Mitsubishi Colt springt manchmal nicht an, anziehen geht sofort

Mitsubishi Colt 5 (CJ0)

Hallo zusammen,

bei meinem Mitsubishi Colt CJO 1.3 75PS von 1997, 155000 km habe ich das Problem, dass das Auto manchmal nicht anspringt. Werkstatt kann nichts finden. Anlasser dreht durch (manchmal sind einzelne Zündungen hör- und spürbar), Batterie ist ein Jahr alt und hat 12,7 Volt, Funken sind überall da (Zündkerzen ein Jahr und 10000 km alt), Benzin kommt an.

Wenn ich ihn anziehe, springt er sofort an und läuft rund und startet danach tagelang als wäre nichts gewesen.

Wer kennt das bzw. hat Tipps? Danke.

Beste Antwort im Thema

also,wenn es die zündkabel oder verteilerkappe wären,dann würde das auto nach dem anziehen nicht rund laufen.meine vermutung liegt eher in der kalt start automatig.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI


Die Realtät sieht anders aus !!!

Vertraue einfach uns OK !!!

mfg CB5GTI

🙄 Ja, genau!! Das Lehrbuch für jeden Kfz-Mechaniker ist sicher nicht kompetent. Irgendwelche Leute in Foren sind da wesentlich vertrauenswürdiger.

Ab jetzt bitte nur noch vernünftige Beiträge!!😉

Danke
tantejetta

Hi , was ist nu mit der Kompression geprüft oder nicht? also damit kann man das Ganze mal eingrenzen wenn da nichts ist brauch man woanders gar nicht erst zu suchen. Und kann sich gezielt um die Mechanik kümmern.

Gruß fs50

Warum ist das Ventielspiel bei kalten Motor kleiner.
Wo wird das Ventiel am wärmsten? Am Ventilteller dieser dehnt sich aus und da der Ventilsitz eine schräge hat wird das Spiel immer größer desto heißer der Motor wird!
Teilweise gibt Mitsubishi einen kalten und warmen Ventileinstellwert an. Hier sind die warmen immer etwa um 0,10 mm größer als die kalten Werte!

@tantejetta

Wenn du alle meine Beiträge gelesen hättest würdest du Wissen das Ich nur vernünftige
Antworten von mir gebe.

Ich bin seit 19 Jahren bei Mitsubishi und Ich weiss was Ich sage.

mfg CB5GTI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI


@tantejetta

Wenn du alle meine Beiträge gelesen hättest würdest du Wissen das Ich nur vernünftige
Antworten von mir gebe.

Ich bin seit 19 Jahren bei Mitsubishi und Ich weiss was Ich sage.

mfg CB5GTI

Bin genau so lange dabei!

Moin!
Ich hatte auch einen Colt CJO 1,3. Ich musste regelmäßig die Ventile einstellen lassen, da ich sonst die von dir beschriebenen Probleme hatte! Ich empfehle dir also als langjähriger Colt-Fahrer auch Ventile einstellen!!!
Und mein Verteiler hat mich dann irgendwann auch im Stich gelassen und das hat dann ca. 700€ gekostet... Ich hoffe dass deiner noch hält!
Schönen Gruß

Hallo,
ich hatte vor kurzen haargenau die selben Probleme mit meinen Colt. Kaltstart war kaum noch möglich, vorallem wenn es nass oder feucht war, aber wenn er warm war, war alles I.O.,
ich hab auf alle möglichren Sachen getippt, ein Besuch in der Werkstatt
meines Vertrauen brachte eine defekte Zündspule zum vorschein und das Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler war am durchschmoren.
Spule und Kabel gewechselt (die 2 Teile vom Schrotthändler des Vertrauens haben ingesamt was bei 40€ gekostet, einbau hab ich selbst gemacht) und der Colt läuft wieder wie gewohnt.
Schau einfach mal nach der Spule bei mir hat sie immer mal geknister,
aber nicht anfassen bei laufenden Motor, kann nen elektrishcen Schlag zur folge haben.
MfG Colt

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI


@tantejetta

Wenn du alle meine Beiträge gelesen hättest würdest du Wissen das Ich nur vernünftige
Antworten von mir gebe.

Ich bin seit 19 Jahren bei Mitsubishi und Ich weiss was Ich sage.

mfg CB5GTI

Hallo und danke für die Tipps. Ich will hier ja keinem auf den Schlips treten.

Kegeliger Sitz führt bei Erwärmung zu einem "nach unten rutschen" der Ventile. Sehe ich ein, OK. Wobei sich der Zylinderkopf natürlich auch ausdehnt.

Allerdings führt die Erwärmung natürlich auch zu einer allgemeinen Längenänderung des Ventils, was dann zu einem geringeren Spiel führen kann.

Je nachdem, wie sich diese beiden Komponenten zueinander verhalten, ergibt sich dann bei heißem Motor ein größeres oder kleineres Spiel als bei kaltem.

Mit meiner Frage möchte ich ja gerade unnötige Werkstattarbeiten verhindern, da ich da ganz schnell den Restwert meiner Karre übersteige. Deshalb habe ich jetzt noch nichts unternommen. Außerdem springt der Wagen im Moment problemlos an. Ich werde das Ventile einstellen auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Ich denke, dann können wir diesen Thread schließen. Vielen Dank nochmal an alle Ideengeber.

tantejetta

Schau mal hier. http://www.motor-talk.de/forum/ventilspiel-colt-t476966.html
Ist zwar ein anderer Motor mit anderen Einstellwerten aber hier ist es auch so!

Wenn Du ihn anziehst??? Hast Du ihm eine Mütze gestrickt oder was?😉

Spaß beiseite. Hatte auch kurzzeitig das Problem, dass mein Wagen manchmal einfach nicht so recht anspringen wollte.
Wenn er dann lief war alles perfekt.

Bei mir war es ein Masseband für die Lambdasonde, welches sich leicht gelöst hatte. Und das gibt es in vielen Fahrzeugen, vielleicht auch bei Dir.

Hallo,

hier noch mal ein Nachtrag.

Hab dann die letzten Wochen, wie in diesem Thread empfohlen, auch am Hang geparkt und runterrollen lassen. War zwar immer ein kleiner Fußmarsch, ging aber ganz gut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Probleme bei zunehmender Kälte und vor allem Feuchtigkeit größer wurden. Bin beispielsweise mal bei starkem Regen im Spritzwasser des Vorderfahrzeugs gefahren. Da war sofort Schluss mit lustig. Leistung eingebrochen und der Motor hat sich selbst mit einem Ruckeln gebremst. So als wär die Zündung manchmal ausgeblieben. Raus aus dem Spritzwasser und gleich wars wieder gut. Bei steigenden Temperaturen ist er dann auch wieder selbständig angesprungen.

Also für mich hört sich das alles nach Zündung an, wie auch von "colt sievers" geschrieben, weniger nach Ventilspiel. Leider werden wir die wahre Ursache nie kennenlernen. Die Abwrackprämie kam für mich wie gerufen. Zurückblickend muss ich sagen, dass ich froh bin, kein Geld mehr in das alte Auto gesteckt zu haben. Das ist mir bei einem früheren Wagen mal passiert und war mir eine große Lehre.

Ruhe in Frieden, kleiner Colt
Du warst lange Zeit ein treuer Gefährte
Aber jede Zeit kommt einmal

Schade um den Wagen, aber er hat Glück, von dir erlöst zu sein.

Zu geizig mal die Ventile für 30€ einstellen zu lassen, dafür aber den Motor versauen.
Am Berg parken, wenn ich sowas lese.🙄🙄

@Killer:
Die Erfahrung machst Du auch noch. Lass Dich mal von einer Werkstatt ausnehmen wie eine Weihnachtsgans, dann wirst Du das nachvollziehen können. Wie ich oben beschrieben habe, war Feuchtigkeit ein großes Problem. Ventile sind meines Wissens nach nicht feuchteempfindlich. Das war es also nicht! Dann hätte ich wahrscheinlich Anlasser und dann Zündspule getauscht. Dann womöglich noch die Zündkabel usw...
Genau darum geht es: man muss rechtzeitig abspringen. Und die Prämie zu bekommen funktioniert nur, wenn man nen neuen kauft. Ob das jetzt unbedingt geizig ist....

Nein, nicht mit Feuchtigkeit, aber mit Wärme.
Wenn bei den älteren Colt die Ventile zueng eingestellt sind, laufen die halt schlecht.
Da hat die Werkstatt nicht mal unrecht.

Was hast dir für einen Wagen geholt?

hey leute ich hbae das gleiche problem er springt nicht an er nach 10 minuten rum gurgeln und kurz davor fängt er an zu wackeln als hätte er schüttel frost und an der ampel muss man immer über 2000 drehungen bleiben sonst geht er aus . in der werk statt war er schon zündkerzen , luft filter , benzinpumpe alles heile funke ist auch da und wenn er dann von freitags bis montags morgens steht dann dauert es manchmal nur 3 bis 4 minuten . aber dann gehts wieder nicht mehr . und jetzt auf einmal schluckt er auf knapp 50 km nen viertel tank . .

ich hatte jetzte daran gedacht nen motor zutauschen .

hilfe hilfe hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen