild ALLRAD und der andere (mit Q5 un XC60) in der normalen Autobild. In Autobild Allrad wird der Tiguan erst in der nächsten Ausgabe gegen XC60, Q5 und X3 getestet und erst dann kann man auch die Ergebnisse von Mitsubishi und Subaru vergleichen, falls in Tests in unterschiedlichen Ausgaben überhaupt die gleichen Punkterichtlinien gelten.

So ist das mit den Tests.

Ein Hinweis: Subaru hat die zufriedensten Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von roggomax


der Mitsubishi Kofferraum ist aber deutlich kleiner als der vom XC60.

Kofferraum XC60: 495/1455 Liter

Kofferraum Outlander (inklusive verstauter dritter Sitzreihe): 541 / 1691 Liter

Ja, die Literangaben, das ist ein Kreuz 😁 Für mich ist wichtig, wie breit und wie tief ein Kofferraum ist und ob man lange Sachen verstauen kann z.B. durch Umklappen der Beifahrerlehne. Das kann der Outlander aber nicht. Und sein Kofferraum ist auch schmaler als der vom XC60, aber es gehen halt mehr Liter rein - und vielleicht auch mehr Luftballons oder was. Außerdem verschwindet die 3te Sitzreihe nicht wie etwa beim Qashqai+2 im Boden, sondern wird hochgeklappt und nimmt Platz weg. Aber grundsätzlich kein schlechtes Auto.

rapper
habe mir mindestens 8 Kofferräume angesehen - der vom XC60 ist der praktischste , dahinter kommt der vom Qashqai+2 (ok ,der vom XC90 ist noch praktischer).

Ähnliche Themen

Ich wiederhole mich, aber: Wenn es um den Kofferraum geht, ist der Land Rover Discovery unschlagbar!

Sorry kann mich nur rapper anschliessen.Zudem ist meine Meinung das es in dieser Fahrzeugklasse kaum eine bessere Kombination wie den XC 60 gibt (Aussehen ,Variabilität,Komfort,Emotion,Qualität und und..).😉
Bin der Meinung wenn dieses Auto sogar noch preiswerter wäre würden sämtliche Kritiker verstummen,😁 bis auf die Unbelehrbaren.

LG Jörg

tplus,

hast Du es geschafft, die Anzahl Deiner sponsoren nun neben BMW und Citroen auch um LR zu erweitern?

Jürgen: Da kannst Du 'mal sehen, wie objektiv ich bin. Ich bin mit keiner Marke "verheiratet". Ein "Volvo forever" (oder Citroen...) Tatoo wirst Du bei mir nicht finden.😁

Es gibt einige Fabrikate die aus verschiedenen Gründen auf keinen Fall in Frage kommen (z. B. Opel) aber ansonsten entscheidet das beste Angebot für den jeweiligen Bedarf. Wenn ich einen Sportwagen suchen würde, könnte das sehr gut eine Corvette C6 werden.

Hallo zusammen,

erstmal Gratulation zu diesem tollen und sehr informativen Forum! :-)

Ich bin eigentlich überzeugter Peugeot-Fahrer. Selbst fahre ich derzeit einen Peugeot 407, bin aber schon länger auf der Suche nach einem SUV. Als ich vor längerem den neuen Peugeot 4007 (Baugleich, wie der Mitsubishi Outlander, da eine Kooperation zwischen Mitsubishi, Peugeot und Citroen) im Showroom stehen sah, war ich von diesem Auto überzeugt. Im laufe der Zeit kamen immer mehr Hersteller mit bezahlbaren SUV´s auf den Markt, so dass nun das Vergleichen begann. In den letzten Wochen bin ich einige SUV´s Probe gefahren , wie z.B. den BMW X3, den Honda CR-V, Peugeot 4007 und natürlich auch den Volvo XC60.

Was soll ich sagen, der XC60 ist mein absolter Favorit! Hier hat einfach alles gestimmt!

Der Peugeot 4007 hat mich leider enttäuscht. Von Aussen ist er in metallic-schwarz schon sehr toll, auch die Möglichkeit daraus einen 7-Sitzer machen zu können gefiel mir sehr, auch die verschiebbare Rünkbank überzeugte mich, aber der Innenraum ist eine einzige Katastrophe. Hartes Plastik, das Leder der Sitze viel zu glatt und zu dünn, auch dar Lederbezug des Lenkrades viel zu glatt (fühlt sich echt komisch an beim Fahren), eine 2-Zonen-Klimaanlage sucht man vergeblich, aut. abblendender Innenspiegel nicht vorhanden/nicht bestellbar (bei Mitsubishi aber schon), der Dieselmotor mit 156PS klingt sehr rauh (Motor kommt dierekt von Peugeot - nichts Japanisches drin), einfach keine liebe zum Detail. Ich hätte jetzt gesagt: Typisch Japanisch! Aber Honda hat mit seinem neuen CR-V gezeigt, dass es auch anders geht. Naja, jetzt schweife ich ab.
Lange Rede kurzer Sinn:

DER XC60 HAT EINEN NEUEN ANHÄNGER IN MIR GEFUNDEN!!!

Der Outlander und der XC60 spielen (meiner Meinung nach) in zwei verschiedenen Liegen. Also mein nächster wird definitiv der XC60!

Gruß!
alpa71

hallo,

so viel ich weiß wird bei ALLES ALLRAD die gelände/allradeigenschaften deutlich höher bewertet als bei AUTO BILD.
ohne den test gelesen zu haben denke ich dass hier der ausschlag für den testausgang zu finden ist.

noch eine persönlich anmerkung zum outlander (und den baugleichen fahrzeugen von peugot und citroen):
allein die innenraumgestaltung ist eine deutliche klasse tiefer anzusiedeln als der xc60. ich war jedenfalls beim besichtigen von verarbeitung, qualität der materialien, sitze usw...enttäuscht.

gruß daniel

Mitsubishi Outlander im Test besser als Tiguan - ist der Mitsubishi jetzt auch besser als der XC60

Ich finde es zunehmend erschreckend was alles miteinander (Äpfel mit Birnen) verglichen wird.
Ich habe in meinem Betrieb seit 12/2007 auch einen Mitsubishi Outlander 2,0 DI-D Instyle zugelassen. Der Outlander hat sich seinerzeit gegen den VW Tigunan wegen des besseren Platzangebotes, vor allem aber wegen des besseren Preis - Leistungsverhältnis durchgesetzt. Von den gefahrenen 40.000 km bin ich ca. 5.000 km selbst gefahren. Der Outlander ist ein super praktisches Auto mit sehr guten Gebrauchseigenschaften, aber er ist nicht mit dem XC 60 vergleichbar. Dann könnte man auch den Nissan X-Trail auch mit dem Q 5 vergleichen.

Freundliche Grüße
Dewulf

Zitat:

Original geschrieben von dewulf


Dann könnte man auch den Nissan X-Trail auch mit dem Q 5 vergleichen.
Freundliche Grüße
Dewulf

...was AutoBild auch schon gemacht hat 😁 (erste Januar Ausgabe) = 1. Tiguan, 2. Q5 , 3. X3 , 4. XC60, 5. Freelander, 6. X-Trail

Um es interessant zu machen oder ein bestimmtes Auto aufs Treppchen zu fahren werden halt schon mal Äpfel mit Birnen verglichen.

roggomax
ich vergleiche die Autos selbst durch Probefahren - das ist mir lieber

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Jürgen: Da kannst Du 'mal sehen, wie objektiv ich bin. Ich bin mit keiner Marke "verheiratet". ...

Das ist ja allen klar. Welche Marke würde

das

auch auhalten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen