Mitsubishi Colt CZ3 Auspuff auf Autobahn abgerissen
Hallo Leute, letzte Nacht ist mir auf der Autobahn bei ca. 150 Kmh der Auspuff beim Colt abgerissen. Glücklicherweise habe ich einen Schutzbrief und wurde zur Werkstatt geschleppt. Da es Mitternacht war, habe ich direkt nen Mietwagen bekommen und bin grade zu Hause angekommen. Ich habe jetzt etwas Sorgen, dass die Werkstatt zu starkt zu langt. Die ist 150 Kilometer von meinem Wohnort entfernt und im Grunde bin ich da ja jetzt etwas ausgeliefert. Der Fahrer vom Abschleppdienst hat mir ein Dokument vorgelegt, auf dem ich unterschreiben sollte, dass ich die Gesamtkosten der Reparatur ungefragt übernehme. Als Schaden war eine allgemeine Formulierung benannt: Auspuffanlage. Jetzt habe ich etwas Angst, dass die mir eine komplette Auspuffanlage + kat und Einbau verkaufen, obwohl das vielleicht gar nicht nötig wäre. Naja ich habe den Zettel unterschrieben aber mit dem Vermerkt, dass vor Reparaturbeginn telefonische Rücksprache mit mir erfolgen muss.
So wie ich den Schaden erkennen konnte, ist das Ausgangsrohr vom Kat abgerostet. Der Kat selber ist noch dich, nur das Rohr was am ende rausguckt und zum Mittelschalldämpfer geht ist direkt vor der Schelle vom Mittelschalldämpfer-Flansch durchtrennt. Leider ist der Kat ja das teure Teil an der Auspuffanlage, wobei die Preise für Kats auch start varieren, von 250,- bis 450 ,- Euro. Was dürfte sowas in der Werkstatt kosten ? Das sollte sich doch eventuell auch schweißen lassen, oder nicht ?
Bin für jeden Tipp dankbar, da ich Montag früh dort anrufen muss.
25 Antworten
Zitat:
@Smeedt schrieb am 2. Juli 2018 um 20:22:26 Uhr:
In der Werkstatt wohl nicht aber da die Reparatur vermutlich nicht innerhalb von 3 Tagen möglich ist, könnte ich den Wagen im Ramen der Pannenschutzversicherung zum Wohnort liefern lassen. Und dann selber gebrauchte Teile einbauen.
Falls deine Pannenschutzversicherung die Überstellung zu dir nach Hause übernimmt und du gute und brauchbare Gebrauchtteile hast wäre das eine Option. Für mich kämen selbst Neuteile von Billiganbietern nicht in Frage. Sowas bezahlt man immer zweimal.
Ernsthaft gebrauchte Auspuffteile ?????
Mal abgesehen von der Sch... beim Einbau der verbogen/verrosteten Teile und das die diversen Schellen und Dichtungen / Gummis eher doch neu müssen halte ich nichts davon Teile gleichen Alters oder eben 4 Jahre jünger einzubauen - sogar der Nachbau Müll hält halb so lang wie die (neuen)Originalteile und bei gebrauchten weiß man nie wann das Teil kaputt geht.
Aber jedem das seine - Ich würd die Finger davon lassen - ist allerdings schon krass was die Teile kosten.
Für einen 1.9 TDI Passat habe ich (ab Turbo) für die ganze Anlage mit Kat gerade mal 210 gelöhnt (Nachbau natürlich)
Zitat:
@idive2deep schrieb am 3. Juli 2018 um 15:12:08 Uhr:
Aber jedem das seine - Ich würd die Finger davon lassen - ist allerdings schon krass was die Teile kosten.
Ich würd ja auch die Finger davon lassen, wenn ich die Kohlen grade über hätte. Dummerweise habe ich für die Reise, bei der die Auspuffanlage zu bruch gegangen ist, meine Auto-Reparatur-Kasse verwendet und aufgebraucht, die ich genau für diesen Fall angelegt hatte... Ja selber Schuld, ich weiß. Das sowas auch immer genau dann passieren muss, wenn man nicht drauf vorbereitet ist.
Wenn eine originale Anlage in Erstausrüsterqualität so lange hält wie die jetzige, wäre das vermutlich schon die beste Wahl. Der Wagen ist 12 Jahre auf der Straße und wenn die neue Anlage wieder 12 Jahre hält oder sogar länger, wenn man das loch rechtzeitig schweißt, dann würde das ja schon Sinn machen, das Geld zu investieren.
Ich habe auch keine Ahnung wie lange die Drittanbieter Teile halten würden. Space star 2001 meinte ja was von 3 Jahren und dann schon durchgefault. Du schreibst, halb so lange wie orinigal Teile, das wären da ja mindestens 6 Jahre. Also da kann ich halt mangels Erfahrung ganz schlecht rechnen, welche Variante günstiger wäre. Und so kam die Idee mit den Gebrauchtteilen. Vorausgesetzt man findet einen guten Unfallwagen bei dem die Anlage noch in gutem Zustand ist. Bei eBay gibts auch einige, aber die sehen an der Stelle wo meiner gebrochen ist, auch nicht grade vertrauenserweckend aus.
Und du schreibst ja selber, dass Gebrauchtteile in etwa so alt sind, wie meine durchgerostete Anlage. Von daher werden die Gebrauchtteile auch bald im selben Zustand sein, wie mein Kat. Es sei denn ich könnte eine deutlich jüngere Anlage des Nachfolgemodells verwenden und finde auch eine zum günstigen Preis. Eigentlich geht`s ja nur um den Kat, die anderen Teile sind ja nicht ganz so teuer. Leider finde ich aber nichts darüber, ob der Kat vom Nachfolgemodell bzw vom facelift auch passt. Müsste er aber doch eigentlich, denn es wurde ja nur die Front und andere Details geändert.
Facelift scheint doch nicht zu passen. Ab 2008 sehen die Kats anders aus. Ich brauch also 2004-2008. Motorgröße 1.1 oder 1.3 oder 1.5 sollte aber egal sein oder ?
Ähnliche Themen
Der Colt wurde ja kostenlos zur Wunschwerkstatt in wohnortnähe geliefert. Dort wurde mir auch gesagt, dass der Mittelschalldämpfer neu muss. Der Endschalldämpfer wäre aber so gut wie neu und müsste nicht neu. In Helmstedt wollten die mir ja auch nen neuen Endschalldämpfer mit andrehen.. Aber das beste: Am Kat wurde ein Stück Rohr am Ausgang angeschweißt. Das wurde von der anderen Werkstatt in Helmstedt ausgeschlossen. Die wollten mir eine komplette Auspuffanlage inkl. Kat verkaufen. Es ging nicht anders, versicherte mir der freundliche Verkäufer am Telefon. Zur Erinnerung nochmal: 1084 Euro mindestens..also ohne Lambda Sonde. Eventuell hätte die dann auch neu gemusst..
Naja. Ich hab den Kleinen gestern hier aus der Werkstatt geholt. Rechnung 220,- Euro.
An unserem Colt Z30 5 Türer mussten letztes Jahr Mittel-und Endschalldämpfer neu und ich habe die billigsten von ebay genommen für unter 80€ zusammen.
Die Qualität ist wirklich nicht besonders und es passt mehr schlecht als recht, klingt auch nach kaputtem Auspuff. Aber der Tüv wurde (mit auch und krach wegen der Lautstärke) bestanden und in einem Jahr kommt der Wagen eh weg, weil zu viele Wartungen/Reparaturen anstehen würden.
Für solch überschaubare Zeiträume kann man die Billigteile nach meiner gemachten Erfahrung schon verwenden. Falls man ein Auto aber 5 Jahre und länger weiternutzen möchte, sollte man auf jeden Fall bessere Qualität kaufen.
Jetzt wird's doch noch teuer... Am 10.07. also vier Tage nach Rückgabe des Leihwagens schrieb Sixt mir, Zitat:
" Bei Ihrem Mietwagen haben wir folgende Beschädigung festgestellt: Antenne lose "
Ich hatte dann die Gelegenheit mich zu äußern, was sich stichpunktartig so zusammenfassen lässt:
...Wagen am 01.07 bekommen, auf dem Heimweg einen Zwischenstop an Raststätte gemacht, nach Ankunft zu Hause kam der Wagen direkt in die Garage. Er wurde dort erst am 06.07. wieder rausgholt und direkt zur Rückgabe nach Sixt gebracht. Auffällig war, dass ich auf dem nach Erhalt des Mietwagen direkt schlechten Radioempfang hatte, Sender ließen sich nur schlecht finden und wenn einer drinne war, kamen in Intervallen immer so Rauschunterbrechungen. Selbst Sender die aus Hannover senden ließen sich im Großraum Hannover nicht sauber empfangen. Da ist mir in Erinnerung geblieben, auch nach über einem Monat noch...
Ich hab das also so in etwa zu Sixt geschrieben und heute dann die fette Rechnung mit Gutachten und Fotos bekommen: Für die Reparatur wird ein Betrag von 2.853,61 Euro veranschlagt. Der von mir zu zahlende Eigenanteil beträgt 550,- Euro.
Auf den beiliegenden Fotos erkennt man allerdings keine "lose Antenne" von der anfangs die Rede war, sondern ein Loch im Dach. Die Antenne inkl Antennenfuß fehlt komplett und das Dachblech drumrum ist verbogen. So als wenn jemand hinten aus aufs Dach gelangt hat und wie ein Affe mit aller Macht die Antenne rausgerissen hat.
Aber so eine Beschädigung wäre mir doch aufgefallen.. andererseits kannte ich das Auto ja nicht und wusste somit auch nicht wo die Antenne bzw die nicht vorhandene Antenne hätte sein müssen. Und da der Wagen recht hoch ist, weiß ich nicht ob ich mit meinen 1,83cm die Schadstelle sehen würde. Kann ich ja jetzt auch nicht mehr überprüfen, ob dem so ist oder nicht.
Der Emfang war schlecht auf dem Rückweg, jetzt frage ich mich aber ob man ganz ohne Antenne denn noch schlechten Empfang hätte. Teilweise war der Empfang zwischendurch auch mal ganz passabel aber nur kurz, dann fingen wieder die kurzen Rauschunterbrechungen in kurzen Intervallen an.
Wehren kann man sich gegen die Forderung von Sixt vermutlich nicht? Rechtsschutz habe ich nicht. Anzeige gegen Unbekannt könnte ich machen, vielleicht war bei dem Raststätten-Stop ja ein Vandale am Werk.
Zitat:
@Smeedt schrieb am 7. August 2018 um 15:08:56 Uhr:
Jetzt wird's doch noch teuer... Am 10.07. also vier Tage nach Rückgabe des Leihwagens schrieb Sixt mir, Zitat:
" Bei Ihrem Mietwagen haben wir folgende Beschädigung festgestellt: Antenne lose "Ich hatte dann die Gelegenheit mich zu äußern, was sich stichpunktartig so zusammenfassen lässt:
...Wagen am 01.07 bekommen, auf dem Heimweg einen Zwischenstop an Raststätte gemacht, nach Ankunft zu Hause kam der Wagen direkt in die Garage. Er wurde dort erst am 06.07. wieder rausgholt und direkt zur Rückgabe nach Sixt gebracht. Auffällig war, dass ich auf dem nach Erhalt des Mietwagen direkt schlechten Radioempfang hatte, Sender ließen sich nur schlecht finden und wenn einer drinne war, kamen in Intervallen immer so Rauschunterbrechungen. Selbst Sender die aus Hannover senden ließen sich im Großraum Hannover nicht sauber empfangen. Da ist mir in Erinnerung geblieben, auch nach über einem Monat noch...Ich hab das also so in etwa zu Sixt geschrieben und heute dann die fette Rechnung mit Gutachten und Fotos bekommen: Für die Reparatur wird ein Betrag von 2.853,61 Euro veranschlagt. Der von mir zu zahlende Eigenanteil beträgt 550,- Euro.
Auf den beiliegenden Fotos erkennt man allerdings keine "lose Antenne" von der anfangs die Rede war, sondern ein Loch im Dach. Die Antenne inkl Antennenfuß fehlt komplett und das Dachblech drumrum ist verbogen. So als wenn jemand hinten aus aufs Dach gelangt hat und wie ein Affe mit aller Macht die Antenne rausgerissen hat.Aber so eine Beschädigung wäre mir doch aufgefallen.. andererseits kannte ich das Auto ja nicht und wusste somit auch nicht wo die Antenne bzw die nicht vorhandene Antenne hätte sein müssen. Und da der Wagen recht hoch ist, weiß ich nicht ob ich mit meinen 1,83cm die Schadstelle sehen würde. Kann ich ja jetzt auch nicht mehr überprüfen, ob dem so ist oder nicht.
Der Emfang war schlecht auf dem Rückweg, jetzt frage ich mich aber ob man ganz ohne Antenne denn noch schlechten Empfang hätte. Teilweise war der Empfang zwischendurch auch mal ganz passabel aber nur kurz, dann fingen wieder die kurzen Rauschunterbrechungen in kurzen Intervallen an.
Wehren kann man sich gegen die Forderung von Sixt vermutlich nicht? Rechtsschutz habe ich nicht. Anzeige gegen Unbekannt könnte ich machen, vielleicht war bei dem Raststätten-Stop ja ein Vandale am Werk.
Für die Zukunft, schliess ne Rechtschutzversicherung ab, so teuer sind die nicht. Das ist heutzutage das wichtigste im leben.
Zuerst muss man mal wissen wie die Übergabe stattgefunden hat, war jemand dabei oder haben die dir den schlüssel mit gegeben und fertig ? Gab es ein übergabeprotokoll ?
Naja die Übergabe war halt Nachts um halb eins nachdem ich auf der Autobahn liegen geblieben war. Der Fahrer vom Abschleppdienst (Assistance Helmstedt) hatte den Schlüssel für das Autohaus, bei dem auch die Werkstatt mit drinne war, die den Wagen reparieren wollte und dann war dort noch die Autovermietung und die Assitance auf dem Nebengrundstück. Jedenfalls ging er zu Fuß über den Hof und kam nach ner halben oder einer Minute mit dem Mietwagen angebraust. Kann auch sein, dass das alles ein Laden ist. Bei der Übergabe waren nur der Assistance Fahrer und ich anwesend. Das ging sehr schnell und viele Worte und einen Din A4 Wisch auf die Hand. Da steht groß SIXT Mietvertrag Nr. xyzxyz. Da steht dann halt die Daten zu meiner Person oben link, daneben stehen die Daten der Übergabe, also Datum, Fahrzeugtyp, Kilometerstand, Tank voll, geplante Rückgabe Autohaus Reimann, sowas halt. Unten steht dann ein Block Kleingedrucktes und darunter meine Unterschrift.
Ja Rechtsschutz sollte man haben aber da gibt es dann ja auch gleich wieder fünf verschiedene, in diesem Fall vermutlich KFZ Rechtsschutz? Oder doch allgemeines Vertragsrecht? Da müsste man sich dann schon eine Advocard holen, wo alles abgedeckt ist. Zumindest habe ich eine Haftpflichtversicherung.
Da wo du Versicher bist mal nach fragen, wegen Rechtschutz.
Den fall mit dem Mietwagen kann man so nicht mit Ja oder nein beantworten, da wäre ein Anwalt sinnvoll.Bin jetz auch kein Mietwagenexperte, aber ich meine mal gehört zu haben das der Vermieter beweisen muss, das der schanden von dir kommt.
Fakt ist aber, das man sich einen Mietwagen vorher(vor der Übergabe) GENAU anschaut, Schäden,verunreinigen, Funktion usw.....
Ich werd dann gleich mal die AXA kontaktieren, mache mir da aber keine Hoffnung, dass meine Haftpflicht das abdeckt. Also wenn der Vermieter in der Beweispflicht ist, wäre das schon sehr gut. Andererseits selbst wenn dem so ist, ist mit dem Übergabeprotokoll ja von mir unterschrieben worden, dass der Wagen bei Erhalt mängelfrei war. Ich hab da auch gar nichts kontrolliert, es war stockdunkel und ich habe dem Fahrer vom Automobilclub da einfach vertraut. Ich hatte ja auch über 12 Stunden Autobahnfahrt hinter mir. Und in so einer Situation vertraut man den "gelben Engel" ja, da ist dann die Skepsis in der Mann alles kontrollieren sollte doch ein starker Kontrast. Aber da habe ich was dazu gelernt.
Einzige Hoffnung wäre jetzt die Rückgabe. Ich habe den Wagen auf nem Parkplatz abgestellt der gemeinschaftlich von mehreren Betrieben benutzt wurde und auf man auch unkontrollierten Zutritt hat. Nach Abgabe der Unterlagen wurde keine Begutachtung mit mir vorgenommen. Wer kann denn schon feststellen, dass der Wagen nicht nach Übergabe beschädigt wurde. Zumindest falls der Platz nicht kameraüberwacht ist, kann das keiner wissen. Mein Vater hat mich gefahren und wir haben den Wagen begutachtet, bevor ich die Unterlagen rein gebracht habe und am Auto war alles einwandfrei. Ob Verwandte ersten Grades als Zeugen gelten?