MiTo Test in "Fach"zeitschriften

Alfa Romeo

Hi,
hab den Mito in Garda beim Gardasee in Italien gesehen und war sofort hin und weg. Ich bin schon vor ein paar Monaten im Internet auf ihn aufmerksam geworden bin aber drüber weg gekommen. Also da stand er in rot, Turismo Edition. Wunderschön. Als ich den Weg zurückkam stieg zufällig gerade der Besitzer ein startete den Wagen und fuhr los. Netter Sound vom kleinen Turbo.
Jetzt habe ich mir die aktuelle Ausgabe der Autobild geholt da ein Vergleichstest Mini Cooper S - MiTo drinstehen sollte aber die haben da einen scheiss geschrieben. Da haben die drei Tussies genommen die Design studieren sollen und die bewerten jetzt die beiden Wagen. Drei mal darf man raten welchen Wagen haushoch gewann. Natürlich der Münchner. Und was das für schlagende Argumente waren "Der Name Cooper S hört sich ja schon so rasant an", "Oho, der Tankdeckel vom Mini ist anders lackiert", "Der Mito sieht wie ne Katze aus (Er besitz ja "nur" die Designmerkmale eines der schönsten Autos der Welt, des Alfa Romeo 8Cs)". Da pack ich mir echt am Kopp, schmeiss das Blatt ins Altpapier (Nicht nur wegen dem Artikel, auch der Insignia wurde so schlecht beschrieben) und werde Montag mal zu meinem freundlichen Alfahändler fahren um mir meine eigene Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Hab den Artikel auch gerade gelesen und mir tatsächlich die Mühe gemacht folgendes zu antworten:

Bitte liebe Autobild, das lasst in Zukunft besser sein! Designstudentinnen "testen" Autos?

In jedem bisherigen Test wird an einem Alfa rumgemäkelt. Einzig das Design kommt gut weg, aber "unter objektiven Gesichtspunkten hat kein Alfa eine Chance gegen VW, BMW oder Audi." Bei euch oft nicht mal gegen einen Seat oder Skoda.

Jetzt bringt Alfa ein Auto heraus das, ohne Frage, jeden objektiven Test/Vergleich gegen seinen Hauptkonkurrenten gewinnen wird. Da gibt es leider keine Diskussion.

Was macht ihr? Ihr bietet 3 Designstudentinnen einer Privat-Uni ein öffentliches Forum ihrer privaten Meinungen. Oder sind es doch eure? Menschen ohne jegliche Ahnung, ohne Ausbildung, ohne alles. Man erfährt zu keinem Zeitpunkt was die drei auszeichnet. Lediglich dass sie wohl die ins Auge gefasste Zielgruppe darstellen. Beim MiTo sind das wohl "junge Frauen". Das schreibt ihr gefühlt unter jedes dritte Bild. Ich kenne genug Männer die auf das Design eines Supersportwagens ebenfalls abfahren.

Die subjektiven Meinungen über die Materialqualität eines Alfas im Innenraum waren bei euch schon immer etwas merkwürdig. Natürlich gipfelt das jetzt erst in diesem "Vergleich". Kein Wort mehr von der "Hartplastikwüste im Innenraum des Minis". Jetzt muss der MiTo schlecht geredet werden. Ich bezweifel wirklich ob ihr euch überhaupt in das Auto gesessen habt. Bei der Alfa Red Night konnte ich mich vom sehr hochwertigen Innenraum des kleinen Alfas persönlich überzeugen. Da kann es ebenfalls keine zwei Meinungen geben.

Als nächstes wird die Namenswahl schlecht geredet. "Was bitte soll das bedeuten?" Rhetorische Fragen sind doch eigentlich in einem Autotest unangebracht, erst Recht wenn ihr die Antworten gleich im nächsten Satz liefert! Mythos auf italienisch und die Zusammensetzung der beiden Städte Milano und Torino. Was bedeutet eigentlich "Insignia", "Vectra" oder "Agila"? "Aygo", "Twingo", "Touran", "Fabia", "Jetta"?

Aufs Design wird gar nicht näher eingegangen. Ist vom Supersportwagen 8C abgekupfert und "sieht aus wie eine Katze oder ein Hamster". Aha. Nee, is klar. Auf die bessere Ausstattung (Klima, DNA, etc.) und den viel günstigeren Preis muss ich nicht näher eingehen. Ebenfalls nicht auf die Inkompetenz der Designhilfskräfte beim Design von Alu-Felgen. Die klassischen Alfa-Räder "blumig" zu nennen grenzt schon sehr an Voreingenommenheit gegenüber dem Mini. Natürlich ist das Lenkad im Mito auch nicht aus "billigem Plastik", sondern mit Leder umhüllt und top verarbeitet. Schreiben tut ihr das nicht. Genauso wie die 5 Euro-NCAP-Sterne, die ein Mini nun mal nicht erreicht. Sicherer soll er aber trotzdem sein, auch ohne Knie-Airbag.

Natürlich stört die hohe Ladekante im Alfa (... wolltet ihr nicht nur über Design philosophieren?), aber dass im Mini hinter den Vordersitzen so ziemlich alles stört ist auch egal. Der geforderte "Bierkasten" passt da nämlich nicht mal in den Kofferraum rein! Aber wenigstens könnte man ihn über die Ladekante hieven.

Aber "bitte keine Vorurteile: Der Alfa MiTo steht auf der Plattform des Fiat Grande Punto." Immerhin europaweit das meistverkaufte Auto der letzten Jahre. Komisch, steht da auch nicht! ;-)

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fiestakunde


Leute!

Wie mal erwähnt, meine Freundin findet ihn schnukelig und würde sich den auch gern bestellen.

Hallo,

na dann soll sie doch bestellen.
Wenn´s am Nummernschild scheitert dann will sie ihn nicht genügend.
Klar könnte man sicherlich auch ein quadratisches anbringen, aber ob das besser aussieht?

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666



Zitat:

Original geschrieben von fiestakunde


Leute!

Wie mal erwähnt, meine Freundin findet ihn schnukelig und würde sich den auch gern bestellen.

Hallo,

na dann soll sie doch bestellen.
Wenn´s am Nummernschild scheitert dann will sie ihn nicht genügend.
Klar könnte man sicherlich auch ein quadratisches anbringen, aber ob das besser aussieht?

Gruß

André

Am besten gar keines. Mich stört das aber auch sehr.

Ist eigentlich noch ein Nachfolger vom 147 geplant?

Zitat:

Original geschrieben von fiestakunde


Am besten gar keines. Mich stört das aber auch sehr.
Ist eigentlich noch ein Nachfolger vom 147 geplant?

Ja. Der soll überraschenderweise 😉 149 heißen.

http://www.google.at/search?q=alfa%20149

Zitat:

Original geschrieben von mrn82



Zitat:

Original geschrieben von fiestakunde


Am besten gar keines. Mich stört das aber auch sehr.
Ist eigentlich noch ein Nachfolger vom 147 geplant?
Ja. Der soll überraschenderweise 😉 149 heißen.

http://www.google.at/search?q=alfa%20149

😉 148 wäre folglicher gewesen, Danke vielmals!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fiestakunde


😉 148 wäre folglicher gewesen, Danke vielmals!

Naja, das mit den Modellbezeichnungen ist so eine Sache bei Alfa:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo#Alfa-Romeo-Modelle

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen