Mitsubishi Lancer 2.0 DI D das aktuelle Model
Hallo, hab mir den neuen Lancer gekauft mit dem 2.0 DI D Motor. Habe bisjetzt keine Probleme gehabt, habe aber auch erst 2000km runter. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto, was kommt zukünftig auf mich zu, ist mein erster Mitsubishi, habe ihn gekauft, weil er sehr gut aussieht und angeblich sehr zuverlässig ist.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dann mal gute Fahrt.
Hier mal ein Test zum Lancer 2.0 Diesel
http://www.adac.de/.../AT3890_Mitsubishi_Lancer_20_DID_Instyle_DPF.pdf
Ingesamt wird der Wagen positiv beurteilt.
MfG
Ich hatte den Wagen am Freitag als Werkstatt-Ersatzwagen (Vorführwagen, ca. 4tkm gelaufen, Instyle-Ausstattung). Mein Eindruck:
- Der Motor ist alles andere als kultiviert (halt ein VW Pumpe-Düse...🙄) aber recht flott, wenn er warm ist
- Heizung ist sehr träge (es gibt keinen Zuheizer)
- Das Display des Navis/Radios ist bei heller Sonneneinstrahlung trotz Tageinstellung nicht mehr ablesbar
Fazit: da eine Limousine für mich eh' nicht in Frage kommt, warte ich mal ab, ob`s einen Kombi geben wird. Dann aber wohl eher mit dem 1,8er Benziner auf Gas.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
Ich hatte den Wagen am Freitag als Werkstatt-Ersatzwagen (Vorführwagen, ca. 4tkm gelaufen, Instyle-Ausstattung). Mein Eindruck:- Der Motor ist alles andere als kultiviert (halt ein VW Pumpe-Düse...🙄) aber recht flott, wenn er warm ist
- Heizung ist sehr träge (es gibt keinen Zuheizer)
- Das Display des Navis/Radios ist bei heller Sonneneinstrahlung trotz Tageinstellung nicht mehr ablesbarFazit: da eine Limousine für mich eh' nicht in Frage kommt, warte ich mal ab, ob`s einen Kombi geben wird. Dann aber wohl eher mit dem 1,8er Benziner auf Gas.
Gruß Holger
Die Punkte stimmen soweit,das mit dem Display empfinde ich jetzt als nicht so wild.
Kombi ist nicht geplant,sondern ein Hachback.
Ist schon sehr verwunderlich, da vom alten Lancer fast alle als Kombi verkauft wurden.
Da wird der gute zum Ladenhütter,leider.
MfG
Zitat:
Die Punkte stimmen soweit,das mit dem Display empfinde ich jetzt als nicht so wild.
Kombi ist nicht geplant,sondern ein Hachback.
Ist schon sehr verwunderlich, da vom alten Lancer fast alle als Kombi verkauft wurden.
Da wird der gute zum Ladenhütter,leider.MfG
Ich hoffe ja noch, dass da bei Mitsubishi doch noch ein Umdenken erfolgt, einen Fließheck gab's ja schon beim Charisma, war auch nicht so der Bringer.
Warten wir's mal ab. Vllt. gibt's ja auch noch 'nen echten Mitsubishi-Diesel, wie om Outlander...
Gruß, Holger
Auf GAS ist ne super idee, hab meinen passat verkauft, der lief auf gas, bis ein ventil verbrannt ist und mir von der werkstatt gesagt wurde, dass es wohl zu 99% vom gas kommt und es wohl kein einzelfall sei, auch wenn die gasumbauwerstätten was anderes behaupten, deswegen habe ich mir ja einen diesel gekauft!!!
Hi, ich fahre zur Zeit einen OMEGA B seit 70.000 km auf Gas. Ohne große Probleme. Ausfälle kommen leider immer wieder mal vor, auch beim Diesel kann z.B. die ESP oder ein Rail kaputtgeen, dann wird`s da auch sehr teuer.
Gruß Holger
Zitat:
Ich hoffe ja noch, dass da bei Mitsubishi doch noch ein Umdenken erfolgt, einen Fließheck gab's ja schon beim Charisma, war auch nicht so der Bringer.
Soviel wie ich weiß waren ca. 70% aller verkauften Carisma die Fließheckvariante, ich weiß nicht was da nicht erfolgreich sein soll....
Zitat:
Warten wir's mal ab. Vllt. gibt's ja auch noch 'nen echten Mitsubishi-Diesel, wie om Outlander...
Der Outlander besitzt genauso wie der neue Lancer nen Pumpe Düse Diesel von VW, also kein bisschen besser was die Laufkultur angeht.
Erst ab Herbst 2007 wurde ein neuer 2,2l Diesel mit 156PS aus dem Hause Peugeot / Citroen verbaut.
Einen Common Rail Diesel hatte noch der Carisma, dieser war aus dem Hause Renault.
Schlecht waren diese Motoren auch nicht, keine Ahnung warum Mitsubishi auf die alten Pumpe Düse Modelle von VW umgeschwenkt hat, wobei VW und Audi selbst schon einmal planten ihre neuen Fahrzeuge auf Common Rail Diesel zu bauen.
MfG
Carisma DID
Zitat:
Original geschrieben von eugi007
Hallo, hab mir den neuen Lancer gekauft mit dem 2.0 DI D Motor. Habe bisjetzt keine Probleme gehabt, habe aber auch erst 2000km runter. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto, was kommt zukünftig auf mich zu, ist mein erster Mitsubishi, habe ihn gekauft, weil er sehr gut aussieht und angeblich sehr zuverlässig ist.
Hi,
mich würde mal interessieren wo sich der Verbrauch einpendelt......
Grüße lupo 😉
Mein Onkel hat den neuen Lancer (CY0) als Dienstwagen.
Er ist damit jetzt schon 90000km gefahren.
Noch keine Probleme damit, er ist sehr zu frieden.
Verbrauch um die 5,5 Liter.
Er hatte vorher einen Passat mit dem war er nicht so zu frieden.
Also sehr empfehlenswert.
Auch optisch finde ich ihn sehr schick vor allem die Front!
Ich hab mir letze Woche den neuen Lancer als 2,0 Diesel von unserem Mitsuhändler als Vorführwagen mit 6500 km geholt.
Auf Grund der Aktion "Ralleywochen" war eine 0,00% Finanzierung auch noch mit dabei.
Hier eine kurze zusammenfassung was mir an dem Wagen gefällt und was verbesserungswürdig ist.
+Schönes sich von der Masse abhebendes Design,
+ Sehr gute Verarbeitung (Schön gemachtes stabiles Hartplastik)
+Komplette Sicherheitsaussattung.
+Sehr gute Ledersitze.
+Pumpe Düse Motor macht im Lancer einen guten und im direkten vergleich (z.b Passat)einen Kultivierten eindruck.
+Ausgewogene Fahrleistungen,für diese Leistung und Gewicht angemesserner Verbrauch (6,0-6,5 Litter laut BC).
+Sehr gute Musikanlage.
- Keine Beleuchtung im Handschuhfach.
-Lenkrad nicht Neigungsverstellbar.
-Keine Lendenwirbelstütze.
- Ausenspiegel sind nicht mit Asphärischem Glaß(Toter Winkel).
Alles in allem ist der Wagen sein Geld Wert....ein vergleichbar ausgestattes Auto zu diesem Preis, mit diesem Design ist zur zeit meiner meinung nach Schwer zu finden.Wobei es ja nicht unbedingt die Topaustattung Instye sein muß.
Leder,Navi,und das Xenon sind zwar schöne Extras aber meiner meinung nach auch verzichtbar.
mfg
Schick ist er ja. Für mich wie auch viele andere wäre er aber nur als praktischer Kombi interessant. Die Fließheckform "frisst" zuviel Stauvolumen. Aber Mitsubishi hat mit seiner Modellpolitik eh schon so häufig die Anforderungen des europ./dt. Marktes ignoriert, dass es mich wundern würde, wenn sie doch noch eine Kombiversion des neuen Lancers anbieten würden anstatt weiterhin den alten Lancer Kombi anzubieten.
Obwohl ich den alten Lancer Kombi (CS0) als 2,0 Liter Sport auch recht gut finde.
Klar wäre es besser, wenn er die Ausstattung und die Front vom aktuellen Lancer hätte, aber so hat er einen attraktiven Preis und einen gut ausgereiften, sehr laufruhigen MPI Motor, der sich in Verbindung mit einer Autogasanlge
sauber fahren lässt.
Ein Facelift gibt es ja auch schon davon.
Bei diesem Wagen weiß man, das er und vor allem der Motor sehr zuverlässig ist.
hi
Bin mit dem Lancer(neues Modell) dieses Woche mal nach Soest gefahren, einen Kollegen besuchen den ich seit Jahren nicht mehr gesehn hab.Das sind von mir aus ein Weg 460KM.Der verbrauch war mit Winterreifen(205er) bei der Hinfahrt 6,4 Liter und bei der Rückfahrt 6,1 Liter.Bin mit der Kiste keinen Bleifuß gefahren aber so weit es ging Mindestens 140-160 Km/h.Finde den Verbrauch bei dem Gewicht un der Leistung in Ordnung.
Gruß aus Südbaden