- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- MiTo Test in "Fach"zeitschriften
MiTo Test in "Fach"zeitschriften
Hi,
hab den Mito in Garda beim Gardasee in Italien gesehen und war sofort hin und weg. Ich bin schon vor ein paar Monaten im Internet auf ihn aufmerksam geworden bin aber drüber weg gekommen. Also da stand er in rot, Turismo Edition. Wunderschön. Als ich den Weg zurückkam stieg zufällig gerade der Besitzer ein startete den Wagen und fuhr los. Netter Sound vom kleinen Turbo.
Jetzt habe ich mir die aktuelle Ausgabe der Autobild geholt da ein Vergleichstest Mini Cooper S - MiTo drinstehen sollte aber die haben da einen scheiss geschrieben. Da haben die drei Tussies genommen die Design studieren sollen und die bewerten jetzt die beiden Wagen. Drei mal darf man raten welchen Wagen haushoch gewann. Natürlich der Münchner. Und was das für schlagende Argumente waren "Der Name Cooper S hört sich ja schon so rasant an", "Oho, der Tankdeckel vom Mini ist anders lackiert", "Der Mito sieht wie ne Katze aus (Er besitz ja "nur" die Designmerkmale eines der schönsten Autos der Welt, des Alfa Romeo 8Cs)". Da pack ich mir echt am Kopp, schmeiss das Blatt ins Altpapier (Nicht nur wegen dem Artikel, auch der Insignia wurde so schlecht beschrieben) und werde Montag mal zu meinem freundlichen Alfahändler fahren um mir meine eigene Meinung zu bilden.
Beste Antwort im Thema
Hab den Artikel auch gerade gelesen und mir tatsächlich die Mühe gemacht folgendes zu antworten:
Bitte liebe Autobild, das lasst in Zukunft besser sein! Designstudentinnen "testen" Autos?
In jedem bisherigen Test wird an einem Alfa rumgemäkelt. Einzig das Design kommt gut weg, aber "unter objektiven Gesichtspunkten hat kein Alfa eine Chance gegen VW, BMW oder Audi." Bei euch oft nicht mal gegen einen Seat oder Skoda.
Jetzt bringt Alfa ein Auto heraus das, ohne Frage, jeden objektiven Test/Vergleich gegen seinen Hauptkonkurrenten gewinnen wird. Da gibt es leider keine Diskussion.
Was macht ihr? Ihr bietet 3 Designstudentinnen einer Privat-Uni ein öffentliches Forum ihrer privaten Meinungen. Oder sind es doch eure? Menschen ohne jegliche Ahnung, ohne Ausbildung, ohne alles. Man erfährt zu keinem Zeitpunkt was die drei auszeichnet. Lediglich dass sie wohl die ins Auge gefasste Zielgruppe darstellen. Beim MiTo sind das wohl "junge Frauen". Das schreibt ihr gefühlt unter jedes dritte Bild. Ich kenne genug Männer die auf das Design eines Supersportwagens ebenfalls abfahren.
Die subjektiven Meinungen über die Materialqualität eines Alfas im Innenraum waren bei euch schon immer etwas merkwürdig. Natürlich gipfelt das jetzt erst in diesem "Vergleich". Kein Wort mehr von der "Hartplastikwüste im Innenraum des Minis". Jetzt muss der MiTo schlecht geredet werden. Ich bezweifel wirklich ob ihr euch überhaupt in das Auto gesessen habt. Bei der Alfa Red Night konnte ich mich vom sehr hochwertigen Innenraum des kleinen Alfas persönlich überzeugen. Da kann es ebenfalls keine zwei Meinungen geben.
Als nächstes wird die Namenswahl schlecht geredet. "Was bitte soll das bedeuten?" Rhetorische Fragen sind doch eigentlich in einem Autotest unangebracht, erst Recht wenn ihr die Antworten gleich im nächsten Satz liefert! Mythos auf italienisch und die Zusammensetzung der beiden Städte Milano und Torino. Was bedeutet eigentlich "Insignia", "Vectra" oder "Agila"? "Aygo", "Twingo", "Touran", "Fabia", "Jetta"?
Aufs Design wird gar nicht näher eingegangen. Ist vom Supersportwagen 8C abgekupfert und "sieht aus wie eine Katze oder ein Hamster". Aha. Nee, is klar. Auf die bessere Ausstattung (Klima, DNA, etc.) und den viel günstigeren Preis muss ich nicht näher eingehen. Ebenfalls nicht auf die Inkompetenz der Designhilfskräfte beim Design von Alu-Felgen. Die klassischen Alfa-Räder "blumig" zu nennen grenzt schon sehr an Voreingenommenheit gegenüber dem Mini. Natürlich ist das Lenkad im Mito auch nicht aus "billigem Plastik", sondern mit Leder umhüllt und top verarbeitet. Schreiben tut ihr das nicht. Genauso wie die 5 Euro-NCAP-Sterne, die ein Mini nun mal nicht erreicht. Sicherer soll er aber trotzdem sein, auch ohne Knie-Airbag.
Natürlich stört die hohe Ladekante im Alfa (... wolltet ihr nicht nur über Design philosophieren?), aber dass im Mini hinter den Vordersitzen so ziemlich alles stört ist auch egal. Der geforderte "Bierkasten" passt da nämlich nicht mal in den Kofferraum rein! Aber wenigstens könnte man ihn über die Ladekante hieven.
Aber "bitte keine Vorurteile: Der Alfa MiTo steht auf der Plattform des Fiat Grande Punto." Immerhin europaweit das meistverkaufte Auto der letzten Jahre. Komisch, steht da auch nicht! ;-)
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Zitat:
bleibt dem Mito nichts als die Mittelmäßigkeit.
Dann wäre er aber immerhin schon genauso weit, wie die meisten deutschen "Premiumprodukte"
Mittelmaß? VW, Audi und BMW sind Mittelmaß. Alfa war schon was besseres, bevor es diese Marken überhaupt gab... ;-)
Ausserdem: Auf das Gegacker von jungen Hühnern hört man schon mal garnicht... :-))
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Gebt dem Mann ein Bier!
Das unterschreibe ich....
über geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht.............
aber über die technik schon und da ist der motor vom cooper S ja um einiges besser als der vom alfa, oder? (siehe nur die fahrleistungen, nicht nur in autobild)
das fahrwerk und die bremsen sind vom cooper S das besste was es in dieser klasse gibt, sicher schlecht ist der mito nicht aber wer ist heute noch schlecht!
der autobild test war aber trotzdem ein sch....., auch wenn das ergebnis schon so richtig ist.
Wer 20 PS mehr hat wie der Cooper und dann noch auf Grund seiner Grösse weniger wiegt als der Mito ist nun mal schneller - reine Physik. (Der GTA ist dann wieder dem Cooperle überlegen)
Das die Bremsen beim Mini besser sein sollen würde ich nicht drauf wetten. Alfa verspricht 34m Bremsweg. Das Fahrwerk des Cooper ist sicherlich ein wenig aufwendiger als im Mito, dafür ist der Alfa günstiger und man kann auch drin sitzen ohne klaustrophobische Zustände zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
aber über die technik schon und da ist der motor vom cooper S ja um einiges besser als der vom alfa, oder? (siehe nur die fahrleistungen, nicht nur in autobild)
im benziner bereich isses wohl klar, dass ein 1,6 turbo mit 177 ps besser geht als ein 1,4 turbo mit 155 ps. dafür hat der mito die nase im dieselbereich vorne - bessere fahrleistungen, weniger verbrauch... die GTA version vom mito wird neuer klassenmaßstab denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von system8
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
aber über die technik schon und da ist der motor vom cooper S ja um einiges besser als der vom alfa, oder? (siehe nur die fahrleistungen, nicht nur in autobild)
im benziner bereich isses wohl klar, dass ein 1,6 turbo mit 177 ps besser geht als ein 1,4 turbo mit 155 ps. dafür hat der mito die nase im dieselbereich vorne - bessere fahrleistungen, weniger verbrauch... die GTA version vom mito wird neuer klassenmaßstab denke ich.
Daumen hoch. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum. Und in dieser Motorengrößenordnung machen 200 Kubik viel aus.
Wobei ich persönlich von solchen Motoren nichts halte, da würde bei mir nie Fahrspass aufkommen. Leistung nur über hohe Drehzahlen, hektisches Turbogedöns. Da lob ich mir meinen 3-Liter Saugmotor, der seine Kraft aus dem Hubraum und 6 Zylindern schöpft und eine konstante Leistungssteigerung vom Standgas bis Begrenzer bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Alfa-Ronny
Daumen hoch. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum. Und in dieser Motorengrößenordnung machen 200 Kubik viel aus.
Wobei ich persönlich von solchen Motoren nichts halte, da würde bei mir nie Fahrspass aufkommen. Leistung nur über hohe Drehzahlen, hektisches Turbogedöns. Da lob ich mir meinen 3-Liter Saugmotor, der seine Kraft aus dem Hubraum und 6 Zylindern schöpft und eine konstante Leistungssteigerung vom Standgas bis Begrenzer bietet.
Ja okay, das ist ja alles schön und gut. Aber du willst doch nicht ernsthaft in einem Kleinwagen wie dem MiTo einen 6-Zylinder bzw. einen Motor mit 3L Hubraum verbaut sehen, oder? In dieser Fahrzeugklasse wäre das (wenn überhaupt technisch halbwegs möglich) völlig unangebracht, da ist ein aufgeladener (im Idealfall spritziger) Motor genau das richtige.
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Ja okay, das ist ja alles schön und gut. Aber du willst doch nicht ernsthaft in einem Kleinwagen wie dem MiTo einen 6-Zylinder bzw. einen Motor mit 3L Hubraum verbaut sehen, oder? In dieser Fahrzeugklasse wäre das (wenn überhaupt technisch halbwegs möglich) völlig unangebracht, da ist ein aufgeladener (im Idealfall spritziger) Motor genau das richtige.Zitat:
Original geschrieben von Alfa-Ronny
Daumen hoch. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum. Und in dieser Motorengrößenordnung machen 200 Kubik viel aus.
Wobei ich persönlich von solchen Motoren nichts halte, da würde bei mir nie Fahrspass aufkommen. Leistung nur über hohe Drehzahlen, hektisches Turbogedöns. Da lob ich mir meinen 3-Liter Saugmotor, der seine Kraft aus dem Hubraum und 6 Zylindern schöpft und eine konstante Leistungssteigerung vom Standgas bis Begrenzer bietet.
das sehe ich ähnlich,da auch ein turbo-motor seine reize hat und auch sehr viel spass machen kann.
man sollte auch einwenig an die umwelt denken und an die spritpreise,welcher normalverdienende kann sich den noch einen v6 leisten der auch gerne mal 17-20 liter auf 100km nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Ja okay, das ist ja alles schön und gut. Aber du willst doch nicht ernsthaft in einem Kleinwagen wie dem MiTo einen 6-Zylinder bzw. einen Motor mit 3L Hubraum verbaut sehen, oder? In dieser Fahrzeugklasse wäre das (wenn überhaupt technisch halbwegs möglich) völlig unangebracht, da ist ein aufgeladener (im Idealfall spritziger) Motor genau das richtige.
Nein, ich meinte das allgemein über "gedownsizete" Motoren mit z.T. äußerst phantasievollen Bezeichnungen am Heck. Im MiTo einen Sechszylinder? Klar, warum denn nicht, im Mini Metro gings doch auch. Und sogar mit Allrad, ich gebe zu, eher schlechtes Beispiel). Beim Clio gings aber auch. Ich habe auch die Qualitäten der Motoren nie angezweifelt. Ich würde auch nie einen MiTo als Erstwagen besitzen wollen, wenn dann unter Umständen vielleicht mal eventuell einen als Stadtschaukel für die Frauen meines Haushaltes. Wobei ich dann doch eher zu einem 33er, 205 GTi, R5t und sowat tendieren würde. Ich brauch ein großes Auto, schon wegen mir selbst, bin einsneunzig groß und konnte zur RedNight einfach nicht länger als 2-3 Minuten in diesem Auto sitzen, obwohl die Sitze schon toll sind. Ist einfach zu klein, passt im Vergleich zum SessantaQuattro kein Gepäck rein. Innenraum sowieso kleiner. Und ich fühl mich in meinem Schlachtschiff sicherer als in jedem Kleinwagen und sei er mit noch so vielen Airbags und Knautschzonen ausgerüstet. Ich schweife ab, tschuldigung, Fazit ist, möglich ist es auf jeden Fall, ehrlich gesagt würde ich es von Alfa erwarten, das die da einen Sechszylinder beheimaten.......
Außerdem will ich im Auto noch vernünftig vögeln können und DAS geht nunmal im MiTo wirklich nicht.............







@Simeon:

, Kraft kommt von Kraftstoff......
Zum Thema Umweltgedanken, schafft den Diesel in PKW´s ab, damit können wir der Umwelt richtig helfen......
Ronny
Ein Sechszylinder würde aber das kleine Auto unnütz schwer machen. Klar klingen die 6er gut, aber die Kopflastigkeit wäre der Fahrdynamik wohl nicht zuträglich. Ich bin gespannt wie der GTA die 230 Ps auf die Bahn bringt, ohne das übermässig die Reifen wimmern. Bei einem drehmomentstarken Sechszylinder müsste man da fast auf Heckantrieb umstellen.
Oder eben auf Allrad - aber ich denke da wäre man dann gewichtsmässig bald auf 159 Niveau.
Schön fände ich es wenn der 149er statt eines Sechsers einen aufgeladenen Fünfender bekommen würde und Heckantrieb. - naja man darf ja noch ein bisschen träumen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ein Sechszylinder würde aber das kleine Auto unnütz schwer machen. Klar klingen die 6er gut, aber die Kopflastigkeit wäre der Fahrdynamik wohl nicht zuträglich. Ich bin gespannt wie der GTA die 230 Ps auf die Bahn bringt, ohne das übermässig die Reifen wimmern. Bei einem drehmomentstarken Sechszylinder müsste man da fast auf Heckantrieb umstellen.
Clio V6 24V ist ein MR

Und wenn Renault das kann, können das doch wohl auch die Alfa-Inschenöre?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Oder eben auf Allrad - aber ich denke da wäre man dann gewichtsmässig bald auf 159 Niveau.
Was zur Hölle seid ihr eigentlich alle so geil auf Allrad? Was bringts euch wirklich? Ich meine wirklich, bei der sportiven Landstraßenhatz?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Schön fände ich es wenn der 149er statt eines Sechsers einen aufgeladenen Fünfender bekommen würde und Heckantrieb. - naja man darf ja noch ein bisschen träumen.
Schön, das es nur Träume sind. Alfa und 5 Zylinder...........

Zitat:
Original geschrieben von Alfa-Ronny
@Simeon:, Kraft kommt von Kraftstoff......
Zum Thema Umweltgedanken, schafft den Diesel in PKW´s ab, damit können wir der Umwelt richtig helfen......
Ronny
Seit Ruspartikelfiltern und den modernen Dieseln trifft dieser Spruch nicht mehr zu... Diesel brauchen weniger und stoßen teilweise weniger C0² aus als Benziner. Meines Wissens jedenfalls...
Die dt. Tests können mich mittlerweile mal.
Da wird ein "objektives" Urteil mit solchen Aussagen wie "mit Schaltern überfrachtet" usw. gefällt.
Das haben die schon mit dem Lancia Delta analog praktiziert...
Wie gesagt: diese Tests tangieren lediglich rektal ;-)
MiTo ist bestellt - geiles Geschoss. Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Zitat:
Original geschrieben von Alfa-Ronny
@Simeon:, Kraft kommt von Kraftstoff......
Zum Thema Umweltgedanken, schafft den Diesel in PKW´s ab, damit können wir der Umwelt richtig helfen......
Ronny
Seit Ruspartikelfiltern und den modernen Dieseln trifft dieser Spruch nicht mehr zu... Diesel brauchen weniger und stoßen teilweise weniger C0² aus als Benziner. Meines Wissens jedenfalls...
Zum Thema Diesel
@ Civic0307: Darf ich fragen, in welcher Ausstattung und Farbe?
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ein Sechszylinder würde aber das kleine Auto unnütz schwer machen. Klar klingen die 6er gut, aber die Kopflastigkeit wäre der Fahrdynamik wohl nicht zuträglich.
Hola -
Das kommt ja wohl immer noch auf die jeweiligen Motoren an!
Die Twin Sparks wiegen mit vier Zylindern mal so ziemlich genau das gleiche wie die Arese-V6 - beide kommen auf ca. 130 Kilo.
Bei den aufgeladenen Vierzylindern kommt noch der Turbo dazu (und Leichtmetall-Blöcke funktionieren auch nicht besonders).
Woher also die Überzeugung in Bezug auf Kopflastigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von Alfa-Ronny
Schön, das es nur Träume sind. Alfa und 5 Zylinder...........![]()
Träume? Gehste zum Alfa-Händler und bestellst Dir einen. Gibt's ja nicht erst seit gestern (1997).
Grüße,
MARV