Mitsubishi gut?
Hallo Leute,habe noch nie Mitsubishi gehabt,noch nicht mal probefahrt.Suche mir einen Wagen der sparsam ist und selten kaput geht.Da hat man mir geraten Mitsubushi Charisma zukaufen,so c.a. für 4000eur. könnte man in guten zustand mit ungefähr 90.000km.drauf B.J.1998 kaufen. Könnt ihr bitte helfen,falls jemand den Wagen hat.Oder gibt es vieleicht auch andere Modelle die gut wären? Danke im Vorraus.
43 Antworten
Hallo.
wir fahren seit Anbeginn - seit es Mitsu in D gibt - diese Autos.
12 an der Zahl. Waren alle ok.
NUR die letzten beiden, die letzten von Mitsu nicht.
Colt Z30. Einmal Diesel 95 PS, jetzt Motion 1.3 95 PS.
Z30 Instyle,Allshift, 95 PS Diesel, schwarz, rote Polster, 09. 2004.
Z30 Motion, Antillen Blau 1,3 MPI Motion mit Remus ESD, 05.2006.
Dass die Motoren sehr laut sind und nicht gerade sparsam kann man ja noch hinnehmen. Warum zahlt man bei Mercedes 500 Teuronen und bei Mitsu 800 für das Allshift. 800 für ESP.
Vorher Carisma GDI. Damit fing es an. Seit die Autos aus NL kommen, sind diese mit Mängeln behaftet. Die Verarbeitung ist schlechter und so manches.
Den ersten Colt Z3 gaben wir mit ca. 20t Km ab, wegen dem enormen Beschlagen der Scheiben. Nun war unser Motion bei Mitsu, von einem Ing. abeholt für zwei Tage. Alles i. O. Nichts ist i. O. Die Scheiben beschlagen nachwievor sehr stark. Beim Händler stehen vier Mitsu Colt - neu - mit Wassertropfen an den Scheiben innen. unser ` alter` ist immer noch nicht verkauft - nach fast einem Jahr.
Die Hinterachse knarrt und poltert, ebenso die Vorderachse, schaukelt sich beim Kurvenfahren auf. Der Sitz senkt sich ab. Wurde von Händler anders gesetzt, Hebel nach oben, jetzt geht es - lässt sich jedoch nur sehr schwer verstellen. Der Mangel mit den Scheiben ist Mitsu bekannt. Gemacht wurde gar nichts, man bekommt auch keine Info, es heist nur - wir haben allse geprüft und können nichts finden. Die Modellpolitik von Mitsu war uns immer schon ein Rätsel. Wir hätten gerne den Motion mit Allshift - gibs nicht - mit elektrischen Hebern hinten - gibs nicht - Klimaautomatik - gibs nicht usw. Colt Plus - für Europa nicht gedacht. Aber jedes Jahr einen neuen EVO. Neuer Galant - evtl. Ecplise - evtl. usw. Obwohl es diese Wagen schon lange in USA gibt.
Übrigens, ich hoffe der Trick gegen das Beschlagen der Scheiben wird hier genannt.
Nun ist für uns Ende mit Mitsu. Ab Sept. 2007 oder Mai 2008.
Wir finden es zwar irgendwie schade....aber was solls....
Kritik an Mitsu-Werkstätten
Hallo alle zusammen,
Also, ich habe die Erfahrung gemacht, daß man öfter mal die Werkstatt wechseln sollte. Es ist zwar schön immer mit den gleichen Leuten zu tun zu haben, aber ich sage immer: Es ist leichter gesagt: "Du Arschloch!" als "Sie Arschloch".
Als neuer Kunde, habe ich festgestellt, wird man auch zuvorkommender behandelt. Gut ist es aber dabei, immer in der Werkstatt eine Liste beizugeben was an dem Auto schon gemacht wurde. Insbesondere wenn Teile ausgetauscht wurden. Garantie hat man trotzdem vom Werk. Ich hab mit dieser Verfahrensweise gute Ergebnisse erzielt.
Nun hat nicht jeder so viele Fachwerkstätten in seiner Nähe und da geht es nicht. Ich bin aber sehr viel unterwegs und habe sehr häufig in Hamburg zu tun. Dies hilft mir natürlich sehr.
Es wird dann immer von den Werkstätten versucht sich besser dazustellen als die vorige Werkstatt und was sie alles nicht oder falsch gemacht hat.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Gillt übrigens nicht nur für Mitsubishi.
Was haltet Ihr davon?
bis dann Hajo
@rondalne Stell mal die Belüftung nicht auf die Windschutzscheibe und schaumal nach ob die Zwangsentlüftung im Kofferraum nicht durch gegenstände verschlossen ist.
Meine Kunden haben dieses Problem nicht mehr.
Mfg CB5GTI
Hi.
Danke für die Antwort.
Was mich wundert. Das Auto hatte Mitsu in der D - Zentrale zwei Tage in der Mache. So wie wir es fahren, es wurde nichts herausgenommen, nichts dazugelegt. Ist nur eine Hundedecke hinten drin, welche eigentlich nichts verdeckt.
Es waren sogar VIER Tage, nicht zwei.......
Seit ca. Dez. 2004 haben wir diesen Mangel MEHRMALS - beim Händler, direkt bei Mitsu bis hin zur Europazentrale moniert.
Immer kam nur die Aussage, alles i. O. wir können nichts finden.
Mehr als erstaunlich. Ihre Anrwort ist nun der ERSTE konkrete Hinweis. Handelt es sich hierbei um den Trick?
Diesbezüglich haben wir noch keine Antwort erhalten.
Als ich VIER neue Colt mit beschlagenen, nassen Innenscheiben stehen sah, war ich mehr als erstaunt.
Wie gesagt. Wir verabschieden uns von Mitsu, letzendlich ungerne, 10 Autos waren absolut top, solagen diese noch aus Japan kamen.
rondaline
Ähnliche Themen
Re:
@rondaline
Mein Sohn hat seit Ende Dezember 2006 einen Colt Motion 1.3. Bei unserem gibt es keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben.
Nach meinen Infos waren bei der A-Serie die Bowdenzüge für die Lüftungseinstellung falsch verlegt (Fußraum=Scheibe und umgekehrt). Außerdem soll wohl auch noch ein Entlüftungsrohr gefehlt haben.
Wenn bei uns während der Fahrt die Scheiben beschlagen, dann stellen wir die Lüftung in Richtung Scheibe und schalten für 5 Min. die Klimaanlage an. Dann ist alles wieder frei. Passiert aber nur dann, wenn wir aus der Kälte kamen oder mit feuchten Sachen eingestiegen sind.
Ansonsten finde ich das "Wägelchen" absolut okay, auch die Verarbeitung stimmt. Wir werden bei Mitsu bleiben, denn ich warte schon sehnsüchtig auf meinen Outlander II, den ich mir am Samstag in der Instyle-Ausführung bestellt habe.
Du findest auch einige Beiträge zu Deinem Problem bei coltmania.de oder mitsubishi-talk.de
Gruß, cruiserland
Soweit Ich Weiß Läuft die Klimaanlage immer (ohne das man sie einschaltet) wenn die Lüftung auf Windschutzscheibe gestellt ist.
Mfg CB5GTI
Hi.
Mich würde sehr interesieren welches Entlüftungsrohr, bzw. welches Teil davon gefehlt hat.
Ich glaube hier liegt der Hund begraben.
Danke für eine Nachricht.
MfG.
rondaline
Re:
@rondaline
Zu diesem fehlenden Entlüftungsrohr findest Du mehr Hinweise bei coltmania.de ("Problem" oder "Laberecke"😉, mußt halt mal durchblättern.
Was mich an unserem Colti ein wenig stört, ist, dass, wenn er kalt ist, ein Knacken links aus dem Armaturenbrett zu hören ist. Ist das ganze Auto warm, ist es weg.
Außerdem gibt die Gurtaufhängung an der B-Säule der Beifahrerseite leichte Geräusche von sich. Ist nervig, weil ich es direkt am rechten Ohr habe (Begleitetes Fahren). Lege ich den Finger unter den Gurt, der aus der B-Säule kommt, ist es weg.
Ansonsten aber ein prima Auto, auch wenn er jetzt mit den schmalen Winterrädern nicht so prickelnd da steht.
Wir haben auch die Dämmmatte vom Diesel einbauen lassen, bringt wirklich was. Motor hört sich jetzt wesentlich weiter weg an.
Gruß, cruiserland
Hi.
Gurtaushängung. Mal etwas die Schrauben anzeihen. Evtl. eine Platikscheibe zwischen eine Schraube legen. Evtl. auch die Rolle etwas mit Caramba - stinkt ein wenig - oder Gummipflegemittel bearbeiten. Kann auch Z. B. Weissfett sein, richtig innen reinschmieren und sauber abputzen, odr ein anderes Schmiermittel. Caramba ist doch nicht gut, zu ölig. Den Gurt nicht mit einbezuiehen, Kleidung....
Plastik. Ist halt Hartplastik, wenns kalt ist, na ja...
Kann man etwas dazwischenklemmen, auch mal ausbauen und etwas reinkleben, wie beim Fenster oder so.
Das Motorgeräusch stört mich wenig. Hab einen Remus ESD dran, ist sowieso etwas lauter.
Übrigens, falls Ihr an einen Remus ESD denkt, schikt mir vorher eine Mail. War ein ewtas steiniger Weg mit dem Einbau.
K & N Filter ist auch gut. Ebenso Tagfahrlicht Modul von MisterDotCom.
Grüsse.
rondaline
Mein Galant EA0, Bj 99 - hat mittlerweile 125 000 km auf der Uhr.
Bislang keine Probleme - bis auf den Rost.
Aber auch das kriegt man in den Griff.
Bei mir waren leicht die Radkasten hinten rostig. Mit dem Kantenschutz und ein wenig Rostschutz (z.B. von Mike Sanders) kriegt man es in den Griff. Einige Galant User haben den Wagen von unten noch versiegelt durch Oldtimerprofis. Kostenpunkt - ca. 500-1000 euro.
Garantie - bis 10 Jahre.
Fazit- bin mit dem Galant sehr zufrieden,
hier und da ne Kleinigkeit - was mich stört....aber alles Schönheitsfehler.
Werde mir wieder einen Mitsu holen, weil nicht nur der Wagen ok ist, sondern auch die passende Werkstatt gefunden wurde. Ehrlich, kompetent, fachlich top.
Ich behaupte, jeder Wagen - in diesem Fall ein Mitsubishi - ist so gut wie man ihm pflegt. Auch ein Daimler E-Klasse kann rosten, wenn man nicht aufpasst. Mit ein wenig Pflege und div. "Rostschutzmaßnahmen" kriegt man auch dieses Problem in den Griff.
Mein Vater fuhr den Galant E30 1.8 TD,
der Wagen wurde mit erster Kupplung bei Km-Stand 303 003 km verkauft und
der Wagen hat momentan um die 380 000 km drauf (hab ich auf dem Tacho neulich gesehen).
Problem beschlagene Scheiben -
anscheind haben das viele Mitsus, auch mein EA0. Jedoch habe ich mir vor 3 Jahren eine Webasto-Standheizug eingebaut. Seit dem habe ich weder im Winter oder im Herbst damit Probleme.
Abhilfe falls man keine Standheizug hat - Sonax Antibeschlag Spray. Hilft zwar nicht einwandfrei, aber um einiges besser geworden.
Hi,
also ich als Händler bzw. Verkaufsleiter bei einem Mitsubishi-Händler würde dir auch einen Colt empfehlen!
Fahre selbst ein CJ0 Modell - bereits seit 4 Jahren und habe 154000 km drauf und er läuft immernoch ohne Reperaturen - außer natürlich Verschleißteilen wie Bremsen.
Solltest du weitere Fragen haben bin ich gerne bereit diese Telefonisch oder per E-Mail zu erörtern!
Mail: christian.korb@web.de
Schreib einfach eine Mail, in der Teile ich dir dann meine Nummer mit oder du mir deine - dann können wir weitere Fragen gerne klären!
Mfg
Christian